1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Calibra Elektronic Problem keine Kontrolleuchten Auto springt nicht an

Calibra Elektronic Problem keine Kontrolleuchten Auto springt nicht an

Opel Calibra A

hallo
da mein calibra jetzt schon länger steht und ich bis jetzt den feher nicht gefunden habe wollte ich nochmal fragen ob der calibra ein überspannungsschutz relai oder soetwas hat.
mein calibra ist mir vor einiger zeit während der fahrt einfach ausgegangen und dann hatte kurz noch die batterielampe aufgeleuchtet und dann ist sie langsam dunkeler geworden und dann ging halt nix mehr .
keine kontrolleuchten und er läuft nicht mehr .
die lüftung und die innenraumbeleuchtung funktionieren noch .
das schiebedach radio und fensterheber funktionieren nicht mehr .
kann es mir einem relai zusammenhängen ?
habe bis jetzt die sicherrungen im fußraum durchgeschaut und die waren alle okay .
hat der calibra noch irgendwo weiter sicherrungen ?
habe einen calibra 2,0 8v c20ne baujahr 09/1993
bitte um hilfe .

Ähnliche Themen
89 Antworten

also die beiden weißen stecker und die beiden blauen habe ich jetzt miteinander verbunden .
tacho kontrolleuchten radio usw funktionier auto springt aber nicht an muss ich jetzt von dem weißen stecker jeweils das vordere und hintere kabel verbinden ?

Hallo,
also, hab nochmal das Bild von Steffen gesucht. Wie in dem Bild 1 mit 2 und 3 mit 4 verbinden. Stecker natürlich abziehen! Dann sollte es wieder gehen, ausser an anderer Stelle ist noch was abgeraucht.
Wie schon Steffen gefragt hat, hast Du irgend einen grossen Verbraucher über das Zündschloss laufen?
Verstärker sollten direkt an die Batterie angeschlossen werden und werden vom Radio über den Motorantennenausgang gesteuert/eingeschaltet.
Wenns trotzdem nicht geht, solltest Du mal den Kommentar von Steffen abwarten, hab heute keine Zeit mehr da nachzuforschen.
Michael

die beiden kabel hab ich bereits miteinander verbunden beleuchtung vom tacho radio usw funktioniert alles .
verstärker habe ich bereits wieder ausgebaut .

läuft bis jetzt aber nicht

hallo
auto läuft wieder das motorsteuergerät war lose :rolleyes:
habe jetzt trotzdem die wegfahrsperre ausgebaut :) ;)
funktionier alles super :)
lade nachher mal bilder von meinem calibra hoch :)
danke für eure hilfe !!

Alles klar freut mich,
Schönes WE mit dem Cali,
Michael

hoi
na da hast du aber noch mal richtig glück gehabt was deine elektronic betrifft,wie kann sichdas steuergerät lösen? das ist fest verschraubt an dem chassis und der stecker ist verriegelt!
du machst sachen,ist die wfs jetzt wirklich raus oder hast du nur die stecker alle abgezogen? wenn du den grossen weisen stecker dran lässt dann funktioniert die conlog wenigstens noch als attrape.
bis froh das nichts passiert ist, mir ist mein erster calibra,einer wie deiner, abgebrannt wegen einem fehlerhaften massekontakt.
das war eine heisse angelegenheit .
der verstärker kann im auto bleiben, jedoch musst du diesen so anschliessen wie es michael geschrieben hat.dann leidet auch keine leitung des kabelbaums unter zu hoher stromaufnahme,was gefährlich werden kann.
so aber heute machst du wie vor einigen wochen versprochen endlich fotos.
viel spass am cali fahrn
steffen

hier mal ein paar bilder habe ihn jetzt von 2,0 8v auf 2,0 16v umgebaut c20xe :)

Na toll, dass der Umbau gut gelaufen ist, ohne Probleme. Ist wirklich schön dein Cali und er hat eine besondere Farbe. Also allzeit gute Fahrt!
Michael
calibra4ever wurde leider aus dem Forum verbannt (ein Missverständnis), wo er dir doch so toll geholfen hat. Ihn freuen die Bilder wahrscheinlich auch!

ist er jetzt unter einem anderen namen angemeldet ???
hoffe ich doch er ist echt nett und hat mir super geholfen :)

Hallo Opelmc,
natürlich meldet er sich nicht unter anderem Namen an, denn er hält sich an das Verbot!
Aber Du kannst mich ja kontaktieren, wenn Du grössere Probleme hast...............aber wenn Du den auf 16V umgebaut hast, kannst Du ja schon einiges :-))).
Michael

Ist zwar ein alter thread, aber da ich auch pobleme mit der conlog WFS habe (in einem vectra von 1995)
und weil hier am meisten infos über dieses teil stehen, hab ich den gestern fast ganz durchgelesen.
Die wesentlichen infos über den ausbau stehen hier ja schon drin, danke an calibra4ever.
Der stick ("codierschlüssel" oder auch transponder) steckte bei mir jahrelang immer in seiner buchse am armaturenbrett, WFS war mir egal, nie probleme.
Dachte schon ich müsste jetzt auch an den ausbau ... der stick konnte die wfs nicht mehr deaktivieren ... die rote LED ging nicht mehr aus.
Aber ich hab einfach mal den stick (vorsichtig!) aufgemacht und die kleine platine dadrin mit alkohol und wattestäbchen gesäubert.
Danach funzt dieser "codierschlüssel" (der stick) von conlog wieder, die LED geht aus! Wagen startet wieder.

hallo martinüreg
danke für die Lorbeeren fg
du kannst von Glück reden das es bei dir so glimpflich abging
bei deinem Leidensgenossen war es leider einkurzschluss auf der Platine der conlog, was zum schmoren der Anschlüsse geführt hat.
die conlog macht in anderen Marken wie vw etc ebenfalls Probleme.
für den fall dass du das Teil mal abschalten müsstest dann kannst du hier nachlesen
LG Steffen

Mein gesäuberter conlog stick geht jetzt gar nicht mehr, der kurzschluss in der platine vom stick war wohl nur kurzzeitig weg...
Glücklicherweise hab ich noch einen ersatz stick.
Den steck ich jetzt nur noch zum anlassen rein und zieh ihn dann wieder raus.
Ich denk mir, wenn man ihn ständig stecken lässt, führt vielleicht genau das zum kurzschluss - keine funktion mehr, der stick schaltet nicht mehr frei. Denn der stick muss ja wohl strom vom anschluss kriegen und wenn man ihn stecken lässt, dann steht er ja dauerhaft unter strom...?!
So meine Vermutung.
Bekommt man eigentlich noch Ersatz für so einen stick? Den zugehörigen gerätepass mit Codenummer hab ich noch.

falls es was hilft ich müsste noch 1-2 sticks haben falls man die codieren kann oder so ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT