Calibra Elektronic Problem keine Kontrolleuchten Auto springt nicht an
hallo
da mein calibra jetzt schon länger steht und ich bis jetzt den feher nicht gefunden habe wollte ich nochmal fragen ob der calibra ein überspannungsschutz relai oder soetwas hat.
mein calibra ist mir vor einiger zeit während der fahrt einfach ausgegangen und dann hatte kurz noch die batterielampe aufgeleuchtet und dann ist sie langsam dunkeler geworden und dann ging halt nix mehr .
keine kontrolleuchten und er läuft nicht mehr .
die lüftung und die innenraumbeleuchtung funktionieren noch .
das schiebedach radio und fensterheber funktionieren nicht mehr .
kann es mir einem relai zusammenhängen ?
habe bis jetzt die sicherrungen im fußraum durchgeschaut und die waren alle okay .
hat der calibra noch irgendwo weiter sicherrungen ?
habe einen calibra 2,0 8v c20ne baujahr 09/1993
bitte um hilfe .
89 Antworten
noch da?
also,das relais raus und am sockel kontakt 87 und 30 verbinden dann an die einzelnen drähte draht 1 und 2 sowie 3 und 4 miteinander verbinden,so das du dann zwei lange drâhte daraus gemacht hast.
batterie aber vorher abklemmen steht unter spannung.
dann batterie wierder dran wenn das getan was geschrieben ist und fertig,starten läuft.
viel spass und wenn alles wieder funktioniert alles verlöten und gut isolieren.feste steckverbindungen genügen aber auch doch bedenke die stromstärken.
ist in ner halben stunde erledigt.
steffen
werde morgen mal ausfühliche bilder machen wo man die kabel alle sieht 🙂
danke das du mir hier so hilfst 🙂
dann wird es wohl die wegfahrsperre sein hoffe ich mal
habe hier noch auf die schnelle bilder gemacht mache morgen noch weitere
kann mir vielleicht jemand sagen wofür die 2 schwarzen kabel die auf bild 1,2 zu erkennen sind zuständig sind ?
gehen von der wegfahrsperre aus
habe nurnoch einen stick über hatte auch nur einen bekommen da der vorbesitzer einen verloren hatte .
also ich höre wenn ich auf zündung gehe ein klicken der wegfahrsperre hat sie auch gemacht als er noch lief .
und ja sie blinkt noch wenn ich sie dann aktiviere klick sie nochmal also ganz normal nur die kontrolleuchten bleiben aus und der strom der bordelektronik.
Ähnliche Themen
morgen
also das ist noch eine alte conlog WFS doch das prinzip ist das gleiche
links neben den schwarzen kasten ist das relais,das ziehst du ab und verbindest den anschluss 87 mit der 30 ok.?
dann gehst du an den schwarzen kasten und ziehst die beiden schwarzen kabel mit den blauen steckerhülsen ab und verbindest auch diese beiden miteinander, danach den kleinen weisen stecker abziehen und diese beiden kontakte mit einander verbinden .der 10 polige stecker im gehäuse kann am gerât verbleiben dieser ist nur für die conlogsteuerung und für deren aktivierung.
das conlog system ist eine der störanfäligsten WFS welche je auf den markt gekommen sind, diese ist speziell für vw und audi gemacht wurden und das net ist voll mit diesen problemen.
opel hatte in manchen modellen eine eigen WFS verbaut,welche sogar in den stromlaufplänen verzeichnet sind.
du kannst aber auch ganz schnell prüfen ob bevor du etwas entfernst,es die WFS wirklich der verursacher ist,den zweipoligen abziehen und diese beiden kontakte im stecker überbrücken jetzt sollten alle anzeigen leuchten wenn du die zündung auf zündung ein eins bringst, nur starten kannst du noch nicht da deine benzinpumpe noch ohne spannung ist.
mach das mal so und melde ich dann bitte wieder,
danke noch dafür das du die bilder gemacht hast ist besser um das zeichnungssytem überprüfen zu können.
das relais kannst du aber auch so lassen wie es jetzt ist da der anlasser ja funktioniert.
das relais hat nur die bedeutung das man den anlasser nicht kurzschliessen kann,jedoch ist das in diesem fall doppelt gemoppelt.
du musst dich nicht bedanken,obwohl es lieb von dir ist ,danke
wenn du aber mal ehrlich bist,wir hâtten schon viel weiter sein können fg
nun gut heute wird sichs zeigen ,also nur die 2 verbindungen herstellen wie beschrieben und dann solltest du wieder fahren können.
steffen
und wenn du schon mal dabei bist,dann versuch doch mal die kiste zu öffnen aber nur wenn nichts kaputt geht dadurch,wenn offen,dann müssten unter dem deckel noch zwei relais zum vorschein kommen, eines ist das relais fur die bordspannung ( elektronik) und das andere für die kraftstoffanlage.
damit müsstest du den sinn und den weg der drähte beser verstehen können.
wenn du die drähte jeweils wie beschrieben miteinander verbunden hast und deine elektronik anstandslos funktioniert funktioniert aber deine WFS nicht mehr,was sie jetzt wahrscheinlich auch nicht mehr macht,doch du kannst alles so belassen wie es ist,denn diese funktioniert dann noch als attrappe und blinkt froh und fleißig weiter auch wenn dein cali fährt ,doch das stört eigentlich,oder?
so nun schlaf nicht mehr so lang und geh ans werk. fg
WICHTIG!!!!!!!!!!!!!
auf bild 3 und 4 kann man links unten einen rotweisen draht erkennen an welchem ein schwarzer verdrillt ist, entweder löst du diese verbindung wieder ,wenn du das so gemacht haben solltest oder du isolierst das vernünftig nach dem du dort eine feste und dauerhafte verbindung hergestellt hast,ansonsten kann es passieren das dein cali sich in rauch auflösen würde, da KURZSCHLUSSGEFAHR oder du verheizt das steuergerät.
steffen
die beiden schwarzen kabel die auf bild 3u4 zu sehen sind sie die kabel die an der wegfahrsperre mit den blauen teilen versehen sind werde jetzt mal zu garage und es mal testen
nicht das du etwas verkehrtes machst, blau mit blau verbinden und den zweipoligen stecker gleich daneben ebenfalls die beiden steckkontakte verbinden.
blau und blau ist die spannung fur die kraftstoffanlage und der stecker ist die motorelektronik.
wenn du jeweils beide verbindungen herstellst funktioniert der cali wie nach dem original schaltplan.
habe nochmal bilder gemacht leider sind sie etwas verschwommen geworden .
mache gleich mit ner anderen cam noch welche .
auf bild 4 die beiden kabel habe ich wieder miteinander verbunden wo die beiden schwarzen kabel der wegfahrsperre hingingen .
muss ich jetzt die beiden schwarzen kabel miteinander verbinden ?
welche kabel bei bild 2 muss ich verbinden ?
auf bild 1 der mittlere stecker neben dem 10 poligen habe ich nachgemessen da sind 12 volt drauf deswegen hab ich diese erstmal nicht überbrückt
bild 3 zeigt einfach mal den motorraum kann der abs kasten damit was zutun haben eigentlich nicht oder ?
lade gleich noch weitere bilder hoch
was machst du?
Du sollst und musst nichts weiter tun
Als die schwarzen drahte mit der blauen Zeichnung
Mit einander verbinden
Neben den Blau gezeichneten Kabel
Ist ein kleiner weiser Stecker ebenfalls Schwarze Drähte
Diese beiden musst du auch miteinander verbinden dann hast du zum einen
Die spannunsversorgung der kraftstoffanlage und die der Elektronik wieder hergestellt
Mehr musst du nicht machen!
Imme zwei Kabel neben einander ist eine Leitung
Verstehst du das jetzt. Die habe nur die Kabel durchgeschnitten und die Kiste dazwischen gehängt mehr nicht
Der Rest ist die funktion der blackbox und für den Stecker
Hallo verstanden was ich meine
Blau mit Blau und die Kontakte des kleinen
Steckers ebenfalls für sich verbinden fertig
Bin unterwegs und mach dir eine Zeichnung wenn ich zurück bin
so bin wieder daheim und habe mal schnell aber nciht schön zwei bilder für dich bearbeitet.
zum besseren verständnis-sieh dir die beiden bilder mal genau an dann wirst du es verstehen.
den rest der anlage kannst du drin lassen der ist ohne funktion nur klemm die WFS nicht ab dann funktioniert der anlasser nicht mehr wenn du das relais nicht brückst.
doch ist alles eingezeichnet und kann normal nichts schief gehen.
die stecker welche du gestern und heute fotografiert hast ,da darfst du nicht ran das gehört zum calibra !!!!!!!
das relais kannst du brücken, die zwei dicken schwarzen drähte verbinden , 87 und 30
und nun?!
hoi
läuft er jetzt?
sag mal der weise stecker auf position 2 ist der verschmorrt?
sieht so aus auf den bildern,
hast du jetzt so gebrückt wie ich es eingezeichnet habe?
das dicke rote kabel auf den letzten bildern für was soll das sein?
im motorraum links neben der batterie,die drähte die an die karrosse gehen sind massekabel und wie ich das so sehen kann auf dem bild fehlt da ein richtig dickes kabel gegen die masse von der batterie kommend.
oder täuscht das . Die MASSE von DER BATTERIE MUSS auf den KÜRZESTEN WEG AN DIE KARROSSE ansonsten gibt es probleme wie kabelbrände durch Überlastungen der querschnitte.
steffen
jetzt wo du es sagst muss ich umbedingt mal nachschauen gehen sieht so aus als ob es verschmort ist werde mit die anleitung gleich mal ausdrucken und mich morgen führ sofort ans werk machen 🙂
hoffe das ich morgen mal nen erfolg habe aber müsste ich jetzt verstanden haben was du mir klamachen wolltest ^^
also kabel 3 und 4 miteinander verbinden
und die kabel die ich rot makiert habe auch ? also zum relai überbrücken ?