1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Calibra Elektronic Problem keine Kontrolleuchten Auto springt nicht an

Calibra Elektronic Problem keine Kontrolleuchten Auto springt nicht an

Opel Calibra A

hallo
da mein calibra jetzt schon länger steht und ich bis jetzt den feher nicht gefunden habe wollte ich nochmal fragen ob der calibra ein überspannungsschutz relai oder soetwas hat.
mein calibra ist mir vor einiger zeit während der fahrt einfach ausgegangen und dann hatte kurz noch die batterielampe aufgeleuchtet und dann ist sie langsam dunkeler geworden und dann ging halt nix mehr .
keine kontrolleuchten und er läuft nicht mehr .
die lüftung und die innenraumbeleuchtung funktionieren noch .
das schiebedach radio und fensterheber funktionieren nicht mehr .
kann es mir einem relai zusammenhängen ?
habe bis jetzt die sicherrungen im fußraum durchgeschaut und die waren alle okay .
hat der calibra noch irgendwo weiter sicherrungen ?
habe einen calibra 2,0 8v c20ne baujahr 09/1993
bitte um hilfe .

Ähnliche Themen
89 Antworten

danke für die ausführliche antwort werde es morgen sofort mal ausprobieren .
hatte bevor die sache das problem das das auto mal angeblieben ist als ich den schlüssel aus dem zündschloss genommen habe und als ich ihn abwürgte gingen die tacholeuchten so wie wenn man auf zündung geht wenn ich den schlüssel rausgenommen hatte wurden die lampen etwas dunkeler und als ich ihn wieder aus zündung machte wurden die lampen auch wieder viel heller .
habe eine wegfahrsperre verbaut kann es auch sein das es an dem relai der wegfahrsperre liegt ?
ist es schwer die wegfahrsperre auszubauen oder zu deaktivieren ?
mfg

die wegfahrsperre ist von conlog

moin
denke du schläfst noch
also bevor dein cali einfach ausgegangen ist hat er schon einmal probleme gemacht wenn ich das so verstanden habe.
du wolltest den cali aus machen und er leif weiter obwohl du den schlüssel schon raus hattest !?
Checke erst mal dein Zündschloss so wie ich es beschrieben habe, an sicherung 22 und am kühlerventilator. den swrt draht brauchst du nicht prüfen, da du ja wie geschrieben den Anlasser drehen lassen kannst, von daher ist diese schaltstufe i.o. aber die kontakte 15 und 15a
können probleme machen .
ist deine Batterie ok und auch die Masseverbindung vom motor zum chassis ?! sollte aber wenn der anlasser dreht.
du hast definitiv keine spannung auf einer der leitungen, selbst einen kurzen kann man ausschliessen da sonst eine sicherung durchgebrannt wäre.Beachte die wegfahrsperre erstmal nicht darüber unterhalten wir uns wenn wir hier nicht weiterkommen.
ich vermute ganz stark das dein zündschloss hinüber ist , das kommt schon mal vor wenn die kontakte verschmoren.hatte ich mal in einem
Vectra A , meinem ersten, da war die kontaktplatte des Zündschlosses letztlich auch hinüber, nur habe ich vorher gesehen wie leicht weisslicher Rauch aus der lenksäule aufstieg.
die sicherung 22 ist eine 10 Ampere sicherung.
melde dich wenn wir weiter müssen
ferndiagnose ist immer so eine sache
steffen

also die ganzen sicherrungen im fußraum habe ich durch neue ersetzt.
also die sicherrungen sind alle okay .
woher kommste denn könntest du evtl mal vorbeikommen wohne in der nähe von 58089 hagen .
was würde mich eine neues zündschloss ungefähr kosten ?
mfg

du bist ein lustiger geselle ;-)
das hättest du mich vor 5 Jahren mal fragen können da wäre ich in einer knappen stunde bei dir gewesen, zu der zeit lebte ich noch in deutschland - sauerland nähe Winterberg , noch genauer in Fredeburg und in meschede gleich an der bahn in den Pott.
ne da kommst schon aus der opelhochburg und keiner kann dir helfen. ich lebe in der schweiz und es würde nen halben tag brauchen ehe ich in hagen wäre.
also müssen wir das so auf diesem wege machen. Ich denke eine neue kontaktplatte bekommst du beim schrotthändler für 10 -20 euro müsstest dann nur alles ummontieren. das müsstest du so oder so auch .
hast du einmal mit deinem Voltmeter so und dort gemessen wie ich es beschrieben habe?!
ich helfe dir gern auf diesem weg nur müssen wir hier wirklich mit system vor gehen.
deine wfs scheint in ordnung zu sein denn du hast keine spannung anliegen und das du licht am himmel hast ist eine andere leitung ,die 30, die kommt direkt von der batterie.
es geht nicht darum ob die sicherungen heile sind , wenn ja ist es nur ein weiterer hinweis darauf das zündschloss defekt.
wie alt bist du? und wieviel erfahrung hast du mit AUTO -Schrauben ?und was traust du dir schon zu ohne sch.. zu fabrizieren fg
da dein anlasser läuft, so wie du schreibst ,wenn du starten willst und alles andere nicht funktioniert so ist eigentlich genug spannung und auch der strom vorhanden.
bei einem kurzschluss hättest du irgendwo eine defekte Sicherung das war ja nicht oder?
geht dein Radio?
melde dich zurück.

habe nochmal deine fehlerbeschreibung gelesen, naja ich bin schon altes Männchen und ohne brille geht das lesen nicht mehr so einfach.
ne im ernst ,wer lesen kann ist wirklich den anderen überlegen fg
Radio geht auch nicht und alle sicherungen sind ok gewesen, geh zum schrott und hol dir einen neue kontaktplatte, dein Zündschloss ist wirklich hinüber, da gibt es keinen zweifel mehr ,da dein gesamtes system spannungslos ist weil sämtliche spannung übers zündschloss kommt nur die klemme 30 hat immer spannung weil sie die direkte batterieverbindung ist . die kontakte 15 und evtl.15a sind verschmort und evl. richtig abgebrand deswegen ging dein auto seinerzeit auch nicht mehr aus obwohl der schlüssel raus war, da der hauptkontakt festgebrand war.
die Aus- und Einbau beschreibung sende ich dir in der nächsten antwort. nur klemme vorher die batterie ab, nicht das du etwas verheizt. der wechsel ist nicht schwer nur musst du da auf zwei kleinigkeiten achten.
also bis später
steffen

wie ich das so in der historie sehe hattest du schon im dezember letzten jahres hier um hilfe gebeten. klar die wenigsten hier haben richtig ahnung von der materie und ne ferndiagnose ist auch immer so eine sache, also sei bis dahin nicht traurig und wenn du einen neue kontaktplatte verbaut hast läuft dein cali wieder das ist versprochen.

nun wie versprochen die ein und ausbau anleitung für dich und alle die damit jemals zu tun haben müssen.
jedoch muss ich darauf hinweisen, um keine Urheberrechte zu verletzen das diese Informationen nur zitatweise wiedergegeben werden.
wir danken hier für den zitatweisen auszug dem - Motorbuch Verlag und bitten und hoffen auf dessen Verständnis. Danke

Ccf26022012-00000
Ccf26022012-00001

das buch hat schon wenigsten 12 jahre auf dem Buckel und hat mir in vielen situationen schon sehr geholfen.
jedoch sollte man der materie schon mächtig sein um fehler vor allem in der elektrik zu finden ,elektronisch haben sogar die fachwerkstätten schon mega probleme, da ich schon einige opels hatte kann ich hier sagen, es reicht wenn man sich ein Buch kauft,denn bis bj. 2000 ist da wirklich fast alles gleich.
ich wünsche dir viel vergnügen und gutes gelingen
wir würden uns alle hier freuen wenn du dich melden würdest ,wenn der fehler behoben ist
steffen

Dass der Motor nicht mehr ausging und dass der Anlasser nach Abwürgen des Motors wieder ansprang hatte ich an meinem 1976er Kadett C (vor 2000). Ich musste die Batterie abklemmen. Es war das Zündschloss.

hoi micha
genau das sage ich doch die ganze zeit aber auf micht hört doch niemand fg
nein, ich denke er ist noch relativ jung und unerfahren und ohne jegliche unterstützung, da er dieses problem schon im dezember beschrieben hat .
er soll auf den schrottplatz und sich eine neue kontaktplatte holen und das alte teil wechseln danach hat er auch wieder überall betriebsspannung.
lach steffen

habe nochmal das zündschloss nachgemessen und es hatte 12 volt .
allerdings beim steuergerät auf der beifahrerseite die kabel die da sind haben alle keine spannug und fast alle im sicherrungskasten .
ich bin 19 jahre
mache morgen mal ein video und werde es hochladen .
mfg

hoi
na kleiner mann was macht die kunst ?
ich dachte mir schon das du nicht genau das machst was ich dir aufgetragen hatte, ist aber nicht das problem. wollte eigentlich vermeiden mit meiner anleitung das du an das zündschloss ran musst.
nun gut , wenn du sagst , am zündschloss sind 12 volt und am steuergerät nicht, dann fehlt die spannung nach logischem denken.
was ich wissen wollte mit der anweisung, ist folgendes, der ventilator bekommt über den kontakt 15a die selbe spannung wie die gesammte
elektronik. aus diesem grund solltest du die spannung am ventilator messen . die spannung wird über einen brückenkontakt von klemme 30 an 15 und 15a geschalten und die spannung bleibt vom prinzip her so lang wie das zündschloss in stellung zündung 1 bleibt.
bei motor start wird der selbe kontakt auf kontakt 50 wie ein taster geschalten welcher durch eine feder, wieder in stellung eins zurück geht
da du nun schon einmal am zündschloss bist, so machst du bitte folgendes, batterie abklemmen, ist mega wichtig.!!!!
dann, wenn dein voltmeter einen widerstandsbereich hat, den niedrigsten bereich wählen besser noch als durchgangsprüfer.
zündschloss in stellung zündung eins bringen und ausgehend von klemme 30 nach klemme 15 prüfen , dann von 30 nach 15a und zum schlussvon 15 nach 15 a . der gemessene widerstand muss - 0 ohm - sein ! hast du auf irgend einem kontakt keinen widerstandswert so ist dieser kontakt abgebrannt.
einfacher kann ich es dir nicht machen.
du kannst auch alle drei schwarzen drähte mit einander verbinden , dann sollte deine spannung wieder da sein aber das ist auch in den bildern welche ich dir gesendet habe, beschrieben- nur bitte leg dann nicht noch den schwarzroten draht daran ,sonst springt dein cali vor freude. dann hast du ihn richtg kurzgeschlossen. also besser nicht .
im regelfall gibt es keine sicherung auf klemme ( leitung) 15 es sei denn es hat jemand nachgerüstet. einen kurzschluss kann man auch ausschliessen, da sonst überhaupt keine spannung da wäre nicht mal zum starten, und selbst wenn dann wäre deine batterie mehr als nur leer. also bitte mach es diesmal so wie ich es beschrieben habe . wenn du nicht weist welcher anschluss welcher ist , dann miss einfach den widerstand zwischen all den drei schwarzen dicken Drähten bei zundung ein stellung eins . da gibt es nur drei möglichkeiten .
was hast du denn eigentlich damals gemacht nachdem du den motor abwürgen musstest weil das zündschloss hängen geblieben ist beim abschalten? konntest du danach regulär wieder starten und wie lang ist das her bis die maschine einfach ausgegenagen ist?
mach hin und bummel nich
mach hine , lg steffen

http://youtu.be/s9rV5ujKVg8 < hier mal ein video hoffe man erkennt etwas
wofür sind die relais auf dem 2ten bild ?

na
ok , das video ist etwas dunkel , ich denke du warst mit dem handy in der garage oder auf der strasse, man konnte nicht viel erkennen.
leider!
aber ich konnte hören das der anlasser dreht,von daher ist dieser schaltkontakt des zünd und anlasschalters ok . doch das eigentliche ziel hast du immer noch nicht erreicht. das was ich dir aufgetragen habe.
was hast du danach gemacht als du deinen motor abwürgen musstest zum abstellen? hast du danach das Zündschloss versucht zu betätigen, wenn ja bei abgeklemmter batterie oder ?
kleiner warum glaubst du mir nicht, das für dein sartproblem der zündschalter defekt ist und kein relais dafür verantwortlich sein kann, da in diesem stromkreis kein relais mit einer Spannungsfreigabefunktion vorhanden ist. ich weis das du viel geld für deine neuen relais bezahlt hast und du möchtest das diese sich jetzt rechnen.geh morgen zu opel und hole dir den zündschalter und bau diesen ein wie in der beschreibung ,du wirst sehen dein cali springt sofort an. diese spielerei bringt nichts ausser das du die batterie auch noch in die knie zwingst.die wegfahrsperre kann es auch nicht sein da dann wenigstens die kontrollampen brennen würden , diese blockiert nur die zündung.ich kann dir auch das ganze buch schicken wenn du willst, ich kenne den c20ne und c20xe mit verschlossenen augen.
sag mir bitte mal was du willst, willst du das dein bock wieder läuft?!
ich habe dich nicht ohne grund gefragt wie alt du bist, ich war auch mal jung und hab gern gespielt ob es nun funktioniert hat oder nicht, hauptsache fuckeln.
versuch dein glück , kannst du schaltplan lesen? dann sende ich dir diesen und du wirst sehen wovon ich rede.
so lang du nicht 100% ig weist ob die schaltkontakte io sind solang brauchst du nicht weiter suchen den die spannung kommt übers zündschloss und wenn nicht auf den drei schwarzen drähten gleichzeitig 12v anliegen so lang hast du auch keine 12 v am steuergerät. das was du an 12v messen kannst kommt von DAUER PLUS - Batterie direkt KLEMME 30. ein beweis dafür, nimm das radio raus aus dem schacht und verbinde dauerplus mit plus vom zündschloss und stelle dann die verbindung zur batterie her , dann geht auch dein radio wieder.
steffen
KLEMME 15 bekommt spannung von KLEMME 30 über den ZÜNDSCHALTER .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT