1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Calibra Chiptuning

Calibra Chiptuning

Opel Speedster A

Hallo ich habe einen Calibra 16V.
Ich wollte fragen ob sich ein Chiptuning was bringt bei 16V.
Muss man den Chip löten oder Draufstecken?
Weiss jemand das?
Calibra BJ 6/92..

28 Antworten

Hi,

ich glaube wer ein bissel Ahnung hat, der weiss ganz genau was auf die Mantzel Rolle zu geben ist http://520026322919.bei.t-online.de/smilys/lachen.gif

Vmax hat sogar einen Motorprüfstand bei sich in der Halle und 2 Dörfer weiter einen Partner mit Rollenprüfstand.

Ich glaube weiter ist dazu nichts zu sagen 😉

mfG Felix

motor

hi!
nein mantzel hat meines wissens nach keinen motorprüfstand.risse hat einen das weiß ich..also bei eds werden die nicht individuel abgestimmt..da werde einfach nur die kennfleder geändert,hab ich ja selbst erlebt..es geht ja nicht darum was der mantzelprüfstand für nen leistung anzeigt.sondern darum das man auf nem prüfstand die motor perfekt einstellen kann.an hand der daten die der daunert ausspuckt..wenn man keinen hat it das mehr lotteriespiel.weil wo nach willste gehen?wenn dir keine rolle anzeigt wie die kurve verläuft und ob das ändern mehr oder weniger leistung gebracht hat..ich hab nie von max gerede ich hab gesagt das ilona mit ihrem kadett von mantzel schneller war als die phase 2 und 3 autos..die mal bei eds gemacht worden sind....firmen die auf individuele wünsche eingehen sind trotzdem den ganzen tag für einen da im gegenstz zu denen..ich denke da nur an risse.klar jeder macht seine eigenen erfhrungen und das sind meine.und du hast wie du selbst sagst keine erfahrungen mit denen selber gemacht..und es geht mir nicht darum was der prüfstand ausspuckt sondern nur darum das man da jedes auto speziell abstimmen kann..was eds nicht kann..in diesem sinne..

Hi!

Der Mantzel Prüfstand ein LPS02 und dieser hat keine Bremsleistung und Kühlleistung um einen Motor abzustimmen ! Er reicht maximal aus um einen Motor zu messen und das auch nur recht schlecht da für starke Motoren und Turbomotoren die Kühlung und die Bremskraft der Rolle nicht da ist und so der Motor zu schnell hochdreht und keine Last anliegt. Also ist der Prüfstand von Mantzel zum Abstimmen unbrauchbar!

Um einen Motor abzustimmen muss er auf der Solldrehzahl festgebremst werden für lange Zeit um die Zündwinkel und Ladedruck und Gemisch einzustellen das geht nur auf einem großen Rollenprüfstand mit guter Kühlung oder aber besser auf einem Motorprüfstand weil diese dafür gebaut sind und Minuten lang den Motor auf einer Drehzahl festbremsen.

Für einen Serienmotor fällt die Anpassung immer gleich aus, da lädt Mantzel auch nur ihren 0815 Chip drauf weil ein Serienmotor dem anderen gleicht und man da nicht unglaubliche Mehrleistung durch besondere Einstellungen erreichen kann.

mfG Felix

Tach!

Nu will ich auch mal. Und wehe hier spricht einer von einbildung.

@vauxhall corsa: Hast Du Dir eigentlich schon mal auf der EDS-seite durchgelesen was die beim C20XE-Chip machen? Ich glaube nicht darum hier bitte schön:http://www.eds-motorsport.de/de/produkte/Infoc20xe.htm

Ich bin im vollbesitz meiner geistigen und körperlichen kräfte,haben weder getrunken noch irgendwelche drogen genommen und ich kann dir sagen der EDS-Chip ist im unteren drehzahlbereich deutlich zu spüren.

Mantzel hat mal gute arbeiten gemacht,das waren die alten CIH-zeiten aber von Turbo haben sie keine ahnung.

Ein kumpel hat einen Ascona C mit nem Turbo drin und da war auch ne Mantzel Ph.1 verbaut. Rate mal warum de Motor jetzt kaputt ist. Das STG war voller fehlercodes nur hat es keiner gesehen da die MKL abgeklemmt war.

Noch schlimmer:Wenn jetzt jemand mit einem ECOTEC-Turbo da ankommt,dann wird das auto zu Nowak-Tuning(soll wohl 50km weg sein von Mantzel) gefahren da die leute bei mantzel zu *piep* sind mit einem Laptop ne andere Software aufs Steuergerät zu spielen.

Gibt noch weitere solche beispiele aber du wirst anscheinent von Mantzel bezahlt um das andere kaputt zu reden.

Ach ja,das Mädel mit dem E-Kadett Turbo wovon du gesprochen hast,ist es die hier?http://www.c20let-forum.com/profile.php?mode=viewprofile&u=293

Wenn es die ist,dann stimmt das mit Mantzel nicht,sie fährt ne EDS Ph.2 http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?p=7826&highlight=#7826

Ähnliche Themen

prüfstand

hi!
also der mantzel hat ne kühlung nähmlich das große gebläse vorn.sicher gibt es besser prüfstände,aber besser so einen als überhaupt keinen..ud zum abstimmen reicht der prüfstand alle mall.gut ob jetzt für die richtige heiß gemachten motorn ist ne andere sache..aber für autos bis 250-300PS denk ich reich der allemal..wenn ich sei das von meinem dad ein freund der motor für berg,langstrecke und crossern baut..einen viel älteren prüfstand als mantzel hat und die motorn zu 100% im griff hat und einstellen kann ist hammer..also es kommt auch immer drauf an wer da an sowas ran geht..der stimmt auf seinem etwas älteren prüfstand renneinspritzungen und weberanlagen ab da träumt mantzl oder vamax von..und das auf einem prüfstand der nicht dem neusten stand endspricht und auch eine kleinere kühlung hat als der von mantzel.also auf der eds-seite und im forum da schau ich öfter mal rein um mir neue infos zu holen..also um mich quasi selber weiter zubilden..zu roadrunner ich werde von keinem bezahlt erstmal dazu..ich hab da nur mal meinen kopf mache lassen und den wagen abstimmen lassen und der läuft 1a damit..ist aber ein sauger kein turbo..ich finde eher da mantzel kaputt geredet wird,obwohl die gute arbeit machen..vieleicht nicht immer aber bei mir schon bis jetzt.und das ist nicht das mädel was ich meine..

gut dann hätten wir ja eine sache schon geklärt.
Eine sache ist das mantzel Gebläse überhaupt nicht,nämlich groß,schafft ja noch nichtmal 100km/h windgeschwindigkeit.

runner

hi!
das gebläse ist aber immer noch besser als gar keins..und wenn eine firme was richtig gross aufziehen will,dann brauch man schon nen guten prüfstand mit der optimalen kühlung..ich denke das siehst du auch so..und ich sehe das so besser einen älteren als gar keinen und lotto spielen..

Hi again....

Das kommt nicht aufs Alter an sondern auf die Schwungmasse und die Leistung der Wirbelstrombremse ohne Wirbelstrombremse mit viel Kraft kann man den Motor nicht festbremsen und demnach auch nichts tunen weil dort die Motordrehzahl kurzzeitig für das einstellen konstant bleiben muß auf der Mantzel Rolle dreht er selbst im letzten Gang in paar Sekunden hoch so schnell kann kein Mensch tippen im Laptop und dann kurz alle möglichen Kennfeldänderungen für die Drehzahl X durchführen das geht nicht. Darauf kann man weniger gut einstellen als auf der Straße ! Also darauf kann Mantzel gar nichts einstellen höchstens Prüfen ob die Veränderungen Leistung gebracht haben und wo und das auch nur mit Fahrzeugen bis zum mittleren Ps Bereich um 250ps-280ps darüber wird es immer kritischer.

mfG Felix

motor

hi!
wie willste denn sowas uf der straße einstellen=?zum beispiel wenn du neue teile produzierst muss man doch sehen steigt die leistung und ist sie soagr zurück gegangen..da kanste nicht viel auf dein gefühl beim fahrn auf der straß setzen..ist doch genau wie mit den webern die auf der rolle eingestellt worden sind laufen besser in allen bereichen als die so auf gut glück und nach gefühl auf der straße abgestimmten vergaser.und ich denke einfach mal mantzel macht soviel umsatz das die wenn es nötig wäre ihren prüfstand aufrüsten würden wenn sie große probs mit dem hätten.und mit alter meinte ich das die neueren modeneren prüfstände garantiert besser die daten erfassen und anzeigen als ältere..

motor

hi!
fazit ist meiner meinung nach man kann nicht allgemein sagen das mantzel schlecht ist..mantzel macht auch gute arbeit und baut genauso scheiße wie auch andere wie damals in unserem fall eds..deswegen kann aber nicht her gehen und sagen mantzel hat keinen plan und vmax usw sind die könige..klar es stimmt auf jeden fall das in sachen turbos eds.vmax oder dsop die kings sind genuso wie risse bei den saugern..und wem wer nun sein vertraun schenkt muss jeder selber wissen..aber man kann nicht einfach daher gehen und einen mies abstempeln,ich hab da mit meinem sauger bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht und andere schlechte mit den turbos ok..aber wenn hier einer hin kommt und sagt wie woe roadrunner ey du wirst von mantzel bezahlt dann sag ich einfach der junge ist noch nicht alt genug hier was zuschreiben..ist einfach so!so einen scheiß kann man sich sparen..so sieht es aus..

Auf der Straße kann man mehr Last simulieren als auf der Mantzel Rolle von daher ist auf der Straße besser die Grenzen des Motors zu finden als auf dem Prüfstand. Man optimiert nicht auf Leistung sondern auf das was der Motor kann was dann rauskommt ist das Ergebnis aber man optimiert nicht solange rum bis Leistung X dasteht sondern bis z.B. Abgastemp zu hoch, Lambda zu niedrig, Klopfgrenze etc. vorhanden ist dann ist das Maximum erreicht.

Neue Motorsteuerungen haben dazu intern als Bezugsparameter worauf sie ihre ganzen Abläufe abstimmt ein errechnetes Motormoment also Drehmoment und Leistung direkt in der Motorsteuerung und läßt sich auch direkt bei der Fahrt auslesen und anzeigen.

mfG Felix

Kann das sein das ESD sich auf der Seite nen bisschen selbst auf die Schulter klopft ?
Ne gerissene alte Bremsscheibe durch zu viel "Power"....

Zudem beim 20LET die Diagrame nicht ganz mit den Werten auf der Seite übereinstimmen.

Die Messung der Motorleistung erfolgt fachgerecht VOR dem Getriebe. Der Motor wird dazu ausgebaut und direkt am Prüfstand angebracht. Die Kühlung erfolgt dabei über einen großen Wasservorrat der zudem extern gekühlt wird. Alle Bedingungen sind weitgehend frei einstellbar (Drehzahl, Lastzustand, Temperatur usw).

Unter ständiger Überwachung aller Betriebsparameter können dann die Punkte der Kennfelder individuell mit langen Tests abgestimmt werden. Dies sind beim 8 Bit Rechner über 200 definierte Punkte die einzeln (!) optimiert werden müssen. Von diesen Kennfeldern gibt es mehrere. Die beiden wichtigen sind: Die Zündung (Winkel als Funktion von Drehzahl+Lastzustand), Einspritzung (Einspritzmenge als Funktion von Drehzahl und Lastzustand). Zusätzliche Signale (Motortemperatur) werden meist nicht im Kennfeld eingearbeitet sondern als zusätzliche Korrekturfunktion implementiert die entweder die aus den Feldern gewonnenen Daten anpaßt oder auf andere Kennfelder umschaltet.

Zusätzlich zu den Kennfeldern sind die steuergeräte so programmiert daß sie sich selbt korrigieren und ihre Kennfelder im RAM neu schreiben. So korrigiert z.B. die Klopfregelung die Tabellen für den Zündwinkel und legt diese dann statt den Originalwerten im RAM ab. Das Steuergerät arbeitet dann solange mit diesen Werten bis die Batterie abgeklemmt wurde (Dann lädt die Software wieder die Daten vom EEPROM ins RAM die während der fahrt wieder angepaßt werden) oder bis die Klopfregelung bessere Werte findet und die alten überschreibt.

Während der Tests wird nicht nur das Drehmoment betrachtet sondern auch die übrigen Parameter wie Öldruck, Temperatur (Motor und auch Kat), Klopverhalten, ABGASVERHALTEN usw.

Die Kennfelder und die Regelfunktionen werden immer wieder verbessert bis die Ingenieure den Optimalen KOMPROMISS gefunden haben aus: VERBRAUCH, ABGASVERHALTEN, LEISTUNG, KOMFORT, LEBENSDAUER.

Letztlich werden mit den ermittelten Parametern umfangreiche Testzyklen simuliert die in tausenden von Stunden sicherstellen daß der Antrieb auch im Serienwagen dauerhaft zuverlässig funktioniert.

Nun ist es ein ziemlicher Irrgelaube daß die Tuner mit ihren vergleichsweise primitiven mitteln hier noch weltbewegende Innovationen erreichen könnten. Meist läuft es darauf hinaus daß man einige der obigen Punkte zu Lasten der Anderen optimiert. So kann z.B. der Komfort verbessert werden wenn Leistungseinbußen akzeptabel erscheinen. Ebenso kann die Leistung erhöht werden wenn die Abgasnormen irrelevant sind.

Leistungssteigerungen von 5% sind da schon machbar im breiten Drehzahlbereich ohne daß hier zu sehr gemurkst werden muß. Allerdings ist das den ganzen Aufwand nicht wert weil die 5% im Alltag irrelevant sind.

Spürbare Leistungssteigerungen (20% und mehr) sind nur möglich wenn faule Kompromisse eingegangen werden und der Kunde auf Eintragung + Lebensdauer verzichtet.

Eine Erhöhung der Leistung am Ende des oberen Drehzahlbereichs ist bei den meisten Motoren nicht möglich weil die Füllung dort die Grenze setzt.

Eine Modifikation der Software halte ich nur dann für sinnvoll wenn am Motor zugleich auch umfangreiche mechanische Veränderungen vorgenommen wurden. Nur dann ist die werksabstimmung noch falscher geworden als ein Tuning auf dem primitiven Rollenprüfstand.

Bitte kommt zurück zum Thema!

Ich finde es außerdem nicht sonderlich amüsant wenn dieses Thema in anderen Foren breitgetreten wird.

Also reißt Euch mal zusammen. Private Streitereien sollten außerdem via PN ausgetragen werden. Obwohl ich bezweifle, daß man sich wegen sowas streiten muß...

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen