Calibra-A: Marktüberflutung
Guten Morgen.
Am Beispiel eBay:
Ca. 50 Fahrzeuge, täglich ca. + / - 5 Fahrzeuge.
Seit nunmehr 2 Tagen (!):
Ca. 100 Fahrzeuge, täglich ca. + / - 20 Fahrzeuge.
Natürlich gehen durch diese Marktsättigung die Preise in den Keller.
Es scheint irgendetwas mysteriöses vorgefallen sein, dass überraschenderweise äusserst viele Calibra-A's zum Verkauf angeboten werden.
lg
67 Antworten
Moin,
Sehe Ich nicht so ... echt nicht. Warum sollte Ich als Hersteller einen Autotypen aus dem Programm nehmen, den ich GUT VERKAUFEN kann ??? Wenn Nachfrage nach einem Produkt besteht ... behalte Ich es im Programm, warum sollte ich eine Baureihe einstellen mit der ich GELD verdiene (Insbesondere wenn Ich konkurenz habe), ist es nicht ausschließlich so, das Baureihen mit denen KEIN Geld verdient werden kann, eingestellt werden (vrgl. Omega, Senator, Toyota Celica & MR2) ? Denn das teuerste an einem Auto ist die Bodengruppe und der Antriebsstrang. Habe Ich diese Teile, kann Ich darauf beinahe jede Karosserie draufsetzen. Sieht man doch an Fahrzeugen wie dem Mazda 626 und dem MX6, sowie dem Ford Probe (gleiche technische Basis), oder VW Corrado und Golf III und Passat (oder Vorher Scirocco und Golf I/II). Und gegen deine Annahme steht auch folgendes, wenn sich von 7 oder 8 Herstellern, die ein entsprechendes Fahrzeug im Angebot hatten, 5 entschließen ... kein solches Fahrzeug mehr zu bauen, dann müßten die anderen Hersteller entsprechend MEHR Autos verkaufen können. Im konkreten Fall müßte das bedeuten, das nach der Einstellung von VW Corrado und Opel Calibra ... die Verkaufszahlen der verbliebenen Fahrzeuge der Kategorie wie das Fiat Coupe oder die Toyota Celica ansteigen müßten. Taten sie aber nicht.
Ich finde, deine Argumentation absolut nicht schlüssig. Wenn ich einen neuen Konkurenten habe, dann zwingt mich das sicher dazu, meine Angebotspalette zu überdenken. Aber Ich werfe doch dann kein Erfolgsmodell raus, sondern doch eher eines, mit dem ich wenig oder gar kein Geld verdiene. Also passt die Motivation nicht, ein solches Auto rauszuwerfen. Insbesondere weil ja gerade die von dir genannten Hersteller mit fast allen Ihren "Sportmodellen" auch baden gegangen sind.
In dem Maße wie die Verkaufszahlen der Sportcoupes abnahmen ... so stiegen die Verkaufszahlen von Fahrzeugen wie Kadett GSI 16V, Astra GSI, Golf GTI etc.pp. und diese Entwicklung erfährt doch gerade quasi eine Dublette, wenn man sich mal ansieht ... das es mittlerweile Kleinwagen mit 200 PS gibt, die braucht schließlich im Grunde auch niemand. Sie machen Spass ... sind Platzmäßig für die meisten ausreichend ... erzeugen wenig Neid und finden besser nen Parkplatz als viele andere Autos.
Und Ich sagte auch nicht ... das GT schlecht ist ... oder das GT unsportlich ist. GT heißt nur ... das sich der 911er von seiner URSPRUNGSIDEE weg entwickelt hat ... zu einem zivilen Wesen. Eben einem Auto das jeder der das entsprechende Geld mitbringt auch fahren kann. Ein Auto mit dem man auch beim Geschäftstermin gut angezogen ist etc.pp. Er ist eben kein Sportwagen im UREIGENSTEN Sinne mehr. Und solche Autos ... findest du mittlerweile in der Tat sehr selten. Selbst bei Lotus setzt mittlerweile eine Zivilisierung ein ... und Ihr müsst euch dabei vor Augen halten ... das Porsche und Lotus URSPRÜNGLICH mal ... in ähnlichen Gefilden operiert haben. Das was der 911er bei seiner Vorstellung mal gewesen ist ... ist heute eben nur noch der GT3 und auch wenn er langsamer ist ... der Cayman. Denn wenn nur das Leistungsgewicht entscheidend wäre ... was ist dann z.B. eine S-Klasse mit AMG Biturbomotor ?! Und was ist dann der Opel GT, was ein Audi RS4 oder ein Mitsubishi Lancer EVO IX ? Es geht hier mehr ums Feeling nicht um NACKTE Daten. Geschwindigkeit etc.pp. ist nicht alles ...
MFG Kester
Ich werfe mal den Ausdruck "Fahrmschine" in den Raum, dass ist glaube ich das, was dir vorschwebt Kester? Eben die von dir bezeichneten Porsche Modelle oder um bei Opel zu bleiben ein Speedster!?
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Sehe Ich nicht so ... echt nicht. Warum sollte Ich als Hersteller einen Autotypen aus dem Programm nehmen, den ich GUT VERKAUFEN kann ??? Wenn Nachfrage nach einem Produkt besteht ... behalte Ich es im Programm, warum sollte ich eine Baureihe einstellen mit der ich GELD verdiene (Insbesondere wenn Ich konkurenz habe), ist es nicht ausschließlich so, das Baureihen mit denen KEIN Geld verdient werden kann, eingestellt werden (vrgl. Omega, Senator, Toyota Celica & MR2) ? Denn das teuerste an einem Auto ist die Bodengruppe und der Antriebsstrang. Habe Ich diese Teile, kann Ich darauf beinahe jede Karosserie draufsetzen. Sieht man doch an Fahrzeugen wie dem Mazda 626 und dem MX6, sowie dem Ford Probe (gleiche technische Basis), oder VW Corrado und Golf III und Passat (oder Vorher Scirocco und Golf I/II). Und gegen deine Annahme steht auch folgendes, wenn sich von 7 oder 8 Herstellern, die ein entsprechendes Fahrzeug im Angebot hatten, 5 entschließen ... kein solches Fahrzeug mehr zu bauen, dann müßten die anderen Hersteller entsprechend MEHR Autos verkaufen können. Im konkreten Fall müßte das bedeuten, das nach der Einstellung von VW Corrado und Opel Calibra ... die Verkaufszahlen der verbliebenen Fahrzeuge der Kategorie wie das Fiat Coupe oder die Toyota Celica ansteigen müßten. Taten sie aber nicht.
was heisst denn gut verkaufen? Die Corrado, Calibra, etc. waren doch mit dem Verkaufszahlen am Ende. Ein Corrado ist auch nicht einfach so vom Passat-Band gelaufen, der war doch viel zu teuer.
Omega bzw. vielleicht Senator passen jetzt wieder überhaupt nicht in den Vergleich, dass sind Obere Mittelklasse/ Oberklasse Autos, da hätten die gerne auch draufbezahlt, wenn es eine Türe in die Oberklasse geöffnet/ Image gebracht hätte.
Die haben früher auch nicht einfach eine andere Karosserie auf einen Mittelklassewagen gesetzt, deswegen waren die
Autos doch so teuer in den Entwicklungskosten und es hat sich nicht mehr gelohnt
Auch hast Du die Markentreue unterschlagen wenn Du behauptest, dass sie Verkaufszahlen einfach auf die Konkurrenz übergehen. Wenn ich einen Calibra habe, kaufe ich mir nicht plötzlich einen Corrado, ausser, der Preisleistungsunterschied ist wirklich so hoch, wie z.B. bei einem Japaner, dann wechsle ich vielleicht
Zitat:
Ich finde, deine Argumentation absolut nicht schlüssig. Wenn ich einen neuen Konkurenten habe, dann zwingt mich das sicher dazu, meine Angebotspalette zu überdenken. Aber Ich werfe doch dann kein Erfolgsmodell raus, sondern doch eher eines, mit dem ich wenig oder gar kein Geld verdiene. Also passt die Motivation nicht, ein solches Auto rauszuwerfen. Insbesondere weil ja gerade die von dir genannten Hersteller mit fast allen Ihren "Sportmodellen" auch baden gegangen sind.
In dem Maße wie die Verkaufszahlen der Sportcoupes abnahmen ... so stiegen die Verkaufszahlen von Fahrzeugen wie Kadett GSI 16V, Astra GSI, Golf GTI etc.pp. und diese Entwicklung erfährt doch gerade quasi eine Dublette, wenn man sich mal ansieht ... das es mittlerweile Kleinwagen mit 200 PS gibt, die braucht schließlich im Grunde auch niemand. Sie machen Spass ... sind Platzmäßig für die meisten ausreichend ... erzeugen wenig Neid und finden besser nen Parkplatz als viele andere Autos.
MFG Kester
das kannst Du so nicht pauschalisieren, ich glaube nicht, dass die Calibra, Corrado, etc-Leute zu den GTIs und GSIs abgewandert sind, das ist doch eine völlig andere Zielgruppe. Ausserdem, was ist denn heute ein 240PS Golf GTI oder RS32? Das Auto ist 2 Klassen größer als ein Golf I und soll sportlich sein. Also nichts anderes wie früher ein 112 PS Golf mit Motor aus dem Audi 80 GTE. Man hat halt auch in der GTI-Klasse Einbrüche gehabt und bringt jetzt wieder ein paar Knaller im Sinne eines GTI-Revivals.
na ja, ich weiss nicht, vielleicht Reden wir auch einfach aneinander vorbei ;-)
oh man...ein Kunde von mir hat sich einen Calibra gekauft...und jetzt kommts: 90er C20NE, mit recht guter Ausstattung, Finne, 0 Rost 129.000km gelaufen, aber Motor generalüberholt vor 3 Monaten, alle Verschleissteile inkl. Tüv+Au neu...Preis...das isses ja 700 lächerliche €...ich hab ihm erstmal gesagt für das Geld nehm ich ihm den so wieder ab...er wollts sich überlegen😁
Ähnliche Themen
sag ich doch immer da wäre was dran, am "Mythos Finne" und rosten weniger... wobei Pflege macht eben ja die halbe miete und 129tkm in 17jahren wäre nicht viel 😉
zuschlagen, wenn immer man einen guten noch finden sollt...in die Ecke stellen und warten
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
sag ich doch immer da wäre was dran, am "Mythos Finne" und rosten weniger... wobei Pflege macht eben ja die halbe miete und 129tkm in 17jahren wäre nicht viel 😉
zuschlagen, wenn immer man einen guten noch finden sollt...in die Ecke stellen und warten
mit den finnischen halte ich für ein gerücht.
kenne selber zwei die einen fahren
einmal 94er c20ne die karosse war schon fast tod
und nen 93er 16v hinterachsaufnahmen wechgefauelt.
denke es kommt zu 99% auf die pflege an
Zitat:
Original geschrieben von calitobi
mit den finnischen halte ich für ein gerücht.Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
sag ich doch immer da wäre was dran, am "Mythos Finne" und rosten weniger... wobei Pflege macht eben ja die halbe miete und 129tkm in 17jahren wäre nicht viel 😉
zuschlagen, wenn immer man einen guten noch finden sollt...in die Ecke stellen und warten
kenne selber zwei die einen fahren
einmal 94er c20ne die karosse war schon fast tod
und nen 93er 16v hinterachsaufnahmen wechgefauelt.denke es kommt zu 99% auf die pflege an
Habe auch einen Finnen BJ 10/96 und er hatte am Heckblech und am Schweller an der Naht Rostplacken.....also ich denk mal das ist wirklich nur ein Mythos leider.... 😉 . Denn an der Pflege mangelt es bei mir nicht.
gruss Holger
In jeder Legende bzw. Sage und auch jedem Märchen ist ein wahrer Kern enthalten.
Ob es stimmt, oder nicht, weiß ich auch nicht.
Jedoch ist es mehr als wahrscheinlich, dass ein finnischer Automibilproduzent, der unter anderem für Porsche und Saab Fahrzeuge produziert, erheblich höhere Qualitätsmaßstäbe setzt, als ein kleiner, unscheinbarer Rüsselsheimer Autobauer.
Ich denke da jetzt an verstärkte Qualitätskontrollen, bessere Materialien (Bleche!), Hohlraumversiegelungen / Versiegelungsmaßnahmen, usw.
Natürlich kommt es sehr stark auf die Pflege an, dem stimme ich zu.
Allerdings sehe ich es nicht unbedingt als "Nachteil" an, dass mein Calibra-A in Finnland produziert wurde 😉
Pflegen sollte/muss man jedes Auto...ein bekannter fährt einen Top gepflegten W124er Diesel, 2 Liter 75PS...der Wagen ist 20 Jahre alt, hat nicht auch nur geringsten Rost und der läuft seit über 800.000km ohne ein einziges Problem...nichtmal Verschleißteile machen sonderlichen Ärger!
Ich habe schon C20NE Cali's gesehen wie geleckt sahen die aus...als ich dann die 400.000+KM aufm tacho sah und der Fahrer meinte, jo...Original und nichts mit gewesen bin ich auch fast umgefallen!
Wenn jeder seinen Wagen so gut Pflegen würde wie (Musterbeispiel) "unser" Cali QP, dann würden diese Autos bedeutend länger halten, egal ob Finne oder sonstwoher!
Wer weiss schon wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind...es gibt hier doch bestimmt den ein oder anderen Calibraliebhaber, der sein Auto neu gekauft hat? Wenn der sien Auto liebt und es gepflegt hat wette ich, dass dieser jemand keinen Rost hat, außer er hats im Winter wirklich sehr gequält...
Zitat:
Original geschrieben von calitobi
mit den finnischen halte ich für ein gerücht.Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
sag ich doch immer da wäre was dran, am "Mythos Finne" und rosten weniger... wobei Pflege macht eben ja die halbe miete und 129tkm in 17jahren wäre nicht viel 😉
zuschlagen, wenn immer man einen guten noch finden sollt...in die Ecke stellen und warten
kenne selber zwei die einen fahren
einmal 94er c20ne die karosse war schon fast tod
und nen 93er 16v hinterachsaufnahmen wechgefauelt.denke es kommt zu 99% auf die pflege an
jappp; das bestätigt mein Rüsselsheimer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Daemenoth
Wenn jeder seinen Wagen so gut Pflegen würde wie (Musterbeispiel) "unser" Cali QP, dann würden diese Autos bedeutend länger halten, egal ob Finne oder sonstwoher!Wer weiss schon wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind...es gibt hier doch bestimmt den ein oder anderen Calibraliebhaber, der sein Auto neu gekauft hat? Wenn der sien Auto liebt und es gepflegt hat wette ich, dass dieser jemand keinen Rost hat, außer er hats im Winter wirklich sehr gequält...
ja ja; macht euch nur Lustig 😉
aber wer sein Mobil hegt, der auch pflegt....
Spaß bei Seite, wollte immer seit der Kindheit als ich 10e war mir einen Cali zulegen, problem nur das man kein Führerschein da hatte..auch besser so..
und dann als ich ihn Jahr 00 beim Händler so ausrangiert stehen fand...und keiner mehr den Cali wollt, weil es ja das astra QP gab, was mir der Händler auch aufschwatzen wollt..aber ich wollt eben diesen Color Selection EVO VII wie er so violett/blau/grün rein schimmerte mit seinem beigen Leder...keine 3Jahre alt und dazu ein Vorführwagen einst gewsen und anschließend von der Frau des Chefes gefahren worden;
bis heute erfreue ich mich ein jedesmal wenn das Garagentor aufgeht
direkt damals von Autohaus, zwar nicht neu, aber als Vorführwagen hat seit dem höchsten 2-3 Wintertage zu Gesichte bekommen und wenn´s regnet bleibt er auch wenn´s geht in der Garage zur Freude am fahren ist er gebaut,
darum hat er trotz schön-Wetter-behandlung schon 160tkm runter, OK die Technik muß es abkönnen, aber ihr gebührt auch die Pflege die solch einem Fahrzeug gehört
ja ich liebe ihn und wer liebt, der bekanntlich auch verzeiht,
verzeiht die technischen wehwechen jehner Opel-ära, die nicht ruhmvoll war, jedoch aber dieses einzigartige QP aus dem Hause hervorbrachte.
Jungs und Mädels wenn ihr noch einen schönen Calibra habt gebt ihn nimmer her und schenkt ihm die Pflege die ihm gebührt...
in diesem sinne allzeit gute fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
ja ja; macht euch nur Lustig 😉Zitat:
Original geschrieben von Daemenoth
Wenn jeder seinen Wagen so gut Pflegen würde wie (Musterbeispiel) "unser" Cali QP, dann würden diese Autos bedeutend länger halten, egal ob Finne oder sonstwoher!Wer weiss schon wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind...es gibt hier doch bestimmt den ein oder anderen Calibraliebhaber, der sein Auto neu gekauft hat? Wenn der sien Auto liebt und es gepflegt hat wette ich, dass dieser jemand keinen Rost hat, außer er hats im Winter wirklich sehr gequält...
aber wer sein Mobil hegt, der auch pflegt....Spaß bei Seite, wollte immer seit der Kindheit als ich 10e war mir einen Cali zulegen, problem nur das man kein Führerschein da hatte..auch besser so..
und dann als ich ihn Jahr 00 beim Händler so ausrangiert stehen fand...und keiner mehr den Cali wollt, weil es ja das astra QP gab, was mir der Händler auch aufschwatzen wollt..aber ich wollt eben diesen Color Selection EVO VII wie er so violett/blau/grün rein schimmerte mit seinem beigen Leder...keine 3Jahre alt und dazu ein Vorführwagen einst gewsen und anschließend von der Frau des Chefes gefahren worden;bis heute erfreue ich mich ein jedesmal wenn das Garagentor aufgeht
direkt damals von Autohaus, zwar nicht neu, aber als Vorführwagen hat seit dem höchsten 2-3 Wintertage zu Gesichte bekommen und wenn´s regnet bleibt er auch wenn´s geht in der Garage zur Freude am fahren ist er gebaut,
darum hat er trotz schön-Wetter-behandlung schon 160tkm runter, OK die Technik muß es abkönnen, aber ihr gebührt auch die Pflege die solch einem Fahrzeug gehört
ja ich liebe ihn und wer liebt, der bekanntlich auch verzeiht,
verzeiht die technischen wehwechen jehner Opel-ära, die nicht ruhmvoll war, jedoch aber dieses einzigartige QP aus dem Hause hervorbrachte.Jungs und Mädels wenn ihr noch einen schönen Calibra habt gebt ihn nimmer her und schenkt ihm die Pflege die ihm gebührt...
in diesem sinne allzeit gute fahrt
Hi,
das war ein ernstgemeintes Kompliment...ich mache mich ganz sicher nicht lustig, ich wäre froh wenn ich einen so gepflegten Calibra hätte! Mögest du unser Vorbild sein :P
Zitat:
Original geschrieben von Daemenoth
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
ja ja; macht euch nur Lustig 😉
aber wer sein Mobil hegt, der auch pflegt....Spaß bei Seite, wollte immer seit der Kindheit als ich 10e war mir einen Cali zulegen, problem nur das man kein Führerschein da hatte..auch besser so..
und dann als ich ihn Jahr 00 beim Händler so ausrangiert stehen fand...und keiner mehr den Cali wollt, weil es ja das astra QP gab, was mir der Händler auch aufschwatzen wollt..aber ich wollt eben diesen Color Selection EVO VII wie er so violett/blau/grün rein schimmerte mit seinem beigen Leder...keine 3Jahre alt und dazu ein Vorführwagen einst gewsen und anschließend von der Frau des Chefes gefahren worden;bis heute erfreue ich mich ein jedesmal wenn das Garagentor aufgeht
direkt damals von Autohaus, zwar nicht neu, aber als Vorführwagen hat seit dem höchsten 2-3 Wintertage zu Gesichte bekommen und wenn´s regnet bleibt er auch wenn´s geht in der Garage zur Freude am fahren ist er gebaut,
darum hat er trotz schön-Wetter-behandlung schon 160tkm runter, OK die Technik muß es abkönnen, aber ihr gebührt auch die Pflege die solch einem Fahrzeug gehört
ja ich liebe ihn und wer liebt, der bekanntlich auch verzeiht,
verzeiht die technischen wehwechen jehner Opel-ära, die nicht ruhmvoll war, jedoch aber dieses einzigartige QP aus dem Hause hervorbrachte.Jungs und Mädels wenn ihr noch einen schönen Calibra habt gebt ihn nimmer her und schenkt ihm die Pflege die ihm gebührt...
in diesem sinne allzeit gute fahrtdas war ein ernstgemeintes Kompliment...ich mache mich ganz sicher nicht lustig, ich wäre froh wenn ich einen so gepflegten Calibra hätte! Mögest du unser Vorbild sein :P
😛 thx´s 😉
also immer schön pflegen 🙄 es lohnt sich
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
😛 thx´s 😉Zitat:
Original geschrieben von Daemenoth
Hi,
das war ein ernstgemeintes Kompliment...ich mache mich ganz sicher nicht lustig, ich wäre froh wenn ich einen so gepflegten Calibra hätte! Mögest du unser Vorbild sein :P
also immer schön pflegen 🙄 es lohnt sich
Hallo Zusammen,
ich habe mit interesse eure Ausführungen zum Calibra gelesen. Da ich hier neu bin schreibe ich kurz meinen automobilen Werdegang.
Angefangen habe ich im Dez. 1986 mit einem gebrauchten silbernen D-Kadett.
Die Farbe Silber war zu der Zeit noch eine Randerscheinung. Als Schmankerl hatte er hellblaue Sitze (ähnlich Alcantara). Danach kaufte ich mir meinen ersten Neuen. Das war im Sep. 1990. Es war zum Ende des E-Kadetts ein admiralblauer GSI mit schwarzen Ledersitzen. Superschön und mit 115 PS 200km/h schnell. Am Jahresanfang 1995 musste ich um Samstags in die Disco zu kommen am örtlichen
Opelhändler vorbeifahren. Da hatte ich dann ein einmaliges Erlebnis das ich außer meiner Frau bis heute nicht mehr hatte. Ich verliebte mich vom Fleck weg in einen dort ausgestellten brandneuen bermudagrünen Colorselection Calibra mit 136 PS. Dieser Wagen sollte keiner vor mir kaufen. Also Kadett hingebracht und Calibra mitgenommen. Nun 12 1/2 Jahre später fahre ich ihn immer noch. Mittlerweile sind 177.000 km auf dem Tacho und ich liebe ihn noch genau so wie im März 95. Die einzige Veränderung am Auto war das anbringen einer Irmscherblende zwischen den Rücklichtern. So sieht er meiner Meinung nach noch eine Spur besser aus. Liegengeblieben bin ich noch nie, Rost gibt es gar keinen und er wurde Sommer wie Winter bewegt. Geparkt wurde er Abends in einer Garage. Seit 2 Monaten muss ich nun aufgrund einer Umstrukturierung meiner Firma (kleiner Betrieb namens Magna ca. 80.000 Mitarbeiter weltweit) jeden Tag 200km fahren, überwiegend auf der Autobahn. Bei erreichen der Tachostände 170.000 und 176.000 (6.000 k, innerhalb 2 Monaten) war ich gerade auf der Autobahn unterwegs mit 230 km/h laut Tacho. So ich hoffe, ich kann noch etliche 1.000 km mit meinem Traumwagen fahren. Ich könnte mir heute locker ein neues Auto kaufen werde mir das aber so lange verkneifen bis der Calibra eines Tages seinen Geist aufgibt.
Grüße an alle Cali-Fahrer