Cali 2,0 16v
Hi Leute!
Da wir, meine Freundin und ich, immer noch auf der Suche nach einem für Sie passendes Auto sind, bin ich auf ein sehr gut-klingendes Angebot gestossen: ein Bekannter von mit verkauft seinen Calibra.
Es ist ein 2,0 16v mit 150Ps, gepflegte 102Tkm gelaufen, 1 Besitzer (er 😁 ) Bj 06/1994, clima, el-Fh, ABS, 2xAirbag und das Übliche wie Lm-Felgen und Servo. Er würde ihn sogar für 1300Euro verkaufen! Deswegen würde er auch in Frage Kommen! So und jetzt meine Fragen: wie fährt sich der so? Bin mal einen Kadett mit dem selben Motor gefahren, kann man es vergleichen? Wie Lange hält der Motor so bei guter Pflege noch?
Ich dachte anfangs das der Umstieg von 55 (fiat punto) auf 150Ps etwas zuviel sei...aber sie fährt ja oft meinen Volvo, und muss sagen dass sie mit 200Ps auch jenseits der 180Km/h noch mit dabei ist. Und das nicht mal schlecht!
Ich würde nur gerne wissen wie der in der Leistungsenfaltung ist, ich hoffe nicht zu brutal und unkontrollierbar (irgendsowas erinnere ich mich vom Kadett)! Probefahrt ist am Samstag, hoffe bis dorthin schon ein paar infos von euch zu bekommen, da ich weiß dass wenn sie ihn einmal gefahren ist, den Cali, dann nehmen wir ihn auch!
MfG Dr_Sido
21 Antworten
Neben dem C20NE einer der besten Motoren die Opel je gebaut hat.
Und bei regelmäßiger Pflege schafft der auch über 200.000KM ohne Probleme.
Für den Preis kannste eigentlich nichts falsch machen.
Also der Kadett ist durch geringeres Gewicht etwas beschleunigungsstärker, in der VMAX kriegt er gegen den Cali arge Probleme, denn der Cali ist windschnittiger.
Der Cali XE geht wirklich gut, will aber gedreht werden. Von brutaler und unkontrollierbarer Leistungsentfaltung kann aber nicht die Rede sein. Und gegen den Volvo V40 T4 kommt er natürlich nicht an. Der Verbrauch ist aussergewöhnlich gering für ein solches Auto. Ich fahre meinen (überwiegend ländlich) mit 7,4 bis 7,8 liter /100 km. Auf Autobahnen um die 110 bis 120 km/h sind sogar 6,2 liter möglich.
Das Angebot klingt ganz gut, wenn er kein Rost hat, zuschlagen!!
edit/ der macht auch 300.000 bei guter Pflege und selbst das muss noch nicht das Ende bedeuten. Meiner hat jetzt 224.000, läuft tadellos.
Fährt sich nicht ganz so wild wie Kadett ,weil der Calibra schwerer ist
läuft unter 9sec auf 100 und schafft über 220Km/H
aber ist vom Character doch der Heißsporn
der gedreht werden will ,
das fahren macht Spaß, der Klang ist eher leicht rauhbeinig bis heiser röhrend unter Last
Verbrauch ist akzeptabel um die 10liter je nach Fahrweise auch weniger
die Maschine is Pfllegeleicht und bei ordentlicher Wartung auch solide
und nochmals für weiter 100tkm gut
nun das Angbot hört sich gut an
Preis stimmt wenn der Zustand auch gut sein sollte,
kein Rost?
mfg
Sind wohl alle einer Meinung dann 😁
Ähnliche Themen
Also direkt mit dem Kadett 16V kannste den nicht vergleichen.
Im Kadett ist er noch ne Ecke extremer wegen dem geringeren Gewicht.Aber ein sehr starker Motor auch im Cali.
Der C20XE ist ein Sportmotor der gedreht werden will um Leistung zu entfalten.Verbrauch zwischen 7-9l.Je nach Fahrweise natürlich auch mehr.
Nach Opelangaben neben den C20NE der beste Motor den sie je gebaut haben.
Für diesen Preis würde ich ihn ohne Bedenken kaufen.
Umstieg wird zwar heftig,aber als geübter Fahrer eine spaßige Herausforderung.
ZUSCHLAGEN
MfG Tigra2.0 16V
habe mit meinem calli c20xe 180tkm runter und er schnurrt immernoch wie ein kätzchen,kein ölverbrauch perfekte kompressionswerte und macht einfach nur gute laune!!!!
mfg
Das einzigste was ich zu bedenken geben möchte ich die Abgasklasse (E1) und die damit verbundenen KFZ-Steurn. Eine Umrüstung auf E2 ist jedoch problemlos möglich und bei längerem Gebrach auch zu empfehlen.
Ansonsten ein klasse Motor, der wirklich Spaß macht!
Calimero
Dem schliese ich mich mich an.
Einer der besten Motoren überhaupt. Kein anderer Hersteller hatte zu dem Zeitpunkt (ende 1988) einen vergleichbaren Motor im Angebot.
Er kann sogar problemlos mit neueren Motoren mithalten. Sowohl in der Leistung, als auch im Verbrauch. Von der Langlebigkeit ganz zu schweigen...
Auch die Beschaffung von Ersatzteilen sollte noch viele viele Jahre gewährleistet sein, da dieser Motor einer der beliebtesten und meistverwendetsten überhaupt ist. Sogar in der Formel Opel und in diversen anderen Motorsport-klassen ist dieser Motor immernoch zu finden... Und das 12 Jahre nach Produktionsende...
Zum Thema Langlebigkeit kann ich nur sagen, das er mit 100%iger Sicherheit bei ausreichender Pflege und regelmäßigen Inspektionen sowie Zahnriemenwechseln 200.000km hält. Und wenn doch mal was die Biege macht... Kein Problem... Im Internet und sogar beim FOH is noch so ziemlich alles lieferbar...
Das einzige was dieser Motor brauch um Spaß zu machen sind:
Öl, Wasser, Benzin, Pflege und Drehzahl... :-)
Also nix wie ran an den Speck.
Und der Preis ist völlig in Ordnung.
MfG.:
Matze
Zitat:
Umstieg wird zwar heftig,aber als geübter Fahrer eine spaßige Herausforderung.
Ich muss ihn ja nicht fahren, sondern meine Freundin! 😁
Super dass er im unteren Drehzahlbereich nicht allzu brutal ist, genau das richtige für sie! Das mit der Laufleistung klingt ja super! Bei mir kriegt jeder Wagen alle 7000-10.000 neues Synt-Öl +Ölfilter, von daher wünsche ich mir hohe Laufleistungen! Ich Dachte an 5W50 von Mobil im Sommer und 0W40 für den Winter...ist das gut für so einen Motor? Würde nähmlich sofort einen Ölwechsel machen wenn wir ihn am Samstag abholen! Jetzt ist es sicher: sie kriegt ihn, der Punto kommt weg!
MfG Dr_Sido
Was heißt da im unteren Drehzahlbereich nicht zu brutal?
Leistung hat er dort genügend.
Viele meinen der 8V wäre untenrum besser.Das ist aber nur ein Trugschluß.Der 16V ist dem ebenbürtig.Kommt einen nur nicht so vor da der 16V dann extrem zulegt und beim 8V die Leistung konstant bleibt und dem dann der Bumms fehlt den der 16V zulegt.
Meinte mit geübte Fahrer auch deine Freundin.Wenn sie schon etwas Fahrgefühl hat ist es eigentlich problemlos.Für Fahranfänger würde ich den 16V nicht gerade empfehlen.
Das meinte ich damit.
MfG Tigra2.0 16V
5W50 von Mobil1 ist ein gutes Öl.Kannste auch im Winter fahren.
Wenn dein Motor Serie ist und bleibt.
Wenn mehr dann rate ich dir zu Castrol RS 10W60 oder TWS 10W60.Bin ich sehr zufrieden mit(RS).
MfG Tigra2.0 16V
und wichtig Wechselintervall vom Zahnriemen kontrollieren, schade auch nicht
alle 4Jahre oder 60tkm
Hallo,
ich stehe ebenfalls kurz vorm Kauf eines 16v Calibras. Habe auch nur positive Dinge gehört.
Aber ne Frage an Calimero2.0 16V: Wie bekommst Du den auf E2? Lt. Opel Werkstatt ist nur E1 möglich, also 302 Euro / Jahr. Was kost´ E2 ???? Und wie geht ???
mittels Kaltlaufregler