Cadillac STS 1999 ABS TC leuchtet
Schönen guten Abend ,
mein erster Beitrag denn ich verzweifel seit Wochen an meinem Caddy STS.
Anfangs war der Fehler sporadisch. manchmal nach dem Kaltstart hat ABS und TC geleuchtet. Also nach 500 Meter fahren Zündung aus und wieder an. Fehler weg.
Dann wurde es immer öfter und kam auch beim fahren.
Also ABS TC leuchtet,Leistung fehlt und damit verbunden lässt sich Lüftung nicht verstellen ,Nebelscheinwerfer o.F. , Sitzheizung geht nicht.
Wenn ABS und TC aus ist geht wieder alles.
Jetzt ist es leider so das die lampen immer leuchten.
Gewechselt hab ich Radlager VL ,
Also hab ich angefangen zu messen und festgestrellt das im ABS System 1 im Sicherungskasten unter der Rücksitzbank 0,5 Volt anliegen.
Ich habe ich 12 Volt auf den Punkt gelegt die ich mir von Batterie geholt hab.
und die Lampen ABS und TC waren aus.
Klingt gut ist es aber nicht. den so hat sich die Batterie über Nacht entladen.
Ich habe keine zwei Linken Hände aber bräuchte Infos wie ich weiter machen kann.
Vielen Dank im Vorraus.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BW-Ben
Bei mir war's das Relai hinterm Zündschloß. Steht auch hier im Forum.Grüßle, Ben
Hallo,bekomme das Radio nicht raus!Habe die obere Blende entfernt und die dahinter liegende Schraube rausgedreht.Was jetzt noch?Will nichts kaputt machen. Gruß Peter
Dann muss noch die Einheit für die Klimakontrolle oberhalb vom Aschenbecher abgeschraubt werden - Radio und Klima sind eine zusammengeschraubte Einheit.
Ich glaub allerdings noch nicht ganz dran - aber das Bus-System macht viele Fehler, die nicht nachvollziehbar sind....wenn du das gut sauber machst und es danach wieder läuft hat sich alle Mühe gelohnt 🙂
Danke ;habe die beiden Schrauben gesichtet ist aber schwierig ranzukommen.Geht der Ascher einzeln raus? Gruß Peter
Der Aschenbecher selbst geht schon alleine raus, ich hab das schon länger nicht mehr gemacht, aber ich glaub man zieht die komplette Leiste zum Becherhalter hin ab...
Wenn du es nicht hinbekommst, schau ich mal ins Service Manual...
Ähnliche Themen
So ich hab jetzt alles geschaft . Aber eine neue zu loesende aufgabe. Ich bekomme das verdammte zuendschloss nicht raus🙁
Zitat:
Original geschrieben von soschmecktderSommer
So ich hab jetzt alles geschaft . Aber eine neue zu loesende aufgabe. Ich bekomme das verdammte zuendschloss nicht raus🙁
Automatik auf P,
Feststellbremse,
Zündung auf an, dann müsstest du das Schloss rausziehen können - oder hab ich noch was vergessen - ....mit Sicherheit...ich schau mal noch nach...
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Automatik auf P,Zitat:
Original geschrieben von soschmecktderSommer
So ich hab jetzt alles geschaft . Aber eine neue zu loesende aufgabe. Ich bekomme das verdammte zuendschloss nicht raus🙁
Feststellbremse,
Zündung auf an, dann müsstest du das Schloss rausziehen können - oder hab ich noch was vergessen - ....mit Sicherheit...ich schau mal noch nach...
Zuendschloss drausse, an der seite mit nem kleinen schraubenzieher in eine oeffnung zum entriegeln am schloss. Jetzt bluten die finger weil der platz zu knapp ist um das relai raus zu bekommen. Einen kabell oder seilzug haelt das ganze . Ziemlich dick und kommt von richtung motor
Das kommt vom Automatikwählhebel...probier mal Wählhebel auf 1 zu stellen - falls nicht unterhalb vom Wählhebel aushängen
Geschafft🙂
Alles funktioniert🙂
Juhu juhu
Dickes dickes Danke
Es lag wirklich an dem Relai hinter dem Zündschloss.
Also Radio raus . ausbauen , sauber machen und einbauen.
Man war das ein akt .
aber das ergebnis zählt ja🙂
Das freut mich das es geklappt hat, ansonsten wär´s sicher teuer geworden.
Grüßle, Ben
Hallo,
ich habe an meinem STS von 1999 die berühmte Reparatur der Kopfschraubengewinde durchgeführt.
Nachdem jetzt alles erledigt ist und der Motor wieder tadellos läuft, leuchten die Kontrolllampen ABS/TC und die Fehler "Change Braking Pads"und "Service Stability SYS" werden angezeigt.
Das war vor dem Motorausbau nicht. Die Bremsbeläge sind auch noch in Ordnung.
Während des Umbaus stand der Caddy auf der Bühne, so dass die Räder ausgefedert waren, auch beim Probelauf.
Kann es sein, dass das System dadurch einen Fehler abgespeichert hat und dieser nur wieder gelöscht werden muss?
Ich habe schon versucht die Fehlercodes über das Cockpit zu löschen, aber diese beiden werden immer noch angezeigt.
Oder können solche Fehler nur über ein Auslesegerät gelöscht werden und nicht über die Cockpittastatur wie in eurer Anleitung beschrieben.
Und werden die ABS/TC Leuchten auch von der Werkstatt gelöscht? Oder ist hier tatsächlich etwas defekt, da es sich ja hier um richtige Warnlampen handelt.
Wie gesagt, vor dem Motorumbau war das alles in Ordnung und der Wagen fährt ansonsten wieder einwandfrei.
Stecker und Leitungen habe ich mittlerweile mehrfach gecheckt.
Ruf die Codes mal genau ab, dann weisst du wo du suchen musst!
Wahrscheinlich Stecker nicht zusammen oder irgendwas beim Aus-Einbau beschädigt.
An den Bremsbelägen sind Sensoren, die die Abnutzung melden.
An den Stoßdämpfern sind Stecker für die el. Steuerung
An den Radlagern sind Stecker fürs ABS
und es gibt noch mehr...ohne Fehlercodes suchst du dir nen Wolf...
Also die Stecker hatte ich alle nochmal gecheckt, diese sind von mir alle zusammen gesteckt worden.Ich musste ja beim Ausbau die Bremsleitungen auseinander nehmen und dann wieder die Bremse entlüften. Kann es damit zusammenhängen?
Im Cockpit wird folgendes angezeigt: EXP ID 54 und EXP ID 125 und bei Abfrage der Codes : ABS C1232 current.
Bei allen anderen steht "NO" davor.
Das ist der Speedsensor vorne links - also die Radnabe mit eingebautem ABS Sensor oder deren Verkabelung
Ok, werde mich mal auf die Suche begeben. Vielen Dank