Cadillac SLS mit weißem Rauch

Hallo Zusammen,

ich habe mir seit ein paar Tagen einen Cadillac SLS (im Prinzip ein abgespeckter Seville STS) gebraucht vom Autohändler erworben. Leider scheint event. etwas mit der Zylinderkopfdichtung nicht in Ordnung
zu sein, gibt es Erfahrungswerte? Modell ist Bj. 1999, 186000 km, 4,6L V8, 279 PS.
Ich werde Morgen mal das Dekra-Siegel machen lassen um eventuell noch andere, mir nicht bekannte Mängel aufzudecken.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Achja, nach 400 km ca. war ca. 1 Lister Kühlerfrostschutz verbraucht, laufe jetzt mit dem zweiten Behälter. Lt. Rechnungen des Vorbesitzers wurde wohl öfters mal Kühlmittel nachgefüllt. Lässt sich sowas eventuell mit Additiven abdichten?
Weiß jemand wie es mit dem 2-wöchigen Rücktrittsrecht aussieht (wobei ich eigentlich den Caddy behalten möchte, ist auf Gas umgerüstet (Prins) u. dementsprechend einfacher zu unterhalten).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von caddy_man


Hallo Zusammen,

gefahren bin ich zwischenzeitlich ca. 1100 km...behalten und fahren würde ich den Caddy gerne schon. Hab den Wagen beim Toyotahändler gekauft...stimmt, hab ich gemacht, da ich die Kohle nicht aufbringen konnte, er aber dafür meinen Peugeot 107 in Zahlung genommen hat :-).
Geld für so eine teure Reparatur habe ich leider nicht mehr über...jetzt mal schauen, habe das Fahrzeug ja erst seit Samstag.

Da sind wir wieder beim Thema!

Nochmals an ALLE, die sich für solche Luxusfahrzeuge interessieren, egal ob S-Klasse, A8, 7er oder Cadillac:

Bitte, bitte lasst euch mindestens 3000 Euro über für Reparaturen!

Das sind allesamt keine Golf ! Darum sind auch die Ersatzteile wesentlich teurer und der Reparaturaufwand meist auch!

29 weitere Antworten
29 Antworten

@Kai Habe das Fahrzeug als Privatmann gekauft. Hatte gerade mehrere Telefonate mit Dekra u. Bosch bez. CO2-Test und Sachmängelhaftung. Die Haftung des Händlers beträgt wohl immerhin 6 Monate.
Da lt. Dekra mit einem "einfachen" CO2-Test nicht feststellen kann, ob ein Zylinderkopfdichtungsschaden besteht, habe ich mich entschlossen, erstmal das normale Dekra-Siegel machen zu lassen, um eventuelle andere gravierende Mängel aufzudecken.
Sollte der Kühlwasserverlust weiter auftreten, fahre ich bei Bosch vor, und werde dort mit einer speziellen Flüssigkeit (die in das Kühlwasser gekippt wird) feststellen lassen, wo das Leck ist.
Dass das Auto "leichten" Heckschaden hatte, habe ich selbst festgestellt und ist in dem Kaufvertrag mit aufgenommen worden.
@STS-Northstar Was würde die Rückabwicklung für mich bedeuten? Ein Teil des Kaufpreises wird einbehalten?

Ja. Aber das wird nicht viel sein. Hängt davon ab wie lange der Kauf jetzt zurückliegt und wieveil KM Du gefahren bist. Ist aber den gesparten Ärger auf alle Fälle wert.

Ich würde den einfach reparieren und dann fahren, fahren, fahren 🙂

Leider bin ich derzeit etwas im Stress, aber vielleicht wird es bald wieder etwas ruhiger, dann könnte ich euch mit Rat und Tat zur Seite stehen...aber billig wird das dennoch nicht...um die 2500-3000 Euro kostet so eine Reparatur immer, wenn ihr Eigenleistung mitbringen könnt.

Eine GM-Werkstatt will hier mindestens 4000 Euro, meistens wesentlich mehr und oftmals langen selbst Profis die Motoren gar nicht an, sondern verweisen auf eine Tauschmaschine!

Man sollte dabei auch immer gleich alles mitmachen, was einem so auffällt, denn man kommt so wahnsinnig schlecht überall hin, dass das ein perfekter Zeitpunkt wäre!

Zitat:

Original geschrieben von caddy_man



Für das Fahrzeug habe ich deutlich über 7000,- bezahlt...ok, das ist jetzt im Auge von manchem Betrachter vielleicht nicht viel, andererseits
hat das Fahrzeug auch schon einen reparierten Vorschaden und ein paar andere kleinere Mängel.

Hallo,

mal rein informativ ´ne Frage: hast Du den Wagen von einem Händler (ich glaub Toyota) bei Dresden gekauft? Dort hatte mal einer mit den von Dir beschriebenen Daten und den hab ich mir auch angesehen - war mir aber nicht ganz geheuer, deshalb hab ich die Finger davon gelassen. Am Preis war da ja nicht viel zu machen. Er war glaub ich mit 7790,-€ angesetzt.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

gefahren bin ich zwischenzeitlich ca. 1100 km...behalten und fahren würde ich den Caddy gerne schon. Hab den Wagen beim Toyotahändler gekauft...stimmt, hab ich gemacht, da ich die Kohle nicht aufbringen konnte, er aber dafür meinen Peugeot 107 in Zahlung genommen hat :-).
Geld für so eine teure Reparatur habe ich leider nicht mehr über...jetzt mal schauen, habe das Fahrzeug ja erst seit Samstag.

Zitat:

Original geschrieben von caddy_man


Hallo Zusammen,

gefahren bin ich zwischenzeitlich ca. 1100 km...behalten und fahren würde ich den Caddy gerne schon. Hab den Wagen beim Toyotahändler gekauft...stimmt, hab ich gemacht, da ich die Kohle nicht aufbringen konnte, er aber dafür meinen Peugeot 107 in Zahlung genommen hat :-).
Geld für so eine teure Reparatur habe ich leider nicht mehr über...jetzt mal schauen, habe das Fahrzeug ja erst seit Samstag.

Da sind wir wieder beim Thema!

Nochmals an ALLE, die sich für solche Luxusfahrzeuge interessieren, egal ob S-Klasse, A8, 7er oder Cadillac:

Bitte, bitte lasst euch mindestens 3000 Euro über für Reparaturen!

Das sind allesamt keine Golf ! Darum sind auch die Ersatzteile wesentlich teurer und der Reparaturaufwand meist auch!

@caddy-man
mal ot: Wie kommt es, dass man von einem 107 auf nen Caddy umsteigt? Bist vernünftig geworden, wa? 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von caddy_man


@Kai Habe das Fahrzeug als Privatmann gekauft. Hatte gerade mehrere Telefonate mit Dekra u. Bosch bez. CO2-Test und Sachmängelhaftung. Die Haftung des Händlers beträgt wohl immerhin 6 Monate.
Da lt. Dekra mit einem "einfachen" CO2-Test nicht feststellen kann, ob ein Zylinderkopfdichtungsschaden besteht, habe ich mich entschlossen, erstmal das normale Dekra-Siegel machen zu lassen, um eventuelle andere gravierende Mängel aufzudecken.
Sollte der Kühlwasserverlust weiter auftreten, fahre ich bei Bosch vor, und werde dort mit einer speziellen Flüssigkeit (die in das Kühlwasser gekippt wird) feststellen lassen, wo das Leck ist.
Dass das Auto "leichten" Heckschaden hatte, habe ich selbst festgestellt und ist in dem Kaufvertrag mit aufgenommen worden.
@STS-Northstar Was würde die Rückabwicklung für mich bedeuten? Ein Teil des Kaufpreises wird einbehalten?

Übrigens:

Wenn du einen CO2-Test machst und der ist positiv, hast du einen defekt in der Abdichtung zwischen Brennraum und Kühlsystem.

Der kann von ZKD, ZK-Schrauben oder auch ein Riss in Block oder ZK sein.

Aber ich kann dir mit 1000% Sicherheit sagen, es wird etwas von meinem o.g. sein!

Was ich aber bei einem CO2-Test definitiv ausschliessen kann:

Dass der Kühlwasserverbrauch ausschliesslich von einem Leck kommt!

Ich kann dir jetzt schon sagen, wo du mit hoher Wahrscheinlichkeit zusätzlichen Kühlwasserverlust finden wirst...

Lichtmaschinenanschluss, Crossover und Schlauchanschluss Kühler

Das kommt aber durch den höheren Druck im Kühlsystem, der herrscht, wenn Abgase vom Zylinder ins Kühlsystem gedrückt werden.

Daher sollte man auch nicht lange mit so einem Schaden umherfahren, man macht es immer schlimmer!

Zitat:

Übrigens:

Wenn du einen CO2-Test machst und der ist positiv, hast du einen defekt in der Abdichtung zwischen Brennraum und Kühlsystem.

Der kann von ZKD, ZK-Schrauben oder auch ein Riss in Block oder ZK sein.

Aber ich kann dir mit 1000% Sicherheit sagen, es wird etwas von meinem o.g. sein!

Was ich aber bei einem CO2-Test definitiv ausschliessen kann:

Dass der Kühlwasserverbrauch ausschliesslich von einem Leck kommt!

Ich kann dir jetzt schon sagen, wo du mit hoher Wahrscheinlichkeit zusätzlichen Kühlwasserverlust finden wirst...

Lichtmaschinenanschluss, Crossover und Schlauchanschluss Kühler

Das kommt aber durch den höheren Druck im Kühlsystem, der herrscht, wenn Abgase vom Zylinder ins Kühlsystem gedrückt werden.

Daher sollte man auch nicht lange mit so einem Schaden umherfahren, man macht es immer schlimmer!

Mein Problem ist, dass der normale Au-Test erst vor ein paar Tagen (letzte Woche gemacht wurde), dieser verlief positiv. Der Dekra-Mensch sagte mir, dass die Ihm zur Verfügung stehenden Mittel für einen anderen Test nicht ausreichen. Daraufhin war ich bei Bosch, der mir empfahlen, erstmal mit dem Händler zu sprechen, da ich sämtliche Ausgaben (bevor Garantiefall o.ä. abgesprochen wurde) selbst tragen müsste. Habe jetzt mit dem Autohaus gesprochen und werde schnellstmöglichst einen Test machen lassen. Die Kfz-Werkstatt soll sich dann mit dem Händler in Verbindung setzen..na hoffentlich wird das was...vielen Dank für die Ausführungen :-)...ich kann gerade jede Hilfe gebrauchen, zumal wie gesagt, das Fahrzeug eine knappe Woche in meinem Besitz ist und ich vor habe, das Fahrzeug noch Jahre zu fahren.

Ja, ich bin vernünftig geworden ;-)....war ne Schnapsidee von größeren Fahrzeugen nur wg. hoher Jahreslaufleistung auf Kleinwagen umzusteigen...

Noch ein kleiner Tip, falls du es nicht schon sowieso schon getan hast. Bei allem was du jetzt nachfolgend anpackst, du musst auf jeden Fall die Mängel umgehend SCHRIFTLICH beim Verkäufer anzeigen! Du glaubst nicht was für einen Gedächtnisverlust Händler in solchen Fällen oftmals bekommen.....
Ich würde auch alles weitere wie Test, Reparaturen genau schriftlich fixieren, natürlich auch wer was bezahlt, voraussichtliche Kosten usw. Das Ding kann sonst schnell zum Bumerang werden.

@astrodriver Vielen Dank für den Tipp, habe mir zur Gedächtnisstütze angefangen, Notizen zu machen und werde natürlich wenn ich am Montag vom KFZ-Menschen komme dem Autohändler dementsprechend etwas zukommen lassen (Schadensbericht).

Zitat:

Original geschrieben von caddy_man



Zitat:

Übrigens:

Wenn du einen CO2-Test machst und der ist positiv, hast du einen defekt in der Abdichtung zwischen Brennraum und Kühlsystem.

Der kann von ZKD, ZK-Schrauben oder auch ein Riss in Block oder ZK sein.

Aber ich kann dir mit 1000% Sicherheit sagen, es wird etwas von meinem o.g. sein!

Was ich aber bei einem CO2-Test definitiv ausschliessen kann:

Dass der Kühlwasserverbrauch ausschliesslich von einem Leck kommt!

Ich kann dir jetzt schon sagen, wo du mit hoher Wahrscheinlichkeit zusätzlichen Kühlwasserverlust finden wirst...

Lichtmaschinenanschluss, Crossover und Schlauchanschluss Kühler

Das kommt aber durch den höheren Druck im Kühlsystem, der herrscht, wenn Abgase vom Zylinder ins Kühlsystem gedrückt werden.

Daher sollte man auch nicht lange mit so einem Schaden umherfahren, man macht es immer schlimmer!

Mein Problem ist, dass der normale Au-Test erst vor ein paar Tagen (letzte Woche gemacht wurde), dieser verlief positiv. Der Dekra-Mensch sagte mir, dass die Ihm zur Verfügung stehenden Mittel für einen anderen Test nicht ausreichen. Daraufhin war ich bei Bosch, der mir empfahlen, erstmal mit dem Händler zu sprechen, da ich sämtliche Ausgaben (bevor Garantiefall o.ä. abgesprochen wurde) selbst tragen müsste. Habe jetzt mit dem Autohaus gesprochen und werde schnellstmöglichst einen Test machen lassen. Die Kfz-Werkstatt soll sich dann mit dem Händler in Verbindung setzen..na hoffentlich wird das was...vielen Dank für die Ausführungen :-)...ich kann gerade jede Hilfe gebrauchen, zumal wie gesagt, das Fahrzeug eine knappe Woche in meinem Besitz ist und ich vor habe, das Fahrzeug noch Jahre zu fahren.

Äh....stop mal...

AU hat hier so gar nix mit deinem Problem zu tun!!!!!!

Einen CO2-Test macht man am Kühlwasserausgleichsbehälter nicht am Auspuff!!!!

Ich kenne die Idioten auch, die beim Begriff "CO2-Test" das AU Gerät auspacken!

Also Vorsicht! Ich meine so etwas hier:

Block Test

Achso, vielen Dank für den Hinweis! Da hatte der Boschservice den Namen fehlinterpretiert ("mit nem CO2-Test kommen wir hier nicht weiter"😉 - die sprachen nämlich von einem farbigen Flüssigkeitstest. Ich werde wenn möglich mal bei Renzuscars am Montag anklopfen, ich denke da habe ich auch gleich eine kompetente Werkstatt für die Reparatur.

Hallo !!

Wenn es ein northstar motor ist und es die kopfdichtung sein sollte dann gib den wagen zurück ! Denn diese Reparatur wird dich ca. 3bis4000 EUR kosten !! Weil der ganze motor raus muß !
wenn es der kühler ist ca 500 EUR . Niemals Kühlerdichtmittel in flüssiger form verwenden da es alles verklebt !!! es gibt extra GM Kühlertabs auf pflanzlicher Basis die habe ich bei meinen auch genommen weil der Kühler leicht undicht war.
Seitdem ist ruhe !!!

MFG

FUFFU

@fuffu, ich hoffe dass es nur der Kühler ist, danke für den Tipp mit den Kühlertabs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen