Cadillac Seville STS Northstar

Hallo ,
ich habe mir vor kurzem einen Cadillac Seville STS gekauft und bin auf folgendes Problem gestossen vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen.

Erstmal zu den Daten des Fahrzeugs:
EZ : 1996
BJ : Höchstwahrscheinlich 95 (runder schalthebel , blinker gaaanz aussen)
Leistung : 224 kW
Hubraum : 4565ccm Northstar Motor
VIN (gekürzt): 1G6KY5295TU(XXXXX)

Jetzt zum Problem : Im Fahrzeugschein steht das das Fahrzeug Schadstoffarm E2 ist , ....aber alle anderen Cadillac die ich im Netz gefunden habe mit dem Northstar Motor und gleichen Baujahres haben Euro Norm 2.
Ausserdem stimmen einige Werte im Fahrzeugschein/Brief mit den tatsächlichen nicht überein. Beispielweise sind in den Papieren 213kW und als Hubraum wird : 4573ccm angegeben.

Nun will das Finanzamt eine gehörige Portion an Steuern von mir haben die ich doch ganz gerne umgehen würde. Vielleicht hat ja jemand hier ein Baugleiches Modell das den Euro 2 eintrag in den Papieren schon hat und könnte mir eine kopie des Fahrzeugsscheins geben so das ich mal beim TÜV auflaufe und mir das umtragen lasse.

Ausserdem würde mich interessieren ob es "bezahlbare" Programme 'a la "Autodata" speziell für Amerikaner oder Cadillac gibt. Jetzt werdet ihr sicherlich lachen aber ich bin noch Student und führe soweit mir möglich nicht sicherheitsrelevante Reperaturen selber an meinem Fahrzeug durch.

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte . Über Links speziell zu Cadillac Foren etc würde ich mich auch sehr freuen.

Gruss
Bruce

38 Antworten

Ich wollt kein neues Thema aufmachen:

Bei meinem 94er STS hat sich gestern abend die Klimaanlage verabschiedet. Und zwar folgendermaßen:

Seit ich ihn hab' war der Verbrauch an Klimaflüssigkeit unverhältnismäßig hoch. Soll heißen: Nach ca. 'nem halben bis 3/4 Jahr war das Ding leer. Vor zwei Wochen hab' ich die wieder neu befüllen lassen und die Werkstatt auch gebeten, mal nach 'nem Leck zu suchen. Die haben dann 'nen Vakuumtest gemacht und der war absolut ok. Kein offensichtliches Leck.

Gestern abend dann kommt nach 5 Minuten fahren die Meldung: "Very Low Refridgeant" - "A/C Compressor OFF". Hatte ich vorher noch nie, obwohl die Klima auch vorher schon mal "leer" war. Jetzt haben sich auf jeden Fall satte 900ml Klimaflüssigkeit innerhalb von 2 Wochen verdünnisiert und ich hab' keine Idee, wie das passieren kann.

Ist sehr blöd, weil ich den Wagen eigentlich gerade verkaufen will/muss und mit kaputter Klima kauft den definitiv keiner (würd' ich auch nicht machen.).

Hat da jemand 'ne Idee?

Hat die Werkstatt ein Schwarzlichtdetektionsmittel mit rein?

Falls nicht, hau ihnen was um die Ohren!

Nur so findet man die Undichtigkeit.

Ich vermute mal:

Kompressor
Befüllungsventil
Kondenser

Das UV Zeug hatte schon 'ne andere Werkstatt (bin mittlerweile umgezogen) vor ca. einem Jahr mal reingemacht. Da ist nix gefunden worden. Die Schläuche "müssten" also alle ok sein...

Die jetzige Werkstatt hat das aber glaube auch nochmal gemacht (steht zumindest auf dem Servicezettel). Naja, mal sehen wann ich 'n Termin krieg und was sich dann ergibt.

Am wahrscheinlichsten ist ja wohl wirklich das Ventil, denn vor der neuen Befüllung war immer noch ein bisschen von vor einem Jahr drin... jetzt ist laut BC wirklich nix mehr da.

War heute bei der Werkstatt. Ergebnis: Klimakompressor ist kaputt. Das Kühlmittel ist da überall ausgetreten.

Jetzt wüsste ich mal gerne, was ich alles an Teilen brauche. Denn ich glaube nicht, dass es einfach nur reicht den Kompressor mit Kupplung zu tauschen und alles andere so zu lassen wie es ist??

Da sind ja möglicherweise auch irgendwelche Anschlussteile futsch.

Achso, hat jemand Erfahrung mit pika.de ? Hat mir mein Werkstattmeister empfohlen, aber die haben mir jetzt astronomische Preise für 'nen neuen Kompressor mit Kupplung geschickt. Das Teil ist bei denen doppelt so teuer wie bei rockauto.com ?!

Ähnliche Themen

Schau mal auf ebay.com - DER Klimakompressor-Spezialist sitzt in Florida.

Ansonsten gibt es auch in Deutschland Firmen, an die du den Kompressor schicken kannst und aufbereiten lassen kannst.

z.B.

http://www.technikzentrum.net/.../klimakompressor-reparatur.html

Du brauchst dann noch einen neuen Trockner, ein neues Orifice-Tube, die Ventile würde ich auch gleich tauschen und das System mit Stickstoff oder CO2 spülen lassen - z.B. von Waeco Fachhändlern.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Sind es die hinteren Querlenkerbuchsen oder die Silentlager?

Querlenkerbuchsen kommen oft von falscher Spureinstellung,
Silentlager von brutalem Kurvenfahren.

Dafür sind die Fahrzeuge nicht ausgelegt.

Das kann ich dir leider nicht sagen... kenne mich halt nicht gut damit aus. Er hat mir die ausgeschlagenen Buchsen aber gezeigt. Der Gummi um diesen metallenen Ring in der Mitte war völlig kaputt. Sah gar nicht gut aus. Man merkte es auch gut wenn man bei normal stehenden Auto am Rad wackelte, bewegte es sich ganz leicht. Genauer kann ich es auch nicht beschreiben 🙁

Elektronische Probleme können von der Batterie bzw die Anschlüsse, von nicht gepflegten Masseanschlusspunkten oder auch dem Bus-Steuerkasten am Zündschloss kommen.

Die Zylinderkopfgeschichte bekommst du in Deutschland günstiger - warum also in der Schweiz machen lassen für 12.000 SFr, wenn es auch für 4000 Euro geht?Sy für sinnlos Zitate....kenn mich mit solch Foren noch nicht soo gut aus. den einfach ignorieren 😉

Hallo DonC,

Hast du da zufällig ein paar Infos mehr über den Hergang und eventuelle eine Adresse zur Verfügung bezüglich Zylinderkopf und was dazu gehört? Es muss ja dann ebenfals der Rumpf bearbeitet werden...da es die Gewinde mit zerstört beim Ausbauen.

4000,- Eus klingt ja sooo schlecht nicht ..🙂- wenn man bedenkt was da an Arbeit ansteht bei den Modellen.

Übrigends ...Meine Tannenbaum Geschichte war ein Steuerteil welches sich hinter der Heck Sitzbank befindet. Ist nur ein kleiner Kasten und kann so gewechselt werdne...ohne angelernt zu werden.
Noch zur ergänzung meines Letzten Beitrages bezüglich Automaten ...er wurde auf Garantie meiner Versicherung komplett Revidiert... Inklusiv Motorlager ebenso Arbeit sowie ein und ausbau der ganzen Geschichte. Daher auch der stolze Preis.

Mitlerweile hat auch mein Kühler und deren Schläuche dran glauben müssen...ist aber keine grosse Sache.

Hier noch eine Verlinkung zu einem Teilehändler in den Staaten wo ich meine Teile seid einem halben Jahr beziehe ohne Zwischenhändler : http://www.dollnerclassics.com/
Reibungsloser Ablauf ... deutschsprachige Beratung. Kann ich ich mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen.

Zitat:

eventuelle eine Adresse zur Verfügung bezüglich Zylinderkopf und was dazu gehört?

also auch wenns ein alter Thread ist, wir machen das gerne und gut 😉

www.efiparts.de
Deine Antwort
Ähnliche Themen