Cadillac Lyriq 600 E4 Neuvorstellung
Cadillac ist in Europa endlich wieder da und möchte von der Schweiz aus den europäischen Markt aufrollen( Man hat jedoch aus den vergangenen Jahren gelernt und ist vorsichtiger geworden).
War gestern das erste mal im einzigen Cadillac Store in Zürich. Tolles Ambiente auf 2 Etagen mit Kaffebar und wechselnden Events (Rennsimulator mit dem Cadillac Supercar von Le Mans).
Viele Sitzmögichkeiten und sehr freundliches Personal.
Hier in der Schweiz ist seit kurzem der vollelektrische Lyriq aus den USA bestellbar. Als 600 E4 (Allrad Dualmotor) mit 528 PS und 610 NM geht es in etwa 5,3 Sekunden auf 100 und weiter bis 210 km/h. Geladen wird lt. Cadillac-Vertreter mit 180 KW (Offiziell etwa 190 KW). Das reicht in Kombination mit dem 102 KWh Akku für etwa 530 Kilometer. Cadillac hat hier echt ein wahnsinnig schönes ü. 5 Meter Schiff auf die Beine gestellt, was vor Luxus nur so strotzt.
Von aussen beeindruckende Lichtshow beim öffnen. Cadillac bleibt sich hier treu mit den vertikalen Scheinwerfern die aus mehreren LED's bestehen. Alle Logos sind beleuchtet. Der Kühlergrill hat je nach Ausstattungslinie (Luxury oder Sport) verschiedene Lichtsignaturen.
Die Türen öffnen jetzt mit dem neuen Mj. ähnlich wie bei Tesla und Hyundai/Kia indem die Griffe ausklappen und man dadurch die Tür öffnet.
Besonders am Heck hat mir das markante Rücklicht gefallen welches ab der C-Säule beginnt und sich dann bis hinten durchzieht.
Innen überwiegend wertige Materialen. Teilweise etwas viel Klavierlack für meinen Geschmack. Dafür schöne bequeme Ledersitze mit allen Funktionen dieser Klasse (Heizen/Lüften/Massieren). Das Lenkrad ist wine Mischung aus Touch und Kippschaltern. Aber zugute halten muss ich hier, dass die Touch-Elemente ein haptisches und akustisches Feedback geben. Auch die Klimaanlage setzt weiterhin auf Tasten. Dazu gibt es einen Klasse Dreh-Drück-Steller mit Schnellwahltasten. Fühlt sich gut an und hat eine Kristalloptik. Darüber befindet sich auf der wuchtigen Mittelkonsole eine Drehwaöze für die Lautstärke. Das durchgehende Display bietet viele Funktionen. Gerade die Kartenausschnitte stellen sich riesig dar. Das System läuft wirklich flüssig und sieht sauber aus. Es basiert auf Android Automotive, welches meiner Meinung nach ein hervorragendes System ist. Mehrfarbige Ambientebeluchtung mit unendlich Farbwahlmöglichkeiten und dynamischen Farbwechsel sind Serie.
Das Handschuhfach lässt sich nur per Display öffnen. Klingt zwar blöd, dennoch denke ich dass es einen Vorteil bietet. In den USA werden immer häufiger Autoscheiben zu Hauf eingeschlagen und Sachen gestohlen. Nun kann ich wichtige Dinge im Handschuhfach unterbringen und dies lässt sich nit schnell genug von potenziellen Einbrechern öffnen.
Ausserdem gibt es ein weitere kleines Fach in der Mittelkonsole/ ein grosses Handtaschenfach darunter und mehr als genug Stauraum unter der Armlehne. Dort gibt es auch eine induktive Lademöglichkeit (Rutschfest da hochkant versenkt).
Weiter gibt es ein AKG Soundsystem mit 19 Lautsprechern (sogar in den Kopfstützen sowie einer aktiven Geräuschunterdrückung/Gegensteuerung. Im Store war einiges los und die Musik lief recht "laut". Tür zu und komplette Stille. Fand ich sehr beeindruckend. Akkustikverglasung vorne wie hinten Serie.
Störend fpr much auf dem Fahrersitz gibt es keine verlängerbare Oberschenkelauflage.
Auf der Rückbank mehr als genügend Beinfeiheit (Bin etwa 1,90 m. gross. Dafpr wird es für mich am Kopf eng (Panoramadach). Hier muss ich runterutschen und dann wird es auf Dauer unbequem. Sonst Isofix auf den äusseren Sitzen. 2x USB-C, äussere Sitze beheizbar und eine 210 Volt Haushaltsteckdose. Auch hier schönes Ambientlight und hochwertige Materialien.
Der Kofferaum ist mit etwa 790-1720 Liter mehr als üppig dimensioniert. Mit schönem Teppich ausgekleidet und gut beleuchtet. Einzig die Heckklappe öffnet durch die Forme am Heck so, dass sich grössere Menschen den Kopf stossen könnten. Einen Frunk gibt es leider nicht.
Supercruise ist in Europa nicht zugelassen, das Fahrzeug hat jedoch die nötige Hardware verbaut und bietet sonst alle erdenklichen und gängigen Assistenzsysteme.
Starten tut der Lyriq ab etwa 84.000 CHF. Dabei gibt es aktuell sehr stark rabbatierte Einstiegsangebote (Leasing). Cadillac vertreibt den Wagen nur Online. Wer den Service übernimmt wollte man mir nicht verraten. Der Store in Zürich bleibt erstmal der einzige. Man wird mit mobilen Events aber im Gesamtschweizer Raum unterwegs sein. Liefertermine werden mit etwa April/Mai 2024 angegeben.
Ich bin froh, dass Cadillac wieder da ist. Besonders in Oppulent Blue Metallic und in der Sport-Ausführung gefällt er mir so gut, dass er durchaus Ende Jahr ein Ersatz für unser bisheriges Auto sein könnte.
Im Sommer plane ich nochmal einen Fahrbericht. Hat jemand anders bereits auch das Vergnügen gehabt und im Lyriq gesessen?
Anbei noch ein Link für ein paar Bilder (Leider keine selber gemacht) :
31 Antworten
Zitat:
@Casper2020 schrieb am 18. Januar 2024 um 09:53:53 Uhr:
Zitat:
@DonC schrieb am 18. Januar 2024 um 09:18:26 Uhr:
Wir hatten 7 Jahre lang 2 Hybride mit LPG Gasanlage ohne Probleme und wieso soll der Tank im Kofferraum sein?Radmuldentank oder Unterflurtank nennt sich die Lösung.
Es ist dem Motor völlig egal, ob er mit Benzin oder LPG läuft, hauptsache die Gasanlage ist vernüftig adaptiert, ein guter Umrüster kann das.
Natürlich ist nicht jedes Fahrzeug machbar.
APR sprach davon einen Hybriden (Strom/Benzin) zusätzlich auf LPG umzurüsten. Darauf bezog sich meine Antwort. 😉
Und auf was bezog sich meine Antwort?
So noch ein paar Eindrücke aus dem Studio. Hatte leider wenig Zeit für ein gutes Shooting. Folgt dann bei der Probefahrt. Handelt sich um die Luxury Line.
Weiter gibt es erste Bilder eines getarnten Lyriq V der lt. Cadillac die Leistung des aktuellen Topmodels wohl deutlich übersteigen wird. Cadillac wird dies wahrscheinlich dieses Jahr noch vorstellen.
Dazu plant Cadillac Europe ein Experience Center in Hamburg. Weiter gibt es auch in DE zunehmend kleinere Events um das Modell vorzustellen.