Cadillac Fleetwood Brougham aus 1980ern als Erstwagen?
Hallo liebe Autoexperten,
bin neu hier und das ist mein erster Beitrag. Informierte mich vorher auf gutefrage.net, jedoch wurde ich mit meiner Frage dort teilweise so beleidigt und verpönt, dass ich schnell auf ein richtiges Autoforum für US-Cars wechseln wollte. So wurde ich auf dieses Forum aufmerksam, welches mir bereits vorher sehr positiv auffiel.
Also, jetzt zur eigentlichen Frage 😁
Ich (männlich, 17) habe bald den Führerschein in der Hand und werde mir dann meinen ersten Wagen anschaffen. Ich habe ein Budget von ca. 8.000-10.000 Euro. Ich liebe speziell Cadillacs und Lincolns aus 1980-1992. Damit sind es schon mal keine allzu alten Wagen wie welche aus den 50ern, 60ern oder 70ern.
Ich habe nun einige Angebote gefunden, welche vom Preis her stimmen, jedoch frage ich mich nun ob beispielsweise der Cadillac Fleetwood Brougham aus den 1980ern (Bild: https://wallpapersinside.com/.../...twood-brougham-1920x1080-67132.jpg ) sich gut als Erstwagen eignet und auch alltagstauglich ist (Versicherung ist kein Problem, aber zum Beispiel beim Verbrauch weiß ich nicht Bescheid). Ich las auch unter anderem, dass manche den Motor wegen des Verbrauchs gegen einen modernen auswechselten, was mir als gute Idee vorkommt, da mich der Wagen hauptsächlich äußerlich, dafür aber dort sehr, anspricht. 😉
PS: Ihr könnt mir gerne auch vollkommen andere Wagen als Erstwagen empfehlen, da ich sonst relativ planlos bin. 😁
Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten im Voraus! 🙂
Beste Antwort im Thema
Stimmt. Diesen Aspekt hatte ich bei meinen Ausführungen ausgeklammert/verdrängt.
Der homo mobilis germanicus (der autofahrende Deutsche) hat ein reflexartiges, sehr oberflächliches Interesse am Spritverbrauch der Autos anderer Leute, sobald diese nicht irgendeinem Normalitätsschema entsprechen. Das ist für den Einsteiger sehr irritierend, wird dann irgendwann nervig und geht irgendwann zu belustigend über, wenn man die die Antworten auf die bescheuertsten Fragen zur Satireform für Eigenunterhaltungszwecke entwickelt. So ist beispielsweise das Bauprinzip hubraumstarker Motoren mit relativ wenig Spitzenleistung, dafür aber Drehmoment ohne Ende nicht zu vermitteln und löst großes Unverständnis aus.
In der Regel lösen Antworten, die nicht ins Weltbild passen ("30 Liter auf 100 km"😉, komische Reaktionen aus.
Grundprägung im Weltbild des homo mobilis germanicus ist es auch, daß Güte von Autos daran gemessen wird, mit welcher Geschwindigkeit sie im Slalom durch orange Hütchen brettern können. Ein Auto "macht nur Spaß" wenn es dabei "direkt", "straff" und "griffig" ist. Demnach ist ein Fleetwood Brougham oder ein Lincoln Town Car ein sehr unspaßiges Erlebnis! Ebenso gibt es gefestigte Vorurteile über Schaukelfahrwerke und schräge Spaltmaßtheorien...
Du mußt lernen, keine Leute umzubringen, die mit dem Fuß gegen Weißwandreifen treten um zu beweisen, daß der Luftdruck nicht korrekt ist.
Das Leben ist nicht leicht mit so einem Auto. Deswegen habe ich gleich mehrere.
87 Antworten
Hier eine gute Literatur zum Cadillac Fleetwood Brougham 🙂 Ist ein 83er Baujahr und in ziemlich verwahrlostem Zustand gewesen. Schau dir an, was der gute Felix alles machen musste und gemacht hat. Du musst schon selber schrauben können um Dir den Wagen leisten zu können. Auch gibt es da gute Hintergrundinfos zum 4100er Motor 🙂 Lies dir jede einzelne Seite durch!
http://www.lincolncadillacforum.de/viewtopic.php?f=24&t=2423
Wenn Du als Fahranfänger schon ein wenig das AMI-Feeling erleben möchtest, aber Dein Geldbeutel für einen echten AMI nicht ausreicht, dann solltest du einmal die Augen offenhalten nach AUtos, die für den amerikanischen Markt konzipiert wurden.
Da fällt mir der Lexus LS 400 ein. Den kannst Du m.E. durchaus mit einer Laufleistung von 150.000km und älter als 10 Jahre kaufen. Der cruist schon ganz ähnlich wie ein echter AMI. Am Markt gibt es einige mit LPG-Gasanlage. Musst halt mal schauen.
Ganz ähnliches gilt für den betagten TOYOTA CROWNE.
Viel Glück bei der Suche und warte mit dem Cadillac noch bis zum 25. Lebensjahr.
Moin. Hab' den thread nur kurz überflogen... aber wenn du noch ein Baujahr an deine Suche dranhängst... was ist mit 'nem 93er Cadillac Fleetwood?!
Die haben 'nen 5,7l-Zentraleinspritzer ("TBI", 180PS), absolut unkomplizierte und bewährte Technik... und wie ich finde immer noch ein sehr schickes, klassisches Aussehen. Da kommst auch (mit bissl Suche) mit deinem Budget hin.
Dann Minikat rein, für Euro 2, und ab gehts...
Ein Caddy Fleet als Erstwagen? Mir gefällt dein Gedankengang 🙂. Kann dich absolut verstehen, wollte damals auch unbedingt nen Ami als erstes Auto 😉. Aber manchmal muss man der "Realität" ins Auge sehen. Wie schon gesagt, können die gerne mal sehr Unterhaltsaufwändig sein. Im Stadtverkehr schluckt der auch was, Steuern und Versicherung, aber auch so manche Reparaturen brauchen fachgerechte Hände. Wenn du eine abgeschlossene Ausbildung/Studium hast, ist so ein Caddy vielleicht als gepflegter Zweitwagen drin. Damit tust du dem Auto auch was Gutes 😉. Alternativen gibt es so manches, ich persönlich fahre mit Franzosen ganz gut, ist natürlich nicht vergleichbar...
Aber die bereits genannten Modelle sind ebefalls eine Überlegung wert 🙂
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die ganzen weiteren Antworten!
Ja, ich werde mir das ganze halt noch mal genau überlegen und zur Not ein paar Jährchen warten, bis ich ihn mir dann wirklich leisten kann. 🙂
Zitat:
@v8.lover schrieb am 17. April 2016 um 15:47:49 Uhr:
Moin. Hab' den thread nur kurz überflogen... aber wenn du noch ein Baujahr an deine Suche dranhängst... was ist mit 'nem 93er Cadillac Fleetwood?!
Die haben 'nen 5,7l-Zentraleinspritzer ("TBI", 180PS), absolut unkomplizierte und bewährte Technik... und wie ich finde immer noch ein sehr schickes, klassisches Aussehen. Da kommst auch (mit bissl Suche) mit deinem Budget hin.
Dann Minikat rein, für Euro 2, und ab gehts...
@v8.lover: Die Fleetwood Broughams ab 1993 gefallen mir leider nicht mehr, da sie das "kantige" und den schönen Kühlergrill verloren haben. Die, die noch bis 1992 produziert wurden gefallen mir noch sehr gut. 😁
Zitat:
@Benzfahrer91 schrieb am 17. April 2016 um 11:48:18 Uhr:
Hier eine gute Literatur zum Cadillac Fleetwood Brougham 🙂 Ist ein 83er Baujahr und in ziemlich verwahrlostem Zustand gewesen. Schau dir an, was der gute Felix alles machen musste und gemacht hat. Du musst schon selber schrauben können um Dir den Wagen leisten zu können. Auch gibt es da gute Hintergrundinfos zum 4100er Motor 🙂 Lies dir jede einzelne Seite durch!http://www.lincolncadillacforum.de/viewtopic.php?f=24&t=2423
Der Felix bin ich und danke für die Blumen.
Das Thema im Lincolnforum (bzw. aktuell lincolncadillacforum) ist für Gäste nicht sichtbar sondern nur für registrierte Benutzer. Hier im Forum gibts aber auch irgendwo das Thema über mein Auto. Habe ich nur nicht weiter fortgeführt, weil mir der Umgangston hier nicht gepasst hat. (was schade ist)
Zum Thema:
Grundsätzlich geht alles. Auch einen 80s FWB als Daily zu fahren. Mach ich ja selber schon die ganze Zeit und habe schon über 20.000 km in 2 Jahren auf dem Tacho. Ich fahre den Cadillac täglich. Im Sommer tausche ich auch gern gegen meinen Lincoln. Das ist mir persönlich aber dann auf Dauer zu teuer, da er das doppelte vom Cadillac verbraucht.
Das Ganze ist aber durchaus Intensiv. Sowohl Zeit, Finanzen und vor allem Geduld der Mitmenschen. Ich wünsche mir manchmal schon, dass meine Autos nicht so auffällig seien weil das Gelaber der Leute gefühlt immer stumpfer und schlimmer wird. Manchmal möchte ich einfach nur mal in Ruhe einkaufen oder tanken oder sonstwas ohne, dass mir ständig Leute völlig ohne Respekt dumme Wortfetzen zuwerfen, die irgendwas mit Verbrauch, Tanklaster, Parkplätzen oder "Mörderkarre" zu tun haben. Man kann allerdings sehr leicht unterscheiden zwischen Leuten, die das Auto toll finden und einige Infos dazu hätten (denen erkläre ich bereitwillig alles darüber) oder wirklich dummen Menschen, die nur irgendwelche Klischees erfüllt haben wollen.
Nochmal zum Cadillac.
Eigentlich ist es ein perfektes Alltagsauto! Viel Platz, brutal bequem (es gibt wirklich nichts bequemeres. Ich habe die Heather cloth Sitze der d'Elegance option drin), typisches V8 Verhalten des Motors, genialer Sound (habe die Originalauspuffanlage dran) und sehr niedriger Verbrauch. Wenn wir einen Familienausflug machen, wollen alle immer, dass wir den Cadillac nehmen. "Der fährt so toll" oder "da sitzt man so entspannt drin"
ABER! Warum ich "eigentlich" geschrieben habe:
Der Motor ist leider anfällig. Das Getriebe ist leider anfällig. Die Elektrik ist.... naja, ihr wisst schon, worauf ich hinaus will.
So ein Auto muss erstmal durchrepariert werden. Das gilt auch für Fahrzeuge mit wenigen Meilen, bei denen es heißt "alles funktioniert", denn im Alltag gehen ganz viele dieser Dinge kaputt aufgrund der Belastung.
Bei meinem Fleetwood habe ich jetzt einen neuen Motor, neues Getriebe, viel Elektronik, Stoßstangen, Bumper Filler usw usw usw.... Aktuell steht ein neues Vinyldach an und dann fehlt nur noch der Lack.
Bei den Fahrzeugen von 82-85 gibt es den HT4100 Motor. Auf der Liste der 10 schlechtesten Motoren der Geschichte ist dieser Motor gleich zwei mal. 😁😁😁
Man muss aber sagen, dass da viel Bullshit hinter steckt. Viele plappern nur nach, was sie irgendwo in irgendeiner Liste mal gesehen haben und ab sofort ist dies der Motor des Teufels. Ich hatte auch schon einen Motorschaden damit. Man muss aber sagen, dass dies NICHT am Motor sondern an der Pflege der Vorbesitzer lag. Wenn man halt nie einen Ölwechsel macht, braucht man sich nicht wundern.
Grundsätzlich ist dies ein wirklich guter Motor. Er sollte einmal überholt werden und dann sollte man damit auch eine Weile Spaß haben.
Sehr gut bei den 80er Fahrzeugen ist die Rostvorsorge. Das macht es deutlich einfacher, sowas als Daily zu nutzen. Ich fahre meinen Fleetwood übrigens auch im Winter und das kann der Wagen problemlos ab.
Grüße
Grauhst
Zitat:
Habe ich nur nicht weiter fortgeführt, weil mir der Umgangston hier nicht gepasst hat. (was schade ist)
Ach deswegen hab ich da nie wirklich was weiter von gehört 😰
Ich fahre einen 79er FWB mit der 425er Maschine im Alltag. Felix' Ausführungen kann man soweit unterschreiben, bei Fragen kannst du dich gerne melden.
Zitat:
@falloutboy schrieb am 18. April 2016 um 12:58:39 Uhr:
Zitat:
Habe ich nur nicht weiter fortgeführt, weil mir der Umgangston hier nicht gepasst hat. (was schade ist)
Ach deswegen hab ich da nie wirklich was weiter von gehört 😰
Das tut mir auch sehr Leid für die Leute, die das Thema wirklich interessiert hat.
Ich habe leider in dem Vorstellungsthema des Cadillac ständig anhören müssen, dass der Meilenstand so definitiv nicht stimmen kann von Leuten, die das Auto nie gesehen haben und an den 3 Rostpickeln, die er hatte, es erkannt haben wollen. Da es dann irgendwann in die Richtung von Beleidigungen ging, die hier im Forum leider häufiger auftreten, habe ich entschieden, keine weitere Mühe zu investieren.
Es fielen Phrasen wie "unterirdischer Zustand", "kein Glückwunsch" oder "Reich der Märchen und Fabeln" und dass ich ein Träumer bin und das Auto richtig teuer wird. (was es am Ende überhaupt nicht war.)
The GTI fährt ja soweit ich weiß auch problemlos durch die Weltgeschichte mit dem Wägelchen. Das sind schon tolle Autos mit meiner Meinung naach perfektem Potenzial für Daily Driver.
Ich würde mir übrigens jederzeit wieder einen kaufen. Das ist jedoch nicht nötig, da ich meinen nicht verkaufen werde und so lange ich nicht gezwungen werde durch einen Unfall o.ä. werde ich ihn auch behalten.
Dem Themenstarter kann ich nur eines ans Herz legen: Mach es! Wenn du die Möglichkeiten hast (und das sollte man vorher unbedingt genauestens prüfen), dann lebe deine Träume. Vor allem in deinem Alter. Ich hatte mir mit 18 meinen Lincoln gekauft und jeder hat mich für verrückt erklärt. Na und? Jetzt platze ich vor Stolz für das, was ich erreicht habe. Und neben dem Studium hatte ich noch die Zeit für die Autos. Später im Berufsleben wird das schon deutlich schwieriger.
Die Möglichkeiten, von denen ich sprach sind sehr wichtig:
Zuerst: du darfst nicht von dem Auto abhängig sein! Das bedeutet, wenn es mal kaputt ist, dass du irgendwie eine Ausweichmöglichkeit hast. (Auto von Eltern, Bus Bahn.... )
Sehr, sehr sehr wichtig sind handwerklicher WILLEN! Nichtmal unbedingt die Fähigkeiten aber wenn man den Willen hat, kommen die Fähigkeiten von selbst. So sollte man in der Lage sein, Kleinigkeiten selber zu reparieren. Und mit den Jahren wächst man auch mit den Aufgaben, sodass man sich immer größere Baustellen vornimmt.
Als ich meinen Lincoln gekauft habe, wusste ich nichtmal, wie man so einen Vergasermotor richtig startet.
Bei mir steigerte sich das vom Wechseln der Räder bis hin zur Motor- und Getriebeüberholung und dem Aufziehen eines Vinyldachs.
Finanziell sollte man immer etwas auf der Kante haben. Unterm Strich ist das Hobby gar nicht so teuer nur man weiß halt nie, wann was kommt. So ein Motor oder Getriebeproblem kann Neulinge sehr schnell an den Rand der Verzweiflung bringen.
Kontakte zu haben ist Gold wert. Ein gutes Forum z.B. bringt äußerst viel. Für Lincoln oder Cadillac hatte ich ja schon etwas erwähnt.
Einen Stellplatz braucht man. An der Straße bringt es nichts, denn man braucht einen vernünftigen Platz zum Schrauben.
Und vor allem als Anfänger muss man viel Recherchieren und braucht viel neues Werkzeug. Ohne vernünftiges Werkzeug ist eigentlich alles völlig Sinnlos. Das musste ich auch schon lernen. 😁
Danke an spechti und grauhst für Eure wirklich sehr wertvollen umnd informativen Beiträge.
Auch für mich war das interessant, weil ich auch über einen 80er Jahre Cadillac nachdenke. Habe nur etwas Bedenken wegen der geringen Motorleistung (140 PS) - auch bei dem 5-Liter-Olds-V8 sind es nicht mehr.
Aber optisch... ein Traum. Dieser 1987er im Traumzustand wurde gestern für nur $7250 versteigert.
Wenn er schon ein Oldie wäre, käme er der verzollt und vertüvvt auf knapp 10.000 Euro.
http://www.ebay.com/itm/162034535722
Mal durcklicken - viele tolle Bilder!
Zitat:
@spechti schrieb am 16. April 2016 um 16:19:05 Uhr:
Was den Motor angeht, ist der 368 (6.0L) von Cadillac eine absolut empfehlenswerte Maschine und mit Sicherheit einer der besten Motoren, die Cadillac je gebaut hat.
Hier hätten wir so einen... in einem sehr gut gepflegten Wagen:
Jupp, genau so was meinte ich. Low miles, richtiger Motor, gepflegter Zustand. Solche Wagen sind noch zu halbwegs bezahlbaren Kursen zu haben. Da wird eine Resto bestimmt teurer...