Cadillac Fleetwood 1993-1996

Cadillac Fleetwood 8

Hallo kennt sich einer mit diesem Auto aus ?
Hat einer eventuell sogar so einen seltenen Wagen ?
Ich suche einen , und habe einige Fragen zu Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit , Ersatzteillage und Preise zu den Teilen.

Gibts es noch gute Autos ?
Wie liege die so im Preis ?
Auf was sollte man bei dem Kauf achten ?

Bei Mobile sind nur 2-3 drin ab 9.000 oder so aufwärts....

Wäre für jede Hilfe dankbar , habe mich extra hier mal angemeldet !

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach ausgedrückt gibt die Zahl das Übersetzungsverhältnis der Achse an. Da ja bei heckgetriebenen Autos zwischen den beiden Antriebswellen noch ein Differential sitzt (haben Fronttriebler auch, aber da ist das Diff. ins Getriebe integriert), hat dieses Differential ebenso eine Übersetzung, genau wie das Getriebe. Man sagt auch Endübersetzung dazu. Die Hinterachsübersetzung hat auch entsprechend Auswirkung auf das Übersetzungsverhältnis des Getriebes. Je höher die Zahl (Beispiel: 3.42 ist höher als 2.56), desto "kürzer" ist die Hinterachse übersetzt. Bedeutet also das die Gesamtübersetzung dadurch kürzer wird und der Motor dadurch leichter und schneller nach oben drehen kann. Dies kommt der Beschleunigung zu Gute, kostet aber auch im Gegenzug Höchstgeschwindigkeit weil die Drehzahl dann entsprechend fehlt 😉 Stell dir vor du würdest statt im 5. plötzlich im 4. bei gleicher Geschwindigkeit fahren. Da hast du dann zwar den besseren Durchzug, aber halt auch entsprechend das größere Drehzahlniveau.

Auf der anderen Seite haben wir dann noch die längeren Achsübersetzungen. 2.56 ist schon wirklich lang und mit Abstand eine der längsten Achsübersetzungen die ich bisher so im Automobilbau so gesehen habe. Daimler hat sich damals bei seinen Rekordfahrten mit Ihrem 190er dafür gerühmt das Sie lange 2.65 Achsen verbaut hätten um Ihre Rekordfahrten auf dem Oval damit zu durchzuführen 😛 Je länger die Hinterachse (Beispiel: Je niedriger die Zahl, desto länger ist die Achse übersetzt) übersetzt ist, desto niedriger dreht der Motor im Prinzip weil das nutzbare Drehzahlband in den Gängen (natürlich in Relation zur Geschwindigkeit) größer wird. Das erlaubt in der Theorie höhere Höchstgeschwindigkeiten. Allerdings muss ein Auto erst einmal genug Leistung haben damit eine lange Übersetzung Ihre Vorteile ausspielen kann. Für gewöhnlich nutzt man diese langen Übersetzungen um das Drehzahlniveau und damit den Spritverbrauch niedrig zu halten. Genau das soll übrigens auch der Overdrive (letzter Gang der meist extrem lang und im wahrsten Sinne des Wortes übersetzt ist) bei amerikanischen Automatikgetrieben bewirken.

Das Wort Übersetzung ist dabei nur umgangssprachlich. Übersetzungen werden für gewöhnlich mit :1 angegeben. Beispiel: Die Hinterachse ist mit 2,56:1 übersetzt. Eigentlich ist Sie aber untersetzt, da die Zahl 2,56 ja größer ist als 1 und diese somit untersetzt ist. Ein Overdrive Gang ist meistens übersetzt. Hier sind die Übersetzungen nicht selten bei ungefähr 0,60:1. Müsste beim 4L60 bzw. 4L60E ungefähr in dem Bereich liegen.

Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich und richtig 😉

110 weitere Antworten
110 Antworten

Ok aber selbst dann denk ich muss das auto nen Haken haben weil sonst sind die Fleetwood und auch DeVilles ja meist nicht so lange drin.
Naja mich hatte nur das Baujahr gewundert aber darauf, dass es ein DeVille ist, wenn fleetwood oben und sogar drann steht, wäre ich jetzt nicht gekommen.

Dieser Fleetwood Limited ist wohl nichts von Cadillac selbst sondern von einem Coachbuilder mit dem Segen von Cadillac gebaut worden. Heißt: Normaler DeVille aber mit einzigartiger Ausstattung die es bei Cadillac in der Serie nicht gab.

Das dürfte auch die niedrige Stückzahl erklären.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 6. März 2018 um 14:09:48 Uhr:


Könnte daran liegen das es kein Fleetwood sondern ein DeVille ist 😁

Dieser hier soll gar kein Fleetwood sein?

https://pittsburgh.craigslist.org/.../6515281217.html

Wie kommst du darauf?

Hier ein schöner schwarzer... von einem Bestattungsinstitut.

https://southcoast.craigslist.org/.../6518349559.html

Leider gesprungenes Armaturenbrett.

Funeral

Es ging um den weißen 😉 Der Fleetwood ist mit den B Bodies gestorben.

Ähnliche Themen

94er Fleetwood mit Chromfelgen für 6400
https://sheboygan.craigslist.org/.../6536807546.html

Fleetwood

Guten Abend ,ich habe jetzt seid dem ersten Beitrag von 2015 bis zu Seite 7 alles gelesen.
Leider stelle ich fest das sich seitdem nichts geändert hat in Anbetracht der Verfügbarkeit des Fahrzeugs in Deutschland und der Preise für unbrauchbare Leichenwagen und Stretchlimousinen.
Zumal ich die gleiche Zusammenstellung wie der/die Kirschquark suche mit Ausnahme des Hängerpakets.
Hat trotzdem einer einen Hinweis oder Tip wo man einen der letzten Fleetwood Brougham in Gold Beige mit Vinyldach und Chromfelgen finden kann ??????????
Ich bin leider gezwungener Weise und aus privaten Umständen bereit bis zu 20.000 Euro zu bezahlen es ist mir wichtig bis Mai ein solches Auto zu besitzen.
Mehrere Mails bei bekannten Adressen wie Cadillac Händlern brachten bisher keinen Erfolg.
Danke für jeden Hinweis.

Der Zustand soll fahrbereit sein , es können Mängel oder Macken vorhanden sein bitte keine Angst ich brauche kein Museumstück.

Mit dem Budget würde ich in den USA suchen gehen.

Ich auch.

Und Zeitdruck beim Autokauf haben ist das SCHLECHTESTE, was es gibt!

Die Chromfelgen sind im Übrigen EXTREM anfällig für ALLE Arten von Einwirkungen.
Da würde ich mir gar überlegen, ein "normales" Set eher hochglanzverdichten zu lassen.
Macht zwar immer noch Arbeit, die "rein" zu halten, aber es kann keine SCHICHT mehr abblättern oder unterwandert werden etc. - weil es nichts mehr auf dem Alu danach gibt.

Ich hatte von 1997 bis 2002 so ein Auto wie ich es jetzt wieder suche.
Mit dem Chromfelgen hatte ich trotz Winter in all den Jahren nie Probleme.
Ich habe sie aber auch stets sauber gehalten.
In der Tat weiß ich von anderen Autos wie sie aussehen können wenn sie nicht gepflegt werden , darauf willst du wohl hinaus.
Ich Pflege aber penibel meine Dinge und hätte wie erwähnt nie Probleme.
In den USA werde ich mit keinen grün oder mir wird nicht erst geantwortet.
Danke für euren Hinweis .

Das Problem in D ist das mangelnde Angebot. Da wird es halt extrem schwierig etwas passendes zu finden.

Schon bei TomsClub nachgefragt?

Der hatte mal ein Exemplar im Angebot.
Zwar zum allgemein üblichen, gut gewürztem Preis, aber es war damals schon der einzige akzeptable Fleetwood im Netz.

Viel Erfolg!

Auch dieses Auto ist vor der amerikanischen Tuning-Szene nicht sicher ...

Fe20630f-0000-4fbc-b49f-e13b7e4a855f

Macht nix, wir Deutschen sind da auch nicht besser weil wir uns ja jeden Tuningtrend von den Amerikanern irgendwie abschauen solange er mit der StvZo vereinbar (zumindest meistens) ist. Was hab ich schon alles auf Treffen an Bastelkisten gesehen 🙁

Interessant war mal auf der Rückfahrt von Hannover. Kurz vor der Heimat hat mich im Stau doch tatsächlich ein mattschwarzer Boxy (den Rest dürfte sich der hartgesottene Leser denken können 😉) mit passenden Insassen überholt. Die sind vor Freude ausgeflippt als Sie mein Auto gesehen haben. Haben dann auch extra das Tempo reduziert und mir gewunken. Fand ich irgendwie lustig, dass Auto hätte mir original aber immer noch besser gefallen 😁

Der hier wurde immerhin bis 9200 $ gesteigert.

Ob er verkauft wurde oder „Mindestpreis nicht erreicht“ kann ich im Moment nicht erkennen.

https://m.ebay.de/itm/112913561955

Unnützes Wissen #103:
Die '93 Fleetwoods hatten, wenn das (vermutlich ultraseltene) towing package geordert wurde, mit 3.73:1 die kürzeste Achsübersetzung von ALLEN B-/D-Bodies ab Werk. =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen