Cadillac CTS 3,6 2008, Differntial und Drehmomentwandler umbauen

Cadillac CTS 2 (GMX322)

Werte Motortalker,
ich suche verzweifelt Hilfe. Weil mein CTS aus dem Stand heraus nicht wirklich beschleunigt möchte ich den Serien-Wandler (Stallspeed 2300 U/min) gegen einen Wandler mit höherer Stallspeed (3000-3500 U/min) austauschen. Leider finde ich im www keine Infos zur stallspeed der Wandeler.
Außerdem möchte ich mein Differnetial (Ratio 3,42) gegen ein Differntial mit Ratio 3,73 tauschen. Hier stellt sich die Frage, ob es das Diff. 3,73 mit Sperre gibt, oder ob ich die Sperre aus meinem Diff. in das 3,73er Diff. einbauen kann?
Bin auch für weitere wirkungsvolle Tuninginfos sehr dankbar.

33 Antworten

Ich würde gerne ein kleines Video einstellen auf dem man das Beschriebene gut erkennen kann. Leider ist die Datei mit 10,8 MB zu hoch für Motortalk. Wie klein muß denn die Datei sein?

@Malcolm-zodiac schrieb am 24. Oktober 2024 um 16:36:56 Uhr:

Zitat:

Wenn der CTS mit angeblich 311 PS und 6-Gang-Automatik bei gleichem Gewicht und ähnlicher Motortechnik, wesentlich schlechter Beschleunigt als mein Omega 3,2 mit 218 PS und 4-Gang-Automatik.

Es geht dabei nur um die ersten Meter.

Könnte es sein, daß der CTS bei Vollgas nur im 2. Gang hoch beschleunigt, um z.Bsp das Getriebe zu schonen ? Ist nur so eine vage Idee ?

Weil 311 zu 218 PS ist ja ein erheblicher Unterschied. Da müßte aber der CTS den Omega abledern. Du schreibst der CTS würde wesentlich schlechter beschleunigen als dein Omega. Danach schreibst du, es geht nur um die ersten Meter.

Kannst du das in Zahlen ausdrücken, z.Bsp auf der 1/4 mile oder von 0-100 km/h oder nach wieviel Metern zieht der CTS vorbei ? Wenn der CTS z.Bsp nach 10 metern vorbei beschleunigt, würde ich mir keinen Kopf machen. Anders sähe es aus, wenn der CTS erst nach 398 metern den Omega besiegt.

Zitat:

Leider ist die Datei mit 10,8 MB zu hoch für Motortalk. Wie klein muß denn die Datei sein?

Keine Ahnung !

Vielleicht das Video auf "You Tube" einstellen und hier lediglich den Link angeben.

Um in der Sache mal vorwärts zu kommen...

Welche 0-100 Beschleunigung erreicht der CTS denn?

Vielleicht passt ja was am Motor nicht..

Hat er einen Sportluftfilter wie K&N eingesetzt?

Dann OBD Livedaten ansehen und den Wert Calculate Load (kalkulierte oder errechnete Last) bei Vollgas prüfen, er sollte deutlich über 80%, für volle Leistung bei >98% liegen.

Sportluftfilteröle setzen GM Luftmassenmesser gerne schachmatt, bekannter Fehler, dann fühlt sich das Auto an, als ob ein Gummiband hinten dran wäre.

Vielen Dank. Endlich einmal eine Antwort meine Fragen betreffend.

Ein K&N Luftfilter ist eingebaut. Ich werde am Mittwoch für ein paar Tage in den Urlaub fahren und dann den Lastwert auslesen. Es spricht einiges dafür, daß der Luftmassenmesser Probleme macht. Ich habe vor 4 Jahren ein Beschleunigungsvideo (siehe: https://youtu.be/XoubL5WB8I0) gemacht und mir dieses jetzt wieder angesehen. Da geht der CTS viel besser als jetzt. Allerdings kann man aut dem Video sehr gut sehen, daß erst ab 4500 U/min "die Post abgeht". Man hat den Eindruck, als ob um den Bereich von 4500 U/min eine zweite Drosselklappe aufgemacht werden würde. Die ist aber nicht vorhanden. Bei meinem Senator B 24V den ich Anfang der 90ger Jahre hatte, war das ähnlich. Der hatte das Dual-Ram-System und die Klappe wurde genau bei 4000 U/min geschaltet. Das war ist zu spät. Ich habe mir dann von einem Freund das E-Prom in der Motronik so umprorammieren lassen, daß die Klappe bei 3650 U/min angesteuert wird. Daraufhin hat das Auto homogen Beschleunigt. Später hat mir ein Reiseingenieur von Opel erzählt, daß das Problem bekannt ist. Geändert wurde aber nichts.
Der CTS hat keine Klappen oder sontige mechanische Drosseln im Ansaugsystem. Die Steuerzeiten der Nockenwellen werden stufenlos verstellt. Es passiert aber irgendetwas bei 4500 U/min. Es wäre interessant zu wissen, was das ist.

@DonC schrieb am 26. Oktober 2024 um 14:41:39 Uhr:
Um in der Sache mal vorwärts zu kommen...

Welche 0-100 Beschleunigung erreicht der CTS denn?

Vielleicht passt ja was am Motor nicht..

Hat er einen Sportluftfilter wie K&N eingesetzt?

Dann OBD Livedaten ansehen und den Wert Calculate Load (kalkulierte oder errechnete Last) bei Vollgas prüfen, er sollte deutlich über 80%, für volle Leistung bei >98% liegen.

Sportluftfilteröle setzen GM Luftmassenmesser gerne schachmatt, bekannter Fehler, dann fühlt sich das Auto an, als ob ein Gummiband hinten dran wäre.

Ähnliche Themen

Ich habe die Zeit gemessen. Er geht in unter 6 sekunden auf 100, genauer in ca. 5,7 sekunden. Das schafft kein Omega auch nicht mit dem 3,2 L Motor mit 218 PS. Die schaffen gerade mal die 100 in ca. 9 sekunden*. Ich weiß also nicht wo dein Problem liegt.

* Habe mir gerade 3 Internetseiten über die Technischen Daten des 3,2 l mit 218 PS angeschaut. Dort wird er mit 9 - 9,5 Sekunden angegeben.

Zitat:

@stroker62 schrieb am 28. Okt. 2024 um 18:18:29 Uhr:



Ein K&N Luftfilter ist eingebaut.[...]
Es spricht einiges dafür, daß der Luftmassenmesser Probleme macht.

Was für eine Überraschung.

Wenn der Luftmassenmesser einen weg hat, gleich vorweg:

Reinigen kannste probieren, wird aber zu 99% nicht funktionieren

Und diese Sensoren MÜSSEN OEM sein, KEIN Aftermarket - auch wenn der Preis wehtut. z.B. gmpartsdirect.com

Dafür kannste den Luftfilter von Hengst oder Mann billig bekommen, schmeiss den K+E auf jeden Fall raus, wenn der Luftmassenmesser einen weg hat.

Es geht nur um die ersten Meter. Der "Bumms" beim Anfahren fehlt.

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 28. Oktober 2024 um 18:29:40 Uhr:


Ich habe die Zeit gemessen. Er geht in unter 6 sekunden auf 100, genauer in ca. 5,7 sekunden. Das schafft kein Omega auch nicht mit dem 3,2 L Motor mit 218 PS. Die schaffen gerade mal die 100 in ca. 9 sekunden*. Ich weiß also nicht wo dein Problem liegt.

* Habe mir gerade 3 Internetseiten über die Technischen Daten des 3,2 l mit 218 PS angeschaut. Dort wird er mit 9 - 9,5 Sekunden angegeben.

Drosselklappe schon geprüft und sauber gemacht (vorsicht messerscharf)?

Nach Reinigung muss du entweder einige km fahren oder noch besser die Drosselklappe neu einlernen.

Ansaugtrakt schon gesmoked?

Wenn der Bums beim anfahren fehlt, kann das ein Thema der Charakteristik der Automatik sein.

Ich hatte bis vor kurzem eine S-Klasse W211 S500 mit 300 PS. Der Motor hatte eine gute Leistung und wenn er mal in Fahrt war konnte man auch mal ordentlich Stoff geben, aber vom Stand weg war das Ding total träge.

Ich fahre einen Cadillac Escalade GMT 800. Der ist etwas schwerer wie die S-Klasse und einen 6 Liter V8 mit 350 PS, also 50 PS mehr. Der Escalade ist ca 600 kg schwerer. Das Mehrgewicht müsste die mehr PS fressen, Der geht aber vom Stand weg, wie ein Rennwagen.

Das hängt natürlich daran, wie die kleinste Übersetzung der Automatik ist und vor allen Dingen, wie die Automatik im Kickdown-modus schaltet...

Und es hängt daran, wie schnell er schaltet. Wenn man bei der S-Klasse vom Stand weg Vollgas gegeben hat, hat man immer gemerkt, dass die Automatik erstmal eine Gedenksekunde einlegt, um sich selbst auf den richtigen Gang zu einigen. Der ist Escalade schaltet viel schneller.

Mal abgesehen davon, dass deinem Motor natürlich auch Leistung fehlen kann, weil er technisch nicht komplett in Ordnung ist.

Aber ich würde mein Geld auch erstmal da rein investieren, dass das Auto in einem technisch einwandfreien Zustand ist. Und ich würde mein Geld viel eher in Rostschutz investieren als in Wandler und Differentiale. Vor allem wenn das Geld nicht so üppig vorhanden ist.

Wenn man die Kohle, und sonst nichts zu tun hat, kann man natürlich auch solche Autos komplett zerlegen, andere Motoren einbauen, die Wandler tauschen und so weiter.

Dann muss meines Erachtens aber auch die Grundlage stimmen und es muss ein ordentlicher V8 eingebaut sein und nicht ein 3,2 Liter Motor.

Für das was der CTS wert ist und was man gedenkt in irgendwelche Diff- und Wandlerumbauten zu stecken kann man mit Sicherheit schon fast nen CTS-V kaufen. Ich denke die über 200 Mehr-PS dürften den Wunsch nach ein bisschen Beschleunigung mehr als übererfüllen 😉

Grundsätzlich gehen Cadillacs aber alle aus dem Stand gut weg, selbst der eher lahme 3.6er hat aus dem Stand kein Problem.

Hier ist also entweder am Motor oder Getriebe ein Thema - hilfreich wäre natürlich, wenn man einen anderen vergleichsfahren könnte- vielleicht hat ja einer einen in der Nähe?

Zitat:

Es geht nur um die ersten Meter. Der "Bumms" beim Anfahren fehlt.

Das hast du am 24.10 geschrieben.

Zitat:

Wenn der CTS mit angeblich 311 PS und 6-Gang-Automatik bei gleichem Gewicht und ähnlicher Motortechnik, wesentlich schlechter Beschleunigt als mein Omega 3,2 mit 218 PS und 4-Gang-Automatik.

Das kann aber nicht sein. Gemäß Video beschleunigt der CTS excellent in 5,7 sekunden auf 100. Und der Omega braucht dafür schlaffe 9 sekunden, ebenfalls mit Automatik. Auch wenn der CTS im Moment motortechnisch offenbar nicht up to date zu sein scheint, würde er den Omega stehen lassen.

Also zuerst den Motor reparieren, daß er wieder so beschleunigt, wie vor 4 Jahren, als das Video gedreht wurde.

Im übrigen hast du schon von Hause aus einen relativ kleinen Wandler verbaut. Erst bei ca. 2500 - 3000 Umdrehungen zieht der CTS davon.

Wenn es dir also nur um die ersten Meter geht, dann kannst du folgendes versuchen. Mit dem linken Fuß auf dem Bremspedeal stehen und mit dem rechten Fuß den Motor schon bis ca 3000 UPM vorglühen. Dann einfach nur den linken Fuß vom Bremspedal nehmen und mit dem rechten Fuß Vollgas geben. Dann hast du die 2/10 sekunden bis zum einsetzen des Wandlers (vom Stillstand bis Bewegung) überbrückt, was in der Stadt allerdings ziemlicher Schwachsinn ist.

Den Bums beim anfahren wirst du nur mit dem 6,2 l Motor erfahren.

Zitat:

@DonC schrieb am 29. Oktober 2024 um 12:15:02 Uhr:


Grundsätzlich gehen Cadillacs aber alle aus dem Stand gut weg, selbst der eher lahme 3.6er hat aus dem Stand kein Problem.

Hier ist also entweder am Motor oder Getriebe ein Thema - hilfreich wäre natürlich, wenn man einen anderen vergleichsfahren könnte- vielleicht hat ja einer einen in der Nähe?

Der seinen 3.6er dann für sinnlose Beschleunigungsrennen zur Verfügung stellt? 😁

Die Wahrscheinlichkeit ist eher klein... 😉

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 29. Oktober 2024 um 13:05:11 Uhr:


Den Bums beim anfahren wirst du nur mit dem 6,2 l Motor erfahren.

So sehe ich das auch.

Und vor allem. Entweder man kann und will sich einen 6,2 l leisten, weil man Spaß an der Motorleistung und Beschleunigung hat, oder eben nicht.

Wenn nicht, dann sorgt man dafür, dass das Auto erhalten bleibt, repariert am Motor was zu reparieren ist, macht Rostschutz, sieht zu, dass das Auto nicht durch die Gegend getreten wird und eben länger hält...

Und er freut sich an dem was man hat.

Zumindest wenn man mal keine 2 mehr als erste Ziffer des Alters hat, sondern eine 6, sollte man soweit sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen