Cadillac 1954-1956 auf Diesel umbauen.

Hat jemand schon versucht ein Cadillac 1954-1956 auf Diesel umzubauen? So ein V6, V8 oder V10.
Gruß
Vitali

Beste Antwort im Thema

Es wird vermutlich irgendwo auf dieser Welt jemanden geben, der dies gemacht hat. Schließlich gießen sich die Leute ja auch Eiswasser über die Birne! Vom Sinn her würde ich dies gleichsetzen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich verstehe es wie die meisten hier immer noch nicht. Wenn du nen Cadillac mit niedrigem Unterhalt und Diesel möchtest dann kauf dir einen BLS oder irgendeine andere Mittelklasselimo mit Diesel?

Wenn du jetzt mit "seelenlose Plastikkisten" um die Ecke kommst, sage ich "seelenloser Treckermotor". Gleiches Prinzip.

Du führst hier die Wirtschaftlichkeit als Argument an. Wenn man jetzt die Umbaukosten mit ins Boot holt, gibt es wohl kaum etwas unwirtschaftlicheres. Für die Kohle die du da verbrätst kannst du so einen originalen Cadillac sehr sehr lange auf Benzin fahren. In meinen Augen ist ein Motorumbau mit dem Argument der Wirtschaftlichkeit eine Milchmädchenrechnung.

Nimms nicht persönlich, ist nur meine Meinung. Dazu kommt noch das es genug Phantasten gibt die mit Motorumbau ankommen und danach hört man über Jahre nichts mehr davon. Meist haben die gleich aufgehört als denen bewusst wurde wie teuer und umständlich so ein Umbau ist oder denen die es trotzdem angefangen haben ist zwischenzeitlich die Kohle ausgegangen und der übriggebliebene Schrotthaufen landet in der Bucht oder Mobile.

Frag mal die Jungs im IIIer Golf Forum, die haben solche Fälle sehr oft und aus den wenigsten Projekten wird wirklich was handfestes.

Grundsätzlich bin ich ja dafür das alte Autos gefahren werden sollten, von mir aus auch das ganze Jahr!! Ich fahr mit meinem schließlich auch das ganze Jahr!!
Wenn es allerdings um Wirtschaftlichkeit geht, würde ich bei einem Umbau einen modernen US-V8 mit Einspritzung auf LPG bevorzugen!! Das dürfte wesentlich einfacher zu bewerkstelligen sein als ein Umbau auf Diesel!!

Hier ist mein Pick Up hat jemand von euch schon so was gemacht?
http://www.motorbasar.de/chevrolet-3100-bj-1951-t4980920.html

Wieso fährst du den nicht einfach weiter? Billiger als der Diesel Caddy ist der allemal! So viel kann der 6 Liter V8 gar nicht saufen als das sich das finanziell lohnen würde 😉 Der Diesel wird auch gut schlucken, unter 10 Liter würde ich gar nicht erst kalkulieren. Gas ist dazu gut die Hälfte billiger als Diesel. Wo liegt da der finanzielle Vorteil?

Ähnliche Themen

Okay widmen wir uns nochmal ernsthaft dem Umbau. Offenbar hat der TE wirklich Ahnung, Erfahrung und Ambition sein Projekt durchzuziehen.

Einzelradaufhängung bei solchen Fahrzeugen macht man doch nur, wenn man ihn anders bewegen will als das ursprünglich bei dem Wagen gedacht war. Ich kenne (und billige) sowas zB bei Rennwagenumbauten. Also gut, solche Modernisierung kann schon seinen Sinn haben. Dann kann man mit der Karre eben etwas besser Kurven räubern, kommt aber an 3er Beamer oder mx5 nicht heran. Dann hat man natürlich einen wesentlich besseren Geradeauslauf und so weiter, also im Performance bereich verstehe ich worum es geht.

Aber wenn Du es wirklich so gut drauf hast, warum baust Du dann nicht regelmäßig solche Kracher, vertickst die und tankst Champagner? Wirklich, Du hast hier alle Möglichkeiten Träume zu erfüllen, aber kommst mit sonem Hybriden daher.

Was ist denn der Einsatzzweck? Wirklich daily? Wie beurteilst Du denn die Geräusche, die der Wagen dann macht? Es gab ja auch in den 50ern 6 Zylindermotoren. Und was hast Du gegen Gasumbauten?

Wenn Du Konstruktionsbedingte Probleme bei einem Motor siehst (mehrteilige Dichtungen zB) warum dann kein upgrade auf etwas zeitgemäßes dass was taugt? Gibt doch einen Haufen geiler Motoren aus der zeit mit denen Du sogar H-Kennzeich bekommst.

Ich wills wirklich verstehen, dann kann ich auch besser helfen. Ich weiß von einem der einen späte 50er Impala auf Cummins diesel umgebaut hat, aber das war auch eher was für den Strip und ein proof of conzept (dieseldragster etc)

Los komm, ein paar Details, warum die Hülle des 50ers aber die Nagelkiste unterm Häubchen?

Cheers

Ich weiss jetzt nicht wie schwer das Auto ist aber auch die V8 Diesel sind nicht sparsam. Der Gedanke, dass Diesel sparwunder sind kommt meist aus Deutschland wo man all die nagelnden kleinen Diesel kennt die nix verbrauchen.
Hier in den USA kauft man sich Diesel eher wegen dem Drehmoment und der Kraft wenn man schwere Trailer ziehen muss.

Selbst wenn umgebaut wird, die Zulasserei (Abgaseinstufung, Gutachten für all mögliche Dinge, ...) wird mit Sicherheit ein Krampf. Das begehrte H wird es mit einem TDI garantiert nicht geben. Außer man dreht irgendein Ding und lebt dann mit der Angst.

MfG
DirkB

Ich kann die Fragestellung überhaupt nicht nachvollziehen...
Der Erhalt von Kulturgut verbietet es solche hirnlosen Umbaumaßnahmen zu machen.

Aber gut das es nicht so viele Menschen mit diesen Gedankengängen gibt.

Zum Glück das der Besitzer, der "Mona Lisa" von Leonardo da Vinci, als VFL Bochum Fan nicht auf die Idee kommt diese einen Fan-Schal aufzumalen...
Man könnte auch diese architektonisch häßlichen Gizeh Pyramiden abtragen und das Baumaterial bei eBay meistbietend verticken...

Mein Pick Up muss weichen, kommt 28 Ford. Ich kann meine Kinder mitnehmen, dafür Pick Ups aus 50er sind sehr gefährlich. Mein Cadillac ist KOMPLETT restauriert und ist zu schade und der neue 54 Cadillac wird sehr viel bewegt (brauche Optik) und ich will nicht mehr mein Motor 2 mal rausnehmen. Was in USA gemacht wird ist Schrott und hier fangen wir von vorne an. Meine Motoren wurden bearbeiten und KOMPLETT neue zusammen gebaut, also neue Teile. Getrieben wurden neue abgedichtet. Viel Zeit und viel Geld. Besser sofort neue Motor mit Getriebe besorgen, wird günstiger. Vergaser will ich einfach nicht mehr haben. Die Frage was? SRT8 habe schon gehabt. SRT8 6.1 klingt gut und 570 NM auch ok,aber Diesel hat noch mehr! Tahoe Hybrid fährt meine Frau sind zum schlachten noch zu teuer. Aber ML oder S Klasse sind schon günstig, stark und sparsam als Hybrids und 7 oder 5 Gang und nicht mehr 3. Mich interessiert nur die Technik, habe gedacht gibt es Leute welche schon so was auch geplant. V8 Sound interessiert mich auch nicht mehr, wer hört das schon, ok nur die Nachbarn! Aber tanken muss ich alle. Deswegen will Diesel probieren.

Das Fahrzeug wird umgebaut und die Eintragung gar kein Problem, schaue mein Pick Up an, alles eingetragen inkl. Impco Gas Anlage und ich werde auch mit H weiter fahren.

Meine persönliche und höchst subjektive Meinung: Kauf dir ein modernes Auto mit V6,V8 oder V10-Diesel und gut ist's!!

@Topic
Hier hat ziemlich sicher noch keiner einen 50s Cadillac auf Diesel umgebaut, und wirds wahrscheinlich auch nicht machen!!

...aber man lernt ja immer was dazu. Bitte halte uns mit dem Projekt auf dem laufenden. Besonders, wenn Du einen solchen Umbau erfolgreich zugelassen bekommst.

Wenn das tatsächlich möglich sein sollte, können tags darauf alle Prüfkriterien für H-Kennzeichen eingestampft werden und ALLES ist möglich! Dann erübrigen sich zukünftige Fragen nach Fahrwerksupgrades, modernen Motoren in Oldtimern, Tuning, Hotrod aus einem Ölfaß (wir erinnern uns😁), etc.
Daher wäre das seeehr interessant zu verfolgen. Also bitte nicht von den kritischen Kommentaren abschrecken lassen!

Viel Erfolg bei dem Projekt!

Wer das Geld für einen solchen Umbau hat der sollte auch Geld haben um den Sprit zu zahlen. Das wird doch niemals günstiger wenn Du die Rechnung machst.

Zitat:

Original geschrieben von Cosmo2013


Hier ist mein Pick Up hat jemand von euch schon so was gemacht?
http://www.motorbasar.de/chevrolet-3100-bj-1951-t4980920.html

Dein Pickup gefällt mir, inkl. der Modifikationen, richtig gut! Aber da werkelt ja auch kein moderner Diesel drin! 😁

Ich kann mich auch an Hybriden aus aus altem Blech und moderner Technik, sofern sie gut gemacht sind und nicht aussehen wie aus Fast & Furious entsprungen, erfreuen. Aber doch nicht als Diesel! Ekliges Geräusch, stinken, keine schöne Leistungsentfaltung für PKWs, halt Nutzfahrzeugmotoren.

P.S. Falls es nicht so deutlich rüber kam , ich bin jetzt nicht unbedingt ein Diesel Fan... 😁

Du hast also bereits 2 Ami´s im Zustand 1 und willst jetzt noch einen 54er auf Diesel umbauen ? Du schreibst, weil Du so viel fährst. Beruflich oder Privat ? Also beruflich mit Sicherheit nicht, weil man einfach mit einem Ami nicht bei einem Kunden vorfahren kann. Dann doch Privat ? Bist Du Drogen oder Waffenhändler ?😁

Die Kosten, die Du bei dem Umbau für Dieselmotor (evtl. Schlachtfahrzeug), Umbaumaßnahmen bezahlen mußt, dafür wirst Du sicherlich auch einen überholten Caddy V8 Motor direkt aus den Staaten bekommen. Außerdem bekommst Du bei einem alten Diesel-Motor mit Sicherheit nur einen roten Sticker und damit wäre die Deutsche Großstadt für Dich Tabu. Ein H-Kennzeichen fällt sowieso flach.

Wenn Du bereits 2 Ami´s besitzt, dann spielen doch Spritkosten eine untergeordnete Rolle. Wenn Du also wirklich sparen willst, dann kaufe Dir eine Deutsche Diesel Karre. Aber auch hier gilt, je nach Alter Städteverbot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen