caddymaniacs aus sachsen...
... gibt es die hier zufälligerweise? ich denke doch... genauer wäre dresden... also sollte es welche hier geben, einfach mal melden. vielleicht hat der ein oder andere ja auch die passenden schlüssel zum entfernen bzw. herausnehmen des navis ;-)
in diesem sinne, grüße aus der LH von sachsen, Blaues-Auto
19 Antworten
Hallo,
warum so kompliziert: große blende vorsichtig abhebeln, 4 schrauben lösen und dann das ganze teil mit radio/navi rausnehmen.Übrigens im forum gibt es genug info dazu.
Ciao
Peter
ja danke peter für dennetten hinweis. mir gehts eher darum, dass ich mir wegen einmal ausbauen nicht unbedingt das schlüsselset kaufen wollte ;-) und daher die frage ob vielleicht jemand aus der ecke von dresden kommt... hihi.
Hallo, Blaues Auto!
Solltes DU aber machen, oder aber Du siehst mal nach, ob in Deinem Nusskasten ein Bit mit der entsprechenden Größe vorhanden ist.
Wie willst Du denn die Radkastenverkleidung lösen, um dahinter sauberzumachen (was beim Bj. 06 und dem Betrieb auf Dresdner Straßen nun wirklich bald nötig ist)?
Und erzähl mir nicht, daß Du als geborener Sachse kein Werkzeug hast.
(Wenn DU allerdings damit nicht umgehen kannst, solltest Du auch den Ausbau des Navi´s sein lassen😉😁)
Caddymaniacs gibt´s viele in dem von Euch(LH) so herrlich regierten Land, so z.B. Doedendroet oder SK75 oder mich.
Grüße von Peter
(aus der Stadt und Gegend, die schon immer für des Dresdner Prunk das Geld verdient ha)😛)
Annaberg-Buchholz, Hauptstadt des Erzgebirges, ab heute Abend auch offiziell 😁
Glück auf! 🙂
Eric
@ Eric
Hat ASZ schon aufgegeben?
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pg61
Wie willst Du denn die Radkastenverkleidung lösen, um dahinter sauberzumachen (was beim Bj. 06 und dem Betrieb auf Dresdner Straßen nun wirklich bald nötig ist)?
hab nicht vor meine radverkleidung zu lösen wegen einer veränderung am navi. und nix gegen die strassen hier; so schlimm wie vor 10 jahren sind sie nun wirklich nicht mehr!
Zitat:
Und erzähl mir nicht, daß Du als geborener Sachse kein Werkzeug hast.
(Wenn DU allerdings damit nicht umgehen kannst, solltest Du auch den Ausbau des Navi´s sein lassen😉😁)
hab weder gesagt das ich kein werkzeug habe noch das ich damit nicht umgehen kann... geht einzig und allein um einen schlüssel zum ausbau des navis. sowas hat man nun nicht täglich ausser man arbeitet in einer werkstattnächstes mal einfach mal den text genau lesen!
Zitat:
Original geschrieben von Blaues-Auto
hab weder gesagt das ich kein werkzeug habe noch das ich damit nicht umgehen kann... geht einzig und allein um einen schlüssel zum ausbau des navis. sowas hat man nun nicht täglich ausser man arbeitet in einer werkstatt
... da ist kein "Spezialschlüssel" notwendig, es sind 4 Torx-Schrauben zu lösen ... solche Bit-Sätze gibts in jedem Baumarkt, Aldi und Lidle haben solche "Schrauber-Sätze" auch öfter im Angebot ...
Gruß LongLive
Oh, entschuldigen Sie bitte, Herr Blaues Auto, es sollte nur ein Scherz sein.
(Schade, Sachsen verstehen eigentlich Spass und deshalb habe ich auch die Smilis angefügt)
Ich habe schon versucht, Ihren Beitrag mit der nötigen Aufmerksamkeit zu lesen.
Daher hat sich mir auch nicht erschlossen, welchen Schlüssel Sie für den Ausbau des Navi´s benötigen.
Ich wollte nur (in aller Form) darauf hinweisen, dass diese Torx-oder Vielzahnbits in den allermeisten Nusskästen vorhanden sind.
Und da man am Caddy noch das eine oder andere Verbessern kann (und auch ab- und
zu mal aufschrauben muss) ist die Ausgabe für einen solchen Steckschlüsselsatz (wie Profi Longlife vorschlägt) mit Sicherheit nicht umsonst ausgegebenes Geld.
Das man zum Tausch des Navi nicht hinter die Radhausschale mus, habe ich gehört.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pg61
@ Eric
Hat ASZ schon aufgegeben?
Peter
noch nicht. Ich hab heut auch was von einer Klage der ASZ´ler gelesen, falls es Annaberg wird.
naja...
Ich hab mir mal im Baumarkt einen Nusskasten gekauft (Proxxon) , da waren auch Innen- und Außentorx dabei. Ich brauch die Dinger irgendwie ständig. Schon an meinem alten 91er Ford Fiesta fanden sich Torx-Schrauben. Ich denke, das ist eine gute Investition. Mit dem Zeug von Proxxon bin ich recht zufrieden, nutze es ständig, kaputt gegangen ist noch nichts und rosten tut es auch nicht.
noch ein Tip: gutes Werkzeug ist von der Oberfläche her matt und nicht verchromt
Grüße,
Eric
Nur kurz zu dem eigentlichen Thema, da das immer mal wieder auftaucht. Das "Entriegelungswerkzeug" (ja, die Dinger heißen wirklich so) gibt's eigentlich bei jedem 🙂 auf Lager (Kosten knapp unter 10,- € Brutto für den Satz, Teilenummer 3B0 051 530). Günstiger geht's online oder auch so ziemlich in jedem halbwegs themenverwandten Geschäft.
Man braucht die Dinger nicht, aber man kann sich damit durchaus Kratzer ersparen, die allerdings auch manche 🙂 einem ganz elegant in die Mittelkonsole schnitzen (und da darf man als Kunde auch durchaus mal ganz wenig amüsiert sein).
Zitat:
Original geschrieben von PPS
Das "Entriegelungswerkzeug" (ja, die Dinger heißen wirklich so) gibt's eigentlich bei jedem 🙂 auf Lager (Kosten knapp unter 10,- € Brutto für den Satz, Teilenummer 3B0 051 530).
danke pps, genau sowas meinte ich ;-).werd mir wohl welche bei ebay holen bzw. mal schaun was es so im netz günstiges gibt für einmaligen gebrauch
"Entriegelungswerkzeug" 😕 ? Kratzer bei Originalradio-Ausbau ? Wie soll das gehen ? Die Blende kann man mit der Hand abziehen, dann ist weit und breit nix mehr im Weg was man verkratzen könnte ... Werkzeug zum entriegeln fürs Radio hab ich auch noch nie gebraucht.
Gruß LongLive
Moin,
das ist auch meine aussage, Hab ich am anfang schon erläutert. Blende abziehen ist einfacher, als mit den blöden "entriegelungs-werkzeug". die 10€ für die dinger sparen und für vernünftige torx-schlüssel ausgeben.
Ciao
Peter