Caddy wird zu warm trotz Entlüftung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe über die suche schon einige ähnliche beiträge gefunden aber leider keins welches sich so darstellt wie es bei mir das Problem ist.

Also ich habe einen caddy maxi DSG 1.9tdi von 2009 und 300tsd km runter.

Ich fang mal an.
Er wurde ab ca 240tsd km ab und an mal bisschen zu warm. Alles im rahmen und bei 250tsd wurde zahnriemen wapu gewechselt. Das problem mit der Überhitzung hat sich nicht gebessert.
Dann viel mir auf das das problem öfter auftritt wenn ich mit dem wahlhebel der DSG auf manuell schalten fahre. (Keine Ahnung womit das zusammen hängt)
Und sobald er über die 90 grad geht fällt sofort die heizung aus bzw bläst kalte luft. Diese wird allerdings wieder warm sobald ich ihn eine weile mit ca 90kmh fahre um ihn entwas abzukühlen.
Nun habe ich folgendes gemacht.

Kühlsystem durch gespühlt alles ok

Thermostat getauscht und getestet alles ok

Abgastest gemacht ob eventuell die ZKD oder so defekt sein könnte war auch in Ordnung
Es bildet sich trotzdem druck im system weil der stand bei warmen motor ca 4cm über max steht

System abgedrückt und auch nichts festzustellen.

Mehrmals enzlüftet und alles arbeitet während der entlüftung perfekt.

Wasser kommt aus dem kleinen schlauch permanent und thermostat geht auf. Dann gehen die lüfter an und alles kühlt sich runter.
Deckel nach 3x wiederholtem lüfter anspringen lassen wieder auf den ausgleichsbehälter geschraubt und nach 10min fahrt wieder zu warm und der schlauch beim thermostat eis kalt und die lüfter laufen und der erwähnte druck im Behälter.
Anzeige im auto ca. 110 grad.

Als ich gestern mit 120 auf der autobahn gefahren bin für ca 10 min war alles ok. Wahlhebel umgeschalten auf manuell und zack zu warm geworden????? Zufall oder eher nicht....ich weiss es nicht.

Falls ich was vergessen habe zu erwähnen werde ich es falls es antworten gibt noch dazu schreiben.

Ach so und ich habe das Auto auch auf einer Erhöhung gestellt dass der vordere Teil des Fahrzeugs nach oben steht und eventuell noch Luftblasen aus dem System kommen könnten aber auch danach war keine Besserung zu sehen.

Ich weiß mir einfach keinen Rat mehr warum das Auto immer wieder zu warm wird bzw mir zu warm in der Anzeige anzeigt und brauche ganz dringend Rad weil ich nur mittlerweile mit meinem ideen Ende bin.
Eeine weitere Frage die mich beschäftigt warum funktioniert das ganze System perfekt wenn ich entlüfte und den Deckel aufgemacht habe aber sobald das System geschlossen wird öffnet dieses Thermostat nicht mehr und der Schlauch bleibt immer kalt?

Mfg und danke schonmal

29 Antworten

Wenn das so sein sollte....warum dann ausgerechnet meiner...haha😉

100000 km müssen sie, 200000 km sollen sie und 300000 km können sie!
Danach ist es Lotto.
Insofern hat dein Caddy sein Soll erfüllt.
Und 400k geht auch wird aber selten.
Außerdem ist das Nutzungsprofil und die Liebe ein ganz wichtiger Faktor.

Ja also da gebe ich dir Recht sein soll hat er wirklich erfüllt und ich muss sagen er fährt auch immer noch sehr gut und hat keinerlei Roststellen oder sonstige Beschädigungen und viel gemacht wurde in der letzten Zeit von meiner Seite her an dem Auto auch schon warum ich ihn noch ungerne abgeben möchte und im besten fallen noch einige tausend Kilometer gerne weiterfahren möchte.

Jetzt habe ich darüber nachgedacht die ZKD zu wechseln und durch die hohe Laufleistung auch gleich einen überholten Zylinderkopf mit zu kaufen um auf der sicheren Seite zu sein das an dem alten nichts verzogen ist bzw ein Riss drin sein könnte und somit dem aus dem Weg gehe dass die ganze Arbeit die ZKD zu wechseln umsonst gewesen wäre.

Gibt es von euch eurer Seite her eventuell noch irgendwelche Anmerkungen an was ich vielleicht noch denken sollte wenn ich solch ein Vorhaben durchziehen möchte woran man noch denken sollte was ich eventuell vergessen haben könnte?

Das es ein BLS sein müsste weiss ich bzw gehe ich davon aus.

Ich wäre sehr dankbar für weitere Tipps was alles zu bedenken ist.

Was sagt denn die Servicehistorie vom DSG?

Ähnliche Themen

Wieso willst du denn den Kopf tauschen ?

Die sind ja absolut unproblematisch beim BLS/BMM.

Da würde ich eher mal die Pleuellager checken bevor ich die ZKD mache als über nen neuen Kopf nachzudenken.

@AudiJunge: Echt, kein Verzug nach der Laufleistung?

Kenn ich nicht vom PD.

Kopf runter, sauber machen, neue ZKD drauf, Kopf rauf und Abfahrt.

Dsg wurde immer gemacht. Alle 60000 km der Service mit ölwechsel und so wie der Intervall ist.

Und zwecks der Pleuellager. Wie würde sich denn sowas bemerkbar machen wenn die verschleißen sollten?

Die sache mit dem kopf hab ich mir so gedacht damit ich auf der sicheren seite bin bevor ich bei meinem glück momentan alles einmal umsonst gemacht hätte und das nochmal von vorn anfange.

Wenn die Pleuellager sind verabschieden hast du einen Motorschaden, da merkt man vorher auch nichts.

Achso meinst du das.
Das man das einfach eher noch checken sollte als an nen kopf zu denken.
Alles klar

Ja dann....Lager checken, ZKD neu, Wapu und Zahnriemen neu und los.
Lass uns mal bitte hier weiter teilhaben wie es gelaufen ist und wieviel Kilometer du noch gerockt hast.

Hier mal zwei Bilder wie die Pleuellager nicht aussehen sollten.

Dsc04088
Dsc04087

Zitat:

@Mittelbruch schrieb am 13. Februar 2024 um 10:44:34 Uhr:


Ja dann....Lager checken, ZKD neu, Wapu und Zahnriemen neu und los.
Lass uns mal bitte hier weiter teilhaben wie es gelaufen ist und wieviel Kilometer du noch gerockt hast.

Ja kann ich gern mal machen. Aber erstmal den ganzen scheiss hinter mich bringen

Absolut, viel Glück und gutes Gelingen...

Update:

Kopfdichtung war natürlich durch
Des Weiteren war der Kopf komplett krumm und die Nockenwelle hatte auch schon gefressen an einigen Stellen wie es mir gesagt wurde und ich dann auch gesehen habe.
Wapu kam eine neue rein weil die eingebaute eventuell zu wenig gefördert hatte. Lag an den Schaufeln bzw am Aufbau der Wapu......da hab ich wohl mal mist gekauft ? 🙁

Also kurz.
Neuer Kopf mit allem drum und dran
Neue Dichtung
Neue nockenwelle
Wapu und zahnriemen
Thermostat nochmal neu

Jetz läuft er wieder und so wie er soll.
Und ich hoffe auch weiterhin noch lange. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen