Caddy welche Farbe?
Hallo ich mal wieder :-)
für den Bifuel Caddy habe ich mich ja jetzt entschieden.
2 Farben kommen in Frage und zwar.
Reflexsilber Metallic oder Natural Grey Metallic
Die Stoßfänger sind in Wagenfarbe.
welche Farbe gefällt euch besser?
Beste Grüße aus Duisburg
Beste Antwort im Thema
Am besten farblos......also nur Klarlack, so als Rostschutz...der Rest ergibt sich dann von selbst.
Andere nach dem eigenen Farbwunsch zu fragen.....ziemlich unentschlossen in meinen Augen.
Bauchgefühl ist hier gefragt 😉
Grüße Dirk
Ähnliche Themen
60 Antworten
Grau und schwarz 🙂
Rot... rot und immer wieder rot ;-)
Unser alter Ecofuel war schon rot und unser neuer TSi auch wieder.
Mit der Farbe wirste auf jeden Fall nicht übersehen🙂
Zitat:
@nefzgi schrieb am 13. Juni 2020 um 23:18:25 Uhr:
Rot... rot und immer wieder rot ;-)
Unser alter Ecofuel war schon rot und unser neuer TSi auch wieder.
Mit der Farbe wirste auf jeden Fall nicht übersehen🙂
Solange es sich dabei um Metallic-lack handelt ist Rot durchaus eine schöne Wahl. Normale Uni-Lacke in Rot bleichen aber leider sehr schnell aus wenn man sie nicht pflegt. Das habe ich bereits markenunabhängig festgestellt, daher würde ich mir wohl nie ein rotes Auto kaufen.
Mir persönlich gefällt im aktuellen Caddy-Programm Black Berry am besten.
Zitat:
@Classic-Golfer schrieb am 14. Juni 2020 um 11:49:37 Uhr:
Solange es sich dabei um Metallic-lack handelt ist Rot durchaus eine schöne Wahl. Normale Uni-Lacke in Rot bleichen aber leider sehr schnell aus wenn man sie nicht pflegt. Das habe ich bereits markenunabhängig festgestellt, daher würde ich mir wohl nie ein rotes Auto kaufen.
Was ich total nervig finde, bei meinem Salza-Red....
Jeder Kratzer oder jeder kleinste Steinschlag ist dann weiß, da unterm Rot wohl weiße Grundierung ist.
Wahrscheinlich ist das bei anderen Farben auch ?
Hi,
auch wenn Ihr mich steinigt:
1. Geschmackssache
2. Weis + Schwarz sind keine Farben (Grau und dgl. dann auch kaum als solche zu bezeichnen)
3. Der ganze mainstream Colormist a la Leasing und "toller Wiederverkaufswert" ist mir pers. ein Graus
9,8 v 10 KFZ sind in den Allerweltsnichtfarben gehalten; das war früher frischer.
4. Warum muss es denn z Hölle so ein aussagefreihes Fahrzeugoutfit sein?
Wegen Punkt 1 ? OK das muss man gelten lassen; ebenso wie Punkt 3, wenn das der grund wäre.
Ansonsten lasse ich mich weder vom Mainstream leiten noch vom Verkäufer.
Mut zur (echten) Farbe!
WE
Na Viperngrün ist ja wohl auch die coolste Farbe für den Caddy. Hätte ich auch gern. Dann kommt lange nichts - und dann Sandstorm yellow. Dann der Rest. So ein fahrenden Würfel kann ruhig Farbe vertragen!
Ich mochte das honeyorange am Caddy auch sehr.
Stimmt. Das ist auch gut. Insbesondere, wenn die Sonne direkt darauf scheint.
Die Farbe ist doch wie bei Allem, Geschmackssache. Persönlich finde ich weiß am besten und habe auch am Arteon dieses Perlmuttweiß. Den Caddy gibt es ja leider nicht in dieser Lackierung.
Weiß ist sehr pflegeleicht, Steinschläge sieht man nicht so schnell und ist wohl zumindest beim Caddy momentan noch nicht aufpreispflichtig.
Im VW-Konzern scheint es nur noch mausgrau als kostenlose Lackierung zu geben. Diese Farbe finde ich persönlich ganz bescheiden.
Es gab mal Zeiten, da gab es eine Palette von Unilacken bis auf rot kostenneutral zur Auswahl. Volkswagen hat wohl erkannt, dass man auch hier ein gutes Geschäft machen kann.
Irgendwelche Trendfarben, wie Froschgrün, Senfgelb usw. sind nichts für mich.
Der Brombeerfarbton sieht am Caddy auch ganz gut aus, aber nur, wenn dann auch alle Anbauteile in Wagenfarbe sind.
Schwarz, insbesondere beim Caddy, hat immer einen Hauch von Leichenwagen an sich.
Aber wie schon gesagt: Das ist mein persönliches Geschmacksempfinden. Das sollte jedem selbst überlassen bleiben.
Hi,
wie Du schreibst: Geschmackssache - geht sogar so weit, dass ich NICHT Anbauteile in Wagenfarbe möchte, das ist dann ggf Fad :-(
Wobei das sicher auch auf die Farbe im spez ankommt.
Das Mausgrau und Co wundert mich eh, dass kein selbsternannter Moralapostel nicht schon darauf gekommen ist, dass das ja auch Wehrmachtsgrau sein könnte ;-)
Ich muss wohl doch zugeben, dass eine schrille Farbe bei einem Wiederverkauf ein problem dartellen könnte - man schränkt den pot. KD Kreis ein.
Aber man kauft doch ein KFZ für sich und nicht für oder wegen Wiederverkauf.
Ja, es ist schade, dass die Farben beschränkt sind aber das ist ggf dem Prod Prozess geschuldet ?!
(da gab es F Capri in Orange, Porsche in Froschgrün, hellblaue Golfs etc etc)
Gruß
Wutz
PS: Mein damaliges MetBlau gab es nimmer, nur heller oder dunkler, das brachte mich zur Wahl einer anderen Farbe und da war es klar die Schlnage :-)
Bei einem Gebrauchtwagen schränkt man den Kundenkreis kaum noch ein. Zumindest nicht in dieser Klasse. Bei großen Limousinen könnte das anders sein. Aber die werden in so schrillen Tönen gar nicht erst angeboten.
Was den Mut zur Farbe angeht, ist das völlig gaga. Die Nummer mit der Unverkäuflichkeit oder falschen Farbe ist so ein Autoverkäufer-Quatsch, nur um den Preis zu drücken. Es gibt viele Käufer, die gerne Farbe kaufen würden und sich dann von den Verkäufern beschwatzen lassen, dass das schlecht für den Wiederverkauf wäre. Die bringen dann den Mut dafür einfach nicht auf. Hab ich schon oft gehört: Schöne Farbe, würde ich ja auch nehmen, ABER.....
Das ist Bullshit! Mein Geld, mein Auto, meine Meinung. Um Wiederverkauf hab ich mir nie Gedanken gemacht und muss man auch nicht. Da gibt es genug Auswahl. Wer nicht bunt will, nimmt was anderes. Wer bunt will, findet nur selten etwas. Könnte somit sogar zu nem höheren Preis führen.😉😎
Und unlackierte Plastikteile an einem hübschen farbenfrohen Auto gehen gar nicht......auch meine Meinung.😎
Hi,
ja - hihihi - schon geht s los....
Also die VK Geschichte glaub ich gerne; nur wurde mir spez. "verschärft" zu lackierten Stossfängern geraten - eben weil "man sagte....geht garnicht" Gut, dass ICH mich durchgesetzt hatte: Habe nun unlackierte!
Zugegeben Cool ist das nicht zu 100% um es vorsichtig zu formulieren ABER schlauer ist es allemal.
Der erte Blumenkübel hatte schon Kontakt: OHNE Folgen: bei Lack wäre das anders.
Und der Plastezierstreifen unlackiert seitlich ist optisch ein angehnehmer Absetzer. Die Viper mit lackierten Streifen taugt mir hingegen garnicht :-(
Da ich recht dunkle Scheiben habe ist das in meiner Kombi echt OK - meine meinung / Geschmack
Mut zur Farbe!
WE
"Mut zur Farbe" fordern, aber mit unlackierten Stoßstangen fahren, weil man nicht weiß, wo das Auto zu Ende ist? Genau mein Humor... 😉