Caddy verkaufen...

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe Caddygemeinde!

Da wir nochmals Nachwuchs bekommen haben, möchten wir nun aus Platzgründen unseren Caddy verkaufen
und uns einen gebrauchten Multivan Startline zulegen.
Leider war das Inzahlungsname-Angebot meines Freundlichen mehr als entäuschend.
Mich würde mal interessieren wie Ihr mein Fahrzeug einschätzen würdet bzw. was Ihr glaubt
was er auf dem Gebrauchtmarkt noch so bringt.
Es handelt sich um einen Fan-Caddy in silbermetallic, 1.9TDI ,35tkm gelaufen, Cool&Sound Paket,Optik Paket,
und selbst angebauter AHK in einem ordentlichen Zustand dh ohne Kratzer oder Beulen
Laut Aussage des Freundlichen ist der Caddy das wertstabilste Auto seiner Klasse.
MfG
Caddyrider

13 Antworten

Hallo,

tut mir Leid, dass Du den caddy verkaufen mußt, aber zum Preis: hast Du den gewünschten Preis vom regulären Caddy life preis (22-24000) oder den von bezahlten Fan-Caddy? der liegt viel tiefer als der originale und dann ist der zu erzielende Preis auch niedriger. Die hoffnung auf den Preis von Life zu bekommen wird schwierig weil in den Fahrzeug steht drin, daß es ein Fan-Caddy , also sondermodell, war.

Ciao

Peter

Hallo manja21!

Ja klar natürlich habe ich für den Fan-Caddy weniger bezahlt, aber der Listenpreis betrug damals
auch immerhin 18.500€.Für die AHK und Winterreifen hab ich ja auch noch ein bischen was bezahlt. Das Angebot meines Freundlichen beträgt nun ungesehen 9500€. Wenn es kein Sondermodell wäre könnte er mir 11.500€ bezahlen.
Gruß Caddyrider.

Zitat:

Original geschrieben von manya21


Hallo,

tut mir Leid, dass Du den caddy verkaufen mußt, aber zum Preis: hast Du den gewünschten Preis vom regulären Caddy life preis (22-24000) oder den von bezahlten Fan-Caddy? der liegt viel tiefer als der originale und dann ist der zu erzielende Preis auch niedriger. Die hoffnung auf den Preis von Life zu bekommen wird schwierig weil in den Fahrzeug steht drin, daß es ein Fan-Caddy , also sondermodell, war.

Ciao

Peter

Hallo Peter,

ist das wirklich so? Also, ich habe sowohl Volks- als auch Familiencaddy jeweils wieder in Zahlung gegeben, und er wurde auf Listenpreis Life bewertet. Daher habe ich bei beiden Autos kaum Abzüge gegenüber meinem Kaufpreis eingebüsst 😉. Ist aber natürlich alles relativ, man muss ja auch sehen, was man auf der anderen Seite an Rabatt gegenüber dem Neuwagen zusätzlich noch bekommen hat...

@caddyrider
Da es ein Fancaddy ist gehe ich mal von EZ 2006 aus? Ich denke mal, Deine Enttäuschung rührt von einem sehr niedrig angesetzten Händlereinkaufspreis, den er Dir genannt hat!? Darf ich raten? 11-12 TE? Hast Du ihn denn schon mal mit vergleichbaren Autos aus mobile oder scout verglichen, wie die dort gehandelt werden?
Und dann ruhig mal dem Händler auf die Hände trampeln! Kommt der Startline denn von ihm? Dann sollte preislich aber noch was passieren, wobei es bei Gebrauchtwagen prinzipiell schlechter aussieht mit dem Inzahlungnahmepreis. Aber ruhig alles ausreizen. Sonst wirklich privat verkaufen.
BTW, bist Du den Startline auch probe gefahren? Und mit einem MV Comfortline oder Caravelle verglichen? Also, ich wohl und als heimlicher T5-Sympathisant muss ich doch sagen, dass der Startline wirklich eine sehr magere und laute Angelegenheit ist (Innenraum). Aber das gehört nicht hierher... 😉 Warum keinen Maxi?

Gruss Albert

Hallo,

wenn ich den Caddy verkaufen müßte, wegen Nachwuchs und so, dann würde ich wieder auf meinem ehem. Sharan zurückgreifen, da ich mit dem sehr Zufrieden war!
Wenn in der 3. Sitzreihe nur ein Sitz mont. ist, dann kann man noch ohne Probleme einen Kinderwagen nebenher stellen, ohne das er zusammengeklappt werden muß (außer einen 3-Rädrigen, der brauch mehr Tiefe)!
Wenn Du z.B. die hintere 3. Sitzreihe voll hast mit kindern, bekommt man auch ohne Probleme einen geklappten Buggy rein!
Der VW Bus ist dann schon größer, aber auch teuerer! Der Caddy Maxi kann man vergleichen mit dem Sharan, vom Platz her! Aber der Sharan hat eben den Vorteil, der einzelnen Sitze, die der Maxi/T4/T5 normal nicht hat!
Mein Vavorit ist der Sharan, in der 2. Sitzreihe den mittleren Sitz raus, dann kann man auch unter dem Fahren (ist aber verboten) mal in die 3. Reihe wandern (den mittleren Sitz in den Kofferraum/3. Sitzreihe)! Man kann auch in der 2. Sitzreihe den mittleren Sitz als Gepäckfläche nützen, wenn er ausgebaut/umgestellt wurde!

Kommt etwa das Dritte??

"Wie gesagt, die Meinungen sind verschieden! Ich mache nur den Sharan als alternative Schmackhaft!"
Man bekommt z.B. den Alhambra, der Baugleich ist mit dem Sharan, für unter 25.000 Euro mit TZ und 130PS TDI als 5 Sitzer!

Grüße Herbert

Ähnliche Themen

Hallo!

Sorry mein Caddy ist EZ 05/2006.
Am Multivan reizen mich besonders die drehbaren Sitze und der Tisch.
Dazu kommt die zum Bett umklappbare 3er Sitzbank.Hab mir für den Caddy zwar mal ein Campingbett gebaut, ist aber glaub ich nicht vergleichbar.Probegefahren bin ich den Startline noch nicht, hab nur mal dringesessen. Natürlich ist der etwas spartanisch ausgestattet ( fehlende Verkleidungen...) aber der Caddy ist doch ab der B- Säule auch unverkleidet, was mich eigentlich nie gestört hat.

Hallo

meint Ihr der VW-Händler verkauft den Caddy hinterher als gebrauchtes Sondermodell?
Ich denke mal dir erzählt er das, um den Preis zu drücken und verkauft ihn hinterher zu einem "normalen" Caddypreis.

Also wenn er nicht mit sich reden lässt, würde ich einen anderen Händler kontaktieren. Und wenn gar nichts geht den Caddy ggf. privat verkaufen.
Der Fan-Caddy Diesel liegt übrigens bei Mobile zwischen 12000€ und 16000€. Wenn Du Zeit hast, würde ihn so bei 14000 € inserieren und mal abwarten.

Gruß
Thomas

2000 Euro Unterschied nur wg. Sondermodell find ich unverschämt. Wenn die ab 12000 gehandelt werden, setz ihn doch für 12000 rein, hast du immer noch 500 Euro mehr als der Inzahlungnahmepreis eines Standard-Caddys und bessere Verhandlungsposition beim Neukauf

Hallo,

vor 4 Wochen hätte ich ernsthaftes Interesse an dem Auto gehabt. Habe zwischenzeitlich unten genannten Caddy gekauft. Denke, dass Du bei privatem Verkauf in jedem Fall mehr bekommst als vom Händler. Wenn Du ihn inserierst werden sich aber auch diverse Aufkäufer melden. Die Masche ist oft die, dass sie am Telefon deinen Preis akzeptieren und dann vor Ort mit mehreren Leuten das Auto schlecht reden und es für kleines Geld haben wollen.

Grüße
Heiner

Hallo,

und Danke bis hierhin schonmal für die schnellen Antworten.
Auch ein Grund mir damals einen Diesel angeschafft zu haben, war der höhere Wiederverkaufswert.
Ich frage mich nur wieviel mir ein VW- Händler für den 1.4 ltr Benziner bezahlen würde. Immerhin habe ich fast 4000€
Aufpreis zum 1.4er bezahlt.
Zieht man die 4000€ ab, und rechnet den höheren Wiederverkaufswert mit ein, würde man auf ca. 5000€
Einkaufswert für ein nicht mal dreijähriges Auto mit 35000 km auf der Uhr kommen.
Kann das sein?

Hallo,

okay, das mit dem selbstgebautem Bett ist nur so eine Notlösung, für Openairs und so!
Beim Sharan hatte ich zwar kein Bett, aber die drehbaren Sitze hatte ich auch! Den mittleren sitz in der 2. Sitzreihe kann man auch als Tisch umklappen! Man muß aber die li. und re. Sitze entfernen, sonst hast Du keinen Platz für die Füße!
Wenn Du nur zu zweit darin schläft, dann könnt ja auch die Sitze hinten kompl. ausbauern, dann habt Ihr eine glatte Liegefläche! Matratze rein, das paßt das!
Aber wenn du das vor Ort erst als Schlafzimmer haben willst, also spontan, da ist es wahrscheinlich besser einen Bus zu kaufen!

Den Caddy verkaufen kannst du auf alle Fälle besser privat als dem Händler dran zu geben!
Wo packst Du dann all die kinder hin, wenn Du im Auto schlafen wllst?

Grüsse Herbert

Zitat:

Original geschrieben von caddyrider


Zieht man die 4000€ ab, und rechnet den höheren Wiederverkaufswert mit ein, würde man auf ca. 5000€
Einkaufswert für ein nicht mal dreijähriges Auto mit 35000 km auf der Uhr kommen.
Kann das sein?

Unter

www.dat.de

kannst Du die Händlereinkaufspreise für Gebrauchtwagen ermitteln. Taugt allerdings nur als sehr grobe Orientierungsbasis, da keine Extras berücksichtigt werden. Unter schwacke.de kannst Du alle Ausstattungsvarianten und Extras auswählen, kostet aber dann auch 7,90 EUR.

Der DAT-Händlereinkaufspreis mit EZ 01.08.2008 und 35000 km ist für den 1,4er mit 8.032,00 EUR, der Diesel mit Filter ist für 9.735,00 EUR gelistet.

Vom Grundsatz her ist die Faustformel das ein Auto nach 3 Jahren nur noch die Hälfte wert ist nicht ganz falsch.

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt


...
Der DAT-Händlereinkaufspreis mit EZ 01.08.2008...

Es ist natürlich 2006 gemeint (für die 2008er gibt´s da noch keine Daten, die sind noch zu neu), ansonsten stimmt´s. Allerdings ist der Händlereinkaufspreis nicht gleich dem Fahrzeugwert, der 🙂 will ja das gute Stück anschließend noch mit Gewinn weiterverkaufen. Das geht sicher nur, wenn das Fahrzeug mehr wert ist als er bezahlt😉. Aber nach 3-5 Jahren, je nach Marke und Modell unterschiedlich, ist fast jedes Fahrzeug nur noch die Hälfte wert. Auch die eventuellen Sonderausstattungen reißen da nichts mehr raus, die unterliegen dem Wertverlust nämlich genauso wie der Rest des Fahrzeuges. Das ist halt der Preis, für das tolle Gefühl einen Neuwagen zu fahren.

Grüsse und allen einen guten Rutsch (ohne Caddy) ins nächste Jahr,
Tekas

Hallo

OK, ich seh`s ja ein.
Das mit dem Wertverlust war mir ja eigentlich auch klar als ich mich für einen Neuwagen entschieden habe.
Das der Verlust so groß sein würde hätte ich aber nicht gedacht.
Da die Freude einen Neuwagen fahren zu dürfen bei mir nur relativ kurz anhielt,
habe ich mich entschlossen mir diesmal einen Werksdientwagen anzuschaffen.
Der hat nach einem einem knappen Jahr schon einen großen Teil seines Listenpreises eingebüßt und trotzdem noch Neuwagencharakter.
Was mich an meinem Freundlichen auch ein bischen geärgert hat, war die Aussage, das es sich beim Caddy um das wertstabilste Auto seiner Klasse handelt.
Ist ein zweieinhalb Jahre alter Kangoo etwa nichts mehr wert?
Seis drum. Für mich steht jedenfalls fest, der Caddy war mein erstes und einziges Neufahrzeug.

Allen Caddyfahrern wünsche ich ein frohes neues Jahr

Deine Antwort
Ähnliche Themen