Caddy Tuning?
Hallo, habe eine Frage:
Kann man den Caddy, Baujahr 2006, 1,9 TDI leistungsmäßig tunen?
Danke im voraus für die Antworten!
21 Antworten
Richtig so!
Zitat:
Original geschrieben von alpacaranch
Hallo,
um das ganze hier nicht zum xten male zu erklären, kommt einfach der Link des Herstellers.Link
Ich hoffe Dir ist damit geholfen.
Leider nicht! Ich möchte vermeiden einen billigen Widerstand, gerade mal 10cent teuer, so wie ich ihn für diverse Tests schon öfters in der Hand hatte, vor zu finden. Viele Anbeiter von sogenannten Tuning- oder Powerboxen verhökern so ein Teil. Der "Trick" basiert auf eine einfache Erhöhung der Einspritzung bzw. Anhebeung der Kraftstofftemp. mit oftmals verheerenden Folgen, wie den totalen Motorkollaps. Das möchte ich vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von Combo16V
@ Swordty
Na sowas,es gibt anscheinend doch noch vernünftige Menschen hier. Ich hatte auch mal sowas wie du in einem anderem Thread geschrieben,da wurde ich gleich persönlich angegriffen, und als unreif,asozial und sonst noch was beschimpft. Ok,ich hatte nicht das Wort Stammtischmanier,sondern Klugscheisser benutzt,aber der Sinn ist der Selbe.
Trotzdem vertrete ich weiterhin meine Meinung.
Gruß,Jörg
Fängst schon wieder an?
Und bitte die "Enter-Taste" wieder loslassen!
Gruß Stopsi
Zitat:
Original geschrieben von tomausdo
Zitat:
Original geschrieben von alpacaranch
Hallo,
um das ganze hier nicht zum xten male zu erklären, kommt einfach der Link des Herstellers.
Link
Ich hoffe Dir ist damit geholfen.
Leider nicht! Ich möchte vermeiden einen billigen Widerstand, gerade mal 10cent teuer, so wie ich ihn für diverse Tests schon öfters in der Hand hatte, vor zu finden. Viele Anbeiter von sogenannten Tuning- oder Powerboxen verhökern so ein Teil. Der "Trick" basiert auf eine einfache Erhöhung der Einspritzung bzw. Anhebeung der Kraftstofftemp. mit oftmals verheerenden Folgen, wie den totalen Motorkollaps. Das möchte ich vermeiden.
Ich hab mir auch mal die Site, die verlinkt wurde, angeschaut. Außer das sie super aufgemacht ist, konnte ich leider keine wirklich brauchbaren Informationen über die Art und Weise des Tunning finden. Immer wenn es etwas mehr ins Detail gehen müste, verliert sich die Information in schwammingen Angaben.
Wenn so etwas, dann nur nach dem angebotenen Testeinbau oder nach Gegencheck von einem versierten KFZ-Elektroniker.
Ansonsten mal nach Referenzen fragen und die dann auch prüfen.
Gruß
swordty
PS.:
Reizvoll ist es natürlich schon, "Power auf Knopfdruck" zuzuschalten oder wahlweise auch per Fernbedienung. 😉
(😛 ...oder per Zufallsgenerator, für mehr Action... ach nee, das ist ja bei "NEED4SPEED" 😉 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Mit DPF sollte man tunlichst die Finger vom Chippen lassen.
Warum nur bei Fahrzeugen mit DPF ?Wegen der Umwelt oder dem Auto?? Danke
Hi,
Chiptuning erhöht sehr oft den Rußausstoß des Motors so das der DPF schneller zusetzt. Vereinzelt kam es wohl auch zu höheren Abgastemperaturen und dadurch zu direkten Beschädigungen des DPF.
Ob man nun komplett von Chiptuning an Motoren mit DPF abstand nehmen sollte bleibt jedem selbst überlassen. Es ist halt ein weiteres Bauteil das unter dem Tunig leidet und bei einem ausfall zu hohen kosten führt.
Wenn schon dann sollte man mit das tuning nur von einem großen und renomierten Chiptuner ausführen lassen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Chiptuning erhöht sehr oft den Rußausstoß des Motors so das der DPF schneller zusetzt. Vereinzelt kam es wohl auch zu höheren Abgastemperaturen und dadurch zu direkten Beschädigungen des DPF.
Bei dem Ruß stimme ich mit dir überein. Man kann die Qualität einer Optimierung zwar nicht nur am Rußausstoss festmachen, aber bei einem Werks-DPF wird dieser Beurteilung direkt nicht mehr möglich. Man muss dann schon die Regenerationsintervalle nachhalten.
Aber bei den angeblichen Schäden am DPF bin ich skeptisch. Hast du dafür eine glaubwürdige Quelle? Es gab vor Jahren mal eine Kampagne von AB darüber, aber am Ende hat es sich nur als heiße Luft dargestellt.
Bei Partikelfiltern mit Keramikkern besteht diese ''Gefahr'' auf keinen Fall. Auch bei den Metallfiltern, wie VW sie einsetzt sehe ich da eigentlich keine Gefahr. Bin aber für neue Erkenntnisse immer dankbar.