Caddy Tramper

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddyfreunde,

auf dem Caravansalon gibt es lt. www.vwn.de den Caddy Tramper u. den T5 Beach zu sehen.

27 Antworten

Caddy Tramper innen

Hi,

hier ist einmal der Text zum Caddy LIFE Tramper von VWN:

"Weiteres Highlight für Reisefreudige: Der Caddy Tramper. Er hat ein Ausstattungspaket mit Liegefläche und seitlichen Stofftaschen. Mit einem zusätzlichen Heckzelt lässt sich der mobile Lebensraum entsprechend erweitern und bietet so bei Bedarf eine überdachte "Pergola", in der beispielsweise gekocht oder einfach nur gemütlich zusammen gesessen werden kann."

Ich habe heute nachmittag zufällig beim Einkaufen in einer Zeitschrift für Wohnmobile geblättert und da drin ebenfalls einen kurzen Bericht über den Tramper gefunden. Lt. Beschreibung sollen alle Details des Tramper (= "Mini-Multivan"😉 auch zum Nachrüsten verfügbar sein. Die Abbildung des (verdunkelten) Innenraums zeigte überigens im Dach eindeutig ein GLASDACH!!! Unklar ist allerdings noch, ob es sich um ein VW-Dach oder um eine Nachrüst-Lösung à la WEBASTO (Hollandia 300 soll passen) handelt...

Vielleicht weiß ein Insider mehr?

Viele Grüße,

Ecki

P.S.: Ich überlege seit einiger Zeit ernsthaft ob ich im Falle des erstmaligen Familiennachwuchses vom Golf IV GTI (132kW) zum Caddy LIFE wechsele...

Sehr schön! Hatte schon Planungen sowas selber zu basteln mit 'nem selbstragenden Zelt und einem Reißverschluß.

Werd mal die Lösung von VW abwarten! Ist aber bestimmt mal wieder unbezahlbar.

Wenn jemand weitere Daten für den Release des Nachrüstkits und dessen Preise hat, bitte posten!

Guckst Du hier:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er_camping_studien.64916.htm

Das Paket "Tramper" für den Caddy Life kostet 1612€.

Inhalt des Pakets:
- Liegefläche 2 m x 1,1 m im Innenraum
- Rundum-Verdunkelung des Schlafbereiches
- zusätzliche Stautaschen
- zwei Halogenleuchten in der Heckklappe
- zusätzliche Decken-Innenleuchte im Fahrgastraum
- Spannungswächter für die Stromversorgung
- Außenbeklebung mit Schriftzug
- Sitzbezüge in „La Strada“-Design

Weitere Extras für den Tramper:
- elek. Glasschiebe-/Ausstelldach mit Sonnenschutz-Rollo 777€
- Vorzelt für die geöffnete Heckklappe 446€
mit zwei seitlichen Eingängen sowie Heckfenster (inkl. Moskitonetz),
Befestigung an der Heckklappe und am Boden (Heringe),
Blockade des Heckklappen-Gasdruckdämpfers
- Klappbare Tisch-/Sitzkombination 250€
Aufstelltisch und zwei Faltstühle;
Verstauung mit Stautaschen seitlich unter dem Bettgestell

Ähnliche Themen

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

hier oder unter camping?

ich habe vom caravan salon noch einige fotos vom tramper mitgebracht, auch ein paar, die etwas ins detail gehen. aber auch bei reimo gibt es einen umbau-satz. letzterer sah mir beim schnellen ansehen etwas professioneller aus.
der tramper hat noch zwei interessante details, die auch den nicht campingfreund interessieren:
_umklappbare vordersitze
_elektrisches schiebedach.

frage an unseren admin: sollen die fotos unter tramper gepostet werden und die von reimo unter camping? oder lassen wir jetzt die beiden threads nebeneinanderher laufen? und für die vordersitze einen neuen thread und das schiebedach in den schiebedachbeitrag? oder wie stellst du dir das vor?

jens

Igitt was für häßliche Bezüge !!!

das Schiebedach ist aber nur für den Fahrgastraum

Re: hier oder unter camping?

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


ich habe vom caravan salon noch einige fotos vom tramper mitgebracht, auch ein paar, die etwas ins detail gehen. aber auch bei reimo gibt es einen umbau-satz.
jens

Hallo Jens, kannst du die Fotos hier bitte einstellen, sind sicherlich nicht nur für mich von Interesse.

Interessant zu wissen auch, dass es einen Ausbausatz von Reimo geben soll. Dann ist dieser wohl ganz neu im Programm, auf deren Website ist jedenfalls noch nichts zu finden ...

Gruss

Hallo zusammen,

in der letzten Auto-Bild Nr. 34 gibt es einen sehr interessanten Bericht über ein "Caddymobil" der Firma C-tech.
Die haben sich auf etwas professionellere Lösungen zum Schnellumbau spezialisiert.

Dort werden feste "Möbel" in den Caddy gebaut - wobei 5 Sitzplätze erhalten bleiben.

Neben diesen gibt es noch ein (freistehendes) Vorzelt für die Heckklappe (210 €) und ein Seitenzelt an der Schiebetür (220 €) für 2 Personen.

Nähere Infos und Preise unter:

http://www.campingvan.de/caddy.html

Gruß,

HarryII

Die Sitzbezüge stammen warscheinlich aus polnischen Restbeständen.

Späßle gmacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen