Caddy RCD300 gegen Skoda Dance
Moin, Moin...
Da ich mit meiner "Musikanlage" im Caddy (BJ Ende/2008) äußerst unzufrieden bin hatte ich die tolle Idee mir ein neues Radio zuzulegen.
Über ein...
R100 } kein CD
bin ich zu einem
RCD300 } kein MP3
gekommen. Jetzt konnte ich günstig ein
Skoda DANCE
ergattern.
Das Radio funktioniert auch weitgehend ohne Probleme, kann aber nicht über Zündung ein, bzw. ausgeschaltet werden.
Alle Funktionen incl. Freisprecheinrichtung funktionieren.
Leider nur immer für die 60 min (die das Gerät ohne Zündung) im Manuell eingeschalteten Zustand funzt.
Kann ich in diesem Fall etwas an der Stecker-Belegung vom Quadlock - Stecker ändern um diese Funktion zu erhalten?
Im Netz habe ich bisher nur VW Steckerbelegungnen gefunden, keine von Skoda.
Über Antworten wäre ich SUPER Dankbar.
Grüße aus Aurich...
16 Antworten
Moin,
das hört sich so an, als wenn dem Radio Zündung-Plus fehlt!? Liegt das überhaupt am Quadlock Stecker an!? Manche Radios brauchen eben noch dieses Zündungs-Plus. So wie das RCD200 eben auch. Obwohl es das ja eigentlich auch über Can-bus bekommen sollte.
Also solltest du mal deinen Stecker überprüfen, ob dort Zündungs-Plus anliegt, i.d.R. sollte es bei den neueren BJ nicht mehr vorhanden sein. Somit musst du dir Zündung-Plus anderweitig holen und dem zum Quadlock Stecker ziehen! Und dann sollte auch alles wie gewünscht funktionieren... 😉
So long
Basti
Hallo!
Der Caddy verfügt nicht über Klemme 15 (Zündungsplus). Bei den originalen Radios wird das Ein/Aus beim Schlüsseldreh über den Canbus übermittelt. Ob das Skoda den Canbus hat oder nicht und ob er vielleicht anders "tickt" müssten die Profis hier beantworten können.
Grüße
Heiner
Danke...
Da bin ich ja schon auf dem richtigen Weg.
Auf welchem Steckplatz im Block muß das denn dann eingefügt werden? Zündungsplus kann ich ja ggf. noch wo abgreifen.
Danke...
Olli
Zitat:
Original geschrieben von oliver.lachmuth
Da bin ich ja schon auf dem richtigen Weg.
Richtig! 😉
Zitat:
Original geschrieben von oliver.lachmuth
Auf welchem Steckplatz im Block muß das denn dann eingefügt werden? Zündungsplus kann ich ja ggf. noch wo abgreifen.
Deine Steckerbelegung PDF ist genau die richtige. Demnach muss Zundungsplus auf PIN 13!
So long
Basti
Ähnliche Themen
Hallo!
Wenn Du den Zündungsplus abgreifst entspricht das aber nicht der Zündlogik des originalen Radios. D.h. das originale Radio geht erst aus wenn der Schlüssel gezogen wird. Der abgegriffene Zündungsplus ist aber schon beim ausschalten der Zündung weg.
Grüße
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von VW Caddy Life
Wenn Du den Zündungsplus abgreifst entspricht das aber nicht der Zündlogik des originalen Radios. D.h. das originale Radio geht erst aus wenn der Schlüssel gezogen wird. Der abgegriffene Zündungsplus ist aber schon beim ausschalten der Zündung weg.
Ganz genau...
Ach und ganz vergessen, von wo du Zündungsplus nehmen kannst - da gibt es verschiedene Varianten. Eine z.b. ist Zündungsplus vom Klimabedienteil. So hab ich das gemacht! Aber ich an deine Stelle, würde Zündungsplus vom Sicherungskasten holen. Klemme 15 -> Dazu brauchst du nur die Suchfunktion des Boards nutzen und schon solltest du haufenweise Ergebnisse erhalten... 😉
So long
Basti
Wenn ich das richtig sehen ist das Skoda Dance baugleich mit dem RCD 300?
Da sollte alles über Can kommen,wurde das Radio denn auf deinen Wagen schon Codiert?
Guten Frage ob die Radios baugleich sind...
Aufs Auto codiert wurde nichts. Mein RCD 300 lief aber auch ohne Probleme ohne Codierung.
Radio raus } anderes rein.. fertig....
Soll ich jetzt Klemme 15 anschließen , oder eher nicht?!?!?
Zitat:
Original geschrieben von oliver.lachmuth
Soll ich jetzt Klemme 15 anschließen , oder eher nicht?!?!?
Nein, besser nicht!
Am Quadlockstecker ist auch gar nicht vorgesehen, Zündungsplus einzuspeisen. Der geschaltete Plus-Anschluss ist nur für die Versorgung eines CD-Wechslers gedacht. Dort aus einer anderen Quelle 12V anzulegen, kann fatale Folgen für das Radio haben. Das Radio muss auch ohne Änderungen am Quadlockstecker arbeiten, wie es Dein RCD300 ja auch macht.
Das Skoda Dance ist allerdings nicht baugleich zum RCD300, RCD300 gab es von Blaupunkt oder Grundig-Delphi. Das Skoda Dance wird von Technisat gebaut.
Du hast auch geschrieben, dass Dein Radio nach 60min ausgeht; das legt die Vermutung nahe, dass das Radio überhaupt nicht mit dem CAN-Bus des Fahrzeugs kommuniziert und daher auch nicht auf den Zündschlüssel reagiert.
Für diesen Effekt kommen zwei Ursachen in Betracht:
- Radio kann nicht mit dem CAN-Bus im Caddy kommunizieren
- Hardwarefehler im Radio, Bus-Controller defekt
Ich schätze mal, nur ein Besuch beim 🙂 mit seinem Diagnosegerät kann Dir weiterhelfen; möglicherweise läßt sich das Radio umprogrammieren für den Betrieb im Caddy. Ansonsten hilft nur ein anderes Gerät, wenn VW dann RCD310/510 oder halt vom freien Markt.
Gruß - Claus
soo...
Jezt sind wir aber schon einmal schlauer...
Mit Klemme 15 auf Stift 13 wird auch keine Zündung vom Radio erkannt.
Bringt also nichts... 🙁
der CAN BUS muß vom Grundsatz her funzen... da sonst auch die Original Freisprecheinrichtung (VW UHV) auch nicht erkannt werden würde, oder?!?
Auf dem Anschluss-Schema-Aufkleber auf dem Radio ist der Stift 13 übrigens mit einem Sternchen (*) versehen. Keine Ahnung was das bedeutet, aber vll. hilft das jemandem...
Wie würde denn ein Radio mit dem CAN-BUS-Steuergerät "verheiratet" werden?
LG
Zitat:
Original geschrieben von ca-tdi
Am Quadlockstecker ist auch gar nicht vorgesehen, Zündungsplus einzuspeisen. Der geschaltete Plus-Anschluss ist nur für die Versorgung eines CD-Wechslers gedacht. Dort aus einer anderen Quelle 12V anzulegen, kann fatale Folgen für das Radio haben.
Sorry, aber das stimmt so aber
nicht: siehe
hierund vergleich selbst! Ältere Modelljahre von VW haben dieses Zündungsplus noch gehabt, bei den meisten VW's wurde das ab MJ06-07 "ausgepflegt". Selbst unser Fox(MJ07) und unser Polo 9N3 (MJ07) haben das Zündungsplus noch im Quadlockstecker integriert... 😉 Aber wozu einen Zündungsplus, wenn der CAN das auch kann, also hat man das mit der Zeit einfach weg gelassen. Und mein RCD310 läuft auch wunderbar im Fox und auch im Polo, alles schon ausprobiert, leider passt der DIN Schacht dort ja nicht, aber das ist ja ein anderes Problem, was hier nicht hin gehört! 😉
Das geschaltete Plus für den CD Wechsler ist im Stecker darüber(oder darunter, je nachdem wie man den Stecker betrachtet 😁)! Also bitte nicht verwechseln! 😰
@oliver.lachmunth
Warum das jetzt bei dir nicht geht, kann ich dir denn auch nicht sagen, aber denn kann das wirklich nur noch so sein, wie Claus das schreibt. Dein Radio kommuniziert nicht 100%ig mit dem CAN-Bus.
Dazu musst du dir mal einen VCDS User raussuchen oder einen 🙂 besuchen... Wobei der 🙂 dir da bestimmt auch nicht gerne weiterhelfen wird, es sei denn, du bezahlst dafür... 😁
So long
Basti
Zitat:
Original geschrieben von oliver.lachmuth
Über ein...R100 } kein CD
bin ich zu einem
RCD300 } kein MP3
Grüße aus Aurich...
😕...Servus, unser RCD 300 hat aber MP3-Funktion!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von quattro8163
😕...Servus, unser RCD 300 hat aber MP3-Funktion!
Ja, das ist richtig - ich kenne da mindestens 3 verschiedene RCD300 Varianten (wenn es da nicht noch mehr gibt!?):
- Farbe schwarz ohne MP3
- Farbe schwarz mit MP3 (Teilweise sogar mit silberne Ringe um die beiden äußeren Regler)
- und die neueste Version: Farbe schwarz, aber komplett Silberne Knöpfe mit MP3
So long
Zitat:
ich kenne da mindestens 3 verschiedene RCD300 Varianten (wenn es da nicht noch mehr gibt!?):
- Farbe schwarz ohne MP3
- Farbe schwarz mit MP3 (Teilweise sogar mit silberne Ringe um die beiden äußeren Regler)
- und die neueste Version: Farbe schwarz, aber komplett Silberne Knöpfe mit MP3
...Wäre ja auch zu einfach gewesen ! Danke für die Erläuterung!
MFG