Caddy mit EPC und MKL

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

unser Problem: seit einiger Zeit leuchtet EPC. Ein Besuch in der Bosch-Werkstatt ergab: es soll die Drosselklappe sein (550 euro Material + 50 Euro Einbau) … fand ich teuer, weil die Ebay-Drosselklappen viel günstiger waren. Hatte dann eine Ebay-Drosselklappe gekauft (Angabe: ungebraucht von einem neuen Motor abgebaut, Conti), war bester Hoffnung und hab sie selbst eingebaut. Allerdings gab es das gleiche Fehlerverhalten (ebenfalls EPC, dann Motorkennleuchte und Leistungsreduzierung, wie bei der alten Klappe. Hatte dann selber mit einem OBD2-Bluetooth-Stick und Android-App CarScanner ausgelesen … die beiden Drosselklappen hin und hergetauscht … das Fehlerbild sah sehr ähnlich aus und aufgrund meines fundierten Teilwissens dann ein neues Gaspedal von VW geholt und eingebaut und … war nicht die Lösung. War dann mit neuer eingebauter Drosselklappe und neuem eingebauten Gaspedal zur Boschwerkstatt. Diagnose wurde gemacht und dann u.a. auch im Stecker zur Drosselklappe gemessen und gesagt, es käme das volle Signal an… er meinte, es müsste an der Drosselklappe liegen und empfahl eine von Pierburg… habe nun gestern eine neue Pierburg DK eingesetzt und die gleichen Meldungen ... Die letzten Fehlermeldungen sind:

17579, P1171 Winkelgeber 2 für Drosselklappenantrieb-G188 unplausibles Signal

16505, P0121 Drosselklappenpotentiometer-G69 unplausibles Signal

P0221 APP Sensor 2 Circuit Performance

P0121 TP Sensor Circuit Insufficient Activity

Die Fehlermeldungen habe ich auch als Bild angehängt.

vielleicht habt Ihr eine Idee :-) ?

PS: Caddy Life 1.4 Kombi, 2009, 80 PS, Benzin, 0603, AJV, FIN WV2ZZZ2KZAX……

CADDY EPC
4 Antworten

Auflösung :-) ... ich habe das Kabel zu G188 zwischen Steuergerät und Drosselklappe neu gemacht, seitdem kommt keine Fehlermeldung mehr

Schon mal gut, dass überhaupt eine Rückmeldung kommt.Danke.

Schön wäre noch ein Foto vom alten Kabel

Grüße waltgey

Moin waltgey,

Du meinst die defekte Stelle im Kabel? … war leider nix zu sehen und ich habe es auch nicht ganz ausgepackt … Ich hatte Glück und durch VW-Erwin die Kabel- und Steckerbelegung herausbekommen, dann abends mit meiner Tochter an beiden Steckern die Durchgangswiderstände gemessen und dieses eine graue Kabel hatten wir 3 mal mit Widerstand geprüft und die anderen 5 Kabel hatten keinen Widerstand … also war es klar! Und es passte zur Fehlermeldung. Am nächsten Tag habe ich mich mit neuer Kabellitze und Lötkolben ans Überbrücken gesetzt und sicherheitshalber vorher noch 3 mal dieses graue Kabel probiert und es hatte diese Male keinen Widerstand :-( … habe dann dieses graue Kabel trotzdem auf Verdacht überbrückt und die Fehlermeldung ist seit einer Woche nicht mehr aufgetreten (die Fehlermeldung kam vorher nach Sekunden oder Minuten) :-) . es muss ein Wackelkontakt gewesen sein.

Grüße horatio

Danke für die Info. Alles klar, Beschreibung erst Foto.

Grüße waltgey

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen