- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Caddy mit Allradantrieb
Caddy mit Allradantrieb
Für alle die es intressiert Caddy Prototyp mit Allradantrieb
Caddy 4x4
Beste Antwort im Thema
Nabend Leute,
das habe ich gerade frisch auf der VWN-Website zum Thema gefunden...
Zitat:
Neuheiten-Feuerwerk auf der IAA Nutzfahrzeuge.
• Studie des ersten Pickup von Volkswagen
• Caddy 4MOTION mit permanentem Allradantrieb
• Studie Caddy PanAmericana für Globetrotter
• Caddy Life „Style Edition“ als edler Kompaktvan
• Studie Crafter BlueMotion senkt Betriebskosten
Hannover, 8. September 2008: Volkswagen Nutzfahrzeuge wird auf der diesjährigen 62. Nutzfahrzeug-IAA (vom 25.09. bis 2.10.) zahlreiche Neuheiten vorstellen und nimmt damit in wichtigen Segmenten eine Vorreiter-Rolle ein. Neben der Studie des ersten Pickup eines europäischen Automobilherstellers sind dies der allradgetriebene Caddy 4MOTION sowie die Studie Caddy PanAmericana. Der Caddy Life Style Edition stellt die hochwertigste Caddy-Variante dar, der Crafter BlueMotion interpretiert das Thema Verbrauchsreduzierung.
Das Highlight auf dem Messestand in Halle 12 wird die Studie des ersten Pickup von Volkswagen in der 1-Tonnen-Klasse sein. Dieses Concept-Car gibt einen Ausblick auf die vierte Modellreihe von Volkswagen Nutzfahrzeuge, die ab Ende des Jahres 2009 im Werk Pacheco in Argentinien vom Band laufen und als erster Pickup eines europäischen Volumenherstellers neue Maßstäbe in diesem Segment setzen wird.
Als weiteres Derivat des universellen und daher sehr erfolgreichen Stadtlieferwagen zeigt Volkswagen Nutzfahrzeuge den Caddy 4MOTION. Der von einem sparsamen 1.9 TDI mit 77 kW / 105 PS angetriebene Caddy verfügt über eine Haldex-Kupplung der vierten Generation sowie über ein Sechsgang-Schaltgetriebe. Der Caddy 4MOTION wird rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit im Herbst 2008 als Life, Kombi und Kastenwagen in verschiedenen Ausstattungsversionen bestellbar sein – und damit der einzige aktuelle Stadtlieferwagen mit Allradantrieb auf dem Markt sein.
Mit einer Extraportion Abenteuerlust ausstaffiert ist die Studie PanAmericana auf Basis des allradgetriebenen Caddy 4MOTION. Diese zeichnet sich – analog zum Multivan PanAmericana – durch die Lackierung in Salt Lake Grey, die Offroad-Reifen im 16-Zoll-Format sowie durch eine hochwertige Leder-Innenausstattung aus.
Als Topversion der Caddy-Baureihe präsentiert sich der Caddy Life Style Edition auf der IAA. Durch Leichtmetallfelgen im 16-Zoll-Format, Kühlergrill in Chrom-Optik, tiefergelegtes Fahrwerk, ausziehbaren Ladeboden, eine hochwertigen Leder- Innenausstattung sowie weitere Extras hebt sich dieser besondere Caddy deutlich von den bisherigen Modellen ab und krönt somit die Caddy-Baureihe.
Nach der Einführung des Caddy BlueMotion im Frühjahr 2008 zeigt auf der IAA die Studie des Crafter BlueMotion, welches Einsparpotential auch bei großen Kastenwagen erreicht werden kann. Beim Crafter BlueMotion wird durch den Einsatz von AdBlue-Technik nicht nur der Grundstein für eine Verbrauchsreduzierung von einem Liter gelegt, sondern auch die Grenzwerte der Abgasnorm Euro V erreicht.
Die südmerikanische VWN-Division Trucks and Buses zeigt in Hannover die aktuelle Constellation-Baureihe sowie den Volksbus. Highlight auf dem 867 Quadratmetern großen Stand ist der Renn-Lkw aus der brasilianischem Truck- Rennserie, der zum wiederholten Male die brasilianische Meisterschaft für sich entscheiden konnte.
Auf 7.375 Quadratmetern Standfläche von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Halle 12 demonstrieren insgesamt 44 Fahrzeuge die hohe Variantenvielfalt der Modellpalette, vom einfachen Kastenwagen oder der Pritsche bis zum exklusiven Multivan Business.
Auf dem 2.116 Quadratmeter großen Aussengelände werden rund 30 Fahrzeuge von verschiedenen Auf- und Ausbaufirmen zu sehen sein, die Modelle der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge als technische Basis nutzen.
Quelle: http://...olkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../2008-09-08.html
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Life TDI
Österr.....na ja, die idee könnte stimmen, da der G mercedes ja tot ist brauchen die in Graz ja auch arbeit.
g.
Woher kommt denn die Sch....hausparole????? Der G wird bis 2010gebaut und Dank Afghanistan und Irak ist auch die Nachfrage recht hoch!
Aber es sind auch noch andere Hersteller, die bei Magna fertigen lassen. Vielleicht wandert da jemand ab.
Nabend Leute,
das habe ich gerade frisch auf der VWN-Website zum Thema gefunden...
Zitat:
Neuheiten-Feuerwerk auf der IAA Nutzfahrzeuge.
• Studie des ersten Pickup von Volkswagen
• Caddy 4MOTION mit permanentem Allradantrieb
• Studie Caddy PanAmericana für Globetrotter
• Caddy Life „Style Edition“ als edler Kompaktvan
• Studie Crafter BlueMotion senkt Betriebskosten
Hannover, 8. September 2008: Volkswagen Nutzfahrzeuge wird auf der diesjährigen 62. Nutzfahrzeug-IAA (vom 25.09. bis 2.10.) zahlreiche Neuheiten vorstellen und nimmt damit in wichtigen Segmenten eine Vorreiter-Rolle ein. Neben der Studie des ersten Pickup eines europäischen Automobilherstellers sind dies der allradgetriebene Caddy 4MOTION sowie die Studie Caddy PanAmericana. Der Caddy Life Style Edition stellt die hochwertigste Caddy-Variante dar, der Crafter BlueMotion interpretiert das Thema Verbrauchsreduzierung.
Das Highlight auf dem Messestand in Halle 12 wird die Studie des ersten Pickup von Volkswagen in der 1-Tonnen-Klasse sein. Dieses Concept-Car gibt einen Ausblick auf die vierte Modellreihe von Volkswagen Nutzfahrzeuge, die ab Ende des Jahres 2009 im Werk Pacheco in Argentinien vom Band laufen und als erster Pickup eines europäischen Volumenherstellers neue Maßstäbe in diesem Segment setzen wird.
Als weiteres Derivat des universellen und daher sehr erfolgreichen Stadtlieferwagen zeigt Volkswagen Nutzfahrzeuge den Caddy 4MOTION. Der von einem sparsamen 1.9 TDI mit 77 kW / 105 PS angetriebene Caddy verfügt über eine Haldex-Kupplung der vierten Generation sowie über ein Sechsgang-Schaltgetriebe. Der Caddy 4MOTION wird rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit im Herbst 2008 als Life, Kombi und Kastenwagen in verschiedenen Ausstattungsversionen bestellbar sein – und damit der einzige aktuelle Stadtlieferwagen mit Allradantrieb auf dem Markt sein.
Mit einer Extraportion Abenteuerlust ausstaffiert ist die Studie PanAmericana auf Basis des allradgetriebenen Caddy 4MOTION. Diese zeichnet sich – analog zum Multivan PanAmericana – durch die Lackierung in Salt Lake Grey, die Offroad-Reifen im 16-Zoll-Format sowie durch eine hochwertige Leder-Innenausstattung aus.
Als Topversion der Caddy-Baureihe präsentiert sich der Caddy Life Style Edition auf der IAA. Durch Leichtmetallfelgen im 16-Zoll-Format, Kühlergrill in Chrom-Optik, tiefergelegtes Fahrwerk, ausziehbaren Ladeboden, eine hochwertigen Leder- Innenausstattung sowie weitere Extras hebt sich dieser besondere Caddy deutlich von den bisherigen Modellen ab und krönt somit die Caddy-Baureihe.
Nach der Einführung des Caddy BlueMotion im Frühjahr 2008 zeigt auf der IAA die Studie des Crafter BlueMotion, welches Einsparpotential auch bei großen Kastenwagen erreicht werden kann. Beim Crafter BlueMotion wird durch den Einsatz von AdBlue-Technik nicht nur der Grundstein für eine Verbrauchsreduzierung von einem Liter gelegt, sondern auch die Grenzwerte der Abgasnorm Euro V erreicht.
Die südmerikanische VWN-Division Trucks and Buses zeigt in Hannover die aktuelle Constellation-Baureihe sowie den Volksbus. Highlight auf dem 867 Quadratmetern großen Stand ist der Renn-Lkw aus der brasilianischem Truck- Rennserie, der zum wiederholten Male die brasilianische Meisterschaft für sich entscheiden konnte.
Auf 7.375 Quadratmetern Standfläche von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Halle 12 demonstrieren insgesamt 44 Fahrzeuge die hohe Variantenvielfalt der Modellpalette, vom einfachen Kastenwagen oder der Pritsche bis zum exklusiven Multivan Business.
Auf dem 2.116 Quadratmeter großen Aussengelände werden rund 30 Fahrzeuge von verschiedenen Auf- und Ausbaufirmen zu sehen sein, die Modelle der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge als technische Basis nutzen.
Quelle: http://...olkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../2008-09-08.html
Gruß Torsten
das ist der richtige allradthread. hier kann man auch die starrachse sehen. nach der IAA werden hier dann die ersten "echten" fotos eingestellt.
g.
ps: kann irgendeiner die beiden threads zusammenverlinken
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Zitat:
Der Caddy 4MOTION wird rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit im Herbst 2008 als Life, Kombi und Kastenwagen in verschiedenen Ausstattungsversionen bestellbar sein – und damit der einzige aktuelle Stadtlieferwagen mit Allradantrieb auf dem Markt sein.
Da hat VWN extra gewartet bis es den Kangoo 4x4 (auf Grund des Modellwechsels nur kurz?) nicht mehr gibt...
Zitat:
Der erste Caddy mit Allradantrieb
* Allradantrieb der neuesten Generation
* Weltpremiere auf der IAA-Nutzfahrzeuge
Hannover, 16. September 2008: Volkswagen Nutzfahrzeuge bereichert die Erfolgsgeschichte des Caddy um ein weiteres Kapitel: mit der Weltpremiere des Caddy 4MOTION auf der IAA in Hannover. Erstmals steht für das Allroundtalent damit ein permanenter Allradantrieb zur Verfügung. Verteilt wird die Antriebskraft des Caddy 4MOTION über eine elektronisch geregelte Haldex-Kupplung der neuesten Generation.
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat den Caddy 4MOTION gegenüber der frontgetriebenen Versionen in zahlreichen Punkten modifiziert und mit neuen technischen Elementen ausgerüstet. Neben der elektronisch geregelten Haldex-Kupplung der vierten Generation gehören dazu eine Kardanwelle, eine an das Hinterachsdifferential und die Kardanwelle angepasste Abgasanlage, ein neu konzipierter Kraftstofftank und Verstärkungen im hinteren Karosserie-Längsträger.
Ideal auf den Einsatz im Caddy 4MOTION zugeschnitten sind zudem das manuelle Sechsgang-Getriebe, der serienmäßige Berganfahr-Assistent sowie das ebenfalls serienmäßige elektronische Stabilisierungsprogramm ESP. Während die Vorderachse komplett vom frontgetriebenen Caddy übernommen werden konnte, musste die hintere Starrachse für den Einsatz des Allradantriebes weitreichend modifiziert werden.
Zur Serienausstattung des Caddy 4MOTION-Modelle zählen in Deutschland unter anderem Nebelscheinwerfer, eine Wärmeschutzverglasung, 15-Zoll-Räder mit Reifen der Dimension 195/65 R15, die Multifunktionsanzeige und die rechte Schiebetür im Fond (im Life zusätzlich links). Wahlweise kann der Caddy 4MOTION zudem mit einer nach oben öffnenden Heckklappe oder einer geteilten Hecktür bestellt werden.
Angetrieben wird der Caddy 4MOTION von einem Vierzylinder-Turbodiesel mit 77 kW / 105 PS. Der sparsame TDI wird serienmäßig mit Dieselpartikelfilter (DPF) ausgeliefert und erfüllt die Abgasnorm Euro-4. Die Antriebskombination aus TDI plus DPF und 4MOTION erreicht in diesem Fall den für ein Fahrzeug dieser Größe sehr guten CO2-Wert von 172 g/km ("Kasten"und 176 g/km ("Kombi" und "Life"
. Analog dazu kommt der Caddy 4MOTION auf einen entsprechend niedrigen Durchschnittsverbrauch von 6,6 respektive 6,7 Litern Diesel ("Kombi" und "Life"
. Alle Versionen des Caddy 4MOTION sind 164 km/h schnell. Die Preise für den Caddy 4MOTION werden im Rahmen der IAA bekanntgegeben.
Quelle: http://...olkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../2008-09-16_2.html
Gruß Torsten
CADDY PANAMERICANA
Hallo zusammen,
in diesem Zusammenhang passt hier auch der (vielleicht in Serie gehende) Caddy PanAmericana gut herein. Also, sollte der in Serie gehen, die Rückleuchten gehören mir schon...
www.autobild.de/artikel/vw-auf-der-nutzfahrzeuge-iaa-2008_785398.html
Gruss Albert
Nabend Albert,
Zitat:
Also, sollte der in Serie gehen, die Rückleuchten gehören mir schon...
diese Rückleuchten gab es schon
03/2006 an einer Caddy CC-Studiezu bewundern.

Gruß Torsten
Hi Torsten,
stimmt. Kann mich noch einigermassen gut dran erinnern. Aber ich wusste beim besten Willen nicht mehr, wo ich das Bild gesehen hatte. Danke für Dein sauberes Archiv !
In jedem Falle sehen die klasse aus. Bin mal gespannt, was der Caddy PA kosten soll (wenn er denn in Serie geht...). Wenn der genauso uverschämt teuer wird wie der T5 PA, dann gute Nacht.
Gruss Albert
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Bin mal gespannt, was der Caddy PA kosten soll (wenn er denn in Serie geht...). Wenn der genauso uverschämt teuer wird wie der T5 PA, dann gute Nacht.
Nun ja, ein Schnäppchen wird er sicher nicht werden.
Grob Überschlagen:
Caddy TDI 77kW mit 16"-Rädern, Schlechtwegefahrwerk, Climatic, Metallic, Optikpaket, DPF, ESP und getönten Scheiben liegt bei etwa 25t€
Lederausstattung: +2300€
Allrad: +2000€
Macht in Summe also knapp unter 30t€ Listenpreis...
Also nix gegen Lederausstattung - mein Audi hat schließlich auch eine - aber die paßt zu einem Caddy gar nicht. Meines Erachtens sollte das Gesamtkonzept eines Autos stimmig sein, und da paßt schonmal die "rustikale" Anmutung der verwendeten Kunststoffe im Caddy so gar nicht zu einer edlen Lederausstattung. Da ist der fehlende Handschuhfachdeckel noch das geringste...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Austattungsvariante tatsächlich kommt. Ist doch schon der "Style" ziemlich teuer, und nur noch wenig von einem vergleichbaren Touran entfernt. Letztlich ist und bleibt der Caddy nunmal ein "aufgeblasener", unkomplizierter (Stadt)-Lieferwagen. Und genau deswegen mögen wir ihn ja schließlich alle...
Hallo!
Weitere Infos:
"Als 4Motion kombiniert der Caddy den bekannten 1,9-Liter-TDI mit 105 PS mit einem Sechsgang-Getriebe. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 164 km/h. Um den Allradantrieb unterzubringen, wurden laut VW unter anderem die hinteren Karosserie-Längsträger verstärkt sowie Abgas- und Tankanlage modifiziert. Die Preise für den Caddy 4Motion will VW auf der Messe bekannt geben.
Neben der Transportvariante wird es den Caddy 4Motion auch als Kombi "Life" geben, den Verbrauch beziffert VW auf 6,6 Liter Diesel je 100 Kilometer. Zur Grundausstattung gehören neben ESP samt Berganfahrhilfe 15-Zoll-Räder, Nebelscheinwerfer, eine Multifunktionsanzeige und die Schiebetür auf der rechten Seite. "
Quelle: http://www.autobild.de/artikel/vw-caddy-4motion_783082.html
Gruß
Henrik
War heute auf der IAA-NF und hab mir auch den Caddy 4Motion angesehen. Wie schon anfangs vermutet bekommt er also wirklich keine Einzelradaufhängung sondern hat weiterhin eine blattgefederte Starrachse. Bilder davon stelle ich nachher ein.
Schade, mehr Bodenfreiheit hat er aber auch nicht.....
Von Sperren/Bremseneingriff mag ich gar nicht reden, aber das es ihn nicht mal als DSG/ Automatik geben soll, vermiest ihn mir schon.
Zitat:
Original geschrieben von Otto1
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Life TDI
Österr.....na ja, die idee könnte stimmen, da der G mercedes ja tot ist brauchen die in Graz ja auch arbeit.
g.Woher kommt denn die Sch....hausparole????? Der G wird bis 2010gebaut und Dank Afghanistan und Irak ist auch die Nachfrage recht hoch!
Aber es sind auch noch andere Hersteller, die bei Magna fertigen lassen. Vielleicht wandert da jemand ab.
Der G wird auf alle Fälle noch einige Jahre gebaut werden... es gibt einen neuen Verlängerungsauftrag an Magna Steyr.
Der Caddy wird nicht bei Magna gebaut, allerdings kommt der Allrad inkl. der Hinterachse aus Österreich.
MfG
Hannes
auf der nutzfahrzeug IAA hat uns der VW mann versichert das der allradcady ganz normal in polen vom band läuft. bei der werksbesichtigung konnten wir ja auch eine stillgelegte linie sehen, das würde die sache erklären....
vielleicht hat maga bei der entwicklung geholfen, oder liefert die hinterachsen....
g.