Caddy Maxi vs. Normal: Kofferraum
Hallo,
wir beabsichtigen einen Caddy zu kaufen.
Wie sind hier die Kofferraummaße gerade beim Normalen zum Maxi mit 3ter reihe, sowie wenn die 3te reihe ausgebaut ist?
Ich stelle mir vor: das wenn ich beim Maxi die 3te reihe ausbaue, der Kofferraum auch entsprechend groß ist.
Gibt es den Maxi auch ohne 3te reihe, oder nur mit?
52 Antworten
Interessanterweise dürfte ich mit meinem Maxi auch laut Fahrzeugschein 1.500 kg (bis 12 %) ziehen.
Liegt es vielleicht an der Tatsache, dass ich nur den 5-Sitzer habe?
Wir reden über 12% Steigung.
Tipp:
Technische Daten .pdf von VW herunterladen.
Caddy Maxi 4motion hat generell 1.350 kg Anhängelast bei allen Ausstattungslinien.
Caddy Maxi Frontantrieb hat je nach Motorisierung bis 1.400 kg Anhängelast.
Caddy Maxi BEACH hat als 4motion 1.450 kg Anhängelast, sonst 1.500 kg Anhängelast, ganz kleine Benzin-Motorisierungen und BlueMotion-Modelle 1.150 bis 1.300 kg.
Alle Angaben für 12% Steigung.
Generell schauts aus als ob die bei VW würfeln würden für die Anhängelast jedes Modells... :-)
Zitat:
@michael20005 schrieb am 27. Oktober 2017 um 14:09:48 Uhr:
Die Sitze sind mir egal.
Mir gehts un Ladefläche.
Das meiste geht im Sommer fürs Angeln Flöten.
Nachteil schon wieder: den Maxi gibt es nicht als Alltrack.
Da ich oft Feldwege fahre, wäre das Plus an Bodenfreiheit nicht schlecht gewesen.
Sind das Problem die Angeln? Mal überlegt, so etwas unter das Dach zu hängen? Vorn in die Galerie stecken und hinten abhängen sollte locker passen, ist ja nicht ohne Grund ein Hochdachkombi. Ich habe im kurzen Caddy schon die langen Ivar Seitenteile (226x50) transportiert (aufliegend, nicht unter dem Dach), dafür muss halt die Lehne des Beifahrersitzes weg. Die kann man ja klappbar bestellen. Anzahl der Beifahrer ist dann natürlich reduziert. Aber Du scheinst ja alleine zu fahren, wenn Sitze Dir egal sind. Vor dem Caddy hatte ich einen Volvo V70 und mit dem Kofferraum selbst des kurzen Caddy bin ich glücklicher: von 3000L und der nutzbaren Höhe war der Volvo weit weg, er konnte zwar bei umgelegtem Beifahrersitz bis 310cm laden, aber das brauchte ich selten. Das entsprechende Maß Heckscheibe -> Frontscheibe hab ich beim kurzen Caddy noch gar nicht rausgefunden, schätze so 270cm. Das Maß des Bettes interessiert mich mehr: 205x140cm haben wir auf Fensterhöhe und das ganze Gepäck bleibt beim Pennen im Auto.
Dann, weil es gefragt wurde: Die Seikel-Höherlegung gibt es auch für 2WD. Wenn man sie nicht über VW kaufen kann, dann halt direkt beim Zulieferer. Ich habe die Höherlegung in meinem 4m, allerdings mit kurzem Radstand und größeren Rädern (205/65R16) - ergibt knapp 5cm mehr Bodenfreiheit und ich habe seitdem keine Probleme mehr. Der Maxi würde bei mir aber oft aufsetzen einfach wegen des Radstands.
Anhängelast bei mir 1500kg/12%/gebremst mit starrer Werkskupplung. Würde ich angeln, hätte ich vermutlich diesen Anhänger/Boot 😉 Tetra Pod
Ähnliche Themen
65r16 nicht 55?
Zitat:
@Tall1969 schrieb am 31. Oktober 2017 um 15:29:13 Uhr:
65r16 nicht 55?
genau, gibt nochmal 2,5cm mehr Bodenfreiheit. Geht laut Gutachten aber nur, wenn auch das Seikel verbaut ist. Vorne sonst wohl kein Platz dafür. Hinten ist auch nicht viel Platz im Radhaus aber so kann er noch komplett verschränken (also so wie der Caddy halt kann 😉 )
Stimmt denn der Tacho noch, wenn man die Räder vom Fendt 926 vario dranschraubt ? 😉
mit denen wohl nicht, aber mit meinen sogar ganz genau jetzt - zumindest bei vollem Profil 😉
Die haben 6% mehr Umfang und das ging gerade noch ohne Tachoanpassung. An den Schaltpunkten des DSG merke ich übrigens auch nichts nachteiliges, da hatte ich mir damals unbegründete Gedanken gemacht.