Caddy Life - ist der Preis o.K?
Hallo an alle,
ich bin zur Zeit gerade voll im Caddy Life fieber. Habe meinen "Freundlichen meines Vertrauens" mal nach einem Caddy gefragt. Der hatte folgendes Angebot für mich!
Caddy Life 1.4 75 PS; 7-Sitze; EZ 09/2005; Km-Stand ca. 3000 km; blau-met.; mit Sitzheizung, Climatic, Radio RCD 300, ESP, Gepäcknetze, incl. Winterräder auf Felge,
für 12.800 , - EUR! angeblich kein VC (natürlich dann noch minus Lupo = Zuzahlung)
Wieviel hat der VC eigendlich gekostet.
Ist das Angebot günstig oder eher teuer oder wie?
Vielleicht habt Ihr noch ein paar mehr Erfahrungsberichte für mich ob man einen Caddy mit 75 PS fahren kann und sollte. Ich bin eigendlich nur in der Stadt unterwegs.
Vielen Dank und Gute Nacht!
HL
24 Antworten
Nichts gegen 1,4l Motor, aber ich würde mir überlegen. !,5T Leergewicht plus "Ladung". Ich bin mit 7 Personen meinen Hugo 1,9l. Tdi paar mal gefahren und habe geschwitzt beim Überholen auf der Landstrasse. Der hat aber 105 PS(manchmal doch zu wenig). Dein Geld, Deine Entscheidung, vom Verbrauch abgesehen. 3000 km gelaufen lockt bestimmt, aber ich sage Dir noch mal überleg Dir das mit dem kleinen Motor.
Gruß
Felix
Leistung ist ja nicht alles, wer beim Überholen ins Schwitzen kommt, der hat vielleicht an der falschen Stelle überholt.
Lösung des Problems: Die Fahrweise der Motorleistung anpassen!
Der Caddy ist ein schweres Auto, das stimmt. Aber was spricht dagegen, es dann eben etwas gemütlicher angehen zu lassen? Außerdem haben die 1,4er Fahrer hier ja ziemlich einhellig die Erfahrung gemacht, dass der Caddy auch mit dieser Motorisierung ganz spritzig ist.
Der VC 1,4 kostete 12 990 € in der Basisausführung. Mit den genannten Extras Deines Vorführwagens plus Überführung wäre er wohl auf etwa 15 000 gekommen.
Also ich hab genau so einen Caddy! Bin mit dem Motor super zufrieden. Unter 8l Verbrauch, wird schnell warm, im Gegensatz zu den TDI!
Meiner hatte 0km, 7Sitze, Metallik, Radio/CD mit 6LS, Klima, für 14500,-Euro im September gekauft.
So zum Vergleich.
Gehen jetzt von Deinen 12500,- noch der Lupowert weg? Oder 12500,-Euro plus Lupo?
Am besten ist es,bei einer Probefahrt festzustellen,ob der Wagen passt mit der Motorisierung....
Ich fahre auch einen 1,4l und manchesmal fahr ich auch auf der Überholspur ohne lähmend zu sein....
Aber hauptsächlich geh ich es gemütlich an,da ist der 1,4er die beste Wahl.....
MfG
Riesenbaby
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe bis zum "Crash-Test" auch den 1,4l gefahren. Seit 2 Wochen habe ich den 1,6l, weil ich ihn am schnellsten bekommen konnte.
So wahnsinnig groß ist der unterschied meiner Meinung nicht, was auch an meiner fahrweise liegen kann, da ich eher ein gemütlicher Fahrer bin.
Ich bräuchte nicht unbedingt die 27 PS mehr.
Gruss
Stefan
Da sieht man mal, wie relativ Spritzigkeit sein kann 😉
Ich hatte im Golf Plus mit 1,6 FSI (102PS) schon das Gefühl, er eiert herum.
Da ist der 1,4 bei 1,5 t ja ein echtes Wunder...
Wer mal die Fahrleistungen aus dem VW-Prospekt vergleicht, sieht, dass die sogenannte Elastizität (Durchzug) des 1,4er Triebwerks nur unwesentlich schwächer ausfällt, als beim 1,6er. Das liegt mit Sicherheit an der passenden Übersetzung.
Erst wenn die Gänge ausgedreht werden (Beschleunigung), hat der 1,6er die Nase deutlich vorne.
Der TDI mit 105 PS ist im Durchzug deutlich stärker, in der reinen Beschleunigung etwa mit dem 1,6er vergleichbar (logisch, da ähnliche Höchstleistung).
Was mich aber erstaunt, ist die Tatsache, dass der 1,9 TDI mit 75 PS im Durchzug nur wenig stärker ist als der 1,4er. Auch das spricht für die praxisgerechte Endübersetzung der Basismotorisierung.
Also kann als Fazit gelten, dass der 1,4er höchstens in der Endgeschwindigkeit Abstriche verlangt. Das wäre für mich kein ernsthaftes Argument bei den überfüllten Autobahnen und den vielen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
@HotBlueCaddy
Zitat: (Was mich aber erstaunt, ist die Tatsache, dass der 1,9 TDI mit 75 PS im Durchzug nur wenig stärker ist als der 1,4er. Auch das spricht für die praxisgerechte Endübersetzung der Basismotorisierung.)
Seit wann wird der 1,9l. TDI verkauft?
Bin auch 2. Jahre den 1,4l. 75 PS Benziner gefahren, allerdings im Glf IV und habe meine Erfahrung. Fahre auch eher gemütlich, aber es gibt Situationen, wo ich sage: der 105 PS war doch die richtige Entscheidung.
Grüsse an alle Caddy Fahrer, ob viel oder wenig PS
Felix
Das Thema 1.4 vs. 1.6 vs. TDI hatten wir schon Mitte 2005. Habe mal schnell die Bilder hervorgekramt.
Der 1.4 macht deswegen so eine Gute Figur, weil die Übersetzung sehr kurz ist, was eben bedeutet, dass der 4. gang bei knapp 120 und der 5. nicht mal bis 150 reicht. Wer nur Landstraße fährt, dem sollte das reichen. Aber rund 4500rpm (geschätzt) bei 130 im 5. Gang wollte ich mir auf Dauer nicht antun...
und hier noch 1.6 vs TDI...
und 1.4 vs. TDI...
Wer verkauft eigentlich einen Caddy mit 3.000 km Fahrleistung?
Ein Vorführwagen kann es schlecht sein. Die Händler, bei denen ich angefragt hatte, hatten immer nur einen TDI zur Vorführung.
Nachfragen nach einem Benziner wurden salopp mit, "so was stell ich mir nicht auf den Hof", abgetan.
Stimmt was mit dem Auto nicht?
Handelt es sich dabei vielleicht um ein Montagsauto?
Also ich wäre da erst mal skeptisch, wenn ich die Geschichte nicht kennen würde. Fahre selber einen 1.6er, kann über die Motorisierung nicht klagen, eine bessere Durchzugskraft wäre hin und wieder vielleicht ganz schön. Für den Stadtverkehr reichen 75 PS aber allemal.
Grüße
tio-bento
Zitat:
Original geschrieben von goCaddygo
@HotBlueCaddy
Zitat: (Was mich aber erstaunt, ist die Tatsache, dass der 1,9 TDI mit 75 PS im Durchzug nur wenig stärker ist als der 1,4er. Auch das spricht für die praxisgerechte Endübersetzung der Basismotorisierung.)
Seit wann wird der 1,9l. TDI verkauft?
Bin auch 2. Jahre den 1,4l. 75 PS Benziner gefahren, allerdings im Glf IV und habe meine Erfahrung. Fahre auch eher gemütlich, aber es gibt Situationen, wo ich sage: der 105 PS war doch die richtige Entscheidung.
Grüsse an alle Caddy Fahrer, ob viel oder wenig PS
Felix
Vorsicht: Einen 1,9 l TDI mit 75 PS gibt es im aktuellen Caddy nicht und gab es auch nie. VW bietet zwei TDI's an: Den 1,4 l mit 75 PS und den 1,9 l mit 105 PS. Das Triebwerk mit 75 PS ist erst seit Modelljahr 2006 auf dem Markt (= Produktionsbeginn nach den Werksferien 2005) und hat den 1,9 l SDI mit 69 PS abgelöst.
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Vorsicht: Einen 1,9 l TDI mit 75 PS gibt es im aktuellen Caddy nicht und gab es auch nie. VW bietet zwei TDI's an: Den 1,4 l mit 75 PS und den 1,9 l mit 105 PS. Das Triebwerk mit 75 PS ist erst seit Modelljahr 2006 auf dem Markt (= Produktionsbeginn nach den Werksferien 2005) und hat den 1,9 l SDI mit 69 PS abgelöst.
Pardon: Der inzwischen abgelöste SDI war ein 2,0 l. Asche auf mein Haupt.