Caddy im Vergleich zur Konkurrenz
Wir haben neben unserem Caddy noch einen Renault Kangoo.
Unsere Nr. 2 ist auch ein sehr schönes Auto und mit dem 1,9 Liter Turbodiesel ist er auch ausreichend motorisiert (der Kangoo).
Wenn der Renault auch eine ganze Nummer kleiner ist als der Caddy würde er uns im Prinzip sogar als Familienkutsche reichen, wir waren ja schon bequem damit mit 3 Kindern an der Adria.
Dennoch zeigt mir gerade dieser direkte Vergleich, welche herausragende Position der Caddy hat.
Nahezu in der gleichen Preislage wie der Kangoo bietet der Caddy so wesentlich mehr Platz, dass ich davon ausgehe, dass unser nächster Zweitwagen hinter dem Caddy auf jeden Fall auch ein Caddy sein wird.
Argumente, warum man Kangoo, Berlingo, Partner, Doblo oder Combo kaufen sollte, sind bei den Qualitäten des Caddy alle gegenstandslos!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Jedes Auto ist ein Kompromiss, ob man will oder nicht.
Was zu diskutieren wäre. Es gab und gibt sie, die Autos, welche ihre Besitzer gegen kein anderes Modell auf der Welt tauschen würden.
Dabei geht es dann aber nicht immer um rationale Gründe. Mein Opa hätte kein anderes Auto gefahren als seinen Benz Diesel. Meine Schwester früher nichts anderes als Citroen 2CV (Ente), allerdings fährt sie mittlerweile Opel Zafira wegen der Kinder.
Diese Beispiele sind sicherlich fortzusetzen.
Hallo zusammen,
wir hatten bis Mai 2005 einen Kangoo 4x4 1,9 dti, der 2002 einen Neupreis von knapp 20.000 Euro hatte. Leider hatte meine Werkstatt bei der Inspektion zuviel Öl eingefüllt. Wir hatte einen unbeschreiblichen Motorschaden mitten auf der Autobahn. Kurzum Versicherung der Werkstatt hat bezahlt usw... Wir haben uns entschieden, obwohl wir (Mama - 2 Kids und ich) den Kangoo als super Familienauto und zuverlässig lieb gewonnen hatten, ein anderes Auto zu kaufen.
Nun muß ich sagen wir hätten gleich einen Caddy kaufen sollen( Hätte es ihn damals schon gegeben). Trotz ein paar Kleinigkeiten, die der Kangoo auch hatte, sind wir super zufrieden mit dem Caddy und vor allem in der Urlaubstauglichkeit mit der Familie.
Gruß
Heiko
Na, ja vielleicht bin ich auch ein wenig zu weit vorgeprescht.
Hätte ich vielleicht jahrelang einen Kangoo gefahren und dabei zufrieden gewesen,würde ich es auch nicht nachträglich gerne hören, wenn andere das in Frage stellen.
Das Thema Auto ist halt sehr emotionell...
😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Hallo hotbluecaddy,Zitat:
Nur mein ältester Sohn (10 Jahre) hätte lieber einen flachen Sportwagen!
das geht ja noch, meine Töchter (beide 4 Jahre) wollten die ersten Wochen unseren, in Zahlung gegebenen, grasgrünen Kangoo wiederhaben 😉 . Inzwischen hat sich das aber gelegt, und jetzt erzählen sie stolz im Kindergarten, wir hätten einen neuen CaddyLAC (!) 😁
Viele Grüße
Albert
Hallo Albert,
wenn Deine Kids einen CADDYLAC haben wollen, dann hätte ich eine Idee: Ich habe mir noch die Buchstaben L A C bei VW gekauft, und hintendran geklebt. Macht sich sehr gut.
Grüße
Holger
Ähnliche Themen
Das mit dem "CADDYLAC" ist ja cool!
Kriegt man denn die Lettern einzeln zu kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Captain Piwi
wenn Deine Kids einen CADDYLAC haben wollen, dann hätte ich eine Idee: Ich habe mir noch die Buchstaben L A C bei VW gekauft, und hintendran geklebt. Macht sich sehr gut.Zitat:
Hallo Albert,
Grüße
Holger
Hallo Holger,
wo hast Du den Thread denn ausgegraben? 😁 😁
Deine Botschaft kommt zu spät. Die Kinder sind jetzt beide 8, und freuen sich auf einen Touran, den wir am Samstag abholen werden 😛 . Die Buchstaben kann ich jetzt leider nicht mehr gebrauchen (hätte sie mir aber auch sicherlich nie dran gemacht..). Trotzdem Danke.
@ashape
Guck mal unter ebäj, da gibt es jede Menge Anbieter für die Original VW-Buchstaben.
Gruss Albert
Also,
ist es nicht bei Caddy, Kangoo, Berlingo etc. nicht einfach so, dass jeder persönliche Präferenzen hat, der eine Mag Renault, der andere mag Dacia, der nächste wieder VW...
Ich habe schon einmal zu einem anderen Thema geschrieben (fragt nicht zu welchen... *grübel*), dass es heute keine wirklich schlechten Autos mehr gibt und das man sich das Auto kaufen muss, was man sich leisten kann und was einem auch gefällt...
Jeder Käufer, egal welcher Marke ist doch von seiner Marke überzeugt - ich selbst bin überzeugter VW-Käufer! Oder?
Also, jeder muss für sich selbst für ein Auto, egal welcher Marke aussuchen!
Regards,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von jokerffm
Also,ist es nicht bei Caddy, Kangoo, Berlingo etc. nicht einfach so, dass jeder persönliche Präferenzen hat, der eine Mag Renault, der andere mag Dacia, der nächste wieder VW...
Ich habe schon einmal zu einem anderen Thema geschrieben (fragt nicht zu welchen... *grübel*), dass es heute keine wirklich schlechten Autos mehr gibt und das man sich das Auto kaufen muss, was man sich leisten kann und was einem auch gefällt...
Jeder Käufer, egal welcher Marke ist doch von seiner Marke überzeugt - ich selbst bin überzeugter VW-Käufer! Oder?
Also, jeder muss für sich selbst für ein Auto, egal welcher Marke aussuchen!
Regards,
Christian
Hallo zusammen,
nur wo haben all die Vergleichstests ihre Daseinsberechtigung wenn es nur noch um die Marke geht?😕
Kann es sein das Leute alles was eine Marke produziert gut finden?😕
Ich fahr einen 2002 Ford Mondeo, und das ist ein gutes Auto, würde aber
niemals eine Ford Ka fahren,was nichts mit der Größe oder dem Design zu tun hat.
Der Caddy ist für mich ein praktisches Auto, der nicht auf sportlich oder schick frisiert ist,
kurzum ein ehrliches Auto.Wiederum würde ich mir nie einen Tiguan kaufen,
solche Autos sind doch nur peinlich, was für Leute die jedem Trend hinterher laufen.
Nochmal zum Caddy,
ich will kein Auto aus einem Comic wie der Kangoo,
kein schräges Design wie Berlingo.
Platz haben alle diese Kisten genug, aber es ist die Ausgewogenheit die
den Caddy zu meinem persönlichen Gewinner macht,
und das hat nichts mit der Marke zu tun.
Das einzig Gute daran ist der Wiederverkaufswert gegenüber französischen Fahrzeugen.
Viele Grüße
Frank
Und hier kommt der Caddy von Daimler (oder soll ich sagen "der neue Kangoo"?):
Das war vorhin als ichs las auch mein erster Gedanke, da können die noch drei Tage labern, wem das Ding ähnlicher sieht braucht man wohl kaum zu diskutieren ...
Grüßle, Henti
Was eindeutig für den VW spricht, ist die vielfalt an Motoren und Getrieben, sowie Sonderaustattungen die der Caddy im Gegensatz zur konkurenz bieten kann.
Die anderen gibts nicht mit DSG oder Automatik, es gibt ab Werk keine Standheizung (nie mehr ohne, lieber ohne Klima) und auch keinen 140 PS Motor.
Wer nichts von alle dem braucht, kann natürlich auch einen Kangoo oder so kaufen, sind mit Sicherheit nicht schlecht.
Wer least, zahlt beim Caddy aber praktisch das selbe, weil der Restwert besser ist, was die paar tausend Euro Mehrpreis meist wieder ausgleicht.