Caddy im Vergleich zur Konkurrenz

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wir haben neben unserem Caddy noch einen Renault Kangoo.

Unsere Nr. 2 ist auch ein sehr schönes Auto und mit dem 1,9 Liter Turbodiesel ist er auch ausreichend motorisiert (der Kangoo).

Wenn der Renault auch eine ganze Nummer kleiner ist als der Caddy würde er uns im Prinzip sogar als Familienkutsche reichen, wir waren ja schon bequem damit mit 3 Kindern an der Adria.

Dennoch zeigt mir gerade dieser direkte Vergleich, welche herausragende Position der Caddy hat.

Nahezu in der gleichen Preislage wie der Kangoo bietet der Caddy so wesentlich mehr Platz, dass ich davon ausgehe, dass unser nächster Zweitwagen hinter dem Caddy auf jeden Fall auch ein Caddy sein wird.

Argumente, warum man Kangoo, Berlingo, Partner, Doblo oder Combo kaufen sollte, sind bei den Qualitäten des Caddy alle gegenstandslos!

25 Antworten

Das sehe ich genau so!
Es gibt aber Foren, da behaupten Besitzer von Berlingo und Co. tatsächlich, daß der Caddy schlechter wäre.
Tja für mich sind das arme irre!

MfG Jens

Zitat:

Original geschrieben von feierfresse


Das sehe ich genau so!
Es gibt aber Foren, da behaupten Besitzer von Berlingo und Co. tatsächlich, daß der Caddy schlechter wäre.
Tja für mich sind das arme irre!

MfG Jens

Es ist wie immer eine Frage des Standpunktes. Den Berlingo gibt oder gab es ja teilweise wirklich zu Killerpreisen. Wer da den Hauptakzent auf den Preis legt, wird vielleicht mit dem Berlingo glücklich werden. Mit soundsovieltausend Euro über Schwacke bei Inzahlungnahme des Gebrauchten kann sich das schon rechnen, gerade für eine junge Familie. VW hat diese Maßnahmen zur Unterstützung des Absatzes nie so intensiv betrieben wie Citroen.

Man kann auch die Handlichkeit des Kangoo als Vorteil sehen. Vierzig Zentimeter Differenz in der Außenlänge sind schon ein Wort beim Einparken. Einige Parklücken, die ich mit meinem früheren Kangoo noch geschafft habe, lasse ich jetzt mit dem Caddy lieber außen vor. Der Kofferraum des Kangoo ist zwar etwas kleiner, aber das muss nicht für jedermann entscheidend sein.

Für mich gab es auch noch einen auf den ersten Blick vielleicht überraschenden Grund, die Marke zu wechseln: Der Renault-Händler vor Ort hat aus Altersgründen zugemacht und sein Autohaus wurde nicht mehr weitergeführt. Der nächste Renault-Händler ist nunmehr im übernächsten Ort und das ist ganz schön umständlich.

Aber letzten Endes hat mich der Caddy vor allem mit seinen Qualitäten überzeugt.

Hallo,

nach 7 Jahren als Berlingofahrer (zuletzt als 2.0hdi) habe ich jetzt nach 4000km mit ein 1.6 VC schon einige Erfahrungen gesammelt. Insgesamt ist der Caddy sicher das bessere Auto, allerdings hat der Berlingo bei den Bremsen und bei der Strassenlage auf holprigen Landstrassen deutliche Vorzüge.

Gruss

Jörg

Hallo Caddyfreunde,

nach 3 Wochen VC sind wir immer noch begeistert und finden ihn insbesondere verglichen mit unserem ehem. Touran praktischer . Wir hatten im Urlaub auf Gran Canaria für 1 Woche einen Berlingo Diesel als Mietwagen und waren durchaus positiv überrascht. Der Berlingo mutet zwar insgesamt etwas plastikmässiger an, fährt jedoch sehr angenehm. Insbesondere die Schiebetüre fallen verglichen mit dem Caddy quasi von alleine ins Schloss. Beim Caddy nehmen wir mittlerweise beide Hände, wie einst beim T2/T3.
Auch die Verkleidung des Innenraums zeigt im Berlingo weniger nacktes Blech.
Fazit: auch andere Mütter haben nette Töchter.

Gruss an alle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jönie


allerdings hat der Berlingo bei den Bremsen und bei der Strassenlage auf holprigen Landstrassen deutliche Vorzüge.

Das kommt Dir nur so vor, weil der Berlingo das kleinere Auto ist.

Unser Kangoo hat natürlich auch seine Vorteile in der größeren Handlichkeit und Wendigkeit und auch Spritzigkeit.

Doch nichts geht über das erhabene Fahrgefühl im Caddy.

Man fährt halt in einem großen Auto, das Fahrgefühl gaukelt einem beim Fahren sogar vor, das Auto wäre noch größer, als es von außen wirkt.

Wer das mag, für den ist es einfach die schönste Art Auto zu fahren, die es gibt! Meiner Frau und mir geht es so.

Nur mein ältester Sohn (10 Jahre) hätte lieber einen flachen Sportwagen!

Zitat:

Nur mein ältester Sohn (10 Jahre) hätte lieber einen flachen Sportwagen!

Hallo hotbluecaddy,

das geht ja noch, meine Töchter (beide 4 Jahre) wollten die ersten Wochen unseren, in Zahlung gegebenen, grasgrünen Kangoo wiederhaben 😉 . Inzwischen hat sich das aber gelegt, und jetzt erzählen sie stolz im Kindergarten, wir hätten einen neuen CaddyLAC (!) 😁

Viele Grüße
Albert

Ich mag es auch gar nicht mehr höre, wenn einige betonen, der Caddy sei nur ein Kompromiss gewesen usw.

Klar, wenn ich 40.000 EUR übrig hätte, wäre bei mit der Multivan vor der Tür oder ich hätte eine Viper in der Einfahrt.

Die französische Konkurenz mag durchaus auch Vorteile haben. Der Caddy ist aber auch gerade im 2. Jahr auf dem Markt. Da ist durchaus noch nicht die gleich Modellreife erreicht, wie bei den Oldies von Peugeot und Co.

Für mich war es aber auch ein Aspekt, wenn die Kiste schon nicht in Deutschland gebaut wird, dass der deutsche Konzern etwas davon hat. Wenn VW die Lichter ausknipst, wird es noch ganz woanders dunkel. Warum soll die Kohle in Japan oder sonstwo angelegt werden? Haben wir davon Arbeitsplätze in Deutschland?

Wir sind jedenfalls bislang zufrieden.

Andreas

Ich mag es auch gar nicht mehr hören, wenn einige betonen, der Caddy sei nur ein Kompromiss gewesen usw.

Klar, wenn ich 40.000 EUR übrig hätte, wäre bei mit der Multivan vor der Tür oder ich hätte eine Viper in der Einfahrt.

Die französische Konkurenz mag durchaus auch Vorteile haben. Der Caddy ist aber auch gerade im 2. Jahr auf dem Markt. Da ist durchaus noch nicht die gleich Modellreife erreicht, wie bei den Oldies von Peugeot und Co.

Für mich war es aber auch ein Aspekt, wenn die Kiste schon nicht in Deutschland gebaut wird, dass der deutsche Konzern etwas davon hat. Wenn VW die Lichter ausknipst, wird es noch ganz woanders dunkel. Warum soll die Kohle in Japan oder sonstwo angelegt werden? Haben wir davon Arbeitsplätze in Deutschland?

Wir sind jedenfalls bislang zufrieden.

Andreas

Moin Andreas,

Zitat:

Original geschrieben von AS 93


Ich mag es auch gar nicht mehr hören, wenn einige betonen, der Caddy sei nur ein Kompromiss gewesen usw.

Klar, wenn ich 40.000 EUR übrig hätte, wäre bei mit der Multivan vor der Tür oder ich hätte eine Viper in der Einfahrt.....

Andreas

Dann ist der Caddy also auch für dich nichts anderes als ein Kompromiss ;-)

Viele Grüße
Armin

Richtig gelesen. Und doch nicht verstanden 😉

Der Unterschied ist aber, dass es sich um einen Kompromiss beim Preis handelt und nicht um die Entscheidung für einen Caddy oder einen französischen Campingstuhl.

Andreas

Richtig gelesen. Und doch nicht ganz verstanden 😉

Der Unterschied ist, dass es sich um einen Kompromiss beim Preis handelt und nicht um die Entscheidung für einen Caddy oder einen französischen Campingstuhl. 😉

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AS 93


Ich mag es auch gar nicht mehr höre, wenn einige betonen, der Caddy sei nur ein Kompromiss gewesen usw.

Klar, wenn ich 40.000 EUR übrig hätte, wäre bei mit der Multivan vor der Tür oder ich hätte eine Viper in der Einfahrt.

Jedes Auto ist ein Kompromiss, ob man will oder nicht. Ein Multivan genauso wie eine Viper oder ein Cayenne. Oder hast Du schon mal versucht eine R-Klasse einzuparken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen