Caddy EZ 04.2021, 30 Tkm, Getriebe schon kaputt

VW Caddy 5 (SK)

Hallo Ihr,

kann das sein, dass bei meinem wenig gefahrenen Diesel-Caddy bereits das Getriebe ersetzt werden muss ? Ich war es bei meinen Bussen gewohnt, die 100e Tkm ohne wesentliche Reparatur zu fahren. Habe ich da noch einen Gewährleistungsanspruch ?

maksimilian

10 Antworten

Um was für ein Getriebe handelt es sich?

Was ist defekt bzw. wie äußert sich das?

Gewährleistung hast Du nach über 4 Jahren nicht mehr.

Hast Du eine Garantieverlängerung abgeschlossen?

Wurden alle Inspektionen fristgerecht bei VW durchgeführt?

Ja? Dann kannst Du nur auf Kulanz hoffen.

Bei meinem 3er Caddy mit dem 1.6 Benziner war damals auch das Getriebe, genauer gesagt ein Lager hin und das bei knapp 35tkm. War auch nach der Garantie. Am Ende hat die Werkstatt es instand gesetzt. Das hat mich 1500€ statt 3000€ gekostet. VG Robert

Schaltgetriebe (ist das die Antwort ?). Die jährlichen Inspektionen wurden immer bei einer autorisierten VW-Werkstatt durchgeführt. Eine Garantieverlängerung wurde nicht abgeschlossen, hielt ich bei einem so jungen Fahrzeug auch nicht für nötig. Wenn ich keine Kulanz bekomme, war's dann mit VW nach etwa 50 Jahren Treue. Aber mal abwarten. Im Moment hoffe ich noch auf erträgliche Kosten (habe keinen Kostenvoranschlag). Das neue Getriebe soll am Montag eingebaut werden.

Wie äußerte sich der Defekt:

Vor einer Woche fand die jährliche Inspektion in der Werkstatt eines großen Münchner VW-Händlers statt, vor Abgabe des Fahrzeugs verbunden mit der Bitte, den in letzter Zeit sich einstellenden Schwierigkeiten beim Gangschalten auf den Grund zu gehen. Stellenweise ließ sich während der Fahrt ein Gangwechsel nur mit viel Kraft bewerkstelligen. Die Werkstatt stellte keine Fehler fest. Unmittelbar nach Rückgabe des Fahrzeugs stellte ich es der Tochter für eine 2tägige Fahrt zur Verfügung. Während dieser traten massive bis sicherheitsrelevante Probleme beim Schalten auf. Nach Rückkehr lies sich der Wagen nicht nicht mal mehr eigenständig zur Werkstatt fahren und musste von einem Abschleppdienst abgeholt werden. Laut Aussage vom Kundendienst "flogen dem Werkstatttechniker die Getriebeteile entgegen".

"Die Werkstatt stellte keine Fehler fest".

Wenige Tage später fliegt das Getriebe vollständig auseinander.

Irgendwas beißt sich da.

Ähnliche Themen
Zitat:
@blacKnight284 schrieb am 5. Juli 2025 um 10:01:47 Uhr:
Irgendwas beißt sich da.

Nö, wieso?

Facharbeitermangel überall.

Betrafen die Schwierigkeiten beim Gangwechsel zunächst vor allem den vierten Gang? Wenn ja wäre das nicht der erste frühe Caddy 5 mit dem Problem.

Bei meinem war recht bald nach langer Fahrt im 6. Gang bei Hitze für Minuten im 1. und 2. Gang ein helles schleifendes Geräusch. Es wurde etwas eingestellt und im nächsten Sommer wars noch lauter. Dann wurde ein Teil des Getriebes gewechselt und seitdem ist es gut.

Ich kann offensichtlich keine Ansprüche geltend machen und werde versuchen, Kulanz bei VW zu bekommen.

Bist du Erstbesitzer?

Diesel, über 4 Jahre alt und nur 30.000 Km?

Jeder Service pünktlich bei VW gemacht?

Hat der Händler "wirklich" eine Kulanzantrag bei VW gestellt?

Der Caddy wurde als Jahreswagen erworben, jeder Service von VW-Werkstatt durchgeführt. Die Kosten für die Reparatur kann ich nicht beurteilen. Ein neues Getriebe soll auf über 9 T€ kommen. Die Werkstatt hat mir Kulanz gewährt, angeblich soll sich auch VW beteiligt haben. Jetzt sind es 2,8 T€ geworden. Habe VW nun selbst um weitere Kulanz gebeten.

Es darf nicht sein, dass das Getriebe nach so kurzer Laufzeit und ohne Vorankündigung kaputt geht und zur Blockade des Fahrzeugs führt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen