Caddy Eco Fuel Druckregler / Nach Austausch 15% Sparsamer?
Hallo Leute,
letzten Winter hatte sich beim mit nach ca. 37.000km der Druckregler angekündigt. Ich war beim Freundlichen und nach ca. 4 Tagen in der Werkstatt, während dessen ein paar Sensoren getauscht wurden, stand die Diagnose "Druckregler defekt" fest. Mein Kundendienstberater hatte sich aber bei VW dafür eingesetzt, den kompletten Umbau auf den neusten Stand durchzuführen und nicht nur das defekte Teil zu Tauschen. Alles in allen wurden bei der "großen Lösung" folgende Teile ersetzt:
Druckregler (der mit Alugehäuse), Leitungen, Düsen etc. und ein Software update.
Ich war nach ein paar Kilometer schon sehr erstaunt, weil der Motor eine völlig anderen Charakteristic hat. Er läuft ruhiger, der Gangwechsel geht sauberer (weil der Motor nach Gaswegnahme schneller die Drehzahl senkt), er ist Startwilliger und agiler.
Mir viel gleich auf, das der Verbrauch in der MFA ca. 1.5kg niedriger war und es hat sich jetzt bestätigt, das ich ca. 100km weiter mit der Tankfüllung komme (Total 450km mit L-Gas).
Kann das jemand bestätigen, der auch den Umbau bekommen hat oder war mein Druckregler schon seit Auslieferung kaputt?
Eine weitere Verbesserung ist, das die Tanknadel nach dem Befüllen, lange Zeit auf "Voll" bleibt, sonst war sie nach ca. 20km zwischen 1/1 und 3/4.
Alles in allen ist der Wagen endlich so, wir er schon immer sein sollte - Mein Kombliment an VW das sie die Technik nochmals verfeinern konnten?
Gruß an alle ECO-GASER - Kopf Hoch Lösung in Sicht
24 Antworten
Hallo,
mein Eco ist Bj. 2008, Im dezember 2008 wurde der Gasdruckregler gewechselt.
Kann mir jemand sagen, ob da schon das neue Teil verwendet wurde und woran ich das erkennen kann?
Ich hatte jetzt den Umbausatz ohne die Sensoren. Den geringeren Verbrauch kann ich bestätigen, die Restkilometeranzeige war auf 560 km nach dem Tanken. Allerdings ist das Problem noch nicht behoben. da ab einem gewissen Druck das Fahrzeug wieder auf Benzinotbetrieb umschaltet. Mal sehen was der freundliche sagt. Nähere bem Thema Garantiefälle.
Hallo
hier mal ein Update nach 3000km zum neuen Regler.
Das Auto verbraucht bei mir nicht merklich mehr oder weniger.
Wie ich ja schon schrieb fiel die zu geringe Anzeige in der MFA auf, hier wurden Verbräuche von unter 5kg/100km angezeigt. Auch die Restreichweite zeigte 0km an obwohl ich noch 10-15 km auf Erdgas fahren konnte, das war vorher auch genauer.
Nachdem die Werkstatt die MFA um 10 % erhöht hat passt es jetzt besser. Allerdings gab es erst noch Diskussionen mit der Werkstatt um die Kosten der Umstellung, für mich gehörte es zur Garantie da die MFA ja vorher passte. Nach ein wenig hin und her wurde es dann auch kostenlos geändert.
Ob der Caddy nun spritziger geworden ist oder nicht, vermag ich nicht mit Sicherheit zu sagen, denke aber mal das sich da nichts geändert hat. Kurz gesagt er fährt sich im enteffekt wie vorher.
Halt, es ist doch etwas, er nagelt nicht mehr wie ein Diesel🙂
Gruß
Thomas
Ich bin durch die Suche auf diesen älteren Beitrag gestoßen. Da ich auf der Suche nach einem Caddy EcoFuel bin, wollte ich von den Verkäufer wissen, ob der Wagen schon einen elektronischen GDR hat. Leider konnte beide mir nichts sagen.
Hier mal zwei Bilder für die Profis unter uns. Könnt Ihr mir anhand der Bilder sagen um welche GDR es sich handelt?
Danke!
Ähnliche Themen
Guckst du FAQ 3.5., findest du BILD.😛
Das Bild ist mir bekannt, danke. Bin mir aber nicht so ganz sicher. Würde sagen sind beides elektronische GDR, oder?