Caddy 4 - Tagfahrlicht deaktivieren?
Hallo,
gibt es die Möglichkeit, sich das Tagfahrlicht deaktivieren zu lassen. Ich finde es nachwievor nicht gut, im Hochsommer bei 35 Grad Tagfahrlicht zu aktiveren. Von Herbst bis Frühjahr ist es ok. Kann man sich das selbst durch Indivjustierung bzw. Personalisierung über den Bordcomputer an und abstellen?
Danke und Grüße
15 Antworten
Hallo paxi,
nein, das TFL lässt sich nur per Codierung ein u. ausschalten, je nach Mj. geht noch was mit Lichtschalterstellung 0 u. Automatik.
Gruß
Erweiterung: je nach Baujahr kann man es auch so codieren, daß man das TFL über die MFA ein- und ausschalten kann, falls keine MFA vorhanden, gibt's auch noch eine Codierung, bei der man das TFL über eine Betätigungskombination des Blinkerhebels ein- und ausschalten kann.
Ohne genaue Daten des Fahrzeuges kann man aber nur raten...
PS: das TFL zu deaktivieren, ist aber nicht zulässig (nur zur Info). Heißt aber nicht, daß ich ein Befürworter des TFL bin😉
Ja danke für die Infos! Ich denke da an das neueste Caddymodell mit MFA. Jahrgang 2016, jenes welches man als Facelift jetzt bestellen kann.
Hm - Deine Entscheidung, aber ich würde dann eher ein Baujahr bevorzugen, in dem TFL noch nicht Zulassungsvoraussetzung war. Bei den neueren hast Du im Falle eines Unfalls mit abgeschaltetem TFL ein massives Thema - da brauchst Du am Unfall gar nicht Schuld sein...
Ähnliche Themen
Blaaaa. Such dir nen VCDS User und lass es deaktivieren
So sieht es aus! Oder poste deine PLZ.
Also bei mir kann man es mit dem Blinkhebel aus- und anschalten. Ist sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben. MJ 2010
Ich denke, dass du da das Parklicht meinst, wenn z.B. je ein Front u. Hecklicht brennen soll. Je nachdem welche Seite mit dem Blinkerhebel angewählt wird.
Ich möchte nicht den Finger heben und sagen wo es lang geht.... das erstmal vorab.
Wenn mich doch jemand dafür steinigen möchte ... ich sehe das wie Tony Montana aus dem Show-down in 'Scarface' ... 😉
Aber ich finde das Tagfahrlicht eine gute Sache!
ein Beispiel: Du hast tiefstehende Sonne im Rücken ... alle Dir entgegen kommenden Fahrzeuge werden von der Sonne angestrahlt und Du siehst sie super...
ABER - alle welche Dir entgegen kommen haben einfach eine riesige Leuchte genau ins Gesicht, welche so ziehmlich alles überstahlt.
Da gibt es genug Situationen, wo ich mich freue, das der entgegenkommende Verkehr Tagfahrleuten an hat, woran ich seine Position/bzw. Vorhandensein auf der Gegenfahrbahn als kleiner 'Stern' viel besser erkennen kann als ohne. Ich sag mal so ... wenn einer kein TFL im Gegenvehrkehr hat ist in so einer Situation immer ein 'schwarzes Loch' an der Stelle der Fahrzeugschlange.
Oder bei uns auf der Bundesstraße ... Langezogene Linkskurve den Berg herrunter, erlaubte 100km/h und super zum überholen - wenn da nicht die Bäume und Sträucher am linken Fahrbahnrand die Sicht behindern würden.
Hat ein entgegenkommender TFL am Fahrzeug, sieht man das wenigstens zwischen den Stäuchern aufblitzen und ich weiß 'da kommt was' - gerade am Tag (Nachts sieht man das leuchten ja eh recht weit)
Ist ja nicht umsonnst Pflicht bei Neuzulasungen seit einigen Jahren.
Ist wie mit den zusätzlichen Bremsleuchten... war früher verboten bzw. musste man Strafe zahlen wenn man sowas installiert hatte... und nun ... ist es Pflicht (bei Neuzulassungen) und hat mit Sicherheit auch schon den einen oder anderen Auffahrunfall verhindert...
Gruß RON
PS: wenn ich irgendwo mit laufendem Motor/bzw. Zündung an stand, hat mein TFL auch immer geleuchtet und manche waren verunsichert ob ich nun fahre/losfahre oder nicht (McDonalds-Parkplatz z.B.) ... das habe ich gelöst indem sich mein TFL bei angezogener Handbremse autm. deaktiviert. Löse ich die Handbremse ist es sofort aktiv ... mal so als Alternative. (wenn man denn Inkoknito irgendwo stehen möchte 😁)
Zitat:
@paxi schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:13:53 Uhr:
Ich denke, dass du da das Parklicht meinst, wenn z.B. je ein Front u. Hecklicht brennen soll. Je nachdem welche Seite mit dem Blinkerhebel angewählt wird.
Nein, er meint schon das Tagfahrlicht.
Bei dem Baujahr ging das noch. Wurde dann aber Ende 2010 wohl wieder eingestellt.(FL)
Das Thema hatten wir schon mal, da steht eigentlich alles zum Tagfahrlicht.
http://www.motor-talk.de/.../...hrlichts-zu-erwarten-t5114234.html?...
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 25. Oktober 2015 um 13:01:20 Uhr:
Ich möchte nicht den Finger heben und sagen wo es lang geht.... das erstmal vorab.
Wenn mich doch jemand dafür steinigen möchte ... ich sehe das wie Tony Montana aus dem Show-down in 'Scarface' ... 😉Aber ich finde das Tagfahrlicht eine gute Sache!
ein Beispiel: Du hast tiefstehende Sonne im Rücken ... alle Dir entgegen kommenden Fahrzeuge werden von der Sonne angestrahlt und Du siehst sie super...
ABER - alle welche Dir entgegen kommen haben einfach eine riesige Leuchte genau ins Gesicht, welche so ziehmlich alles überstahlt.
Da gibt es genug Situationen, wo ich mich freue, das der entgegenkommende Verkehr Tagfahrleuten an hat, woran ich seine Position/bzw. Vorhandensein auf der Gegenfahrbahn als kleiner 'Stern' viel besser erkennen kann als ohne. Ich sag mal so ... wenn einer kein TFL im Gegenvehrkehr hat ist in so einer Situation immer ein 'schwarzes Loch' an der Stelle der Fahrzeugschlange.Oder bei uns auf der Bundesstraße ... Langezogene Linkskurve den Berg herrunter, erlaubte 100km/h und super zum überholen - wenn da nicht die Bäume und Sträucher am linken Fahrbahnrand die Sicht behindern würden.
Hat ein entgegenkommender TFL am Fahrzeug, sieht man das wenigstens zwischen den Stäuchern aufblitzen und ich weiß 'da kommt was' - gerade am Tag (Nachts sieht man das leuchten ja eh recht weit)Ist ja nicht umsonnst Pflicht bei Neuzulasungen seit einigen Jahren.
Ist wie mit den zusätzlichen Bremsleuchten... war früher verboten bzw. musste man Strafe zahlen wenn man sowas installiert hatte... und nun ... ist es Pflicht (bei Neuzulassungen) und hat mit Sicherheit auch schon den einen oder anderen Auffahrunfall verhindert...
Gruß RON
PS: wenn ich irgendwo mit laufendem Motor/bzw. Zündung an stand, hat mein TFL auch immer geleuchtet und manche waren verunsichert ob ich nun fahre/losfahre oder nicht (McDonalds-Parkplatz z.B.) ... das habe ich gelöst indem sich mein TFL bei angezogener Handbremse autm. deaktiviert. Löse ich die Handbremse ist es sofort aktiv ... mal so als Alternative. (wenn man denn Inkoknito irgendwo stehen möchte 😁)
Es ist vollkommen idiotisch am Tage ohne Licht oder Tagfahrlicht unterwegs zu sein, auch im Sommer!
Einfach mal nachdenken, immer mehr Verkehrsteilnehmer haben es begriffen und fahren mit Licht, der ohne Licht in einer solchen Kolonne fahrende wird einfach übersehen! Ich finde es richtig das Tagfahrlicht bei Neuwagen Pflicht isr und das einschalten des Abblendlichts sollte für alle anderen zur Pflicht werden. Zur Pflicht, weil die meisten Fahrer leider zu blöde sind ihre Lichtschalter richtig zu bedienen. Während der eine bei starken Regen noch ohne Licht rumfährt (er sieht ja noch alles), hat der nächste schon die Idiotenlampe am Heck des Autos eingeschaltet, fährt aber locker 150 km/h.
Zitat:
Es ist vollkommen idiotisch am Tage ohne Licht oder Tagfahrlicht unterwegs zu sein, auch im Sommer!
Da hast du wohl recht.
Aber leider ist das bei Tagfahrlicht so, das die Rückleuchten nicht an sind.
Ist mir selber schon passiert, das ich mit Tagfahrlicht in einen kurzen Tunnel gefahren bin und dann von hinten die Lichthupe kam.
Ja ... so wie die im hohen Norden Europas (auch wenn es etwas andere Hintergründe hat)
Die haben immer Licht an.. egal ob Regen oder Tunnel ... ich find's gut...