Caddy 3 springt unregelmäßig nicht an
Hey Caddy Fahrer, früher war ich mit meinem Escort oft hier, heute nun mit meinem Caddy BJ 10/05 1,9Tdi Kasten
Seit einiger Zeit quält er mich...und zwar springt er nach dem Wochenende in der Garage nicht mehr an (andere Beiträge dazu habe ich studiert, aber kein Betrag traf zu) ....
Dann war Caddy ne Woche lang bei einem bekannten Autofreak, der hat ihn jeden Tag an und so wieder aus gemacht.und abgeschlossen (was ich in der Garage Nicht getan habe) nach 7tagen habe ich ihn wieder abgeholt weil er dort immer tadellos ansprang. Seitdem schließe ich ihn auch ab.
Batteriespannung ist top
Lichtmaschine auch
Ruhezustand auch top....
Habe ihn trotzdem zur Vorsorge jedes zweiten Wochenende am Ladegerät laden lassen.... dieses Wochenende nicht. Heute morgen sprang er nach langer Zeit schlecht an und als ich von meiner Arbeit um 19.30weg fahren wollte, machte der Anlasser nur "ticktick"....(Caddy war nicht abgeschlossen und ich habe 5mal über Tag die Schiebetür aufgemacht) obwohl er den ganzen Tag schön in der heißen Sonne Stand. Arbeitsplatz 4km entfernt....
Ich und mein Bekannter sind etwas überfordert woran es liegen könnte. Bevor ich das Auto ausmache, mache ich immer alle Verbraucher aus!
Ausstattung ist Klima und Sitzheizung und Navi Radio, alles original. Nur bei der Schiebetür habe ich statt der Standardbeleuchtung ein Led Strahler installiert.
Wäre super wenn einer von euch einen Tipp hätte
Lg
21 Antworten
Auch wenn Du schreibst Batteriespannung ist in Ordnung. Wie alt ist Deine Batterie? Ich denke das deine Mesung nur eine Momentaufnahme war. Wenn es drauf an kommt bricht sie dann das zusammen und es reicht nicht zum Starten. War bei mir so. Probiere mal eine andere Batterie, so habe ich gemacht.
Kannste mal die Spannung während dem Starten messen?! Wenn die zu weit einbricht is halt irgendwann Essig.
Mal mit überbrücken probiert ob's besser is?!
Irgendwie ist das kein Vorgehen, wie ich es von einem "bekannten Autofreak" erwarten würde...
1. der 1,9 TDI braucht eine gewisse Anlasserdrehzahl, sonst springt er nicht an. Diese muss per Tester (Bosch KTS und AVL können das, andere bestimmt auch) oder VCDS geprüft werden. Probleme mit der Masseverkabelung am Anlasser sind bekannt, Kabel und Massepunkte überprüfen.
2. die Batterie muss mit einem Batterietester geprüft werden, der imstande ist einen Lasttest zu simulieren. Normale Tester oder Ladegeräte bringen hier nichts - die Batterie kann 13,8V haben und trotzdem kaputt sein. Der Kaltstartstrom muss gemessen werden, alles andere ist ohne jegliche Aussagekraft. Im Raum Mittel- und Nordhessen kann ich das gerne machen.
3. Ruhestromaufnahme messen; vor allem überprüfen ob die Bordsteuergeräte in die sog. Busruhe fallen. Wenn nicht, nuckeln diese die Batterie leer.
Vielleicht auch ein Fehler bei den Glühkerzen.
Steht was im Fehlerspeicher?
Vielleicht ist auch das Reserverad platt...an den Glühkerzen liegt das Problem mit Sicherheit nicht.
Hast du wohl ne bessere Glaskugel als ich?
Hallo gerryholic
In meiner Betriebsanleitung steht, man solle den Caddy abschließen, da sonst irgendwelche Verbraucher die Batterie entladen!
Wenn ich aufschließe, geht zum Beispiel der CD Wechsler obwohl gar kein Radio an ist.(das RCD 510 liest CD´s ein)
Genauso wird wohl auch der Verkehsfunk aufgezeichnet usw. Was das Radio betrifft. Da gibt es ja noch mehr Verbraucher...
Mein Tipp: Abschließen auch in der Garage.
Wenn nicht abgeschlossen wird, dauert es länger bis Busruhe einkehrt und die StG schlafen gehen.
Aber wie immer wenn Elektronik im Spiel ist, wenn ein E-Bausteinchen nicht so richtig will und irgendwo das System hängen bleibt, bleibt die Busruhe aus und die StG ziehen weiterhin Saft.
Da hilft es dann und wann mal die Batterie abzuklemmen und ein paar Minuten zu warten. Somit wird das System resettet. Ansonsten hilft das meist länger andauernde Spiel: "Sicherung nach einander ziehen und gucken, was mit dem Ruhestrom so passiert." Vorausgesetzt dieser ist tatsächlich erhöht. Zum Messen von eben diesem ist es dann ebenfalls erforderlich das Auto abzuschließen und das angeschlossenen Messgerät zu beobachten.
Sollte dann eine bestimmte Sicherung ausgemacht worden sein, sollte man sich vorab vom 🙂 den Sicherungsbelegungsplan für sein Auto ausgedruckt haben, damit man weiß, welcher Verbraucher da abgesichert ist.
Fehlerspeicher ist leer. Glühkerzen vor 8wochen erneuert. In der Garage schließe ich ihn ja seit Wochen nun auch ab, aber während der Arbeit halt nicht,da ich da oft dran muss um Werkzeug zu holen. Und dann geht er nach einem Tag nicht mehr an :-(
Kannst du es mal mit einer anderen Batterie versuchen?
Mein Caddy ist oft tagelang unversperrt, Startprobleme hatte ich allerdings noch nie.
Wie alt ist den nun die alte Batterie?