Caddy 2k Feder gebrochen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Guten Morgen,

leider ist diese Woche ein Stück Feder raus gebrochen im unteren Teil direkt auf dem Teller.

Der Caddy hat nun 200k km auf der Uhr.
Ich möchte hierbei gleich die Radlager und Stoßdämpfer beidseitig mit tauschen.
Ist Sinnvoll oder ?
(Hinten habe ich die Radlager bereits tauschen müssen)

Da wir sehr viel mit einem 1,5t Wohnwagen fahren, überlege ich nun ob es Sinnvoll ist etwas bessere Federn und Stoßdämpfer zu verbauen. Tieferlegung kommt eigentlich nicht in Frage. Eher dachte ich zusätzlich an die Federn für hinten.
Könnt ihr hier etwas empfehlen ?

Federn habe ich bis jetzt noch nie gewechselt. Weiter wie Bremsen und Radlager war noch nicht erforderlich :-)

Gibt es bereits fertige Federn mit Stoßdämpfer die ich nicht selbst spannen muss ?
Oder wenn nicht, welche Federn / Dämpfer könnt ihr empfehlen ?

27 Antworten

Leider noch total unschlüssig. Ob Original Feder oder doch MAD komplett.
Dann welche Stoßdämpfer ?

Marke kaufen:
Sachs, Monroe, Bilstein…
Taugen doch alle.

Zitat:

@Caddywol schrieb am 8. September 2024 um 11:07:29 Uhr:


Er meint wohl die zusätzlichen Spiralfedern für hinten, die es speziell für Gespannfahrer gibt/gab. Diese sollen die Dauerbelastung auf den Blattfedern verringern für Anhängerbetrieb. Ich hab da allerdings keine Erfahrung.
https://www.mad-vertrieb-shop.de/.../...-typ-2c-2k-baujahr-0304-1.html

evtl wenn Interesse diesbezüglich mal den

@saddler-gid

hier anschreiben, der hat die hinten in den Maxi verbaut

Federn und Stoßdämpfer zusammen zu tauschen macht Sinn, die Radlager würde ich nicht tauschen wenn sie nicht kaputt sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. September 2024 um 17:18:08 Uhr:


Federn und Stoßdämpfer zusammen zu tauschen macht Sinn, die Radlager würde ich nicht tauschen wenn sie nicht kaputt sind.

hinten die waren bereits vor 20k km durch.
Da ich eh vorne an den Radlagern bin hätte ich gedacht es macht Sinn.

Nochmal zu den Federn.

Welche Nuss ist das mit einem langen Inbus damit ich den Domdeckel von der Feder bekomme ?
Könnt ihr einen guten Federspanner für Privat empfehlen ?
Alle Paar Jahre vielleicht mal eine Feder tauschen mehr nicht.

Die Mutter vom Domlager hat eine 21er Schlüsselweite.

https://www.ebay.de/itm/364969941247?...

Ich bin mit diesem Federspanner ganz glücklich.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. September 2024 um 18:52:28 Uhr:


Die Mutter vom Domlager hat eine 21er Schlüsselweite.

https://www.ebay.de/itm/364969941247?...

Ich bin mit diesem Federspanner ganz glücklich.

Muss man in der Mitte nicht mit einem langen Inbus halten ?

Nicht wenn man einen Schlagschrauber nutzt 😉.

Ist nen 6er oder 7er Inbus ggf. auch was anderes je nach dem welchen Hersteller du kaufst.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. September 2024 um 19:35:54 Uhr:


Nicht wenn man einen Schlagschrauber nutzt 😉.

Ist nen 6er oder 7er Inbus ggf. auch was anderes je nach dem welchen Hersteller du kaufst.

Ok die jetzige ist 7er.
Gut dann bin ich für alles gerüstet.
Dann gehts morgen mal zum Teilemann.

Ich hole dann 2 Federn 2 Stoßdämpfer sowie 2 Domlager.

Schade das hier kaum welche Erfahrung mit anderen Federn haben.
Da ich aber weder hoch noch groß runter möchte, bleibt mir wohl nur das Serien Fahrwerk übrig.
Allgemein hätte ich schon mehr Fahrkompfort und keine Schaukel mehr. Dies geht aber wohl nur sinnvoll wenn man ihn weiter zur Straße bringt.

Hinten möchte ich dann die MAD Zusatzfedern verbauen.

Tut mir leid, bei mir geht es nur tiefer da ich Höhenangst habe.

Hihihi der war gut!

Falls du noch nicht bestellt hast, könntest du auch mal bei Seikel nachfragen, ob deren Stoßdämpfer für Serie geeignet sind. Laut meinem Protokoll vom Umbau sind die Stoßdämpfer Bilstein B4, also eigentlich Serie. Vorne komplett Schwarz (waren früher mal Gelb), hinten sehen sie schwarz/blau aus und machen auch einen massiveren Eindruck. Kann aber auch täuschen.
Neue Federn vorne hatte ich auch gleich mit verbauen lassen, weil die alten 200tkm runter hatten. Hab aber keine Ahnung, in welches Regal die da gegriffen haben

20230709

Nimm Bilstein B4 Dämpfer vorn und hinten, die sind günstig zu kriegen und ihr Geld absolut wert.
Bei den Federn kann ich Sachs oder Monroe empfehlen, da stimmt der Preis und die Qualität.
Die MAD (Bild, hab grad leider kein besseres) nimmst nur die Zusatzfedern für hinten, die bringen bei Dauerbeladung schon einiges an Komfort (hab ich jetzt seit 7 Jahren drin wegen dem Ausbau);
aber Vorsicht: die greifen erst ab einer Beladung von etwa 150-200kg + Fahrer! bei leerem Caddy sind die absolut wirkungslos, weil die nur als Entlastung für dauerbeladene Fahrzeuge gedacht sind. Sie erhöhen auch nicht die Zuladung, müssen aber vom TÜV abgenommen werden!

MAD Feder (blaue)
Deine Antwort
Ähnliche Themen