Caddy (2K/2C) 1,9 TDI Startprobleme - springt nach kurzem "Orgeln" und "Bocken" an
Hallo zusammen,
ich habe die komplette SuFu abgeklappert, bin mir aber trotzdem nicht schlüssig, wo ich ansetzen soll.
Zum Sachverhalt:
Unser Caddy (2K/2C) 1,9 TDI springt erst nach mehreren Anlasser-Umdrehungen sehr holprig an.
Teilweise hängt, - sporadisch und selten -, der Anlasser.
Batterie ist vollgeladen, Anlasser dreht ansonsten kräftig durch.
Wir waren in unserer Standardwerkstatt, welche sagte, dass beim Fehlerauslesen der NW-Sensor angezeigt wird. Ein Austausch brachte jedoch keinen Erfolg.
Wir sollten den Wagen erst einmal so fahren, was uns nicht besonders begeisterte.
Nun mussten wir, - in der selben Werkstatt -, zum TÜV.
Der Caddy bekam keinen TÜV, wegen diverser Mängel und u.a. wegen dem NW-Sensor Fehler, weil damit die Abgaswerte nicht bestimmt werden konnten.
Nun sagte man uns, dass der Fehler evtl. an der Zuleitung zum Steuergerät liegen könnte oder am Steuergerät selbst.
Allerdings wären die Kosten für die gesamten Reparaturen ziemlich hoch, so dass es fraglich ist, ob sich bei einer Laufleistung (260tkm) und des Alters (17 Jahre) des Wagens dies noch lohnen würde.
Wir haben den Wagen abgeholt und zu einem anderen Werkstatt gebracht, wo der Wagen keinen Fehler beim Auslesen zeigte.
So wurde erst einmal der Kraftstoffilter gewechselt, wobei wir alle meinen, dass er nun besser anspringt. Besser bedeutet aber nicht, dass er wie früher direkt bei der ersten Umdrehung ansprang.
Wir haben nun den Caddy ca. 100 km auf der BAB zügig gefahren, um evtl. Luftrückstände im Kraftstoffsystem zu eliminieren; aber leider hat dies nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Wie würdet ihr vorgehen, bzgl. der Fehlersuche?
Ich habe einiges in der SuFu gelesen über: PDE-Element, Kraftstoffschläuche, Regelventil/Knackfrosch/Vorwärmventil, etc.
Oder sollen wir direkt an die Elektronik (Zuleitung und Steuergerät) gehen?
Bin momentan ein wenig ratlos...
Auf jeden Fall erst einmal vielen Dank für eure Zeit beim Lesen und für eure Bemühungen. Nicht zu vergessen die mentale Unterstützung!
Herzliche Grüße aus Düsseldorf am Rhein
Robert
21 Antworten
Kabel auch schon schon geprüft ?
War da nicht mal ein Fall mit einem Anlasser, der zu eine hohe Stromaufnahme hatte? Anlasser drehte "normal", aber die Bordspannung sackte beim Startvorgang ab, so das das Steuergerät nicht richtig versorgt wurde. War allerdings in einem anderen Forum.
Servus,
das mit der Versorgungsspannung könnte man ja ziemlich einfach gegen prüfen, einfach Ersatzversorgung beim starten probeweise anschließen.
Welches Kabel meinst du denn? Das von dem NW-Sensor zum Steuergerät?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 30. April 2023 um 08:11:51 Uhr:
Kabel auch schon schon geprüft ?
Ähnliche Themen
Glühkerzen haber ich getauscht - daran lag es nicht. Aber er schmeißt jetzt wenigstens keinen Rauch mehr beim Starten hinten raus...
Wie stelle ich das an? Überbrücken von einem anderen Kfz?
Zitat:
@FBonNET schrieb am 30. April 2023 um 11:26:38 Uhr:
Servus,das mit der Versorgungsspannung könnte man ja ziemlich einfach gegen prüfen, einfach Ersatzversorgung beim starten probeweise anschließen.
Update:
Caddy läuft jetzt wie ein Döppken!
Fehler: Unsere langjährige, zuverlässige Werkstatt hatte einen falschen Nockenwellensensor verbaut.
Nachdem der alte Inhaber in den Ruhestand gegangen ist, kann man die Werkstatt vergessen!
Frohes, neues Jahr von Robert aus Düsseldorf