Cactus - Motorhaube aufgeschlagen bei150 km/h

Citroën C4 Cactus E3

Hallo Leute,

hat vielleicht von Euch einer auch schon diesen Schock erlebt?

Bei 150 auf der Autobahn, ein lauter Knall, Scheibe zersplittert, nichts mehr zu sehen?? Motorhaube bis ins Dach hinein aufgeschalgen!

Mir ging es letztens so mit unserem neuen Cactus! Hab es ohne Schäden zur Standspur und auf nen Parkplatz geschafft. Meine Citroen Händler kümmert sich rührend, Kompliment.

Nun frage ich mich, ob es ein Bauartmangel ist, denn bei unserem Leihwagen ist auch alles recht klapprig, was die Motorhaubenverriegelung betrifft. Spalten und Einpassung und so. Ist auch ein kleines Video dabei.

Ich habe mal ein paar Bilder vom Unfall - sowie vom Leihkfz hochgeladen.

Vielleicht hat einer ähnliche Probleme? Es kann doch nicht sein, dass man mit dem Auto nicht über 150 fahren darf??
Und ja, die Haube war richtig zu! 2 x eingerastet! Nun ist schon ein Techniker von Citroen Deutschland da gewesen, aber aber noch keine Untersuchungsergebnisse.

Danke für Euere Meinungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@meierla schrieb am 29. April 2015 um 15:26:47 Uhr:


Ich will damit sagen dass Citroen nichts mit Auto zu tun hat. Wohl ehr was mit nen Haufen Schrott

Bei einen vernünftigen Auto wie BMW oder VW geht eine Motorhaube nicht. Und schon gar nicht bei nur 150

Aha.

http://www.motor-talk.de/.../...effnet-waehrend-der-fahrt-t584680.html

http://www.1erforum.de/.../...von-selbst-waehrend-der-fahrt-14908.html

Ja, ich weiß, da hat sich nur die Motorhaube entriegelt. Gefällt das besser?

http://www.bmw-syndikat.de/.../...00km_h_Baureihenuebergreifendes.html

Natürlich gibt es das bei dem Qualitätshersteller VW auch, die wollen doch nicht hintan stehen:

http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=74461

33 weitere Antworten
33 Antworten

Da ist nichts billiges verbaut. Sehr wahrscheinlich grober Bedienfehler aber wer gibt so was schon zu....

Zitat:

@herkup schrieb am 4. Mai 2018 um 18:39:07 Uhr:


Da ist nichts billiges verbaut. Sehr wahrscheinlich grober Bedienfehler aber wer gibt so was schon zu....

Bedienfehler?
Natürlich, und deswegen gibt es auch eine Rückrufaktion.

Die Nachbesserung ist nur eine Verstärkung des Motorhaubenverriegelungsbügel, damit der Bügel nicht abbricht, wenn jemand fahrlässig die Motorhaube nicht richtig eingerastet hat.

Tja, ich denke es liegt an der justierung der Haube. An unserem auto stand sie immer etwas über, reaktion der werstatt damals: das muss so!
Der ganze Mechanismus mit haken und zweiten haken ist m.ea. viel zu dünn und unterdimensioniert gebaut!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen