Cabriotour durch die Alpen

BMW 3er

Hallo Freunde,

mag sein, dass ich hier im Forum mit meinem Anliegen vielleicht nicht so ganz richtig bin. Aber dennoch:

Ich möchte gerne in der Zeit von Ende Juni bis Mitte Juli 2011 mit meinem Cabrio eine Alpentour (Österreich/ Italien) unternehmen. Wer kann mir hier mit Tipps und Ratschlägen helfen? Es wäre schön, wenn ich nicht jeden Tag das Hotel wechseln müßte. Könnt Ihr mir ein paar "strategisch/ geografisch" günstige Orte nennen, von woaus ich dann schöne Tagestouren unternehmen kann?

Bin für alle Hinweise zur Routenerstellung ( Tipps für besonders schönen Passsttraßen und Hotels) dankbar.

 

Grüsse,

quattrofahrer30

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


must halt mal platz machen 😁

Witzbold... dann bleibt er aber immernoch vor mir.... *ggg*

??? kapier ich nicht? wie vor dir? dachte es überholt dich keiner?

aber auch nicht so wichtig ist ja völlig am thema vorbei.

hde

tom

Hallo Leute,
heute beim öffnen meiner Nachrichten war ich zunächst froh über die vielen Beiträge, die im Laufe der letzten 12 Stunden eingestellt wurden. Für die für mich sehr nützlichen Tipps bedanke ich mich hier und jetzt.
Leider sind aber auch viele Beiträge, die zu 100% am Thema vorbeischießen. Mich interessiert nicht, ob ein Auto oder ein Motorrad in der Kurve und oder auf der Geraden schneller ist.

Deshalb nochmals meine höfliche Bitte an Euch: Bleibt bitte beim Thema und gebt mir wieder gute Tipps für meine Routenausarbeitung. Danke.
Grüsse,
Quattrofahrer30

wir sind 2009 mit dem cabrio von köln zur cote d'azure und zurück. hatten 3 wochen. wir wollten eigentlich bei Pfronten "rübermachen" nach meran, dann "quer" bis nach Frankreich und dann runter gen süden. wir haben jeden pass mitgenommen, der irgendwie "einzubauen" war. (siehe einschlägiges kartenmaterial). D.h. aber auch: jeden tag ein anderes hotel und jeden tag 150-300km fahren. wir sind im juni gefahren und hatten fast die ganze zeit sonnenwetter und sehr wenig verkehr. hotels haben wir meist spontan jeden tag per internet (w-lan notebook) gebucht. war nie ein problem.

ergebnis:

a) unfassbar tolle fahr- und landschaftserlebnisse gehabt.
b) meine frau war gerade 6 wochen schwanger. war sehr sehr anstrengend. wir haben dann am mont blanc abgebrochen und sind autobahn nach tropez durchgefahren. (bis dahin hatten wir 10 sensationelle Tage rum). zurück sind wir dann nochmal über meran.

empfehlungen:
- nehmt eine sehr gute kühlbox mit (am besten nach oben öffnend mit ausreichend stehhöhe für 1,5l flaschen. die ihr auf die rückbank stellt.)
- versucht mit den strecken und hotels so flexibel wie nur geht zu sein. (wegen wetter, krankheit, sperrungen etc etc etc)
- nehmt viel starke sonnencreme mit ,-)
- gutes kartenmaterial wo auch kleine (alte) strassen drin sind. die großen touristrecken sind oft lange nicht so schön wie die alten pässe.
plant alle 3-4 tage einen tag zum wandern oder wellnessen ein
- schön ist auch der erlebniskontrast zwischen "herberge" und 5-sterne ein über den anderen tag ,-)
- macht an den wochenenden - wenn möglich - nicht die supergeilen pässe - da sind viele einheimische auch interwegs. (wir haben 1x wegen einem mopedunfall 3h in sengender sonne in "den steinen" gestanden!)

(Mehrere Tage an einem ort und nur "stichetappen" würde ich nicht empfehlen!!)

Probleme:

- eigentlich keine bis auf sehr sehr nerviges be-und entladen beim e93 ohne die komfortfunktion.
- 325i mit serienfahrwerk ist (leider) kein serpentinenjäger

Auto:

- alles Top. Verbrauch 11,4l bei flotter gangart.

Wir planen die restliche frankreichstrecke für 2012 mit 335i und "ohne" schwanger ,-))

na dieses vorhaben ohne schwanger hoffe ich mal für euch.

diese problematik kenne ich nur zu gut.

aber ansonsten eine nette tour...

ein großes aber ist dennoch.
wir haben auch oft touren gemacht, und waren im gleichen hotel immer....
bis auf die hinfahrt und heimreise..

bei genügend info via internet ist es eigentlich kein problem, über mehrere tage immer verschiedene touren zu fahren, wo am ende immer wieder das hotel das ziel ist.

das ist nun unsere erfahrung..

gruß

Ähnliche Themen

Jo, die große Cabrio-Alpentour :-)))))))))

Wir bekommen diese Tage unseren neuen TT Roadster mit 211 PS S-Tronic und Quattro und machen im Juli auch erst mal die große Alpentour ***freu*** ***Angebermodus aus*** ;-)

Wir fahren erst über Österreich in Richtung Großglockner auf die Hochalpenstraße. Da haben wir erst mal eine Übernachtung auf einer Berghütte für zwei Personen auf über 2600mm (Edelweisspitze). Weiter gehts dann für 10 Tage zu unserem Hauptquartier, eine schöne Pension (Familienbetrieb) mit Zimmer und Ferienwohnungen, Pool und Tiefgarage, zwischen Meran und Bozen. Hier liegt man recht mittig in den Alpen und kann schöne Tagestouren planen. Man erreicht von da aus eigentlich die allermeisten Pässe und selbst der Gardasee ist nur 1-2 Stunden entfernt. Am Schluss fahren wir vielleicht über den Bodensee nach Hause und bleiben dort noch eine Nacht.

Wir haben uns auch erst überlegt sich hier und da einzuquartieren, sind aber dann doch davon abgekommen und denken dies ist der leichtere Weg. Lieber ein festes Quartier bei dem man nicht immer die Koffer ein- und auspacken muss. Selbst wenn man einen Tag mal keinen Bock hat, kann man schön am Pool bleiben, es soll ja auch Urlaub bleiben und keine Hetze ;-)

Wir freuen uns schon wie "sau"

lg
Webmassa

PS
Als Tipp, wir haben uns über den ADAC die Motorrad und Oldtimertouren geholt, hier sind bereits schöne Routen beschrieben. Die Karten und vieles mehr, wie vergünstigtere Maut für die Pässe gibt es dort auch. Entweder selbst beim ADAC vorbei schauen oder eine Email an den ADAC schreiben bzw. auf der Seite vom ADAC kann man dies anfordern. Die decken einen zu mit Kartenmaterial und Reiseinfos, der Hammer!!! Dies geht allerdings nur als ADAC-Mitglied.

Hallo Webmassa,

vielen Dank für Deinen Beitrag. Das mit der Übernachtung auf der Edeweissspitze hört sich ja sehr gut an. Auch der Tipp mit dem Quartier (Familienpension) in der Nähe von Meran hört sich sehr gut an. Könnest Du mir hier vielleicht mit ein paar Kontaktdaten (Anschrift uund oder homepage der Häuser) helfen??? Fände ich supernett.

Den Tipp mit dem Infomaterial vom ADAC habe ich bereits vollzogen. Habe am Samstag bereits ein Riesenpaket mit Karten und Infomaterial erhalten. Dennoch bin ich für jeden Tipp und Hinweis für schöne Touren und insbesondere auch Unterkünfte dankbar.

Grüsse,
quattrofahrer30

Hallo quattrofahrer30,

na klar gebe ich Dir die Info:

Edelweisspitze:
www.edelweissspitze.at

Ich habe hier die kleine Hütte gebucht, ich war aber noch nicht da oben, aber die Übernachtung ist bestimmt Klasse! Stell Dir vor, Du stehst morgens auf, gehst vor die Hütte und siehst vor Dir zig 3.000er ;-)

Zischen Meran und Botzen habe ich mich dort eingebucht:

Pension Christine

Dort war ich zuletzt vor über 25 Jahren mit meinen Eltern. Hat mich fast schon genervt, meine Kumpels sind damals alle mit Ihren Eltern ans Meer gefahren und wir Jahr für Jahr nach Südtirol ;-) Jetzt freue ich mich unglaublich! Gut damals hatte ich auch noch keinen Quattro ;-) Diese Pension ist ein Familienbetrieb, die Leute sind sehr nett und führen Ihr Familienunternehmen mit Herzblut. Meine Mutter und meine Geschwister waren die letzten Jahre öfter dort und waren immre sehr zufrieden. Besonders toll sollen die Ferienwohnungen sein, die müssen sehr gut eingerichtet sein, auch die Küchengeräte usw., sollen nur von guten Marken sein.
Du hast hier einen Pool, eine Tiefgarage und die kleine Anlage soll wirklich top gepflegt sein. 1mal in der Woche gibt es das große Haxengrillen, dass war schon vor 25 Jahren so und gutes bleibt eben bestehen. Die machen sogar alle 1-2 Wochen kleinere Ausflüge auf die Berge für Ihre Gäste. Auf Ihrer Web-Seite haben die einige Bilder Ihrer Pension. Ich habe sogar auf irgend einem italienischen Reiseportal noch schönere Bilder gesehen, ich hab nur gerade leider die Adresse grad nicht da.

Und nein, ich bekomme von den Leuten keine Provision ;-)

lg
Webmassa

da sich jetzt schon zwei Alpen Tourer gefunden haben, wie wäre denn eine Motor Talk goes Cabrio Weekend Tour?

Ich würde direkt mitkommen und hätte noch nen Kumpel der auch immer offen für nette Touren oben ohne offen ist...

Hallo Webmassa,,

vielen Dank für Deine Infos! Echt Super !!!

Habe mir die Homepages direkt angesehen und bin begeistert. Auf der Website von dem Hotel Christine wurden auch weitere Links auf andere Häuser gegeben. Dies finde ich sehr gut, da wir die Tour nicht so fest planen möchten und lieber kurzfristig und bei schöner und sicherer Wetterlage losfahren wollen.

Vorab wollten wir eigentlich keine Zimmer buchen. Dies wollten wir direkt vor Ort machen. Ist dies zu empfehlen oder eher nicht???

Wir wollen in der Zeit von Ende Juni bis ca. Mitte Juli 2011 fahren. Könnten wir da Probleme mit ausgebuchten Hotels/ Pensionen bekommen, oder ist in dieser Reisezeit immer etwas zu bekommen ?

Grüsse,
quattrofahrer30

Ich hab mich bei meinen Arbeitskollegen aus Österreich mal schlau gemacht, die kennen sich auch ein wenig da unten aus. Also eine Unterkunft wird man bestimmt immer finden! Es ist halt immer die Frage wo man landet, da kannst Glück haben oder auch mal Pech. Was halt nicht sooo toll ist, wenn Du den ganzen Tag on Tour bist und musst Dir Abends noch was suchen. Ich hab so was schon in den USA mitgemacht, wie wir mit dem Auto durch das Land gefahren sind. Mal haste Glück und einmal hatten wir auch weniger Glück, da waren wir über 3 Stunden auf der Suche nach einer Unterkunft!
Was wir damals gerne gemacht haben, wir hatten immer den Laptop dabei und haben die Touren immer so für ein bis zwei Tage geplant und haben dann schon mal die Unterkünfte übers Internet klar gemacht/gebucht. Einen Internetzugang oder Wlan-Zugang findet man ja doch hier und da.

Wir waren auch in der Überlegung ob wir einfach drauf losfahren und unterwegs buchen, aber dieses Mal ist es uns einfach zu anstrengend. Und die Entfernungen sind da unten auch nicht so weit, daher haben wir uns mittig eine Unterkunft gesucht.

Aber hey, wie viele Motorradfahrer sind Jahr für Jahr so unterwegs und die finden auch immer eine Unterkunft!

lg
Webmassa

Hallo,
Ist zwar sicher jetzt schon zu spät, aber vielleicht ist das ja eine Anregung für nächstes Jahr 😉

24 Pässe in 4 Tagen

Rummi

Deine Antwort
Ähnliche Themen