Cabriopflege beim A238

Mercedes E-Klasse A238

Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem einen A238 geholt und bin jetzt etwas ratlos was die Pflege angeht.

Davor hatte ich den C238, also das Coupé und bin damit 1x wöchentlich in die Waschstraße. Beim Cabrio habe ich leider Null Erfahrungswerte und hier noch etwas Angst, da ich nicht weiß wie anfällig ein Stoffdach ist.

Handwäsche hatte ich beim Coupé versucht und danach sah das Auto nach 1 Stunde harter Arbeit in der prallen Sonne dreckiger aus als vorher :-) ich glaube bei der Hitze und dem schwarzen Auto war das auch nicht die beste Zeit für eine Handwäsche.
Allgemein habe ich 2-3 mal meine Autos von Hand waschen lassen und hatte danach immer irgendeinen Kratzer der vorher nicht da war, aber laut den aufbereitern immer angeblich doch da war.

Vielleicht kennt ihr ja Cabriofreundliche Waschstraßen oder Ähnliches.
Wie oft würdet ihr das Auto reinigen, eher seltener als ein normales Fahrzeug?

Danke euch schon einmal
LG
Gio

41 Antworten

Zitat:

@Swissbob schrieb am 18. August 2021 um 08:41:52 Uhr:



Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 18. August 2021 um 07:38:47 Uhr:


In der Schweiz würde ich auch gerne mal übernachten.
Kennt einer da eine schöne Ecke?
LG
Gio

Vierwaldstättersee 🙂

Von Luzern nach Altdorf über die Seestrasse.

Danke für den Tipp, habe das gerade gegoogelt. Sieht ja wunderschön aus. Da müssen wir lang fahren :-)

Zitat:

@DStefan schrieb am 18. August 2021 um 08:40:33 Uhr:



Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 18. August 2021 um 07:38:47 Uhr:


Das mit dem grünen Pass blicke ich noch nicht so ganz durch. Wie ich das verstehe gibt es bei ein- und Ausreise, so wie im Gastronomiebetrieb wenn man sich rein setzten möchte Test-Pflicht oder?
Also Hotels sind ausgeschlossen?
Ich reise mit meiner Freundin und da würde das täglich testen für zwei Personen schon ins Gewicht fallen.
20€ p.P.
In der Schweiz würde ich auch gerne mal übernachten.
Kennt einer da eine schöne Ecke?
LG
Gio

Yep, ihr braucht in Italien u.a. für Innengastronomie (außer an der Bar stehen) und auch Museen entweder einen Nachweis der Impfung/Genesung oder einen aktuellen Test. Aber Achtung: Die Testzentren findest Du nicht überall an jeder Ecke und zur Zeit sind auch wegen Sommerferien viele geschlossen.
Hotels sind meines Wissens nach ausgeschlossen von der Regelung (die Innengastro aber auch dort nur für Hotelgäste). Die machen meist eine Temperaturmessung beim CheckIn.
Gerade stehen aber einige Regionen auf der Kippe zur gelben Zone. Dann gelten wieder andere Regeln.

Zur Übernachtung würde ich eher noch über die Grenze nach Italien gehen und dort am Lago di Como übernachten. Im Tessin gibt es zwar auch schöne Ecken, die sind aber weiter von der Autobahn entfernt und die Schweiz ist in der Gastronomie schon recht teuer.

Ja die Schweiz ist wirklich teuer aber eine Nacht dort wollte ich schon immer mal verbringen. Aber vielleicht lege ich das auf den Winter. Wir machen dieses Jahr alles recht spontan. Hauptsache noch mal weg bevor es nicht mehr möglich ist. Und Comer See wollten wir ja eh durchfahren dann wahrscheinlich auch die einfachere Variante dort zu übernachten und dann weiter nach Neapel.

Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 18. August 2021 um 08:56:53 Uhr:


Ja die Schweiz ist wirklich teuer aber eine Nacht dort wollte ich schon immer mal verbringen. Aber vielleicht lege ich das auf den Winter. Wir machen dieses Jahr alles recht spontan. Hauptsache noch mal weg bevor es nicht mehr möglich ist. Und Comer See wollten wir ja eh durchfahren dann wahrscheinlich auch die einfachere Variante dort zu übernachten und dann weiter nach Neapel.

Wir waren bei der jetzigen Anreise Mitte Juni im Hotel Villa Flori am Comer See. Für uns war es okay, ist nicht weit zur Autobahn, liegt direkt am See und hat ausreichend Parkplätze. Über die diversen Portal werdet ihr aber bestimmt viele schöne Hotels rund um den See finden. Von dort in einem Schwung nach Neapel ist kein Problem.
Gute Reise
Stefan

Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 18. August 2021 um 08:06:41 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 18. August 2021 um 07:55:06 Uhr:


Die CovPass-App wird als ,,grüner Pass'' akzeptiert.

http://www.italia.it/.../...uetzliche-informationen-fuer-reisende.html

Das Problem ist nur das wir weder geimpft noch genesen sind :-)
Muss dann jedes Mal mit einem Test nachgewiesen werden.

Das dPLF nicht vergessen und zurück nach Deutschland die digitale Einreiseanmeldung. Wird zwar nicht kontrolliert, aber bei einer Stichprobe kann es richtig teuer werden.

Und wenn Sie nur eine Woche Zeit haben, würde ich versuchen von Köln im ersten stint mindestens bis Portofino/Santa Margherita/Rapallo zu kommen - besser noch bis zum Cinque Terre. Dann schafft man den Rest bis Neapel/Sorrent/Positano notfalls in einem Tag ohne auf die schönen Cabrio-Strecken verzichten zu müssen. Da für die Rückreise ebenfalls mindestens ein Tag und eine Nacht draufgehen bleiben sowieso nur noch 4 Tage übrig.

Und falls Ihr für die Hinreise den Gottardtunnel eingeplant habt - Verkehrslage beobachten. Freitag und Samstag hat man dort wegen Blockabfertigung leicht mal 1-2 Stunden Wartezeit. Die Passstraße stellt derzeit keine Alternative dar, weil dort gerade umfangreiche Straßenbauarbeiten stattfinden. Dann muss man auf Simplon oder San Bernadino ausweichen.

PS: Lasst Euch noch schnell impfen. Ist derzeit fast überall sogar ohne Termin möglich. Macht vieles einfacher. Und gibt ein gutes Gefühl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DStefan schrieb am 18. August 2021 um 09:06:27 Uhr:



Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 18. August 2021 um 08:56:53 Uhr:


Ja die Schweiz ist wirklich teuer aber eine Nacht dort wollte ich schon immer mal verbringen. Aber vielleicht lege ich das auf den Winter. Wir machen dieses Jahr alles recht spontan. Hauptsache noch mal weg bevor es nicht mehr möglich ist. Und Comer See wollten wir ja eh durchfahren dann wahrscheinlich auch die einfachere Variante dort zu übernachten und dann weiter nach Neapel.

Wir waren bei der jetzigen Anreise Mitte Juni im Hotel Villa Flori am Comer See. Für uns war es okay, ist nicht weit zur Autobahn, liegt direkt am See und hat ausreichend Parkplätze. Über die diversen Portal werdet ihr aber bestimmt viele schöne Hotels rund um den See finden. Von dort in einem Schwung nach Neapel ist kein Problem.
Gute Reise
Stefan

Danke dir Stefan! Hab auch gerade auf Boooking geguckt. Vom Preis-Leistungsverhältnis scheint die Villa Flori ganz gut zu sein. Hab nur kurz geschaut aber die anderen sind entweder total unspektakulär oder kosten 1000,- die Nacht :-)
Aber das machen wir wahrscheinlich auch vor Ort oder wenn wir in der Nähe sind, was sich dort anbietet.
Ausreichend Parkplätze ist schon mal sehr wichtig.

Zitat:

@MTBer schrieb am 18. August 2021 um 09:13:50 Uhr:



Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 18. August 2021 um 08:06:41 Uhr:


Das Problem ist nur das wir weder geimpft noch genesen sind :-)
Muss dann jedes Mal mit einem Test nachgewiesen werden.

Das dPLF nicht vergessen und zurück nach Deutschland die digitale Einreiseanmeldung. Wird zwar nicht kontrolliert, aber bei einer Stichprobe kann es richtig teuer werden.

Und wenn Sie nur eine Woche Zeit haben, würde ich versuchen von Köln im ersten stint mindestens bis Portofino/Santa Margherita/Rapallo zu kommen - besser noch bis zum Cinque Terre. Dann schafft man den Rest bis Neapel/Sorrent/Positano notfalls in einem Tag ohne auf die schönen Cabrio-Strecken verzichten zu müssen. Da für die Rückreise ebenfalls mindestens ein Tag und eine Nacht draufgehen bleiben sowieso nur noch 4 Tage übrig.

Und falls Ihr für die Hinreise den Gottardtunnel eingeplant habt - Verkehrslage beobachten. Freitag und Samstag hat man dort wegen Blockabfertigung leicht mal 1-2 Stunden Wartezeit. Die Passstraße stellt derzeit keine Alternative dar, weil dort gerade umfangreiche Straßenbauarbeiten stattfinden. Dann muss man auf Simplon oder San Bernadino ausweichen.

PS: Lasst Euch noch schnell impfen. Ist derzeit fast überall sogar ohne Termin möglich. Macht vieles einfacher. Und gibt ein gutes Gefühl.

Danke, an das Formular hätte ich wohl nicht gedacht. Hab da nur an die Ein- und Ausreisetests gedacht.
Das mit dem impfen ist so eine Sache bei mir. Ich bin kein Leugner oder Gegner, hab da aber noch zu viel Angst vor den Risiken, gerade da ein Bekannter dadurch vor 2 Wochen ins Koma gefallen ist nach der 2.ten Dosis und ich danach jede Menge negatives darüber gelesen habe. Ich vertrage medizinisch auch leider einiges nicht, deshalb versuche ich das so weit wie möglich nach hinten zu schieben, gerade da man ja auch alle 6 Monate? - auffrischen soll. Das ändert sich ja alle paar Tage mit den Richtlinien.
Aber zum Glück geht’s dir gut und du hast es vertragen.

Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 18. August 2021 um 08:51:59 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 18. August 2021 um 08:41:52 Uhr:


Vierwaldstättersee 🙂

Von Luzern nach Altdorf über die Seestrasse.

Danke für den Tipp, habe das gerade gegoogelt. Sieht ja wunderschön aus. Da müssen wir lang fahren :-)

Meine Hausstrecke 🙂

Mercedes Benz hat die Fahrpräsentation des EQS nicht umsonst hier stattfinden lassen.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 18. August 2021 um 10:16:02 Uhr:



Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 18. August 2021 um 08:51:59 Uhr:


Danke für den Tipp, habe das gerade gegoogelt. Sieht ja wunderschön aus. Da müssen wir lang fahren :-)

Meine Hausstrecke 🙂

Mercedes Benz hat die Fahrpräsentation des EQS nicht umsonst hier stattfinden lassen.

Lasse ich auf jeden Fall in die Strecke einfließen und freue mich drauf :-)

Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 18. August 2021 um 10:10:35 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 18. August 2021 um 09:13:50 Uhr:


Das dPLF nicht vergessen und zurück nach Deutschland die digitale Einreiseanmeldung. Wird zwar nicht kontrolliert, aber bei einer Stichprobe kann es richtig teuer werden.

Und wenn Sie nur eine Woche Zeit haben, würde ich versuchen von Köln im ersten stint mindestens bis Portofino/Santa Margherita/Rapallo zu kommen - besser noch bis zum Cinque Terre. Dann schafft man den Rest bis Neapel/Sorrent/Positano notfalls in einem Tag ohne auf die schönen Cabrio-Strecken verzichten zu müssen. Da für die Rückreise ebenfalls mindestens ein Tag und eine Nacht draufgehen bleiben sowieso nur noch 4 Tage übrig.

Und falls Ihr für die Hinreise den Gottardtunnel eingeplant habt - Verkehrslage beobachten. Freitag und Samstag hat man dort wegen Blockabfertigung leicht mal 1-2 Stunden Wartezeit. Die Passstraße stellt derzeit keine Alternative dar, weil dort gerade umfangreiche Straßenbauarbeiten stattfinden. Dann muss man auf Simplon oder San Bernadino ausweichen.

PS: Lasst Euch noch schnell impfen. Ist derzeit fast überall sogar ohne Termin möglich. Macht vieles einfacher. Und gibt ein gutes Gefühl.

Danke, an das Formular hätte ich wohl nicht gedacht. Hab da nur an die Ein- und Ausreisetests gedacht.
Das mit dem impfen ist so eine Sache bei mir. Ich bin kein Leugner oder Gegner, hab da aber noch zu viel Angst vor den Risiken, gerade da ein Bekannter dadurch vor 2 Wochen ins Koma gefallen ist nach der 2.ten Dosis und ich danach jede Menge negatives darüber gelesen habe. Ich vertrage medizinisch auch leider einiges nicht, deshalb versuche ich das so weit wie möglich nach hinten zu schieben, gerade da man ja auch alle 6 Monate? - auffrischen soll. Das ändert sich ja alle paar Tage mit den Richtlinien.
Aber zum Glück geht’s dir gut und du hast es vertragen.

Kann ich verstehen, wenn man soetwas im Umfeld erlebt. Da hätte ich auch Bedenken bekommen. Meine Eltern, mein Sohn, meine Neffen, meine Frau, Schwester, Schwager, Nachbarn - alle geimpft. Das totale line-up: BioNTech, Moderna, AZ, Kreuzimpfung. Alle null Probleme.

Meine Lebenserfahrung sagt mir - das solltest Du aber nicht persönlich nehmen - wenn Du medizinisch so einiges nicht verträgst, wirst Du auch Corona nicht gut vertragen.

Rimani in salute!

Zitat:

@MTBer schrieb am 18. August 2021 um 11:31:37 Uhr:



Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 18. August 2021 um 10:10:35 Uhr:


Danke, an das Formular hätte ich wohl nicht gedacht. Hab da nur an die Ein- und Ausreisetests gedacht.
Das mit dem impfen ist so eine Sache bei mir. Ich bin kein Leugner oder Gegner, hab da aber noch zu viel Angst vor den Risiken, gerade da ein Bekannter dadurch vor 2 Wochen ins Koma gefallen ist nach der 2.ten Dosis und ich danach jede Menge negatives darüber gelesen habe. Ich vertrage medizinisch auch leider einiges nicht, deshalb versuche ich das so weit wie möglich nach hinten zu schieben, gerade da man ja auch alle 6 Monate? - auffrischen soll. Das ändert sich ja alle paar Tage mit den Richtlinien.
Aber zum Glück geht’s dir gut und du hast es vertragen.

Kann ich verstehen, wenn man soetwas im Umfeld erlebt. Da hätte ich auch Bedenken bekommen. Meine Eltern, mein Sohn, meine Neffen, meine Frau, Schwester, Schwager, Nachbarn - alle geimpft. Das totale line-up: BioNTech, Moderna, AZ, Kreuzimpfung. Alle null Probleme.

Meine Lebenserfahrung sagt mir - das solltest Du aber nicht persönlich nehmen - wenn Du medizinisch so einiges nicht verträgst, wirst Du auch Corona nicht gut vertragen.

Rimani in salute!

Ich hab mich da falsch ausgedrückt. Also ich hab Gott sei Dank ein sehr gutes Immunsystem, bin allgemein top fit aber Narkosen und ein paar Medikamente sind bei mir das Problem. Ich habe wohl eine Gerinnungsstörung und da soll es mit der Impfung etwas gefährlicher sein, auch laut offiziellen Seiten.
Deshalb teste ich mich so lange es noch geht im Bedarfsfall. Sonst ist in der Familie auch alles gut gegangen Eltern, Geschwister, Freunde, Kollegen. Sind so gut wie alle geimpft, so ist das nicht.
Mal schauen aber den Tripp bringe ich erstmal so hinter mich :-)

Warum die Eitelkeit? Hier darf jeder schreiben, der sich an die Benimmregeln hält. Das ist eine klare Ansage.

Ja, so lange man freundlich zu einander bleibt und keinen Schwachsinn schreibt ist doch alles gut :-)
Egal was man fährt, was man hat oder nicht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen