Cabriopflege beim A238

Mercedes E-Klasse A238

Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem einen A238 geholt und bin jetzt etwas ratlos was die Pflege angeht.

Davor hatte ich den C238, also das Coupé und bin damit 1x wöchentlich in die Waschstraße. Beim Cabrio habe ich leider Null Erfahrungswerte und hier noch etwas Angst, da ich nicht weiß wie anfällig ein Stoffdach ist.

Handwäsche hatte ich beim Coupé versucht und danach sah das Auto nach 1 Stunde harter Arbeit in der prallen Sonne dreckiger aus als vorher :-) ich glaube bei der Hitze und dem schwarzen Auto war das auch nicht die beste Zeit für eine Handwäsche.
Allgemein habe ich 2-3 mal meine Autos von Hand waschen lassen und hatte danach immer irgendeinen Kratzer der vorher nicht da war, aber laut den aufbereitern immer angeblich doch da war.

Vielleicht kennt ihr ja Cabriofreundliche Waschstraßen oder Ähnliches.
Wie oft würdet ihr das Auto reinigen, eher seltener als ein normales Fahrzeug?

Danke euch schon einmal
LG
Gio

41 Antworten

Zitat:

@MTBer schrieb am 17. August 2021 um 10:55:25 Uhr:



Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 17. August 2021 um 09:21:34 Uhr:


Ich bin aus Köln. Ihr habt wahrscheinlich alle die schönere Cabrio-Landschaft :-)

Ach, das würde ich so nicht sagen!

Die Eifel ist bei Euch doch nicht weit. Oder am Rhein entlang. Was ist mit dem Sauerland? Oder die Ardennen?

Mein Cabrio war aber bereits in der Toskana, in Ligurien, mehrmals im Tessin, an der Cote-d'Azur und auf Mallorca, in England, zweimal in Schweden und in Norwegen.

Alles gute Offenfahr-Reviere.

Und zur Not kann man auch mal einen Weihnachtsbaum transportieren. In den S213 hätte er nicht reingepasst.

Sehr schöne Bilder! Das mit dem Weihnachtsbaum ist auch sehr cool :-)

Habe auch vor in den nächsten Wochen in die Heimat zur Amalfi-Küste, Capri und Co, die Familie besuchen.

Freue mich schon riesig auf die Fahrt mit dem Cabrio.
Einzig die teilweise winzigen Straßen darf ich dort nicht außer acht lassen. Das Navi navigiert einen Teils durch Straßen die von der Breite gerade eine Piaggio Ape bewältigen könnte :-)

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 17. August 2021 um 12:04:10 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 17. August 2021 um 10:55:25 Uhr:


Ach, das würde ich so nicht sagen!

Die Eifel ist bei Euch doch nicht weit. Oder am Rhein entlang. Was ist mit dem Sauerland? Oder die Ardennen?

Mein Cabrio war aber bereits in der Toskana, in Ligurien, mehrmals im Tessin, an der Cote-d'Azur und auf Mallorca, in England, zweimal in Schweden und in Norwegen.

Alles gute Offenfahr-Reviere.

Und zur Not kann man auch mal einen Weihnachtsbaum transportieren. In den S213 hätte er nicht reingepasst.

Du bist hier falsch.
Hier ist kein BMW forum.

Cabriofahrer sind alle willkommen :-)

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 17. August 2021 um 12:04:10 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 17. August 2021 um 10:55:25 Uhr:


Ach, das würde ich so nicht sagen!

Die Eifel ist bei Euch doch nicht weit. Oder am Rhein entlang. Was ist mit dem Sauerland? Oder die Ardennen?

Mein Cabrio war aber bereits in der Toskana, in Ligurien, mehrmals im Tessin, an der Cote-d'Azur und auf Mallorca, in England, zweimal in Schweden und in Norwegen.

Alles gute Offenfahr-Reviere.

Und zur Not kann man auch mal einen Weihnachtsbaum transportieren. In den S213 hätte er nicht reingepasst.

Du bist hier falsch.
Hier ist kein BMW forum.

Ich wusste, dass das kommen musste. Es tut mir leid, dass ich Deine Gefühle verletzt habe.

Die im BMW-Forum sagen ebenfalls zu mir: ,,Du bist falsch hier.''

Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 17. August 2021 um 12:05:35 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 17. August 2021 um 10:55:25 Uhr:


Ach, das würde ich so nicht sagen!

Die Eifel ist bei Euch doch nicht weit. Oder am Rhein entlang. Was ist mit dem Sauerland? Oder die Ardennen?

Mein Cabrio war aber bereits in der Toskana, in Ligurien, mehrmals im Tessin, an der Cote-d'Azur und auf Mallorca, in England, zweimal in Schweden und in Norwegen.

Alles gute Offenfahr-Reviere.

Und zur Not kann man auch mal einen Weihnachtsbaum transportieren. In den S213 hätte er nicht reingepasst.

Sehr schöne Bilder! Das mit dem Weihnachtsbaum ist auch sehr cool :-)

Habe auch vor in den nächsten Wochen in die Heimat zur Amalfi-Küste, Capri und Co, die Familie besuchen.

Freue mich schon riesig auf die Fahrt mit dem Cabrio.
Einzig die teilweise winzigen Straßen darf ich dort nicht außer acht lassen. Das Navi navigiert einen Teils durch Straßen die von der Breite gerade eine Piaggio Ape bewältigen könnte :-)

Auch schon gemacht. Ab Genua die Autobahn verlassen und die SS1 über Rapallo/Portofino, Cinque Terre, La Spezia und Livorno nach Rom nehmen. Anschließend über Anzio und Gaeta weiter nach Neapel. Zwei bis drei Übernachtungen direkt am Meer (unbedingt Zimmer mit Meerblick) einplanen. Zurück kann man dann die Autobahn in einem Rutsch nehmen. Buona vacanza.

Habe ich schon gesagt, dass ich in vier Wochen an die Cote-d'Azur fahre, dort zwei Wochen bleibe und anschließend weiter nach Mallorca fahre (!) um dort weitere zwei Wochen zu urlauben?

Leider mit dem S213. Meine Frau hat drauf bestanden 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 17. August 2021 um 12:05:35 Uhr:



Habe auch vor in den nächsten Wochen in die Heimat zur Amalfi-Küste, Capri und Co, die Familie besuchen.

Freue mich schon riesig auf die Fahrt mit dem Cabrio.
Einzig die teilweise winzigen Straßen darf ich dort nicht außer acht lassen. Das Navi navigiert einen Teils durch Straßen die von der Breite gerade eine Piaggio Ape bewältigen könnte :-)

Ab Neapel abwärts geht's doch erst richtig los 😉
Leider im Moment so heiß, dass das Dach meistens geschlossen bleiben muss 🙁
LG aus Palermo
Stefan

Targa Florio
Parco delle madonie

Zitat:

@DStefan schrieb am 17. August 2021 um 12:34:19 Uhr:



Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 17. August 2021 um 12:05:35 Uhr:



Habe auch vor in den nächsten Wochen in die Heimat zur Amalfi-Küste, Capri und Co, die Familie besuchen.

Freue mich schon riesig auf die Fahrt mit dem Cabrio.
Einzig die teilweise winzigen Straßen darf ich dort nicht außer acht lassen. Das Navi navigiert einen Teils durch Straßen die von der Breite gerade eine Piaggio Ape bewältigen könnte :-)

Ab Neapel abwärts geht's doch erst richtig los 😉
Leider im Moment so heiß, dass das Dach meistens geschlossen bleiben muss 🙁
LG aus Palermo
Stefan

Ich war im März 2019 auf Sizilien. Die Temperaturen waren gerade richtig. Und ich habe mein Cabrio schmerzlich vermisst.

Die geilste Bar Siziliens
Taormina
Heißkalt

Zitat:

@DStefan schrieb am 17. August 2021 um 12:34:19 Uhr:



Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 17. August 2021 um 12:05:35 Uhr:



Habe auch vor in den nächsten Wochen in die Heimat zur Amalfi-Küste, Capri und Co, die Familie besuchen.

Freue mich schon riesig auf die Fahrt mit dem Cabrio.
Einzig die teilweise winzigen Straßen darf ich dort nicht außer acht lassen. Das Navi navigiert einen Teils durch Straßen die von der Breite gerade eine Piaggio Ape bewältigen könnte :-)

Ab Neapel abwärts geht's doch erst richtig los 😉
Leider im Moment so heiß, dass das Dach meistens geschlossen bleiben muss 🙁
LG aus Palermo
Stefan

Hammer, dort soll es ja sehr schön sein!! Evtl nächstes Jahr. Dieses Jahr wollte ich unbedingt an den Comer See. Liegt zwar auf dem Weg nach Neapel, bin aber noch nie dort gewesen. Bin erst durch ein paar Posts von bekannten aufmerksam drauf geworden.

Zitat:

@MTBer schrieb am 17. August 2021 um 12:21:10 Uhr:



Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 17. August 2021 um 12:05:35 Uhr:


Sehr schöne Bilder! Das mit dem Weihnachtsbaum ist auch sehr cool :-)

Habe auch vor in den nächsten Wochen in die Heimat zur Amalfi-Küste, Capri und Co, die Familie besuchen.

Freue mich schon riesig auf die Fahrt mit dem Cabrio.
Einzig die teilweise winzigen Straßen darf ich dort nicht außer acht lassen. Das Navi navigiert einen Teils durch Straßen die von der Breite gerade eine Piaggio Ape bewältigen könnte :-)

Auch schon gemacht. Ab Genua die Autobahn verlassen und die SS1 über Rapallo/Portofino, Cinque Terre, La Spezia und Livorno nach Rom nehmen. Anschließend über Anzio und Gaeta weiter nach Neapel. Zwei bis drei Übernachtungen direkt am Meer (unbedingt Zimmer mit Meerblick) einplanen. Zurück kann man dann die Autobahn in einem Rutsch nehmen. Buona vacanza.

Habe ich schon gesagt, dass ich in vier Wochen an die Cote-d'Azur fahre, dort zwei Wochen bleibe und anschließend weiter nach Mallorca fahre (!) um dort weitere zwei Wochen zu urlauben?

Leider mit dem S213. Meine Frau hat drauf bestanden 😁

Hört sich doch sehr gut an. Ich schaffe dieses Jahr wahrscheinlich nur eine Woche. Aber freue mich trotzdem riesig auf meine erste Cabrio Tour :-)

Wo wir dabei sind, ein paar Bilder vom letzten Jahr, da aber noch mit den Tiguan unterwegs gewesen :-)

Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 17. August 2021 um 23:55:24 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 17. August 2021 um 12:21:10 Uhr:


Auch schon gemacht. Ab Genua die Autobahn verlassen und die SS1 über Rapallo/Portofino, Cinque Terre, La Spezia und Livorno nach Rom nehmen. Anschließend über Anzio und Gaeta weiter nach Neapel. Zwei bis drei Übernachtungen direkt am Meer (unbedingt Zimmer mit Meerblick) einplanen. Zurück kann man dann die Autobahn in einem Rutsch nehmen. Buona vacanza.

Habe ich schon gesagt, dass ich in vier Wochen an die Cote-d'Azur fahre, dort zwei Wochen bleibe und anschließend weiter nach Mallorca fahre (!) um dort weitere zwei Wochen zu urlauben?

Leider mit dem S213. Meine Frau hat drauf bestanden 😁

Hört sich doch sehr gut an. Ich schaffe dieses Jahr wahrscheinlich nur eine Woche. Aber freue mich trotzdem riesig auf meine erste Cabrio Tour :-)

Wir haben beschlossen, den 2020 ausgefallenen Urlaub dieses Jahr nachzuholen. Daher das erste Mal überhaupt vier Wochen am Stück. Hoffentlich macht uns Covid nicht noch einen Strich durch die Rechnung.

Die Angst habe ich auch das Corona wieder dazwischen grätscht, aktuell wird das Thema ja wieder lauter. Ich hatte aber dummerweise vor kurzem eine OP und bin noch nicht ganz fit. Denke das es in 2 Wochen los gehen könnte.

Das mit dem grünen Pass blicke ich noch nicht so ganz durch. Wie ich das verstehe gibt es bei ein- und Ausreise, so wie im Gastronomiebetrieb wenn man sich rein setzten möchte Test-Pflicht oder?
Also Hotels sind ausgeschlossen?
Ich reise mit meiner Freundin und da würde das täglich testen für zwei Personen schon ins Gewicht fallen.
20€ p.P.
In der Schweiz würde ich auch gerne mal übernachten.
Kennt einer da eine schöne Ecke?
LG
Gio

Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 18. August 2021 um 07:38:47 Uhr:


Die Angst habe ich auch das Corona wieder dazwischen grätscht, aktuell wird das Thema ja wieder lauter. Ich hatte aber dummerweise vor kurzem eine OP und bin noch nicht ganz fit. Denke das es in 2 Wochen los gehen könnte.

Das mit dem grünen Pass blicke ich noch nicht so ganz durch. Wie ich das verstehe gibt es bei ein- und Ausreise, so wie im Gastronomiebetrieb wenn man sich rein setzten möchte Test-Pflicht oder?
Also Hotels sind ausgeschlossen?
Ich reise mit meiner Freundin und da würde das täglich testen für zwei Personen schon ins Gewicht fallen.
20€ p.P.
In der Schweiz würde ich auch gerne mal übernachten.
Kennt einer da eine schöne Ecke?
LG
Gio

Die CovPass-App wird als ,,grüner Pass'' akzeptiert.

http://www.italia.it/.../...uetzliche-informationen-fuer-reisende.html

Zitat:

@MTBer schrieb am 18. August 2021 um 07:55:06 Uhr:



Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 18. August 2021 um 07:38:47 Uhr:


Die Angst habe ich auch das Corona wieder dazwischen grätscht, aktuell wird das Thema ja wieder lauter. Ich hatte aber dummerweise vor kurzem eine OP und bin noch nicht ganz fit. Denke das es in 2 Wochen los gehen könnte.

Das mit dem grünen Pass blicke ich noch nicht so ganz durch. Wie ich das verstehe gibt es bei ein- und Ausreise, so wie im Gastronomiebetrieb wenn man sich rein setzten möchte Test-Pflicht oder?
Also Hotels sind ausgeschlossen?
Ich reise mit meiner Freundin und da würde das täglich testen für zwei Personen schon ins Gewicht fallen.
20€ p.P.
In der Schweiz würde ich auch gerne mal übernachten.
Kennt einer da eine schöne Ecke?
LG
Gio

Die CovPass-App wird als ,,grüner Pass'' akzeptiert.

http://www.italia.it/.../...uetzliche-informationen-fuer-reisende.html

Das Problem ist nur das wir weder geimpft noch genesen sind :-)
Muss dann jedes Mal mit einem Test nachgewiesen werden.

Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 18. August 2021 um 07:38:47 Uhr:


Das mit dem grünen Pass blicke ich noch nicht so ganz durch. Wie ich das verstehe gibt es bei ein- und Ausreise, so wie im Gastronomiebetrieb wenn man sich rein setzten möchte Test-Pflicht oder?
Also Hotels sind ausgeschlossen?
Ich reise mit meiner Freundin und da würde das täglich testen für zwei Personen schon ins Gewicht fallen.
20€ p.P.
In der Schweiz würde ich auch gerne mal übernachten.
Kennt einer da eine schöne Ecke?
LG
Gio

Yep, ihr braucht in Italien u.a. für Innengastronomie (außer an der Bar stehen) und auch Museen entweder einen Nachweis der Impfung/Genesung oder einen aktuellen Test. Aber Achtung: Die Testzentren findest Du nicht überall an jeder Ecke und zur Zeit sind auch wegen Sommerferien viele geschlossen.
Hotels sind meines Wissens nach ausgeschlossen von der Regelung (die Innengastro aber auch dort nur für Hotelgäste). Die machen meist eine Temperaturmessung beim CheckIn.
Gerade stehen aber einige Regionen auf der Kippe zur gelben Zone. Dann gelten wieder andere Regeln.

Zur Übernachtung würde ich eher noch über die Grenze nach Italien gehen und dort am Lago di Como übernachten. Im Tessin gibt es zwar auch schöne Ecken, die sind aber weiter von der Autobahn entfernt und die Schweiz ist in der Gastronomie schon recht teuer.

Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 18. August 2021 um 07:38:47 Uhr:


In der Schweiz würde ich auch gerne mal übernachten.
Kennt einer da eine schöne Ecke?
LG
Gio

Vierwaldstättersee 🙂

Von Luzern nach Altdorf über die Seestrasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen