Cabrio wieder fitmachen

Opel Kadett E

Hab heut dem fast geschenkten Gaul doch mal ins Maul geschaut😁

Sieht garnicht so übel aus und fährt ganz gut.

Nun sind Karosseriearbeiten nicht mein Ding. Wie würdet ihr den Instandsetzen? Also wie genau Schweißen? Wie versiegeln... Schweißen ansich ist kein Prob.

Motor hab ich schonmal trockengelegt also VDD gewechselt und die Nockenwellengehäuseentlüftung wieder hergerichtet, Motor gewaschen und die Zündung gerinigt. Läuft gut. Zzp muß ich nächste Woche Prüfen. Pistole ist zuhaus. Ruckelt ein bisschen.

Dsc01374
Dsc01375
Dsc01370
+7
90 Antworten

Moin
Ich schweisse mit 0,8er Draht+Argon, das Blech kann von innen mit Rostschutz gepinselt werden nur leider brennt es im Schweissbereich ab, ich pinsele trotzdem, was drauf ist ist drauf🙂
Gebohrt wird immer das neue Stück, es sein denn man versucht von hinten/innen einzusetzen.
Das mache ich gern an Stellen wo ich aussen nicht viel spachteln kann/will, an Türkanten zb.
Zum Wig-schweissen kann ich nichts sagen, habs noch nie probiert.
Ganz wichtig ist das man immer so arbeitet/konstruiert das hinterher das Hohlraumzeugs auch überall hinkommt, am besten gleich ein paar 10mm Löcher setzen an bestimmten Stellen damit die Sonde eingeschoben werden kann.
Überstehende Schweissdrähte, ruppige Schnittkanten usw. sorgen dafür das deine teure Sonde irgendwann dran hängenbleibt und dann ist abschneiden angesagt😁
Gruss Willy

Warum Argon? Ich dachte Igumix wäre fürs MIG!? Hätte beides😁 Bis jetzt kam ich mit dem 0,8er mit dem Strom nicht weit genug runter um Autos einigermasen Schweißen zu können. Liegts am Gas?

Was mach ich dann mit den Löchern. Störn die den TÜV nicht??

hi,
mal ein kurzer auszug aus wiki:

Beim Metallaktivgasschweißen (MAG) wird entweder mit reinem CO2 oder einem Mischgas aus Argon und geringen Anteilen CO2 und O2 gearbeitet. Je nach ihrer Zusammensetzung kann der Schweißprozess (Einbrand, Tropfengröße, Spitzerverluste) beeinflusst werden; beim Metallinertgasschweißen (MIG) wird als Edelgas Argon, seltener auch das teure Edelgas Helium, verwendet.

also für mag schweißen des mischgas und für mig und wig argon so kenn ich des (bin metallbauer aber auch nicht so fit in solchen fragen).

fürs mag braucht man ein aktives gas wo sich am schweißprozess beteiligt und für wig und mig ein inertes(passiv).

wenns wer genau alles wissen will kann ich mal eins meiner tollen bücher aufklappen und es für euch genau nach lesen.

mfg

Also wäre das Igumix eher für MAG. Steht eigentlich nur MIG auf dem Gerät. Klemm ich halt die Argonflasche des WIG dran😉 Bin Elektriker. Ich mach halt die Schweißarbeiten in der Firma weil der Schlossermeister nur Elektrode kann.... Der hat das Gas damals das erste Mal gekauft. Ich dann halt weiter... Für den dicken Kram ab 2mm ist Igumix kein Prob.
Egal, dann brauch ich evtl. nix dünneres an Draht und Düsen zu holen.

Ähnliche Themen

en meister wo nur e-hand kann au net schlecht,
dieses igumix kenn ich nicht,
die sorte wo wir hatten für mag war corgon aber ist bestimmt je nach hersteller nur marken name usw.

kannst eigentlich mit fast allem schweißen wirkt sich halt nur auf die scheißnahtgüte und spritzer bildung aus.

Ist so ein Argon CO² Gemisch.

Seh grad das du aus meiner alten Heimat kommst, Batida. Gruß gen Rüsselsheim und danke nochmal.

na dann haste doch des passende gas für mag parrat 😛.

ja ich komm aus der ecke von groß gerau direkt war in rüsselsheim in der berufsschule gewesen.

wohnst ja auch net soweit weg, wennde hilfe brauchst beim brutzeln sag bescheid xD, mein e kadett cab kommt wahrscheinlich auch demnächst wird en komplett aufbau

mfg

Wohnen, 250km. Der Kadett steht 50 weg😉

achso dachte nur weil du hast ja den von knollenase und hast ja in nem thread gemeint das der net weit weg ist und der war von mir ja auch nur 30 min entfernt 😉

Wird meine Nachfeierabendbeschäftigung! Nicht immer nur MT, Abends unter der Woche😁 Bin nur hier weil ich auf Montage bin. Sitz grad im Hotel😠

Hoff mal das ichs halbwegs hinkrieg. Ziel ist April 2011. Muß mich mal um Teile kümmern.
Blech, Scheibe, min. nen Fahrersitz...
Kann man eigentlich problemlos das Verdeck Elektrifizieren? Das ist übrigens top! Nur 2 Minilöcher und schwergängige Mechanik.

Moin
LÖCHER beim schweissen?? Oder welche Löcher meinst du?
Das darf nicht sein, dann hast du zuviel Strom eigestellt oder zuwenig Drahtvorschub...ÜBEN!
Mein Migmag Apparat kann bis 250A Schweisstrom braten, in kleinster Stufe kann ich auf Dosenblech meine Unterschrift hinlegen ohne LOCH!! und ein 10mm dicker Eisenträger kann in höchster Stufe zusammengebraten werden...alles reine Einstellungs und Übungssache.
Ein Stück Blech in den Schraubstock spannen und sich 10min Zeit nehmen dann sitzt es🙂
Gruss Willy

Neeeeeee! Die 10er die ich die ich Bohren soll!😁

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Moin
LÖCHER beim schweissen?? Oder welche Löcher meinst du?
Das darf nicht sein, dann hast du zuviel Strom eigestellt oder zuwenig Drahtvorschub...ÜBEN!
Mein Migmag Apparat kann bis 250A Schweisstrom braten, in kleinster Stufe kann ich auf Dosenblech meine Unterschrift hinlegen ohne LOCH!! und ein 10mm dicker Eisenträger kann in höchster Stufe zusammengebraten werden...alles reine Einstellungs und Übungssache.
Ein Stück Blech in den Schraubstock spannen und sich 10min Zeit nehmen dann sitzt es🙂
Gruss Willy

des will ich sehn einen eisen träger ^^(nur spaß bitte nicht ernst sehen).

an mozart hab die bilder gesehen, hatte auch interesse an dem cab hab aber ein anderes von einem befreundetten kfzlers im angebot mit nur 50 tkm,

mit dem e verdeck nachrüsten des weiß ich nicht, dürfte aber machbar sein mußt halt erst mal die mechanik in gang bekommen ansonstn tut sich der antrieb schwer würd ich mal so sagen.

hab noch 2 astra sitze und 2 kadett konsolen(höhenverstellbar) da.

die sitze sind ohne löcher oder starker gebrauchspuren sind die dunkel grauen

wennde brauchst kann ich bilder machen.

des soll jetzt keine klug scheißerei sein aber mit 10 min üben ists auch net gemacht. na klar sehen die nähte so halbwegs gescheit aus nach ner zeit hab die frage ist aber auch nur wie viel des ganze hält.

ich hab schon nähte gesehen die sahen top aus aber halten nichts man muss des ganze mitm einbrand sehen während dem schweißen das des ganze auch die richtige temp hatt.

Jo mach mal Bilder. Hab die grauen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen