Cabrio um 5.000 Euro
Hallo zusammen,
ich bin momentan auf der Suche nach einem Cabrio für ca. 5.000 Euro.
Da ich das Auto fast nur für den Arbeitsweg (täglich ca 50 km) nutzen möchte (außer mal am Wochenende ne kleine Ausfahrt mit Frau und Kindern), suche ich vor allem ein zuverlässiges Fahrzeug.
Hab mir schon den Peugot 307 CC und den Renault Megane CC angeschaut. Allerdings schneiden beide in den Pannenstatistiken nicht so gut ab.
Was hättet ihr denn für Empfehlungen?
42 Antworten
Zitat:
@Italo001 schrieb am 18. Juni 2024 um 07:03:37 Uhr:
5.000 Euro,.Daily Driver und Cabrio passen nicht zusammen.
Doch das geht.
Zitat:
@Mipmip schrieb am 18. Juni 2024 um 08:01:34 Uhr:
Das Auto musste im Winter draußen überwintern, was nicht besonders gut fürs Verdeck war. Auch die täglichen Fahrten, bei Salz und Schnee, das macht das Verdeck einfach kaputt. Am Ende hatte das Fahrzeug über 200tkm ein Verdeck im miserablen Zustand, wo ich die Scheibe provisorisch einkleben musste. Ein neues Dach hätte ca.1200€ gekostet, völlig unrentabel.
Dein Problem war fehlende Reinigung und Pflege...
Naja, man muss fairerweise sagen, gegen das ablösen und rausfallen der Scheibe hilft die beste Pflege nicht. Egal wie pedantisch man herumputzt und imprägniert, nach ~20 Jahren ist so ein Verdeck einfach fertig, vor allem wenn man es viel öffnet/schließt und draußen parkt. Es ist beim Cabrio einfach ein Verschleißteil. Aber dann macht man es halt einmal neu und hat wieder für viele, viele Jahre Ruhe. Wie gesagt, je nach Modell ist Selbermachen eventuell auch kein Hexenwerk und spart einen hohen dreistelligen Betrag...
Bei nem gepflegten Cabrio ist ein erneuertes Verdeck auch Werterhalt,bzw -steigerung
Straßenparker ist auch ohne Verdeck ein Pflegealbtraum, der Aufwand gegenüber dem Garagenparker würde ich etwa beim 4-fachen sehen, um den gleichen Erhaltungszustand zu erreichen. Und das machen halt die wenigsten.
Ähnliche Themen
Macht ja nix! Mein Auto fährt auch dreckig 😉
Es gibt Vor- wie Nachteile.
In der Garage nass mit warmen Motor abgestellt, steht das Auto in der Sauna.
Auf der Straße hingegen gut belüftet.
In der Garage gibt es keinen Vogeldreck, staubig wird der Wagen trotzdem.
Im Freien: Ich nutze immer den Tau auf dem Wagen, um ihn mit einem Trockentuch zu säubern. Bei Bedarf eben nass spritzen.
Entsprechende Lackversiegung vorausgesetzt.
Mir ist ein Carport lieber als Garage. Geschützt vor Hagel, Vogeldreck, kein Schnee abwischen, ...
Das mit dem Tau und Tuch ist keine gute Idee, dann könntest auch gleich ganz feines Schmirgelpapier nehmen. Schmutzpartikel müssen mit Wasser runtergespühlt werden.
Vielleicht kann man es einfach so herunterbrechen:
1. Beim Cabrio zählt wie bei jedem anderen Auto in dieser Preisklasse als erstes der (ist-)Zustand, dann der Zustand, gefolgt vom Zustand. Ein großes Wunschkonzert kann man machen, wenn man seeehr viel Zeit aufwenden kann und will.
2. Sachgerechte Pflege ist für ein weiteres, einigermaßen sorgenfreies, Autoleben unabdingbar! Und zwar sowohl vom Verdeck als auch vom restlichen Auto.
3. Mit Verschleißreparaturen und Wehwehchen MUSS in dieser Preisklasse gerechnet werden (die Frage ist nicht ob, sondern wann), auch hier trifft dies sowohl auf das Verdeck wie auch auf das restliche Auto zu.
Deswegen ist Punkt 1 halt sehr wichtig...
Die Auswahl an Cabrios in dieser Preisklasse dürfte eh relativ gering sein - deswegen erst mal sondieren, was im entsprechenden Suchradius vorhanden ist, und was Interesse weckt, hier verlinken.
Und nochmals: es kommt auf den Ist-Zustand an! Ein guter Audi 80 ist besser wie ein runtergerittener New Beetle, ein top gewarteter Ford Focus CC ist besser wie ein Astra, der fertig auf der Felge ist (die Beispiele sind willkürlich gewählt).
Ein Audi (ohne 80 😉 ) Cabriolet für 5 Mille ist schon schwer machbar,da muss man schon nen ziemliches Schnäppchen auftun
Da würd ich eher nach nem A4 B6 oder B7 schauen,aber auch da kosten gute Autos gutes Geld
Golf III Cabrios inklusive IV Facelift,Mercedes CLK,BMW E36 und E46 aus der Zeit findet man alles in verschiedenen Preisklassen,da zählt aber auch das selbe
Damals gab es sicher noch mehr Cabrios,aber vieles davon ist einfach weg
Ich bin jetzt kein grosser Opelfan,aber der Astra G ist da schon recht vernünftig
Schau ich mir nur die Vorgänger davon an,da gibt es viel zum Ausschlachten,Restaurieren,teure Liebhaberstücke und dazwischen nicht mehr viel
50.000 € ausgeben kann jeder.
Meine Frau und ich fahren als Zweitwagen seit vielen Jahren gebrauchte Cabrios. Wenn das mal mehr als 6.000 € kostet, ist das schon obere Liga.
Diese Covid-Wahnsinnspreise sind doch längst passé.
Für 5.000 € findet man z.B.:
VW New Beetle
Golf 3/4
Opel Astra
Ford Escort
Alfa Spider 916
Fiat Barchetta
Mini (BMW)
Alle für das Geld in ordentlichem Zustand.
Wir fahren aktuell einen New Beetle. Das Auto ist gut in Schuss und tut was es soll. Sowas gibt es für 5-7.000 €.
Wer ein lückenloses Wartungsheft, Neuzustand und 1. Hand erwartet, muss natürlich mehr bezahlen.
Ich sehe mir die Autos und die Eigentümer an. Das reicht meistens schon aus. Wenn dann bei 20 Jahren Fahrzeugalter mal 5 Jahre Standzeit oder ohne Servicenachweis dabei sind, stört mich das nicht. Mich interessiert, wie sich der Wagen hier und jetzt präsentiert.
Von Blechdächern lasse ich die Finger. Wenn da was ist, hat man schnell einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Stoffdächer sind meiner Erfahrung nach im Winter seit dem Golf 2 problemlos.
Auch mit elektrischen Dächern hatte ich noch keine Probleme.
Unser New Beetle verhält sich im Winter wie ein Golf. Nach bald 20 Jahren sieht man so gut wie keine Alterungsspuren am Dach. Alles ist dicht. Wegen Winterbetrieb auf ein Blechdach zu gehen, ist unnötig.
Ach ja, ich trage mich mit dem Gedanken, den Beetle abzugeben. Zeit für was neues Altes. Mehr gerne über PN.
Also, ich werde mir jetzt am Freitag mal einen Astra H anschauen. Hab mir dazu Beratung hier im Opel-Forum geholt.
Klar, hat ein Blechdach. Aber ansonsten wirkt er von den Bildern und der Beschreibung her ganz ordentlich.
Und ich erwarte natürlich für 5.000 Euro keinen Neuwagen.
Der New Beetle sagt mir von der Form her einfach nicht zu.
Aber ich schau mal noch nach den anderen Vorschlägen.