Cabrio steht 1 Jahr draussen beim Händler ..... schlimm?

Saab 9-3 YS3F

Ist eins von den Mod. die jetzt mit 30% Nachlass angeboten werden, aber ich frage mich, ob es dem guten Cabrio vielleicht doch zu sehr schadet, dem Verdeck sicherlich, bei Wind und Wetter und Hagel draussen zu stehen ..... wie sieht das die Gruppe ?

Die Bremsscheiben waren jedenfalls ganz schön braun vor lauter Rost ......

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von icarni


Die Bremsscheiben waren jedenfalls ganz schön braun vor lauter Rost ......

Das ist leider normal. Das sind sie bei mir schon, wenn er nur einen Tag im Regen stand 😠

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper



Zitat:

Original geschrieben von icarni


Die Bremsscheiben waren jedenfalls ganz schön braun vor lauter Rost ......
Das ist leider normal. Das sind sie bei mir schon, wenn er nur einen Tag im Regen stand 😠

bei mir 10 min nachdem ich den gewaschen hab 😮 ist halt höchste qualität xD

Also grundsätzlich können die Verdecke grade bei Saab einiges ab. Aber Du kannst ja versuchen noch eine professionelle Verdeckpflege (Waschen & Imprägnieren von Hand mit Renovo Produkten) rauszuhandeln. Wenn nicht ein Baum daneben war, ist der Schmutz nicht alzu schlimm.

das mit den bremsscheiben ist völlig normal, zeig mir das fahrzeug das bei längerer standzeit keine oxidierten bremsscheiben hat 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tilo68


das mit den bremsscheiben ist völlig normal, zeig mir das fahrzeug das bei längerer standzeit keine oxidierten bremsscheiben hat 😉

Das ist grundsätzlich richtig, aber bei meinem vorherigen Fahrzeug waren etwa zwei Wochen erforderlich, um solche Spuren zu erzeugen.

Ich verweise da gern nochmal auf ein Bild von meinem Radwechsel. Der Wagen hatte zuvor lediglich eine Nacht auf dem Hof gestanden: http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_02_rwh_10.jpg

Zugegebenermaßen ist besagter Hof nur einen Kilometer von der Elbe entfernt, da ist die Luftfeuchtigkeit nachts sehr hoch.

Das mit dem Rost an den Bremsscheiben hängt mehr mit der Umgebung als mit der Qualität der Scheiben zusammen. Bei uns ist jedes Fahrzeug nach jeder Wäsche unmittelbar betroffen, dauert knappe 10 Minuten und die Dinger sind rostrot, sei es nun Audi, Volvo oder eben Saab...

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper



Zitat:

Original geschrieben von tilo68


das mit den bremsscheiben ist völlig normal, zeig mir das fahrzeug das bei längerer standzeit keine oxidierten bremsscheiben hat 😉
Das ist grundsätzlich richtig, aber bei meinem vorherigen Fahrzeug waren etwa zwei Wochen erforderlich, um solche Spuren zu erzeugen.

Ich verweise da gern nochmal auf ein Bild von meinem Radwechsel. Der Wagen hatte zuvor lediglich eine Nacht auf dem Hof gestanden: http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_02_rwh_10.jpg

Zugegebenermaßen ist besagter Hof nur einen Kilometer von der Elbe entfernt, da ist die Luftfeuchtigkeit nachts sehr hoch.

also mein scheiben sehen so nie aus nur ein leichter roststaub nach einigen tagen vorhanden

Herzkasper hatte vermutlich die Räder am Vortag gewaschen und anschliessend das Foto beim Wechsel der Räder gemacht. Man sieht deutlich einzelne Rost-Tropfen und Läufer auf der Bremsscheibe.
Diese Spuren entstehen nur, wenn Wasser auf die warme Bremsscheibe auftrifft.
Dazu ein Felgenreiniger, der etwas schärfer reagiert...säurehaltig...dann gibt es solche Bilder.🙂

Nach 12 Monaten Standzeit in freier Wildbahn...also auf einer Wiese...sind die Bremsscheiben richtig verrostet. Müssen mindestens gereinigt werden, eventuell erneuert, da die Bremsklötze ihren Eindruck hinterlassen. Da gibt es Kanten auf der Scheibe, die für arges Bremsrubbeln sorgen dürften.🙁

Hinzu kommen Reifenschäden durch Stand-Platten...die Reifen stehen sich platt, werden unrund. Diese Platten gehen nicht mehr durch normalen Gebrauch zurück.

Der Lack leidet durch Witterung, genauso das Verdeck.
Man muß einfach davon ausgehen, daß diese Fahrzeuge in den 12 Monaten nicht gepflegt wurden!!!
Nicht gewaschen, nicht bewegt, nicht gelaufen...nix gut!🙁

Meiner Steht immer draussen, und ja er wird auch im Winter benutzt ^^ Sieht immer noch aus wie neu
Die Verdecke von Saab sind sehr robust. Ein Kumpel von mir arbeitet bei Saab und hat gemeint, dass die Verdecke aus 7 Lagen bestehen und deutlich Massiver sind als bei der Konkurenz.
Hat jemand von euch schonmal das Verdeck wechseln müssen aufgrund von Wettereinflüssen? Wäre interessant. Hab meinen nämlich erst seit knapp einem Jahr.
Beste Grüße,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von dickerhund-93-Cabrio


Meiner Steht immer draussen, und ja er wird auch im Winter benutzt ^^ Sieht immer noch aus wie neu
Die Verdecke von Saab sind sehr robust. Ein Kumpel von mir arbeitet bei Saab und hat gemeint, dass die Verdecke aus 7 Lagen bestehen und deutlich Massiver sind als bei der Konkurenz.
Hat jemand von euch schonmal das Verdeck wechseln müssen aufgrund von Wettereinflüssen? Wäre interessant. Hab meinen nämlich erst seit knapp einem Jahr.
Beste Grüße,
Daniel

Dann frage doch mal in 5-7 Jahren nochmal nach...😁

Die Kameraden, die einen 9³-I besitzen...also den Vorläufer...haben schlimmstenfalls neue Dachtücher, weil Messer oder Skalpelle die Haut durchtrennt haben.

Aber bestimmt nicht durch Gammel, weil draussen stehen!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Herzkasper hatte vermutlich die Räder am Vortag gewaschen und anschliessend das Foto beim Wechsel der Räder gemacht. Man sieht deutlich einzelne Rost-Tropfen und Läufer auf der Bremsscheibe.
Diese Spuren entstehen nur, wenn Wasser auf die warme Bremsscheibe auftrifft.
Dazu ein Felgenreiniger, der etwas schärfer reagiert...säurehaltig...dann gibt es solche Bilder.🙂

Nix mit Waschen und schon gar kein Felgenreiniger ... aber wenn ich mich recht entsinne, hatte es am Vortag geregnet!? 😉

Also mein Astra G Cabrio hat seit seiner Geburt vor 6 Jahren keine Garage gesehen (dafür aber viel Sonne, Regen, Schnee, Hagel, Vogelscheiße, Streusalz und Waschstraßen) und sieht aus wie neu.

Da dürfte das eine Jahr Rumstehen einem Saabverdeck nix anhaben!

Guten Morgen,

ein Jahr ist ein Jahr, egal ob das Auto durch den Wind fährt oder der Wind über das Auto. Alle Teile unterliegen der natürlichen Alterung und dem damit verbundenen Verschleiß. Alle Teile unterliegen der klimatischen Beeinflussung durch Hitze und Frost, Regen und UV-Stralung. Unter freiem Himmel ist dabei das Verschleißtempo natürlich höher als im klimatisierten Raum. usw. usw. Das alles lässt sich nicht wegquatschen. Ein ein Jahr altes Auto ist kein neues Auto unabhängig davon ob es gefahren wurde oder nicht.
Im Übrigen, Bremsscheiben sind aus Gusseisen. Eisen rostet. Macht man sie aus sogenanntem Edelstahl funktioniert die Bremserei nicht mehr so. Denn Eisen ist nicht gleich Eisen. Eisen hat eine innere Struktur. Wenn ich das Klima frei angreifen lasse, entwickelt sich der Rost an den Schwachpunkten schneller als daneben. Es enstehen "Löcher", Blattrost usw. Wenn ich das Eisen jeden Tag mit den Brembelägen abschleife biete ich dem Rost jeden Tag eine neue glatte Oberfläche. Das Eisen wird manchmal braun aber die Korrosion wird nicht so stark,dass sich die Oberflächenstruktur wirklich ändert.

MfG

Isenhagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen