Cabrio: Knartzen / Knirschen im Bereich der Fenster / Verdeck
Hallo,
bei meiner E Klasse 2012 Cabrio knirscht es permanent an der Stelle wo die Fenster auf das Verdeck treffen. Und das ungefähr in der nähe von meinem Kopf und somit permanent störend... Wenn ich das vordere Fenster nur 1mm öffne, ist das Geräusch verschwunden! Aber mit permanentem Fahrtwind macht das Autofahren auch keinen Spaß.
Als ich den Wagen vor einem halben Jahr gebraucht kaufte, war das Problem nicht vorhanden. Ich verstehe nicht warum das in den letzten ca. 2 Monaten permanent zu hören ist. Ich habe das bereits mehrfach beim Händler reklamiert und die haben auch irgendwelche Teile getauscht jedoch ohne Erfolg. Dort wird wohl leider nicht repariert sondern nur getauscht.
Ist das Problem bekannt? Hat jemand dafür eine Lösung? Es ist ja klar, dass beim Cabrio ab und an Geräusche auftreten können aber ein permanentes knirzen und knarschen bei jeder kleinsten Bodenunebenheit ist sehr nervig.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen damit ich den Händler darauf aufmerksam machen kann.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei meiner E Klasse 2012 Cabrio knirscht es permanent an der Stelle wo die Fenster auf das Verdeck treffen. Und das ungefähr in der nähe von meinem Kopf und somit permanent störend... Wenn ich das vordere Fenster nur 1mm öffne, ist das Geräusch verschwunden! Aber mit permanentem Fahrtwind macht das Autofahren auch keinen Spaß.
Als ich den Wagen vor einem halben Jahr gebraucht kaufte, war das Problem nicht vorhanden. Ich verstehe nicht warum das in den letzten ca. 2 Monaten permanent zu hören ist. Ich habe das bereits mehrfach beim Händler reklamiert und die haben auch irgendwelche Teile getauscht jedoch ohne Erfolg. Dort wird wohl leider nicht repariert sondern nur getauscht.
Ist das Problem bekannt? Hat jemand dafür eine Lösung? Es ist ja klar, dass beim Cabrio ab und an Geräusche auftreten können aber ein permanentes knirzen und knarschen bei jeder kleinsten Bodenunebenheit ist sehr nervig.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen damit ich den Händler darauf aufmerksam machen kann.
Danke
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von justdoitDSC
So, kleines Update verbunden mit einem Dank an alle hier.Meine Niederlassung hat sich auf Grund meines Hinweises schlau gemacht und festgestellt, dass es tatsächlich mittlerweile diese Maßnahme zur Verbesserung gibt.
Habe für Montag einen neuen Termin bekommen, da heute das Teil nicht zu bekommen war. Bin jetzt wirklich auf Montag gespannt, ob die Geräusche dann endgültig weg sind.
Ich am 11. Februar. Ich habe auf "das Teil" seit Mitte Dezember gewartet. Schätze das ist das Teil, den näher genannt wurde es mir nicht. Die 3. Inspektion ist auch dann fällig (km Stand 11.500) - das wird wieder unnötig teuer. Ich werde die Rechnung posten...
Weiteres Update meinerseits:
Montag das Fahrzeug bei MB abgegeben, sollte am Nachmittag fertig sein. Montag kam dann aber das Ersatzteil für die Dichtung nicht, daher wurden am Montag nur die Federn im Kofferraum ausgetauscht, so dass sich dieser jetzt komplett öffnet. Da mir ein Leihwagen zur Verfügung gestellt wurde, war es für mich mit dem weiteren Tag kein Problem.
Dienstag habe ich dann den Wagen abgeholt. In die Dichtung wurden auf beiden Seiten zwei Dichtschnüre eingesetzt. Diese sind rund und haben einen Durchmesser von ca. 0,5cm. Im Bereich der vorderen Scheiben fangen diese 2cm hinter der A-Säule an und enden kurz vor dem Ende der Scheibe. Hinten sind diese sehr kurz (ca. 15cm) und demnach ist ein großer Teil der hinteren Scheiben in einem Bereich ohne zusätzliche Dichtschnur.
Und genau da liegt weiterhin das Problem bei meinem Wagen. Von hinten rechts kommen weiterhin Geräusche bei Unebenheiten. Ansonsten ist es merklich besser geworden.
Leider habe ich jetzt aber das Gefühl, dass im Bereich der Scheiben die Windgeräusche erheblich zugenommen haben, was man auf der Autobahn ab 100km wirklich stark bemerkt.
Beides habe ich heute bei meinem Meister noch einmal angesprochen. Zuerst wird er noch einen Satz dieser Dichtschnur ordern, um die Scheiben so weit wie möglich damit zu "versorgen". Im hinteren Bereich (so gesehen C-Säule) kann diese Dichtschnur wohl nicht eingesetzt werden. Da sollen dann zusätzlich die Dichtungen behandelt werden.
Dann soll das mit den Windgeräuschen getestet werden. Ich werde es selber dann mal genau vergleichen. Der Vorteil ist, dass die Schnur ganz einfach herausgenommen werden kann.
Ich bin mal gespannt, wie es weitergeht... ich werde berichten...
Ähnliche Themen
0,5 cm?!? 😰 Da ist es doch eigentlich offensichtlich das der Wind irgendwo reinpfeift.
Möchte nicht wissen wie's da mit der Dichtigkeit beim Waschen/Regen aussieht, vor allem wo nur der Teilbereich im hinteren Fenster gemacht wurde.
Ich werde Morgen oder Übermorgen mal meine Variante der Abstellung der Geräusche posten,
Hab im Moment noch bisschen zu tun.
Das wäre wirklich nett. Was mich auch stutzig macht ist die Tatsache, dass es sich bei der Dichtschnur scheinbar um das gleiche Material handelt wie bei den Dichtungen. Warum sollte es also besser werden? Das Geräusch scheint ja im Zusammenspiel mit den Scheiben zu entstehen. Abhilfe könnte dann ja eigentlich nur ein anderes Material bringen, oder?
Bin wirklich für jede Hilfe/Abhilfe dankbar, denn bei so einem Fahrzeug nervt es schon ein wenig. Und wenn man (ich) den Punkt erst einmal erreicht hat, dann kann man auch nicht einfach das Radio lauter machen und es ignorieren... ich zumindest kann das nicht, auch wenn ich meine Nerven dadurch um so mehr belaste :-)
Zitat:
Original geschrieben von Eka956
0,5 cm?!? 😰 Da ist es doch eigentlich offensichtlich das der Wind irgendwo reinpfeift.
Möchte nicht wissen wie's da mit der Dichtigkeit beim Waschen/Regen aussieht, vor allem wo nur der Teilbereich im hinteren Fenster gemacht wurde.Ich werde Morgen oder Übermorgen mal meine Variante der Abstellung der Geräusche posten,
Hab im Moment noch bisschen zu tun.
Cool das dir die Windgeräusche auch aufgefallen sind. Das liegt eindeutig an den abstehenden Fenstern. Hab die Dichtschnur auf der Fahrerseite wieder rausgenommen.
Wenn die Windgeräusche nicht wären hätte man die Lösung.
Leute kauft euch von Koch Chemie einenen silikonfrein Dichtungsreiniger. 2mal anwenden und das Knarzen knistern ist zu 99% weg.
Bei mir sind die Geräusche auch leider immer noch da. Ich bin mir auch nicht sicher, ob bei mir eine Dichtschnur eingesetzt wurde. Die MB Werkstatt behauptet, die wurde eingesetzt. ich kann jedoch nichts davon sehen.
Ich habe mir nun das Koch Chemie Mittel besorgt: http://www.lupus-autopflege.de/...Chemie-Plast-Star-silikonfrei-1000ml
Und werde es mal damit testen.
Dichtschnur fühlst du wenn du etwa im Bereich Lenkrad in die Dichtung fasst. Für das Reinigen ist es aber besser wenn die Dichtschnur draussen ist. Wirst dich wundern wie schwarz das Putztuch ist.
Hab den in der Werkstatt den Tip gegeben. Waren erstaunt dürfen es halt nicht nutzen da nicht freigegeben.
So, nächster Termin bei MB liegt hinter mir.
Da das Knarzen hinten rechts immer noch war, und die hinteren Dichtschnüre sehr kurz sind, hatte mein Meister noch einen weiteren Satz bestellt, um probeweise hinten auch die längeren einzusetzen.
Angefangen hat er mit der rechten Seite und die passten von der Länge her. Eingesetzt, Tür zu und alles passte. Dann kam die Linke Seite dran. Auch dort wurde die Schnur eingesetzt und als er dann die Tür geschlossen hat, ging nach dem Hochfahren der vorderen Scheibe die hintere nicht mehr ganz nach vorne. Zwischen den Scheiben blieb ein Spalt von ca. 3 mm.
Deswegen vermutet er jetzt, dass die hintere rechte Scheibe nicht korrekt justiert ist und deswegen die Geräusche hinten rechts weiterhin auftreten.
Da er jetzt 2,5 Wochen im Urlaub ist, werde ich Anfang März einen weiteren Termin bekommen, da wird dann die Einstellung der Scheibe überprüft. Bis dahin soll ich beobachten bzw. horchen, was die Windgeräusche machen. Grundsätzlich schwört er auf das Behandeln der Dichtungen, damit hat er bisher bei seinen Kunden die besten Erfolge erzielt. Die Variante würde er gerne auch noch einmal probieren, am besten ohne Dichtschnur, da dann die erhöhten Windgeräusche auch verschwinden.
Positiv stimmt mich, dass er das als Herausforderung ansieht, die er unbedingt erfolgreich abschließen möchte...
Zitat:
Original geschrieben von justdoitDSC
So, nächster Termin bei MB liegt hinter mir.Da das Knarzen hinten rechts immer noch war, und die hinteren Dichtschnüre sehr kurz sind, hatte mein Meister noch einen weiteren Satz bestellt, um probeweise hinten auch die längeren einzusetzen.
Angefangen hat er mit der rechten Seite und die passten von der Länge her. Eingesetzt, Tür zu und alles passte. Dann kam die Linke Seite dran. Auch dort wurde die Schnur eingesetzt und als er dann die Tür geschlossen hat, ging nach dem Hochfahren der vorderen Scheibe die hintere nicht mehr ganz nach vorne. Zwischen den Scheiben blieb ein Spalt von ca. 3 mm.
Deswegen vermutet er jetzt, dass die hintere rechte Scheibe nicht korrekt justiert ist und deswegen die Geräusche hinten rechts weiterhin auftreten.
Da er jetzt 2,5 Wochen im Urlaub ist, werde ich Anfang März einen weiteren Termin bekommen, da wird dann die Einstellung der Scheibe überprüft. Bis dahin soll ich beobachten bzw. horchen, was die Windgeräusche machen. Grundsätzlich schwört er auf das Behandeln der Dichtungen, damit hat er bisher bei seinen Kunden die besten Erfolge erzielt. Die Variante würde er gerne auch noch einmal probieren, am besten ohne Dichtschnur, da dann die erhöhten Windgeräusche auch verschwinden.
Positiv stimmt mich, dass er das als Herausforderung ansieht, die er unbedingt erfolgreich abschließen möchte...
...und dann hat "Dein Meister" einfach Feierabend gemacht, ja.....?
Wenn ich dich richtig verstanden habe: "Dein Meister" ist für 2,5 Wochen in Urlaub, so lange kümmert dich niemand anderes um dich und dein Fahrzeug...?!
Und "Dein Meister" ist der einzige, der in diesem Betrieb arbeitet, es gibt also dort keine weiteren Mitarbeiter...?!
...oder niemanden der sich mit Mercedes auskennt.
Ich fasse es nicht, ich würde sofort die Werkstatt wechseln, das ist doch echt der Hammer!
In meiner Werkstatt lässt man den Wagen nicht eher vom Hof bis der Mangel beseitigt ist, zur Not gibt man mir einen kostenlosen Leihwagen wenn ein Ersatzteil nicht verfügbar ist, oder erst am nächsten Tag geliefert wird...
Zudem ist mir bekannt, dass der Meister lediglich die Arbeiten deligiert und anschließend überprüft...
Nun, immerhin ist "Dein Meister" jemand der "sein" Ego befriedigen möchte, dass "er" den Fehler beseitigt....
Ich fasse es nicht, wo gibt es noch solche Werkstätten, wie heißt denn dieses kleine Dorf....
Ok, bevor da ein falscher Eindruck entsteht...
...bei meiner Niederlassung gibt es in der Annahme 3 Meister, von denen einer leider ein richtiger "Muffelkopf" ist. Die anderen beiden sind spitze und vor allem habe ich zu den beiden Vertrauen, was mir nach früheren Erfahrungen wichtig ist. Der zweite ist momentan erkrankt. Und da es hier ja auch ein wenig um Try & Error geht, möchte ich das schon durchgängig begleitet haben. Daher die Wartezeit. Natürlich hätte man das direkt weiter bearbeitet, aber so ist mir das auch lieber, so kann ich auch in der Zeit ein wenig horchen, ob mir die Windgeräusche wirklich negativ auffallen, ich bin da momentan vermutlich auch sehr sensibilisiert, da hört man dann die "Flöhe husten"
Und was das Ego anbetrifft ist es mir dann doch lieber, gesagt zu bekommen, dass die Geräusche eliminiert werden, egal was alles gemacht werden muss, als die hier auch oft gelesenen Antworten von typischen Verwindungsgeräuschen, die Cabrios nun einmal machen...
Hallo,
ich hol den Thread mal wieder hoch. Hat einer zufällig Bilder von der Dichtschnur und dessen Einbauposition. Wäre super. Bei mir knirschen die Fenster beifahrerseitig besonders bei den jetzigen Temperaturen und es treten starke Windgeräusche fahrerseitig im Bereich der oberen A Säule bei Autobahnfahrten auf.
Gruß.
Hey leute ich habe die absolute Lösung für das Problem habe das gleiche Problem gehabt unf jetzt ist Ruhe! Ich habe einen schwamm mit reifenglanz spray gefüttert und über alle gummi dichtungen vom verden und den fenstern rüber gegangen und das geräusch kam nie wieder 🙂