Cabrio für den Sommer
Moin,
mir spinnt aktuell die Idee im Kopf rum ein Cabrio für den Sommer zu holen und dieses auf Kurzzeitkennzeichen zu fahren.
Es sollte nicht zu teuer sein und darf auch auch um die 20 Jahre auf dem Buckel haben.
Was könnt Ihr empfehlen, welches auch selbst mit 100.000 bis 150.000Km noch von der Technik/Motor etc. in Ordnung ist und auch noch weitere 50.000km ohne Probleme überleben würde.
Ich würde gerne max. ca 10.000€ bis 12.000€ bezahlen, sollte nicht älter als ca. 20 Jahre sein, um die 180 bis 200PS haben und max 125.000Km auf dem Tacho haben.
Bezüglich Ausstattung wäre wenigstens komplett Leder schön und der Rest ist nicht so wichtig.
Vielleicht hat einer von Euch ja einen schönen Geheimtipp? 🙂
VG
Sören
Beste Antwort im Thema
Der C 70/1 ist so ein Cabrio.Die 5 Zylinder Turbomotoren gelten als unzerstörbar und Rost ist auch kein Thema.Das Auto ist sehr hochwertig und selten.Meist wurde das Cab mit feiner Lederausstattung und Dolby Surround Anlage von Dynaudio bestellt.Ich habe den technischen Zwilling als Coupe.
38 Antworten
Auch verzinkte Autos können gut rosten. Der Zink ist irgendwann "aufgebraucht". Stichwort Opferanode
Die Wirkungsweise einer Zinkschicht ist aber eine andere als die einer Opferanode, wenn ich es recht in Erinnerung habe.
Moin,
Teilweise 😉
Aber jeder Korrosionsschutz ist irgendwann am Ende. Dazu kommt - ist ja nicht das einzige am Auto das einen mächtig Ärgern kann.
LG Kester
Durch die Zinkschicht wird das Rosten aber jenseits der 20 Jahre verschoben. Größtes Problem sind dabei falsche Reparaturen.
Zur Domstrebe kann ich noch beisteuern, dass der A4 bereits ab Werk eine hat.
Ähnliche Themen
Noch ein paar Anregungen:
BMW 1er Cabrio, Z3, Z4
Audi A3 Cabrio, TT Roadster
Mercedes SLK
VW Eos
Opel Cascada
Renault Megane CC
Peugeot 308 CC
Zitat:
@a4kabrio schrieb am 27. März 2019 um 13:40:29 Uhr:
Durch die Zinkschicht wird das Rosten aber jenseits der 20 Jahre verschoben. Größtes Problem sind dabei falsche Reparaturen.Zur Domstrebe kann ich noch beisteuern, dass der A4 bereits ab Werk eine hat.
Um ein paar Jahre. Aber sicherlich nicht um 20 Jahre
In 5 Jahren werde ich es wissen, falls nichts dazwischen kommt.
Mein absolut rostfreier A8 aus Alu ist jedenfalls im Alter von 19 Jahren an seiner technischen Komplexität gestorben.
Moin,
Das kommt drauf an ...
1.) Wie gut ist es gemacht worden
2.) Wie vollständig wurde es gemacht
3.) Wie ist mit stellen umgegangen, bei denen die Schicht geschwächt oder geschädigt wurde
4.) Wie ist das ganze gepflegt worden.
Mein Volvo ist ja.vollverzinkt und hat nur an ein paar Steinschlagstellen minimal Rost. Der ist von 98.
Der 924er den ich vorher hatte - war von 88 und für den galt im Alter 20 Jahre vergleichbares.
Der Punkt ist ja heutzutage - es steht verzinkt drauf - aber es wurde z.B. elektrolytisch verzinkt (deutlich weniger Material als bei einer Feuerverzinkung), an vorhersehbaren Schwachstellen wird nix zusätzliches gemacht usw. Deshalb gibt es mittlerweile vermehrt Korrosionserscheinungen bei verzinkten Fahrzeugen.
LG Kester
Zitat:
@a4kabrio schrieb am 27. März 2019 um 21:02:49 Uhr:
In 5 Jahren werde ich es wissen, falls nichts dazwischen kommt.Mein absolut rostfreier A8 aus Alu ist jedenfalls im Alter von 19 Jahren an seiner technischen Komplexität gestorben.
Es gibt auch Rostfrei Oldtimer ohne Verzinkung. Sicherlich ist es vorteilhaft, aber kein Allheilmittel. Rost ist bei allen heute kein großes Thema mehr.