Cabrio BJ 92 wie wintertauglich?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich suche für meine Freundin ein "neues" Auto, und nun wurde uns ein Golf Cabrio Bj 92 1.8 aus 1.Hand von einer älteren Oma angeboten mit 68tkm und scheckheft geplegt.
Meine Freundin müßte das Auto ganzjährig fahren, aber wie Wintertauglich sind diese Autos???

Bitte helft mir.

Danke

Beste Antwort im Thema

wintertauglich wäre er. Aber so wie Du ihn beschreibst wäre er zu schade für den Winter.

10 weitere Antworten
10 Antworten

wintertauglich wäre er. Aber so wie Du ihn beschreibst wäre er zu schade für den Winter.

Hi,

stimmt die Golfs sind absolut Wintertauglich. Wobei eigentlich wirklich zu schade dafür,je nachdem ob es sich bei dem beschriebenen Golf um ein Sondermodell handelt dürfte es einige geben die bereit sind dafür einen ganz netten Preis zu bezahlen!

Falls ihr ihn doch unbedingt fahren wollt,achtet darauf das Verdeck nicht bei niedrigen Temperaturen zu öffnen. AUßerdem braucht vor allem das Textilverdeck im Winter und vor allem danach eine regelmäßige Pflege. Am besten keine Waschanlagen benutzen. Das Kunstoffverdeck nicht ganz so Pflegeaufwendig.

Wie gesagt besonders die Sondermodelle : Sportline,Fashion Line oder Genesis ist fast schon Sammlerobjekte und einiges Wert.

Gruß Tobias

Mit dem originalen festen Verdeck wäre er ... 

Zitat:

Original geschrieben von Gti 88er PF


... wintertauglich ...

Mit dem leichten Stoffverdeck - das meist als billigerer Ersatz für das kaputte originale eingebaut wurde - ist es in der kalten Jahreszeit nicht unbedingt empfehlenswert.

Zitat:

Original geschrieben von Gti 88er PF


Aber so wie Du ihn beschreibst wäre er zu schade für den Winter.
 

Grüsse,   motorina.

 

Zitat:

Original geschrieben von motorina


Mit dem originalen festen Verdeck wäre er ... 

Zitat:

Original geschrieben von motorina



Zitat:

Original geschrieben von Gti 88er PF


... wintertauglich ...
Mit dem leichten Stoffverdeck - das meist als billigerer Ersatz für das kaputte originale eingebaut wurde - ist es in der kalten Jahreszeit nicht unbedingt empfehlenswert.
 

Zitat:

Original geschrieben von motorina



Zitat:

Original geschrieben von Gti 88er PF


Aber so wie Du ihn beschreibst wäre er zu schade für den Winter.
 
Grüsse,   motorina.

 

Hallo,voll Wintertauglich.Völliger Mupitz was hier geschrieben wird.Das Stoffdach ist nicht billiger und auch nicht schlechter im Winter.Wichtig ist das die Zwischenlage in Ordnung ist.Das Stoffdach bedarf etwas mehr Zuwendung in Punkto Pflege,besonders im Winter.

Juergen

Ähnliche Themen

Wenn du meinst, @Juergi 2, dann ist das halt alles Mumpitz.
Habe seit mehr als 15 Jahren einen mit originalem Kunststoffverdeck und einen mit (nachgebautem) Textilverdeck (beide Bj. 1979). Ein Bekannter hatte ein kaputtes Dach durch ein einfaches, billiges(!!) Stoffverdeck (Sonnenland) ersetzt. Da liegen Welten dazwischen.
Steig mal im Winter ein, wenn durch Nebel oder Luftfeuchtigkeit (ich wohne gleich neben einem Wasser) die Scheiben innen angefroren sind - je nach Verdeck; dann lernst du die wirklichen Unterschiede kennen.
Das einzige wirklich winterfeste Verdeck (bei diesen Baujahren in dieser Fahrzeugklasse) war - sorry - der Escort Cabrio (auch wenn ich selbst noch nie einen Kölner besessen) hatte.

Grüsse,    motorina.
 

Ok also das mit dem Verdeck muß ich abklären. Haben uns schon überlegt das Cabby dann echt nur für den Sommer zunehmen und im WInter den alten 86C nochmal flott zumachen, oder so irgendwie.
Ein Kumpel meinte gerstern, wennm man beim Verwerter einen Dachrahmen jolen würde, und dann ein DAch für den Winter laminieren würde, würde das gehen mit dem Verdeckwechseln und so?
Vom Laminieren haben wir schon Ahnung, haben das schon einigemale gemacht.

Hi,

ich glaub kaum das sich der Aufwand lohnt,wie gesagt die Serienmäßigen Verdecke sind grundsätzlich Wintertauglich. Im vergleich mit einem Blechdach natürlich nicht ganz so gut und erheblich Pflegeaufwändiger. Im vergleich mit vielen damaligen und auch heutigen Verdecken aber sehr gut.

Außerdem müßte ein solches Selfmade Hardtop vom Tüv abgenommen werden und es würde den rest des Wagen auch net vor dem Salz und Dreck des Winter schützen🙄

Also wenn es geht wirklich über ein Winterrauto nachdenken oder aber wenn der preis wirklich gut ist den Wagen evtl. gleich mit Gewinn weiter verkaufen und einen geschlossenen Wagen kaufen. Allerdings kommt das meistens net so gut wenn man aus dem Bekanntenkreis günstig ein Auto bekommt😁

Gruß Tobias

Egal ob Wintertauglich oder nicht einfach zu Schade für Schnee Salz und und und.

Meine persönliche Meinung dazu ist das er nicht Wintertauglich ist.

1. Zum erhalt eines Golf Cabrio´s 92 Bj mit den Kilometern

2. Leder oder Stoff egal es will keinen Schnee auf sich liegen haben.

3. Cabrio = Sommer offenes Verdeck und Spaß am Strand kein Auto um zum Skifahren zu fahren.

Sorry für meine Kommentare aber ich liebe Golf 1 und Cabrios, also dieses Auto nimm ich eher und schenke dir nen OPEL für den Winter

Hallo @bOrn2,

warum "sorry für den Kommentar"?😕
Das ist deine Meinung - und übrigens auch meine ...

... und wenn der TE noch einen alten Polo rumstehen hat, dann bietet sich dieser als Winterauto ja direkt an.
Beide Fahrzeuge auf Saisonkennzeichen zulassen -  dann hat er auch keine Arbeit und keinen Zeitaufwand beim Fahrzeugwechsel im Herbst/Frühjahr.

... denn dieses Cabrio ist - und da sind sich ja alle hier einig - zu schade für den Wintereinsatz!!

Grüsse,    motorina.

Zitat:

Original geschrieben von motorina


Wenn du meinst, @Juergi 2, dann ist das halt alles Mumpitz.
Habe seit mehr als 15 Jahren einen mit originalem Kunststoffverdeck und einen mit (nachgebautem) Textilverdeck (beide Bj. 1979). Ein Bekannter hatte ein kaputtes Dach durch ein einfaches, billiges(!!) Stoffverdeck (Sonnenland) ersetzt. Da liegen Welten dazwischen.
Steig mal im Winter ein, wenn durch Nebel oder Luftfeuchtigkeit (ich wohne gleich neben einem Wasser) die Scheiben innen angefroren sind - je nach Verdeck; dann lernst du die wirklichen Unterschiede kennen.
Das einzige wirklich winterfeste Verdeck (bei diesen Baujahren in dieser Fahrzeugklasse) war - sorry - der Escort Cabrio (auch wenn ich selbst noch nie einen Kölner besessen) hatte.

Grüsse,    motorina.
 

Ich fahr auch seit Jahren einser Cabrio,bin froh mittlerweile ein Stoffverdeck zu haben.

Keine Nachteile.Ich kenne durch ein anderes Forum genug ,die es im Winter fahren.

Übrings Sonnenlandstoff A5 (nähte von innen komplett verschweißt , ein dralonstoff )ist von hoher Qualität.

Das aber nur nebenbei.

Wie gesagt es ist pfegebedürftiger ,das ist auch alles.Also nichts für ungut.

Juergen

Deine Antwort
Ähnliche Themen