Cabrio 330 oder 335

BMW 3er

Spiele mit dem Gedanken mir ein Cabrio zu kaufen.
Aufjedenfall ein BMW 3er.

Was empfiehlt ihr mehr, den 330 oder den 335??
Gibts es Krankheiten auf die man achten sollte??

Hat der 335 Probleme mit dem Turbo??
Weiß da jemand bescheid??

Würde mich freuen über Berichte.

Schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Solche Auto kauft man neu, uralt oder gar nicht.
Alles andere ist nur Gehabe.

Scheißaussage des Tages 😁 Gratuliere.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Als begeisterter Ex-330i Fahrer kann ich sagen: Fahr den 35er nie Probe, sonst ist es sowieso entschieden. Hätte ich mir noch einen 3er geholt, wäre es zu 99% der 335i geworden.

N.

Zitat:

Original geschrieben von V64Motion


Als begeisterter Ex-330i Fahrer kann ich sagen: Fahr den 35er nie Probe, sonst ist es sowieso entschieden. Hätte ich mir noch einen 3er geholt, wäre es zu 99% der 335i geworden.

N.

Kann ich zu 100% unterschreiben.

War bei mir ja genau so. Einmal im 35i beschleunigt und die Entscheidung war klar.

ich nicht. kenne auch beide, allerdings nur im Kombi. Und wenn man nicht immer so sehr schnell unterwegs sein will, dann ist der 330er auch top! Der hat auch seine 272 PS!!!! Daher, wenn der TE eher ein ruhiger ist, dann ist der 330er doch ein Super Ding!! Nichstdestotrotz, WENN man gerne heizt --> 335i.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von V64Motion


Als begeisterter Ex-330i Fahrer kann ich sagen: Fahr den 35er nie Probe, sonst ist es sowieso entschieden. Hätte ich mir noch einen 3er geholt, wäre es zu 99% der 335i geworden.

N.

Kann ich zu 100% unterschreiben.
War bei mir ja genau so. Einmal im 35i beschleunigt und die Entscheidung war klar.
Genau so 😁 und nicht anders ! 😛

bin auch zunächst eine halbe Stunde den 330i gefahren und dann anschließend eine halbe Stunde den 335i; danach habe ich den 330i garnicht mehr wahrgenommen, garnicht mehr beachtet 🙄 😉😛

Wer gern Drehzahl-orientiert fährt, dem mag der 330i eventuell etwas mehr zusagen,
Wer den gleichmäßigen Schub ab ca. 1600 U/min bevorzugt (so wie ich als ehemaliger Volvo-T5-Fahrer, wobei dort der Schub erst bei ca. 2000U/min eingesetzt hat), der wird von dem 335i begeistert sein; zudem hört sich der Wagen vom Motorsound her einfach geil an.
Ich fahre Landstraße oder gemäßigt AB fast nur noch ohne Radio/Musik, weil ich den Sound...dieses Kribbeln so sehr spüren möchte....
Und besonders intensiv ist das zu "erleben" , wenn du offen fährst --im Cabrio , zudem mit gezogenem Stecker der Klappensteuerung....
Einfach DER HAMMER 😁😁

Da braucht´s auch keine Drehzahlorgien; der affengeile Sound ist auch schon bei 1700-2500 U/min, also Cruisen im 7. Gang bei 90-130km/h voll present 🙂😁🙂
DAS ist " Freude am Fahren" 🙂🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Kann ich zu 100% unterschreiben.
War bei mir ja genau so. Einmal im 35i beschleunigt und die Entscheidung war klar.

Genau so 😁 und nicht anders ! 😛
bin auch zunächst eine halbe Stunde den 330i gefahren und dann anschließend eine halbe Stunde den 335i; danach habe ich den 330i garnicht mehr wahrgenommen, garnicht mehr beachtet 🙄 😉😛

Wer gern Drehzahl-orientiert fährt, dem mag der 330i eventuell etwas mehr zusagen,
Wer den gleichmäßigen Schub ab ca. 1600 U/min bevorzugt (so wie ich als ehemaliger Volvo-T5-Fahrer, wobei dort der Schub erst bei ca. 2000U/min eingesetzt hat), der wird von dem 335i begeistert sein; zudem hört sich der Wagen vom Motorsound her einfach geil an.
Ich fahre Landstraße oder gemäßigt AB fast nur noch ohne Radio/Musik, weil ich den Sound...dieses Kribbeln so sehr spüren möchte....
Und besonders intensiv ist das zu "erleben" , wenn du offen fährst --im Cabrio , zudem mit gezogenem Stecker der Klappensteuerung....
Einfach DER HAMMER 😁😁

Da braucht´s auch keine Drehzahlorgien; der affengeile Sound ist auch schon bei 1700-2500 U/min, also Cruisen im 7. Gang bei 90-130km/h voll present 🙂😁🙂
DAS ist " Freude am Fahren" 🙂🙂

mit dem sound... also ich habe meinen jetzt zwar erst einen Tag 😉 aber im innenraum höre ich fast garnix. muss auchmal diesen ominösen Stecker ziehen.... ist der beim touring auch hinter der rückleuchte?

..nimm mal die Gehörschützerstopfen von deinen Wochenden-Runden auf der NS raus und blas mal die Ohren durch 😰;

da wird noch "Druck" drauf sein...🙂😁😁😁

und lass das Radio aus 😛

@Mosel-Mamfred😎😉

Ich bin 330i und 335i gefahren, erst N54, dann N53.
Als ich ausstieg, wusste ich, der 330i ist mein Fahrzeug.
Klar, der 335i macht einen heidenspaß auch untenrum.
Aber Klanglich ist der 335i als Basis nicht viel besser.

Der 330i dreht einfach seidiger und gleichmässiger hoch - Saugercharakteristik par excellance.
Der 335i entfacht Wumms unten rum - nach einer kleinen Turbopause und erhöht das Risiko auf Punkte
in Flensburg.

Wenn Du wirklich Klang geniessen willst, musst Du beim 330i als auch beim 335i wirklich einen Sportauspuff drunter bauen.
Und es soll Leute geben, denen der 335i die Nackenhaare hochstellt - das ist mir weder beim E92 noch E93 passiert, nur beim N52B30 im E87 - DAS nenn ich mal Sound beim Starten abe Werk.

Einzig den Stecker, den muss ich bei mir auch nochmal ziehen..
Bin dann gespannt, was mit dem PP-ESD am N53 noch passiert.
Denn so ist er mir selbst als PP zu leise 😎

Ja, hatte an meinem ex-330i N53 auch den PP, der war mir auch zu leise, v.a. untenrum. Das liegt vermutlich an dem erwähnten NOx-Speicherkat beim N53, der wahrscheinlich ein bisschen Sound schluckt.
Gibt ein Typenblatt von BMW, wo man die dB-Angaben des PP-ESD entnehmen kann... hier:
http://up.picr.de/8636039mya.pdf

85 dB beim N53 gegen 93 dB beim N52 und N54. Das ist ein deutlicher Unterschied.

Zum Thema N52B30 im 1er, sprich 130i: Bin den Probe gefahren, genauso auch den Z4 3.0si. Muss sagen, dass mein 335i mit Performance (und auch Serie mit deaktivierter Klappe) insbesondere beim Kaltstart deutlich lauter und agressiver ist.
Wobei der Auspuff beim N52 immer besser klingt, je wärmer man ihn fährt.

Klingt gut,
Also raten die meisten zum 335.

Hat den jemand auch Erfahrungen mit Autogasanlagen gemacht??

Beim 330, weiß ich das es Problemlos ist, kenne zumindest einige.
Wie ist es beim 335??

Zitat:

mit dem sound... also ich habe meinen jetzt zwar erst einen Tag 😉 aber im innenraum höre ich fast garnix. muss auchmal diesen ominösen Stecker ziehen.... ist der beim touring auch hinter der rückleuchte?

ich zitiere mich selbst. Stecker ist gezogen. War ja nicht schwierig. Jetzt hustet er halt bisschen mehr. Aber innen ist es leise.... aber ok. ist ja auch mein langstreckenfahrzeug. Da passt das. Wer doof beim anlassen geguckt hat, war ein Kumpel, der sonst 320d fährt 😉 Fand er gut!

Gibt ja noch sowas wie'n ///M 😁
Auch chic als Cabrio, Leistung ist da auch OK 😉

Zitat:

Original geschrieben von phoenix2lux


Gibt ja noch sowas wie'n ///M 😁
Auch chic als Cabrio, Leistung ist da auch OK 😉

ein M in der Garage reicht erstmal... 😉

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Original geschrieben von phoenix2lux


Gibt ja noch sowas wie'n ///M 😁
Auch chic als Cabrio, Leistung ist da auch OK 😉
ein M in der Garage reicht erstmal... 😉

Er aber nicht 😉

Nach meinem Kenntnisstand kann man den 335i nicht auf Gas umrüsten, weils ein Direkteinspritzer ist. Außerdem hat der ja keine richtige Reserveradmulde, wo der Tank reinpassen würde.

Zum Sound im Innenraum: Der E91 wird da sicher sehr leise sein, hat ja auch nen Mittelschalldämpfer. E92/E93 haben den nicht, sind dadurch auch im Innenraum lauter. Mit gezogenem Stecker wirds sich aber sicher ganz gut anhören, v.a. beim Kalstart 😉

ich habe den fehler mit der probefahrt auch gemacht 😁 ruckzuck war der vertrag unterschrieben

Deine Antwort
Ähnliche Themen