Cabrio 2.0 ABK Motorentausch

Audi Cabriolet 89

Guten Abend,

Leider ist mir mein 2.0 ABK im Cabrio um die Ohren geflogen. Dachte die Versorgung mit Austauschaggregaten ist kein Problem, aber weit gefehlt. Da die Alternativen beschränkt sind folgende Fragen:
- Gibt es Unterschiede zwischen einem 93iger oder 94iger ABK und dem 97iger aus meinem Cabrio?
- falls ja, auf was muss geachtet werden?
- Hat das schon mal jemand gemacht?

Hat jemand zufällig einen 97iger ABK im Keller liegen den er gerne losgekommen würde? 😁

Danke und Gruß

18 Antworten

Danke für die schnelle Rückmeldung, sirpomme.
Dann werde ich mir den ABK aus dem A6 holen.

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 19. Juni 2019 um 02:57:04 Uhr:


hallo

ob du nen 91er ABK oder nen 97er ABK als ersatz verbaust ist nicht relevant

die ganze elektrik bleibt ja von deinem auto , du ersetzt nur den mechanischen teil ( block + kopf )

Mfg Kai

Damit wurde eigentlich alles Wichtige dazu gesagt ! 😁

Berichte mal wie es dir ergangen ist. Mir war am Ende der ganze Aufwand, die Ungewissheit und das finanzielle Risiko zu groß und ich hab das Auto verkauft. Dafür ist es jetzt ein 2.6er, hat sich also gelohnt den den 2.0er platt zu fahren 😛

Frohe Ostern

Kurze Rückmeldung:

Hab den ABK vom A6 C4 spontan am Kar-Samstag bei Kochel am See geholt (~240 km);
Ostersonntag dann den 80-er Cab samt Spenderherz per Hänger zum Kumpel in die Werkstatt gebracht;
Vorher schon eine neue Sachs Kupplung besorgt...und dann konnte der Spaß los gehen :P

Wie schon erwartet und sirpomme und OHCTUNER schrieben, passt der Rumpfmotor 1:1, Elektrik haben wir alles vom alten Motor, sowie Klimakompressor, Lichtmaschine, Aufhängungen, Einspritzung, Poti, übernommen...

Alle Flüssigkeiten rein...der Motor sprang sofort an und läuft wie eine Eins (~100' km).
Die ganze Aktion dauerte ca. 6 Stunden.

Vielen Dank an die Helfer
mc

P.S.: Werde später ein paar Bilder des Tatorts rein stellen 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen