Cabrio 2.0 ABK Motorentausch

Audi Cabriolet 89

Guten Abend,

Leider ist mir mein 2.0 ABK im Cabrio um die Ohren geflogen. Dachte die Versorgung mit Austauschaggregaten ist kein Problem, aber weit gefehlt. Da die Alternativen beschränkt sind folgende Fragen:
- Gibt es Unterschiede zwischen einem 93iger oder 94iger ABK und dem 97iger aus meinem Cabrio?
- falls ja, auf was muss geachtet werden?
- Hat das schon mal jemand gemacht?

Hat jemand zufällig einen 97iger ABK im Keller liegen den er gerne losgekommen würde? 😁

Danke und Gruß

18 Antworten

Zitat:

@chefbaer schrieb am 17. Juni 2019 um 20:54:12 Uhr:


- Gibt es Unterschiede zwischen einem 93iger oder 94iger ABK und dem 97iger aus meinem Cabrio?
- falls ja, auf was muss geachtet werden?

Hättest Du etwa 10 Sekunden DEINER Zeit investiert, dann hättest Du über eine bekannte Suchmaschine genügend Infos gefunden. Z.Bsp. DIESE INFO
Du schuldest mir jetzt 10 Sekunden MEINER Zeit. 😁

Moin,

Danke, Hab ich leider nicht gefunden, sonst hätte ich nicht gefragt. Leider bleiben noch ein paar Fragen offen.
- Unterschiede zum 97iger ABK, z.b motorsteuergarät?
Hat das schon jemand gemacht?

Gruß

Hi,
93er, 94er und 95er ABK haben verschiedene Steuergeräte.
Ab MJ95(s) bis Ende hat sich nichts mehr geändert.
Sollte aber Egal sein, solange du alle Anbauteile des alten Motors verwendest, kannst du auch ein ABK aus einem 80erB4 nehmen.

Der 92er hat auch schon ein anderes Steuergerät,da is dann auch noch der 38 polige Stecker dran

Ab 95 haben sie Wegfahrsperre, das Signal für Fehlerspeicher ist lediglich übers Steuerteil des Transponders geschleift,alle anderen Anschlüsse sind identisch

Wahrscheinlich funzt auch ein Steuergerät mit dem Index A ohne Wegfahrsperre,die wäre dann aber auch wirkungslos

Das andere ist der Ventiltrieb und die Schadstoffklasse, das war ab Modelljahr 96 auch wieder anders

Geändert wurde auch mal Kaltstartventil, wobei sich das lediglich auch auf Gehäusefarbe beziehen kann und der Leerlaufregler

Einspritzleiste ab 1995 sieht zumindest mal optisch anders aus

Bei Kühler und Schläuchen musst auch aufpassen, mit grossen Kühler ist der Frontbau ähnlich wie beim V6,Temperaturfühler sitzt auf der anderen Seite, 1-2 Schläuche auch

Ich würde den Kopf und Anbauteile beibehalten, am besten gleich nach passenden Motor schauen

Ich hab beim Tausch Lenkungsdämpfer vom V6 nachgerüstet, besser kommt man nie wieder ran 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@sirpomme schrieb am 18. Juni 2019 um 09:42:25 Uhr:


Hi,
93er, 94er und 95er ABK haben verschiedene Steuergeräte.
Ab MJ95(s) bis Ende hat sich nichts mehr geändert.
Sollte aber Egal sein, solange du alle Anbauteile des alten Motors verwendest, kannst du auch ein ABK aus einem 80erB4 nehmen.

Hab nen 93iger Block mit Kopf ohne Anbauteile im Angebot. Sollte ja mit den Resten des 97igers zusammen tun, oder?

https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+80+90+avant/a80/1993-114/

Am besten selber mal durch schauen und vergleichen

Motorteile sind klar,alles mit nem Stecker dran findest unter Elektrik,z.b. auch die Einspritzdüsen 😉

Danke schau ich mir mal an

So, hab mal folgende Explosionszeichnungen, sowie Teilenummern des 97igers mit dem 93iger verglichen:
- Teilemotor mit Kurbelwelle, Kolben, Oelpumpe,...
- Zylinderblock mit Kolben, Ölkanne
- Zylinderkopf , Zylinderkopfhaube
- entlüftung für Zylinderkopf - Haube
- Zündspule, Zündleitungen, Zündkerze

Verglichen. Die Zeichnungen sind in der Regel gleich, außer die der Zündspule, Zündleitungen, Zündkerze. Hier dachte ich direkt das es ein Problem gibt, jedoch sind die Teilenummern identisch. Hoffe mal ich habe keinen Fehler gemacht, da ich angenommen habe, dass die in Klammern gesetzten Teilenummern die Alternativen darstellen, was auch soweit von der Beschreibung her passt.

Was sollte ich mir denn noch ansehen, um sicherzugehen?

Danke!

Nachtrag:
- Öldruckschalter, Thermoschalter,....
- Kabelsatz Motorraum ABK
- Motorsteuergerät

Habe ich auch anhand der explosionszeichungen gecheckt, alles identisch. Sollte man hier lieber noch die Teilenummern vergleichen?

hallo

ob du nen 91er ABK oder nen 97er ABK als ersatz verbaust ist nicht relevant

die ganze elektrik bleibt ja von deinem auto , du ersetzt nur den mechanischen teil ( block + kopf )

Mfg Kai

Wenn, dann muss man schon die Teilenummern vergleichen, die Zeichnungen sind oft die gleichen und stimmen nicht unbedingt.
Wenn ich mich recht erinnere, gibts am Motor selbst nur einen Öldruckschalter.
Alle anderen Sensoren, sowie die Einspritzdüsen sind in Anbauteile wie Flansche oder Ansaugbrücke geschraubt, sodas du nur den Rumpfmotor tauschen musst.

Okay Danke, dann gehe ich auch da noch mal zur Sicherheit die Teilenummern durch.

Aber wie Kai schon sagte ist es der Plan nur den Block + Kopf zu nehmen, der Rest wird von meinem
Genommen. Wenn die Werkstatt sich jetzt noch auf Spaß einlässt gehts los.

Hallo Gemeinde,

sorry, daß ich auf diesen Thread mit aufspringe, aber mein Problem ähnelt diesem.
Ich habe auch einen 80-er Cabrio 1996, 8G7, B4 2.0E ABK mit einem Motorschaden.
Bevor ich, als Laie, mit Zerlegen des Motor's beginne, scheint es mir einfacher den kompletten Motor zu tauschen.

Nun die Frage: Passt ein ABK 2.0E aus einem A6 (C4) in den 80-er Cabrio (ABK)?

Freue mich schon auf hilfreiche Antworten und wünsche allen ein schönes Osterfest.
mc

Auch das passt, solange du dich nur auf den Motor beschränkst.
Alle Halter, Lager und elektr. Teile müssen vom "Alten" übernommen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen