CA/CA Batterien laden Alternative zu teuren CTEK-Geräten gesucht

Opel Vectra C

Hi..
Suche eine Alternative zu den meiner Meinung nach überteuerten CTEK-Geräten, zum Laden meiner CA/CA-Batterie..
Das vielleicht?
Cartrend Ladegerät
oder das
Einhell Ladegerät
Kennt jemand noch andere die da taugen?

Beste Antwort im Thema

Lidl Ladegerät vs CTEK .....

Wenns nur vom feinsten sein muß, frage ich mich warum hier einige CTEK user nen Vectra fahren 😁 ..... und tschüss .... und Helau .... 😉

46 weitere Antworten
46 Antworten

Deswegen habe ich zum CTEK MXS 10 gegriffen. 🙂

Das bietet für diesen Zweck Stromversorgung (SUPPLY: 13,6 Volt, 10 A) und ein extra Anschlusskabel mit Ringösen (für Schrauben M8), das beim Vectra im Batteriekasten gut aufgeräumt ist.

Mit 10 A geht das Laden auch sehr flott. Die Fahrzeugbatterie des Renault Master (95 Ah) war nach nicht mal drei Stunden voll, die Aufbaubatterien benötigten ca. 10 Stunden. Nominell liefert das Gerät im Normalprogramm 14,4 Volt bei 25 °C. Dank Temperaturfühler wird zu jeder Außentemperatur die Ladespannung angepasst. Ich habe auf dem Balkon bei Temp. knapp über dem Gefrierpunkt in der Spitze 14,9 Volt gemessen, perfekt (bei RECOND natürlich mehr). Dabei wurde das Gerät in der Mitte stets nur ganz leicht warm.

Ich bin rundum zufrieden mit dem Teil. Einziges Manko ist die 2-jährige Garantie. Die kleineren Geräte (MXS 5.0 / 7.0) bieten 5 Jahre.

2013-02-27-18-29-img-9097
2013-02-27-18-30-img-9103

unabhängig davon, ob man nun das ctek als bestes gerät betrachtet oder nicht.
ich hab kürzlich das mxs 5.0 gekauft für knapp 70€.
was kostet der billigheimer? 30€ ? wie oft kauft man sowas? maximal alle 10 jahre.
spielt das bei den gesamtkosten eines autos, ob die nun 4€ pro jahr höher oder niedriger liegen?
also ich finde, das ist sowas von sch....egal. wer billigt kauft, kauft zweimal.
übrigens hat das ctek auch den GTÜ test gewonnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen