ca. 10 Jahre alte Autos - worauf bei Fabia und Megane achten?

Wir müssen uns ein neues Zweitauto kaufen.

Kriterien:
- ca. 10.000 km Jahreslaufleistung
- ca. 60/40 Autobahn zu Stadtverkehr
- Anschaffungskosten: 2000-3000 Euro, bei super Auto bis 4000 Euro
- geplante Nutzung: 2-3 Jahre mit geringen Wartungskosten
- Must Haves: Grüne Plakette, 5 Türer, kein dubios wirkender Autohändler, Scheckheft
- Wünsche: Klima, geeignet für Menschen über 1,90 Meter auf der Fahrerseite.

Ich habe mir hier zwei Autos rausgesucht, die zu passen scheinen.

Renault Megane 2006 für 2.990 €

und

Skoda Fabie 2003 für 2.222 €

Beim Megane ist der Zahnriemen gewechselt worden (laut Beschreibung), beim Fabia steht nichts. Hat der überhaupt Zahnriemen? Wann wäre der fällig?

Ich meine 80.000 bis 100.000 Kilometer ist so ne Grenze, wo immer teure Dinge anstehen (große Inspektion, Zahnriemen, Bremsen etc.)

Worauf soll ich achten? Welcher macht auf euch nen guten Eindruck, welcher ist eher nichts?
Habt ihr noch andere Ideen? Meine Frau ist auch ein Fan von der Merzedes A-Klasse. Die liegen so bei 4.000 € mit 10 Jahren und ca. 90.000 Kilometern.

Beispiel:Merzedes A-Klasse 2004 für 3.790 €

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Moin,

Doch klar - sofern der VK nicht quatsch reingeschrieben hat ist das einfach zu erkennen. Also ich finde ne Menge Golf IV - suchst du mit speziellen Variablen? Wenn du bei 10 Jahren und älter nach weniger als 100.000 km suchst findest du logischerweise wenig.

Im Grunde - alle mit grüner Plakette, die anderen sind zwar nicht zwingend schlechter aber dürfen halt nicht überall hin. Oft ist das Problem - sie sind noch beliebter als die Benziner und damit nochmals teurer oder liegen deutlich über 200.000 km.

MfG Kester

37 weitere Antworten
37 Antworten

Habe wegen Zahnriemen per SMS angefragt, aber bisher keine Antwort erhalten. Was für ein Preis ist denn realistisch, sollte der Zahnriemen gemacht sein?

Zitat:

@BigRoddi schrieb am 6. September 2015 um 16:56:09 Uhr:


Habe wegen Zahnriemen per SMS angefragt, aber bisher keine Antwort erhalten. Was für ein Preis ist denn realistisch, sollte der Zahnriemen gemacht sein?

max. 2200 € bei Privat, für 3000 € bekommt man ihn vom Händler.

Habe noch einen interessanten aufgetan:

Preis sicher etwas hoch - laut eigener Aussage in Mail ist er KFZ-Mechaniker und hat die Inspekionen und Services quasi selbst gemacht.
Habe auch ein paar Bilder vom Innenleben geschickt bekommen. Sieht nett aus.

Mail vom Verkäufer:

Zitat:

Hallo Herr Rodenkirchen,
Das Auto hat nur eine kleine Einparkschramme am Radlauf hinten links (siehe Foto), ansonsten keine nennenswerten Beschädigungen. Anbei die Bilder vom Innenraum. Das Serviceheft hat der Vorbesitzer verbaselt. Da ich selbst Mechaniker bin, gibt es auch keine Rechnungen. Der Zahnriemen wurde vor ca. 30000km erneuert, die letzte Inspektion habe ich im letzten Jahr durchgeführt. Da das Fahrzeug außerhalb seiner Saison ist, ist derzeit eine Probefahrt nur mit roten Nummern möglich.
Grüße, Mxxx Hxxx

Bilder:

http://www.directupload.net/file/d/4103/3kktst48_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4103/kk8kt2jz_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4103/ya5nv9gv_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4103/lns88cd6_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4103/nxcql7il_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4103/ekxnt28c_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4103/6krbyac6_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4103/aqw2xkgb_jpg.htm

Von einem Kfz-Mechaniker würde ich kein Auto ohne Serviceheft aber mit relativ wenigen Kilometern kaufen...

Preis ist viel zu hoch.
FSI ist ein Direkteinspritzer der ersten Generation, damit empfindlich bei Biosprit, wahrscheinlich nicht E10-geeignet. Braucht wohl sogar Super Plus.
Die Individualisierungen (Leuchten, Chrom-Lametta) sind wertmindernd, Parkschäden auch.
Uni-Lack.

Den würde ich da lassen, wo er ist.

Ähnliche Themen

Okay, dann frage ich mal ganz blöd (in Klammern meine Meinung und Einschätzung):

VW Golf IV 1.6l Baujahr 2002-2003 ist das Ziel der Anschafung.

Wieviel Kilometer sollte der mindestens drauf haben, wieviel höchstens (80.000 - 110.000)
Welche Zusatzinformationen noch zum Motor? (FSI vermeiden habe ich eben gelesen - ich erkenne aber den Motortyp sicher nicht immer direkt als Laie)
Scheckheft bei 13 Jahre altem Auto zwingend notwendig? (Mindestens der Zahnriemenwechsel muss passiert sein oder?)
Kauf von Privat oder Händler? (Bin kein Freund von Schotterhof-Händlern, woanders wird es solche Autos wohl kaum geben. Daher wenn, dann nur mit Garantieverlängerung kaufen)

Was ist der beste, was der höchste Preis von Privat und von Händler - "normale" Ausstattung vorausgesetzt? (2.500 - 3.000 € bzw. 3.500 €)

Der normale Golf 1.6 hat 105 PS, besonders dolle ist der Motor aber nicht.
Der später getestete Maximalverbrauch auf dem Lausitzring lag nahe 20 Litern.

Hatte die Vorredner so verstanden, dass der 1.6 8V der zuverlässigste Motor ist. Oder ist der 1.4er auch gut und es ging nur um die PS Zahl?
Rotherbach hat den 1.6er ins Spiel gebracht, das habe ich mal als Tipp angesehen.
Aber mir reicht auch der 1.4er, ich brauche keine 100+ PS. Mir reichen auch 75 PS.
Hauptsache guter Motor, und das ist ja Bestandteil meiner Frage oben.

Mirabeau, dir auch schonmal danke (wie den anderen hier) für eure tatkräftige Unterstützung. Dein zweites Bild lässt sich nicht öffnen.

Moin,

Bei Golf IV gibt es mehrere 1.6er Motoren. Man kann sie an der Leistung unterscheiden und am Motorkennung.

Das eine ist ein 1.6L 8V auch als SR bezeichnet. Er hat entweder 101 oder 102 PS (Kennungen: AEH, AKL, APF, AVU und BFQ). Dann der 105 PS starke 16V (ATN, AUS, AZD, BCB) und der 110 PS starke FSI (BAD).

Die 8v sind haltbare robuste Gesellen, der 16V ist quasi der gleiche wie der 1.4er und die Motoren haben die gleichen Probleme. Zudem soll der 1.6 16v auch nen Schluck mehr nehmen als der 1
6 8v. Der FSI ist teuer, darf kein E10 haben (E5 oder Super Plus Zwang) und hatte am Anfang mal minimale Kettenprobleme. Sonst geht der auch - aber die Mehrkosten rentieren sich im Vergleich zum 8v Motor einfach nicht.

Laufleistung ist bei guter Wartung fast schon zweitrangig. Scheckhefte sind bei Autos älter als 6Jahre oft schwer zu ffinden - aber ne Rechnung wenigsten über den Teilekauf passend zum Datum des Wechsels des ZR sollte es geben. Der ist schließlich wichtig - grade ein Mechaniker sollte das Wissen.

In der Preisklasse ist es auch quasi egal ob Händler oder Privat - das Auto selbst muss einfach gut sein. Eine Gewährleistung ist ein nettes Goodie aber nicht viel mehr, eine Garantie bei einem Auto jenseits der 8 Jahre im Regelfall ein zahnloser Papiertiger. Aber wie gesagt - das Auto selbst zählt, wer es verkauft ist eigentlich egal.

MfG Kester

Aber sehe ich das richtig, dass es im Normalfall aus mobile und autoscout nicht erkennbar ist welcher Motor drin ist (außer ccm und PS lassen zumindest ne Einschränkung zu)

Edit: Wenn hier racer schreibt 2.200 bis 3.000 ist das Maximum für solche Autos, sowas gibt es fast nicht unter 3.500 Euro bei Mobile und Autoscout. Und die meisten sind komischerweise Automatik.

Edit 2: Frage: Welcher Golf IV macht denn ggfs. als Diesel Sinn?

Moin,

Doch klar - sofern der VK nicht quatsch reingeschrieben hat ist das einfach zu erkennen. Also ich finde ne Menge Golf IV - suchst du mit speziellen Variablen? Wenn du bei 10 Jahren und älter nach weniger als 100.000 km suchst findest du logischerweise wenig.

Im Grunde - alle mit grüner Plakette, die anderen sind zwar nicht zwingend schlechter aber dürfen halt nicht überall hin. Oft ist das Problem - sie sind noch beliebter als die Benziner und damit nochmals teurer oder liegen deutlich über 200.000 km.

MfG Kester

Eine grüne Plakette ist Pflicht, ich wohne im Kölner Zentrum.
Habe eigentlich keine besonderen Variablen.
Ich würde nen Golf IV suchen 2002-2004 mit 100-103 PS mit weniger als 125.000 km Laufleistung unter 4.000 €.
Da gibt mir mobile 17 Autos zurück, davon 16(!!!) Automatik (6 im Umkreis 200 km und 5 im Umkreis 100km) und Autoscout gibt mir 20 Autos zurück, davon 19 (!!!) Automatik (5 im Umkreis 200km und 4 im Umkreis 100km)

Schau doch bei wikipedia nach, den Golf IV gab es als 1.6 8V 5-Gang nur bis 2000, später war der Motor an die Automatik gekoppelt. Der 1.6 16V ersetzte den handgeschalteten 1.6 8V.

Also entweder den 16V nehmen oder ältere Golfs akzeptieren.

Zitat:

@BigRoddi schrieb am 7. September 2015 um 16:45:40 Uhr:


Eine grüne Plakette ist Pflicht, ich wohne im Kölner Zentrum.
Habe eigentlich keine besonderen Variablen.
Ich würde nen Golf IV suchen 2002-2004 mit 100-103 PS mit weniger als 125.000 km Laufleistung unter 4.000 €.
Da gibt mir mobile 17 Autos zurück, davon 16(!!!) Automatik (6 im Umkreis 200 km und 5 im Umkreis 100km) und Autoscout gibt mir 20 Autos zurück, davon 19 (!!!) Automatik (5 im Umkreis 200km und 4 im Umkreis 100km)

was spricht gegen diesen hier?:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

liegt im Budget, ist preislich im von mir genannten Rahmen, ist scheckheftgepflegt und hat eine neue HU.

Achso, hatte es so verstanden dass der mit 105 PS raus ist. Also 105 PS auch ok? Noch älter sollte er nicht sein.

@racer: gefällt mir sehr. Ist nicht gerade um die Ecke. Rufe da morgen mal an und frage nach Zahnriemen. Nochwas das ich fragen sollte?

Wohnt einer in der Nähe um hat Ahnung, und käme mit?

Gerade angerufen, leider ist der Wagen gestern Abend verkauft worden. Also neue Suche neues Glück.

Wie sieht es mit denen hier aus:

Nummer 1 - aus Hannover. Weit weg, das müsste schon passen

Nummer 2 - bevorzugt Export, Finger weg?

Nummer 3 - bißchen teuer und ZR bei 60.000 schon gewechselt? Bald wieder fällig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen