C8 Tipps Erfahrungen etc.

Citroën C8 E

Hallo allerseits,

stehe gerade vor der Entscheidung unseren SEAT Alhambra gegen einen neuen Citroen C8 einzutauschen.
Werden soll es der C8 mit 170 PS Dieselmotor und Automatikgetriebe. Auf dem Papier ne tolle Kombi...
Hat jemand schon Erfahrungen hinsichtlich des Motors / Getriebes?
Auch grundsätzliche Aussagen zum C8 (oder einer seiner Geschwister wie Peuegot 807 etc) würden mir sehr helfen. Ist irgendwie nicht so einfach von einer "VW-Marke" zum Citroen zu wechseln. Aber aufm Papier scheint das ne gute Lösung zu sein.
Wär also froh über jegliche Hinweise, Erfahrungen, Meinungen, Tipps, etc....

Vielen lieben Dank!

Andi

(der sich wie blöd nen Kopf macht...)

Beste Antwort im Thema

Ich sehe vor allem oft Rückmeldung der unter Fiat- und Lancialaber verkauften Eurovans, aber die sind ja gut übertragbar, da die Wagen alle vom gleichen Band fallen.

Auf jeden Falls scheint die Qualität im Laufe der Jahre besser geworden zu sein (ich hab 2003 einen der ersten Lancia Phedra gesehen, der hatte echt grobe Verarbeitungsmängel). Letztens standen 2 Ulysse bei der Werkstatt, jeweils 2 Jahre alt und mit 220.000 und mit 280.000km auf der Uhr, die waren zum normalen Kundendienst da und hatten keinerlei Probleme bisher (Außendienstler-Langstreckenwagen). Allerdings scheint die Qualität noch ordentlich zu streuen, d.h. man kann Glück haben und ein völlig unproblematisches Fahrzeug erwischen oder man hat Pech und hat viel Ärger. Am besten einen Gebrauchten von einem zufriedenen Vorbesitzer kaufen..

Ansonsten lohnt es vielleicht mal hier reinzuschauen.

BTW: Ich hätte viel mehr Bedenken zu VW zu wechseln als zu Citroen...

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo
In anbetracht der Tatsache das der C8 in 2007 die goldene Zitrone als Auto mit den meisten Kundenbeschwerden
erhalten hat und in 2008 ähnlich erfolgreich war würde ich schon wert auf einen Händler in der Nähe legen.
Die abwicklung bei eventuell auftretenden Mängeln ist dann mit Sicherheit einfacher.
Gruß Rebi99

Oh, Bildleser unter uns?! Na dann... . Das sind ja die "Motorjournalisten" mit der absoluten Ahnung. Ach nöö, verlasse mich lieber auf eigene Erfahrungen- und bin damit immer bestens gefahren-- denn Citroen bleiben ja dauernd liegen und machen nur Probleme.... und dann diese Hydraulik- NEEE!! Und zum c8 kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen: Tolles Auto! Tschöö!

Hallo entenprinz
Für 2007 brauchte man keine Bildzeitung da stand es hier im Forum.
Die Liste 2008 wurde auch in anderen Medien veröffentlicht.
Aber selbst wenn ich es aus der Bild habe.Da es ja um Leserzuschriften geht und nicht um irgendein ominöses Ereignis am Ende der Welt , müßte die Beurteilung ja nachprüfbar sein und somit wäre es für Citroen ja ein leichtes der Beurteilung zu widersprechen.Nach dem Motto zeig mal her und lass uns zählen.
Schon wäre der Imageverlust bereinigt.
Gruß Rebi99

Zitat:

Original geschrieben von Rebi99


Hallo entenprinz
Für 2007 brauchte man keine Bildzeitung da stand es hier im Forum.
Die Liste 2008 wurde auch in anderen Medien veröffentlicht.
Aber selbst wenn ich es aus der Bild habe.Da es ja um Leserzuschriften geht und nicht um irgendein ominöses Ereignis am Ende der Welt , müßte die Beurteilung ja nachprüfbar sein und somit wäre es für Citroen ja ein leichtes der Beurteilung zu widersprechen.Nach dem Motto zeig mal her und lass uns zählen.
Schon wäre der Imageverlust bereinigt.
Gruß Rebi99

Also in einem alten Artikel der Autobild (so ein 100.000 km-Test glaub' ich) hab' ich etwas gelesen in der Richtung "viele Köche verderben den Brei" (zum Eurovan 2). Allerdings waren da "nur" Ärgerlichkeiten wie das schlechte Navi, Elektronik-Probleme und undichte Schiebedächer. Alles soll ja inwzischen viiiiel besser geworden sein (hoffe ich wenigstens - die Karre ist ja bereits verbindlich bestellt...).

Wenn dann beim Touran oder Passat (genau weiß ich es nichtmehr - auch ein 100 TKm-Test) Risse in der Kopfdichtung auftreten ist das (für Autobild) unproblematisch :-)))

Warum ich eigentlich schreibe - ich kann weder hier im Forum (über die Suchfunktion) noch bei Google etwas zu "goldenen Zitronen" in Zusammenhang mit 'nem Citroen finden. Hat jemand einen Link für mich? Das würde mich mal interessieren, was genau da steht.

Danke für Tipps

Tschöö
vipro

P.S. - wo hier vielleicht ein paar C8-Besitzer lesen - kennt jemand ein paar Tricks für den Wagen? Ich denke dabei an so Sachen wie das Abstellen von irgendwelchem Gebimmel wenn Licht an/Tür auf etc. Da gibts doch teilweise Anleitungen wie Zündung an, 13 mal Gurt rein und raus und dann den Tageskilometer-Zähler drücken (Achtung - fiktives Beispiel!!). Also - wenn wer 'was weiß - schreib' doch mal :-) Danke!

Ähnliche Themen

-> goldene Möhre heist das Gemüse :-)

Aber das sind ja die gleichen alten Kamellen - und sowieso nicht ernst zu nehmen. Das kommt aus Zuschriften unzufriedener Kunden - ei wie wissenschaftlich - typisch Springer (gähn). Nicht wissenschaftlich, nicht nachvollziehbar, subjektiv, reißerisch und polemisch.
Übrigens alles meine rein subjektiv polemische Meinung!!!
;-)

Tach Rebi,
Fakt ist:Mein c8 hat nun seit 06 knappe 8otkm runter. Ärger? Äh- Schiebedach kann undicht sein, wußte ich vorher und habe es direkt beheben lassen. Will es trotzdem nicht missen;-))))) Einziger Werkstattaufenthalt: xenon flackert. Ist bekannt, innert 2h behoben. Nur Bremsbeläge bei 77567km. Darf ja mal.... . Verbrauch um 7,5l, reiner Freudenspender sonst. Ach so, und *Autobildleser* wissen weniger als nix, denn das ist gefärbte Presse: Da hat der 307 mit 46 Fehlerpunkten genauso eine 6 wie ein Djuran-Djuran mit deren 77(ist aber von VW und daher super). Da ich Lehrer bin, weiß ich zu differenzieren bei Fehlern, außerdem zwischen ärgerlichem Kleinkram (SD ist undicht/Klemmt) und Karre zweimal erst gar nicht angerissen bekommen... . Aber es ist ja viel einfacher, sich vom Mainstream mitspülen zu lassen, Vorurteile zu pflegen und über Zitronen zu schimpfen, die Möhren sind...;-)) Tschöö!
P.s.: Wenn Deine Autos (französicher Provenienz) nicht toll sind, solltest Du deutsche Wunderautos fahren und -ja, ist polemisch- jeden Fehler relativieren. Denn dafür hast Du gutes Geld rausgeworfen --und mußt Dir das dann auch noch selbst eingestehen. ICH traue KEINER einzigen Umfrage, sondern meinem Erfahrungsschatz. UNd da bin ich bei Cit mit insgesamt weit über einer Mio km bestens bewandert... .

Ach so, noch eins: Cit (PSA)!!weiß vermutlich, wieso die Prolljournaille lamentiert. Und auch, daß es keinen Zweck hat/vergeben Liebesmüh' ist, sich um möglichst *objektive Berichterstattung* zu bemühen. Würde ich auch nicht, sinnlos. Denn jeder Bildleser weiß ja eh, was er kaufen soll, weil es seine Zeitung empfiehlt. Nimm zur Kenntnis, daß die Kolleschen (ja, sind welche!) massiv von VAG begünstigt werden. Gut, daß ich da 'raus bin....;-)))))

Hallo nochmal
Der Bericht von 2007 ist unter dem Titel :Gratulation, Citroen hat mal wieder einen Preis gewonnen, zu finden.
Erstellt am 27.12.07.
@vipro
An das mit dem alles ist viel besser geworden habe ich auch geglaubt als ich unseren ersten Pic. zurückgegeben habe.Jetzt mit unserem neuen Pic bin ich aber auf sehr heftige Weise eines besseren belehrt worden.
@entenprinz
Das mit dem Mainstream und dem eigenen Erfahrungsschatz ist natürlich so eine Sache.
Erfahrungsschatz habe ich nach 5 Cit. Neuwagen und etlichen über längere Zeiträume gefahren Ersatzfahrzeugen
genug.
Was andere Marken richtig oder falsch machen interessiert mich eigentlich nicht ,da ich gerne einen Citroen fahre an dem alles i.O. ist.Die gibt es nämlich auch, nur nicht so oft.
Ansonsten,natürlich muß jeder seine eigenen Erfahrungen machen ,aber damit diese im Zweifelsfall nicht so hart ausfallen habe ich geraten einen Händler in der Nähe zu nehmen und nicht keinen C8 zu nehmen.
Da steckt nichts polemisches oder ähnliches drin.
Denn nur mit einem guten Autohaus im Rücken macht es wirklich Freude einen Cit. zu fahren.
So vielleicht kaufe ich mir auch mal ne Autobild und guck mal.
Gruß Rebi99

Hallo Rebi, so kann ich Dir fast uneingeschränkt zustimmen. Es hängt natürlich am Produkt, und wenn das mal nicht optimal ist (was überall vorkommt), an der Werkstatt. Daher habe ich drei Werkstätten im Umkreis von ca. 50km, die ich notfalls fragen oder konsultieren kann. Bei zweien davon (jaa, sind Cit-Vertragshändler!) darf ich sogar mithelfen (was Kosten minimiert, wenn ich Schrauben gegenhalte, Räder selbst demontiere usw., zudem wird besser gearbeitet)... . Meine überaus positiven Erfahrungen mit Cit über mehr als 1,3mio km haben da ihren Anteil. KLar, es geht immer mal was kaputt jenseits der 150tkm, aber danbn zeigt sich Kundendienst. Positiv bedenke ich ausdrücklich: Cit D*** in Wipperfürth, Cit K***** in Wtal und U**** in Ddorf. Alle stes freundlich, hilfsbereit, technisch versiert und kompetent auch mit cx und co (Insbes. D*** in Wipperfürth). Auch bei Neuwagen darf jeder Händler mal daneben greifen. tat er aber bisher nicht. Ich kann bei Klienigkeiten (Bremsbeläge gemeldet, bei knapp 80tkm) mal eben ohne Termin vorbeikommen, wenn ich's nicht eh selbst mache. Aber massive Probleme wie man sie sonst liest, hört oder miterlebt (habe viel VW, Audi und Cermedes um mich herum) sind die noch Viiiel schlechter. Sicher, das minimiert meinen Frust nicht immer, weckt aber Verständnis. Und wenn Bremsen beim Rückwärtsfahren Quietschen, finde ich das eher lustig als wandelnswert. Es sind nicht alles Petitessen, aber manchmal hilft entspannte Sichweise. Sofern mir allerdings bei 40tkm ein Motor einginge, fände ich das auch- SCHEI... .

p.s.: Sicher gibt es bei jedem Auto auch Mißgriffe. Hatte ICH zum Glück noch nie, obwohl meine Autos fast alle weit mehr als 270tkm gelaufen hatten/haben. Der c8 ist jedenfalls ein Quell reiner Freude, der xm 2,5 hatte gebraucht gekauft mit 129 tkm bei 195tkm neuen Zylinderkopf nötig (altes Leiden....), sonst läuft er mit weit über 340tkm immer noch bestens. Ente, acadiane und cxe mache ich fast immer selbst mit Freunden. Über Klappern rege ich mich nicht auf, dazu brauche ich auch keine Werkstatt (Aufwand steht doch in KEINEM Verhältnis!) und behebe das selbst; meist genügt eine Justierung oder ein Dichtpad. Gruß zum Advent, Tschöö!

Zitat:

Original geschrieben von andipar


Hallo allerseits,

so, ab sofort kann ich von meinen Erfahrungen berichten, denn seit gestern steht er vor der Tür:

C8 Tendance mit 170 PS HDI und Automatik

Bisher ist der Eindruck bestens. Super Motor ohne das sonst übliche Turboloch und sehr angenehm sauber und ruhig schaltendes 6-Gang Automatikgetriebe.
Auch im Innenraum alles gut. Die Sitze und das Raumgefühl gefallen. Der Geräuschpegel ist bei z.B. 150 auf der Autobahn sehr angenehm und deutlich niedriger als in unserem Alhambra zuvor.

Bin nun gespannt wie sich alles entwickelt. Wenn es die nächsten 5 Jahre so bleibt wär das echt prima...

Beste Grüße
Andi

Hallöchen du C8 Tendance 170 PS HDI Automatik fahrer !

Ich wäre dir und natürlich auch allen anderen hier im Forum sehr dankbar wenn du bzw. ihr mir deine/eure bisherigen Erfahrungen mit dem C8 Tendance 170 PS Automatik Mitteilen könntet !!!

Mein Interesse daran kommt nicht von ungefähr, sondern liegt daran das ich jetzt als Firmenwagen auch so einen bekommen soll ! Da ich aber extrem Kilometer Fahrer bin(120tkm in 12 Mon.) und diese Fahrleistung zu 85% auf deutschen Autobahnen zurück gelegt werden wird, ist es für mich natürlich sehr interessant ob der C8 Tendance das überhaupt mitmachen wird, oder ob er in alle Einzelteile ;-) zerfallen wird !?
Eines kann ich vorweg sagen, mein Firmenwagen wird alles andere als geschont(als Ausgleich werden alle Kundendienste/Service/Reperaturen etc. pünktlichst nur von einer Citroèn Vertragswerkstatt durchgeführt werden+ausnahmslos nur Premium Marken Kraftstoffe+Öle etc.), da ich beruflich fast jede deutsche Autobahnraststätte anfahren muss ! Das bedeutet; "schnell fahren / abbremsen bei der nächsten Raststätte / nach ca. 10 Min. / beschleunigen und weiter zur nächsten Raststätte und das ganze ca. 30-60 mal pro Tag und Tour mit ca. 1000-2500 KM Strecke" !

Was meint Ihr, werde ich mit dem C8 170 PS HDI da glücklich werden, oder eher nicht ???

Vielen Dank schon im Voraus !!!

LG. AGGA......................... ;-)

Hallo Leutz, da mein c8 ja bisher so eine "Maximalmöhre" war- bestelle ich mir morgen den Nächsten. Hat nun 97tkm, nix während der letzten 70tkm, dabei sparsam und komfortabel. Wird wohl ein 170hdi mit Dächern (na klar, fast das Beste am ganzen Auto, wenn man direkt die Abläufe nachrüsten läßt...) Wer meinen c8 bekommt, hat sicher viel Freude!! Gepflegt und gut ausgestattet. Freut sich die seelenlose Bank. Tschöö!!!

Hallo, komme aus dem Chryslerforum,Plymouth Grand Voyager 3,3 Bj. 96, davor Berlingo 1,6 Benziner leider Unfall:-(
wollen uns einen C8 oder Espace 4 zulegen und auf autogas umbauen(fahren seit 60tkm einen Vectra C als 2. wagen mit Prins VSI) Ich kann Gasumbau nur beführworten.
Wer hat Erfahrungen mit C8 o. Berlingo mit GAS, oder Espace 2,2 dci???

Hallo erstmal ,

hab mich gerade angemeldet . Wie man man meinem Nick entnehmen kann , bin ich stolzer Besitzer eines C8 170 in der Exclusive Ausstattung .
Exakt seit 28.12.09 .
Seit dem ca. 5000 km runter und bekomme das Grinsen nicht aus dem Gesicht .
Hatte vorher einen C8 mit 136 PS (wo hatten die die Franzosen nur versteckt(die PS) ? ) , gefahren von 80000 bis 195000 km . Ist überhaupt kein Vergleich . Der Biturbo zieht den C8 einfach wunderbar .
Hab die Automatik geordert , nie wieder was anderes . Einfach den Tempomat auf Wunschtempo einstellen und lächelnd zuschauen , wie die Nadel wandert .
Spritverbrauch im Schnitt um 10 Liter (und ich schleiche nicht !!!) .
Hab auch die MayWay Navi . Ist im Prinzip nicht schlecht , Telefon , Musik , Navi alles ok .
Audio Eingang im Handschuhfach .Super Klang und das Radio ist ne Wucht .
Nur eines ist echt besch...en - ich hab ein 7 Zoll Display im Armaturenbrett und keinen Videoeingang .
Wer macht denn sowas...?
Über die elektrischen Schiebetüren kann ich nur positives berichten . Ich kann eigentlich jedem nur Schiebetüren im Van empfehlen .
Auch finde ich die ganzen Sprüche über die Qualität echt blöd .
Hab fast die ganze Citroenpalette in den letzten 17 Jahren gefahren (AX , BX , ZX , XM , Evasion , Jumpy , C5 ) und war eigentlich immer zufrieden .
Habe aber auch nicht selber am Auto "rumgepriemt" sondern bin , wenn was war , in die Werkstatt gefahren .
Mich hat immer das etwas andere Design überzeugt .
Macken hat wohl jedes Auto .
Abschließend kann ich eigentlich den 170 PS Biturbo als die bessere Wahl gegenüber dem 136 PS empfehlen .
Weitere Erfahrungen folgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen