C70 Zufriedenheit

Volvo C70 1 (N)

Kollegen,
während ich heute nach Hause cruiste und in meinem C70 gemütlich Musik hörte wurde mir klar:

Ich muss mal schreiben wie zufrieden ich mit diesem Auto bin!

Meist wird hier ja über Probleme geschrieben😠.... aber ich muss einfach mal feststellen, dass ich mit dem C70 den für mich praktisch perfekten Wagen habe:

.... einfach schön anzuschauen - individuell - unproblematisch - ruhig - klasse Anlage - bequeme Sitze... und alles auch noch preiswert.

Das musste mal gesagt sein. 😉

... und im Sommer muss noch einen Ersatz Cabrio her, solange man noch brauchbare Exemplare bekommt, preislich sind diese Autos momentan wirklich attraktiv.😁

Beste Antwort im Thema

Kollegen,
während ich heute nach Hause cruiste und in meinem C70 gemütlich Musik hörte wurde mir klar:

Ich muss mal schreiben wie zufrieden ich mit diesem Auto bin!

Meist wird hier ja über Probleme geschrieben😠.... aber ich muss einfach mal feststellen, dass ich mit dem C70 den für mich praktisch perfekten Wagen habe:

.... einfach schön anzuschauen - individuell - unproblematisch - ruhig - klasse Anlage - bequeme Sitze... und alles auch noch preiswert.

Das musste mal gesagt sein. 😉

... und im Sommer muss noch einen Ersatz Cabrio her, solange man noch brauchbare Exemplare bekommt, preislich sind diese Autos momentan wirklich attraktiv.😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich wäre hinsichtlich Wertsteigerungspotenzial sehr vorsichtig. Da glaube ich nicht wirklich dran, der C70 ist zu sehr ein Nischenauto.

Aber wenn, dann sicher eher die hoch motorisierten Modelle, also T5.

Ich würde aber eher das Auto weniger als Geldanlage sondern eher als schönen Zeitvertreib sehen.... für Spekulation einen Porsche nehmen.

Ich würde das Thema Wertsteigerung beim C70 grundsätzlich in den Hintergrund stellen. Der Wagen steht nicht im Fokus des Interesses, den haben viele nicht auf dem Schirm. Entsprechend ist meiner Meinung nach auch nicht von einer immensen Nachfrage in der Zukunft auszugehen.

Dann will ich es einmal anders formulieren: Der C70 unterliegt keinem Wertverlust mehr...
Wer noch ein gepflegtes Exemplar sucht,ist auch bereit zu bezahlen...

Kann ich bestätigen, hab letztens mal just4fun auf mobile.de nach C70 geschaut, die preise sind etwas höher als ich damals meinen C70 vor 4 jahren gekauft habe.

nur die runtergerockten C70 mit reperaturstau sind im preis gefallen/gleich geblieben

Ähnliche Themen

Solange man sich nicht auf die 2,0 Ltr. / 163 PS Version versteift, die eigentlich den italienischen Markt abdecken sollte, ist eigentlich alles gut. Ab 2,4 / 2,5 LPT bekommt man zum Fahrzeug einen extrem langlebigen Motor dazu. Nur in die Domstrebe vorne sollte man investieren, aber das war es eigentlich schon.
Schade ist, dass die Fenster beim Schliessen der Türen in die Gumminut einfahren. Das Einstellen der Türen ist möglich, aber schwierig.
Auch vom Verbrauch ist alles gut. Ich fahre meinen Automatik C70 mit weniger als 9 Ltr./ 100 km E10 durch die Lande. Für 1,7 Tonnen ein guter Wert.

Gelegentlich muss ich die Lenkungsanschläge schmieren, aber wenn man weiss, woher die Geräusche beim starken Einlenken kommen ...

Die Fenster fahren NICHT ein, sorry.

Vermutlich sind die Preise einigermassen stabil, aber der Wagen wird halt nicht stark nachgefragt.

Es gibt auf Mobile eine Reihe von Fahrzeugen, die seeeeehr lange drin sind, also deren Preise sind zu hoch. Das ist dann auch nicht das Mass der Dinge.

Hier mal einige Preise aus dem letzten Jahr:
Ich hatte im letzten Jahr kein Problem, mein älteres Coupe 2.5T zügig zu verkaufen (ging für knapp 3 weg, hatte allerdings Dellen auf dem Dach wegen Sturmschaden und Kratzer an der rechten Seite). Ansonsten regelmässig gepflegt und mit 125tkm noch passabel in Schuss und nur 2. Hand. Den Wagen hatte ich übrigens 4 Jahre zuvor bei einem Händlier für 7 gekauft. Auto war unproblematisch, ich hatte nur ganz wenige Kleinigekeiten (z.b. war eine Buchse an der Hinterachse vergammelt). Die Karosserieschäden kamen dann halt..

Gekauft habe ich mir ein Coiupe 2.0t mit nur 35 tkm. Ich wollte den unbeding und habe knapp 7 hingelegt (da hätte man vielleicht noch ein wenig verhandeln können, war mir aber egal, ich wollte den). Ist ein geruhsamer Gleiter...

Bei den Cabrios ist die Preislage schwieriger. Im letzten Jahr hatte ich auf einen schönen Wagen in der Nähe optiert für knapp 11, war dann aber weggeschnappt worden, bevor ich den Wagen sehen konnte (für 12,5).

Meine Sicht: Gute Exemplare (gepflegt und wenig km) finden schnell neue Eigentümer.
Andere stehen lange - ich habe mir davon einige angeschaut, es gibt auch wirklich Gründe dafür...

Zitat:

@Kammerflattern schrieb am 21. Januar 2016 um 11:41:01 Uhr:



Meiner hat das Sportfahrwerk, dadurch rumpelt er halt schon etwas, wenn ich z.B. über Bahnübergänge fahre, aber mich stört es nicht wirklich. Meine Frau findet, der Wagen sei eine Rappelkiste und sie fährt nicht gerne mit.

das gleiche Problem habe ich mit meiner Frau auch... Zum Sportfahrwerk habe ich noch 19" Felgen drauf, und bei schlechten welligen Straßen wird man ziemlich durchgerüttelt, meine Regierung meint dann immer,"der Wagen hat einen Schaden, fahr vorsichtig!!!"

Gruß
Uwe

@UweV70C70:
Eine solche Fahrwerks-Räder-Kombi wäre bei uns hier (Norden Berlin) unmöglich. Ich habe beim Cabrio mit Sportfahrwerk schon auf 16 Zoll und schmale Bereifung "zurückgebaut" um noch ein klein wenig mehr Federkomfort zu erzielen (macht was aus). Trotzdem taugt das beim Cabrio und den hiesigen Strassen ganz und gar nicht....

Zitat:

@racinggreen schrieb am 26. Januar 2016 um 07:16:29 Uhr:


Solange man sich nicht auf die 2,0 Ltr. / 163 PS Version versteift, die eigentlich den italienischen Markt abdecken sollte,

Der 2.0 T mit 163 PS hat nichts mit dem "italienischen Markt" zu tun,es war ein ganz regulärer Motor,der im P80 und später im P26 mit 163 bis 180 PS verbaut wurde.

Die "Italos" hatten zwar auch 1984 ccm,waren aber kastrierte T5er mit größerem Lader und geänderter Hardware.

Deine Antwort
Ähnliche Themen